Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Zitat:

@ahsechs4G schrieb am 1. Mai 2019 um 18:01:22 Uhr:


Hallo Zusammen!

Ich werde demnächst auch vom A6 3.0 TDI 272PS zum 400d T wechseln.
Nun habe ich, nach lesen von etlichen Seiten dieses Threads folgende Fragen:

1. was bedeutet die Abkürzung AKP?

2. wie beurteilen die ehemaligen A6 Fahrer den Unterschied zwischen Quattro und 4Matic? Fahrverhalten etc.

Gruß in die Runde

AKP ist das Akustik Komfort Paket.

AKP Akustikpaket, das was bei Audi Dämmglas ist

Hallo und guten Abend,

nach über 20 Jahren mit Firmen-PKW der Marken Audi (A6), BMW (5er) und zuletzt Jaguar (XF), fahre ich nun seit Mitte Dez. 2018 den E400d.

Erstes Fazit: Ein Spitzen-Auto.

Im Laufe der ersten Wochen sind mir -allem Komfort, Fahrspaß und aller Zuverlässigkeit zum Trotz- ein paar "komische" Sachen aufgefallen, die ich so noch nie zuvor sah.

Da mir dabei mein Mercedes Händler außer mit "das ist halt so" nicht weiterhelfen kann, möchte ich hier nachfragen, und mich erkundigen.

- Warum zeigt die Tankanzeige nicht bis zum letzten km die Restreichweite an? Bei ca. 80 km Restreichweite leuchtet nur noch das Symbol, und ich muss rätseln, wie groß die Reichweite dann noch ist. Waum macht man als Hersteller so etwas???

- Die Umluft-Taste bleibt nach dem Drücken nur zwischen 5 Min. (bei Temperaturen von ca. unter + 9 Grad C) bis zu ca. 30 Min. (bei Temperaturen von ab ca. + 10 Grad C) aktiv, und schaltet sich dann automatisch wieder aus, so dass wieder "Frischluft" reinkommt. Wer denkt sich so einen Quatsch aus? Wer kommt im Winter im Feierabendverkehr ohne gedrückte/aktivierte Umlufttaste aus der Stuttgarter oder Münchner City heraus, ohne zwischendrin immer wieder die Taste drücken zu müssen ODER sich vom vorausfahrenden stop-and-go-Verkehr "räuchern" zu lassen?!? Warum die Variabilität in der Zeitspanne, warum nicht manuell "an" und "aus", so wie bei den anderen Marken? Bin noch nie im Audi, BMW oder Jaguar erstickt!

- Warum geht die Sitzheizung nach ein paar Minuten von "3" auf "2" und dann auf "1"? Wurde bisher auch noch nie in einem anderen Fahrzeug am Po und Rücken "gegrillt"! Warum werde ich als Fahrer so bevormundet?

- Die Sitzkühlung bleibt jedoch im Gegensatz dazu immer in der eingestellten Stellung. Warum das?

- Warum ständig "Gesamtes Umfeld beachten" wenn ich ganz normal in der City fahre, und neben mir das Gras so hoch steht, dass der E400d scheinbar annimmt, eine Gefahr von der Seite droht?

- Warum darf ich beim Ampel-Stop nicht näher an das vor mir stehende Fahrzeug fahren, ohne dass es schon wieder blinkt, ich möge doch Abstand halten? Das nervt!

- Warum kann ich nicht die eingelegte SIM-Karte bei der fest eingebauten Auto-Telefonie bearbeiten, also Einträge vornehmen, löschen oder ändern?

- Ich lernte mal in der Fahrschule, dass ich beim Überholvorgang auf etwa gleicher Höhe wieder den Blinker zum Einscheren nach dem Überholvorghang setzen soll. Tue ich das im E400d, piept es sofort hektisch, wie als wenn das Auto meinte, ich werde gleich das Lenkrad herumreißen, und den gerade zu überholenden Nebenmann rammen?

Kann man an all dem, vor allem am Thema Umluft-Taste, etwas ändern?
Lt. meinem Händler "nein".
Da das alles Sioftware ist, muss doch da etwas zu machen sein?

Kann jemand die Beweggründe für all dieses "Überversorgen" und Bevormunden der Fahrzeugführers erläutern?

