Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@E-ddy schrieb am 29. Mai 2019 um 17:43:15 Uhr:
Ich sprach bei meinen Verbrauchsangaben von 98km lang absolut Vollgas/Bodenblech. Wer das nachmacht kommt garantiert auch auf die Verbräuche.
Und bevor jetzt die Sonntagsfahrer und Familienkutscher sich zu Wort melden... Doch es ist möglich 100km durchzuziehen in 24min und es ist sogar ohne eine Ordnungswidrigkeit zu begehen. Man muß nur auf der richtigenAutobahn unterwegs sein ;-)
Ein Beweisfoto will ich nicht posten aufgrund von "aaah Handy am Steuer" oder "wie kann man nur" usw.
Hiermit dann noch ein schönes Wochenende an alle.
Deine 16,2 Liter nehme ich Dir gerne ab.
Auch die 24 Minuten für 100km.
Klar geht das, wenn der Verkehr entsprechend wenig ist.
Bei dauerhaft um 250 in der Abregelung ist das auch meine Erfahrung.
Dieses Tempo ist aber sozusagen kein Vollgas, da der Motor da abgeriegelt wird und einfach nur etwas atmet.
Dafür sind die 15-16 Liter sehr kommod.
Mein 220d nahm sich bei echtem Vollgas auch 15-20 und der lief aus dem letzten gehustetem Loch 230-240.
Mein C63 lies bei gleichen Tempo (250 im Standgas quasi) etwa 22- 25 Liter durch. Der kleine A45 28 Liter.
Da sind die 15-16 des 400d doch echt top.
Ich finde die Verbräuche auch gut. Der A6 BiTurbo lag ebenfalls in den Bereichen.
Über den E63 und den Phaeton schweige ich lieber, selbst der Polo GTI schafft getreten 14 Liter!
Zitat:
@ahsechs4G schrieb am 29. Mai 2019 um 20:57:32 Uhr:
Also mir ist egal, was der E400d verbraucht.
Ich habe eine Tankkarte ;-D
Na dann hätte ich ja ein S65 genommen oder besser einen Lamborghini LM002😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stroky750 schrieb am 29. Mai 2019 um 16:40:18 Uhr:
Über den Zusammenhang vom Sportdiff bei hohen Geschwindigkeiten und deren Auswirkungen bin ich gespannt.
Ich nehme an du hast dabei keinen Schlupf.
Genau. Ohne Sportdifferential werden beide Hinterräder gleich angetrieben. Mit Sportdifferential das Rad zum Kurveninnere etwas weniger als das Rad zum Kurvenäußeren. Das bringt subjektiv ein Gefühl von mehr Stabilität.
Zitat:
@michaelp. schrieb am 29. Mai 2019 um 20:59:35 Uhr:
Zitat:
@ahsechs4G schrieb am 29. Mai 2019 um 20:57:32 Uhr:
Also mir ist egal, was der E400d verbraucht.
Ich habe eine Tankkarte ;-DNa dann hätte ich ja ein S65 genommen oder besser einen Lamborghini LM002😉
Macht bei 1% Versteuerung wenig Sinn 😉
Dann bleibt von meinen 2.500 Brutto nicht mehr viel über....
@ahsechs4G Ach, was solls, dann erst recht, das geht den meisten Jungs mit AMG C-Klassen ähnlich, da muss dann schon mal das Kind zurückstecken, damit der Papa posen kann😉
Zitat:
@thbe schrieb am 29. Mai 2019 um 21:13:02 Uhr:
Zitat:
@Stroky750 schrieb am 29. Mai 2019 um 16:40:18 Uhr:
Über den Zusammenhang vom Sportdiff bei hohen Geschwindigkeiten und deren Auswirkungen bin ich gespannt.
Ich nehme an du hast dabei keinen Schlupf.Genau. Ohne Sportdifferential werden beide Hinterräder gleich angetrieben. Mit Sportdifferential das Rad zum Kurveninnere etwas weniger als das Rad zum Kurvenäußeren. Das bringt subjektiv ein Gefühl von mehr Stabilität.
Ist das nicht genau umgekehrt?! Schließlich ist das die Hauptaufgabe eines Differenzials! Eigentlich reduziert die ‚Sportversion‘ - sprich: Sperre - die Verteilung! So ist es zumindest bei ALLEN anderen Autos!
Hier mal ein positiv Beispiel. Bin ganz normal los gefahren, ohne auf den Verbrauch zu achten. Erst am Ende hab ich dann noch in Eco Modus gewechselt.
Verteilung war ca. 50% Landstraße, dann 30% Autobahn und dann 20% Stadt mit Eco Modus.
Habe meinen e400d AT seit fast 2 Woche und fast 3tkm. Ich bin sehr begeistert von dem Fahrzeug. Hatte davor einen w222 s350d 4matic. S war trotz akustikscheiben lauter, durch den "alten" 350d. Verbrauch ist deutlich niedriger im Vergleich liegt er jetzt bei 7.8l gegenüber von 8.9l s350. Bei gemütlicher Fahrt bei benötigt er 6l/ 100km. Hatte ihn auf der AB Richtung Erfurt mal ausfahren können. Sehr geschmeidig beschleunigt er bis 256km/h. Man hört vom Motor fast nichts mehr.
Ich bin auf den w223 gespannt. Der Fortschritt ist deutlich zu merken im w213 gegenüber zum w222 vorfacelift Baujahr 2014(hatte ihn 15 bis 19 und 230tkm).
@tauro2000, Gratulation, sehr schönes Auto. Beim Federungskomfort ist der 213 allerdings sicher ein großer Rückschritt gegenüber den 222, oder?
Komme aus Kroatien zurück.
E400d, Boot 2.2 Tonnen knapp. Über Küstenstraßen scharf gefahren 14 Liter. Scharf heißt, niemand wollte mich überholen, ich habe keinen ausgebremst. Über Autobahn Tempo 100-110 zurück über Zagreb/Passau, 11 Liter.
Das ist in etwa das selbe was der 220d gebraucht hat. Allerdings fühlte sich der 220d mit 2.2 Tonnen dran sehr gequält an.
Ich glaube, wenn einer mit einem 2 to-Boot am Haken vor mir „scharf“ auf einer Küstenstraße fährt, würde ich den weniger aufgrund unzureichender Motorleistung als vielmehr wegen meines Selbsterhaltungstriebs auch nicht überholen wollen 😉.
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 21. Juni 2019 um 08:31:11 Uhr:
Ich glaube, wenn einer mit einem 2 to-Boot am Haken vor mir „scharf“ auf einer Küstenstraße fährt, würde ich den weniger aufgrund unzureichender Motorleistung als vielmehr wegen meines Selbsterhaltungstriebs auch nicht überholen wollen 😉.
Kommt immer drauf an, wie man „scharf“ definiert....
Er ist bestimmt immer in der Mitte gefahren.... 😁