Danke & beste Grüße,
trilos

Zitat:

@trilos schrieb am 1. Mai 2019 um 19:42:59 Uhr:


Hallo und guten Abend,

nach über 20 Jahren mit Firmen-PKW der Marken Audi (A6), BMW (5er) und zuletzt Jaguar (XF), fahre ich nun seit Mitte Dez. 2018 den E400d.

Erstes Fazit: Ein Spitzen-Auto.

Im Laufe der ersten Wochen sind mir -allem Komfort, Fahrspaß und aller Zuverlässigkeit zum Trotz- ein paar "komische" Sachen aufgefallen, die ich so noch nie zuvor sah.

Da mir dabei mein Mercedes Händler außer mit "das ist halt so" nicht weiterhelfen kann, möchte ich hier nachfragen, und mich erkundigen.

- Warum zeigt die Tankanzeige nicht bis zum letzten km die Restreichweite an? Bei ca. 80 km Restreichweite leuchtet nur noch das Symbol, und ich muss rätseln, wie groß die Reichweite dann noch ist. Waum macht man als Hersteller so etwas???

- Die Umluft-Taste bleibt nach dem Drücken nur zwischen 5 Min. (bei Temperaturen von ca. unter + 9 Grad C) bis zu ca. 30 Min. (bei Temperaturen von ab ca. + 10 Grad C) aktiv, und schaltet sich dann automatisch wieder aus, so dass wieder "Frischluft" reinkommt. Wer denkt sich so einen Quatsch aus? Wer kommt im Winter im Feierabendverkehr ohne gedrückte/aktivierte Umlufttaste aus der Stuttgarter oder Münchner City heraus, ohne zwischendrin immer wieder die Taste drücken zu müssen ODER sich vom vorausfahrenden stop-and-go-Verkehr "räuchern" zu lassen?!? Warum die Variabilität in der Zeitspanne, warum nicht manuell "an" und "aus", so wie bei den anderen Marken? Bin noch nie im Audi, BMW oder Jaguar erstickt!

- Warum geht die Sitzheizung nach ein paar Minuten von "3" auf "2" und dann auf "1"? Wurde bisher auch noch nie in einem anderen Fahrzeug am Po und Rücken "gegrillt"! Warum werde ich als Fahrer so bevormundet?

- Die Sitzkühlung bleibt jedoch im Gegensatz dazu immer in der eingestellten Stellung. Warum das?

- Warum ständig "Gesamtes Umfeld beachten" wenn ich ganz normal in der City fahre, und neben mir das Gras so hoch steht, dass der E400d scheinbar annimmt, eine Gefahr von der Seite droht?

- Warum darf ich beim Ampel-Stop nicht näher an das vor mir stehende Fahrzeug fahren, ohne dass es schon wieder blinkt, ich möge doch Abstand halten? Das nervt!

- Warum kann ich nicht die eingelegte SIM-Karte bei der fest eingebauten Auto-Telefonie bearbeiten, also Einträge vornehmen, löschen oder ändern?

- Ich lernte mal in der Fahrschule, dass ich beim Überholvorgang auf etwa gleicher Höhe wieder den Blinker zum Einscheren nach dem Überholvorghang setzen soll. Tue ich das im E400d, piept es sofort hektisch, wie als wenn das Auto meinte, ich werde gleich das Lenkrad herumreißen, und den gerade zu überholenden Nebenmann rammen?

Kann man an all dem, vor allem am Thema Umluft-Taste, etwas ändern?
Lt. meinem Händler "nein".
Da das alles Sioftware ist, muss doch da etwas zu machen sein?

Kann jemand die Beweggründe für all dieses "Überversorgen" und Bevormunden der Fahrzeugführers erläutern?

Danke & beste Grüße,
trilos

Das mit der Sitzheizung hat mich auch ziemlich genervt bis ich einen recht umständlichen Trick gefunden habe um dieses Problem zu umgehen. Heizung an. Dann nochmal die Taste 4 mal drücken bis sie wieder auf Stufe drei ist. Also 3-2-1-0-3. dann bleibt die Sitzheizung auf drei. Also insgesamt einfach 5 mal drücken dann bleibt die ein.

Zum Thema Umluft ist es ja so das du nicht ersticken sollst also ist das schon ziemlich gut :P

Keine Ahnung stört vieles ist aber so und kann man nicht ändern.. für die Restreichweite gab es da auch was aber ich müsste nochmal nachschauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das mit der Sitzheizung hat mich auch ziemlich genervt bis ich einen recht umständlichen Trick gefunden habe um dieses Problem zu umgehen. Heizung an. Dann nochmal die Taste 4 mal drücken bis sie wieder auf Stufe drei ist. Also 3-2-1-0-3. dann bleibt die Sitzheizung auf drei. Also insgesamt einfach 5 mal drücken dann bleibt die ein.

Danke, guter Tipp, kannte ich noch gar nicht. Werde es morgen gleich mal ausprobieren.

Zitat:

@trilos schrieb am 1. Mai 2019 um 19:42:59 Uhr:


Kann jemand die Beweggründe für all dieses "Überversorgen" und Bevormunden der Fahrzeugführers erläutern?

Das ist grundlegende Mercedes-Philosophie, liegt wohl an den Vorlieben der traditionellen Mercedes-Fahrern und ist in den vergangenen Jahren schon besser geworden. Deine Liste könnte man noch um einige Punkte ergänzen. Z. B. Distronic bis 210 km/h, beim Starten Anzeige, dass es hinten Sicherheitsgurte gibt, im Vergleich frühe Abregelung der vmax, absolutes Verweigern des Fahrzeugs, wenn es Hindernisse vermutet, defensive Geschwindigkeitsregelung auf Basis von Navidaten etc.

Zitat:

@trilos schrieb am 1. Mai 2019 um 19:42:59 Uhr:


Hallo und guten Abend,

nach über 20 Jahren mit Firmen-PKW der Marken Audi (A6), BMW (5er) und zuletzt Jaguar (XF), fahre ich nun seit Mitte Dez. 2018 den E400d.

Erstes Fazit: Ein Spitzen-Auto.

Im Laufe der ersten Wochen sind mir -allem Komfort, Fahrspaß und aller Zuverlässigkeit zum Trotz- ein paar "komische" Sachen aufgefallen, die ich so noch nie zuvor sah.

Da mir dabei mein Mercedes Händler außer mit "das ist halt so" nicht weiterhelfen kann, möchte ich hier nachfragen, und mich erkundigen.

- Warum zeigt die Tankanzeige nicht bis zum letzten km die Restreichweite an? Bei ca. 80 km Restreichweite leuchtet nur noch das Symbol, und ich muss rätseln, wie groß die Reichweite dann noch ist. Waum macht man als Hersteller so etwas???

- Die Umluft-Taste bleibt nach dem Drücken nur zwischen 5 Min. (bei Temperaturen von ca. unter + 9 Grad C) bis zu ca. 30 Min. (bei Temperaturen von ab ca. + 10 Grad C) aktiv, und schaltet sich dann automatisch wieder aus, so dass wieder "Frischluft" reinkommt. Wer denkt sich so einen Quatsch aus? Wer kommt im Winter im Feierabendverkehr ohne gedrückte/aktivierte Umlufttaste aus der Stuttgarter oder Münchner City heraus, ohne zwischendrin immer wieder die Taste drücken zu müssen ODER sich vom vorausfahrenden stop-and-go-Verkehr "räuchern" zu lassen?!? Warum die Variabilität in der Zeitspanne, warum nicht manuell "an" und "aus", so wie bei den anderen Marken? Bin noch nie im Audi, BMW oder Jaguar erstickt!

- Warum geht die Sitzheizung nach ein paar Minuten von "3" auf "2" und dann auf "1"? Wurde bisher auch noch nie in einem anderen Fahrzeug am Po und Rücken "gegrillt"! Warum werde ich als Fahrer so bevormundet?

- Die Sitzkühlung bleibt jedoch im Gegensatz dazu immer in der eingestellten Stellung. Warum das?

- Warum ständig "Gesamtes Umfeld beachten" wenn ich ganz normal in der City fahre, und neben mir das Gras so hoch steht, dass der E400d scheinbar annimmt, eine Gefahr von der Seite droht?

- Warum darf ich beim Ampel-Stop nicht näher an das vor mir stehende Fahrzeug fahren, ohne dass es schon wieder blinkt, ich möge doch Abstand halten? Das nervt!

- Warum kann ich nicht die eingelegte SIM-Karte bei der fest eingebauten Auto-Telefonie bearbeiten, also Einträge vornehmen, löschen oder ändern?

- Ich lernte mal in der Fahrschule, dass ich beim Überholvorgang auf etwa gleicher Höhe wieder den Blinker zum Einscheren nach dem Überholvorghang setzen soll. Tue ich das im E400d, piept es sofort hektisch, wie als wenn das Auto meinte, ich werde gleich das Lenkrad herumreißen, und den gerade zu überholenden Nebenmann rammen?

Kann man an all dem, vor allem am Thema Umluft-Taste, etwas ändern?
Lt. meinem Händler "nein".
Da das alles Sioftware ist, muss doch da etwas zu machen sein?

Kann jemand die Beweggründe für all dieses "Überversorgen" und Bevormunden der Fahrzeugführers erläutern?

Danke & beste Grüße,
trilos

-Tankanzeige:
ist halt so 😉. Finden alle ärgerlich.
Abhilfe: in der App siehst Du die Kilometer bis 0. Änderung seitens MB nicht zu erwarten

-Umluft:
Der Wagen hat Sensoren, die die Luftqualität im Innenraum messen.
Wenn er meint es muss frische Luft rein, macht er das.
Falls Du die Thermotronic hast, diese hat eine Tunnelfunktion. Wird die Luft im Auto schlechter als Außen, schaltet sie Umluft und so Zeug automatisch an.
Im übrigen habe ich in meinem Innenraum ohne die Unlufttaste selbst bei einem alten Ukraine stinker lkw keinen Geruch bemerkt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Wagen die Luftqualität im Innenraum kontrolliert.

Imho wird die Jmlufttaste nur benötigt, wenn die Innenraumluft schnell im Winter erwärmt werden soll.

-Sitzheizung:
Ist bei Mercedes so seit ich denken kann.
Also mein 1997er E210 hatte das auch schon so.
Warum? Weiß ich nicht, denke aber wegen Batterieschonung und/oder Verbrennungsgefahr.

Ist halt so
Abhilfe: keine

-Sitzlüftung:
Das Argument oben mit Batterie zieht hier nicht.
Ich habe keine Ahnung

-Abstand:
Meinst Du das rote Symbol?
Bei meinem kommt das unter 20km/h nicht.
Ich kann so dicht auffahren wie ich will beim Rollen.

Sim: keine Ahnung

Spurwechselwarnung:
Ist halt so. So bald Du blinkst und etwas ist neben Dir, warnt er Dich zum roten Dreieck auch sofort akustisch.
Das System kann nicht erkennen, dass Du nur eine Lücke suchst. Verstehe dass das nervt.
Es ist besser etwas mehr zu warnen wie zu wenig.
In der Regel wird der Blinker gesetzt und rübergezogen.
Im toten Winkel sieht man dann oft nichts.

All diese Dinge lassen sich weder codieren noch ändern.

Zitat:

@thbe schrieb am 1. Mai 2019 um 21:59:49 Uhr:



Zitat:

@trilos schrieb am 1. Mai 2019 um 19:42:59 Uhr:


Kann jemand die Beweggründe für all dieses "Überversorgen" und Bevormunden der Fahrzeugführers erläutern?

Das ist grundlegende Mercedes-Philosophie, liegt wohl an den Vorlieben der traditionellen Mercedes-Fahrern und ist in den vergangenen Jahren schon besser geworden. Deine Liste könnte man noch um einige Punkte ergänzen. Z. B. Distronic bis 210 km/h, beim Starten Anzeige, dass es hinten Sicherheitsgurte gibt, im Vergleich frühe Abregelung der vmax, absolutes Verweigern des Fahrzeugs, wenn es Hindernisse vermutet, defensive Geschwindigkeitsregelung auf Basis von Navidaten etc.

Da ist Mercedes aber nicht alleine mit dem Bevormunden.
Ein BMW mit Steptronic lässt dich mit offener Türe nicht fahren. Da kannst Du bei uns P manuell ausschalten und wir können mit offener Türe navigieren.
Der BMW haut z.b beim öffnen der Türe immer P rein und es lässt sich nicht abstellen.

Thema Tankanzeige
Im Widescreen Cockpit beim Progessive Stil und laufender Navigation wird ein Model der Strecke bis zum Ziel dargestellt. Reicht der Tankinhalt nicht bis zum Ziel liegt das Tanksymbol vor der Zielflagge. Stehen dort nicht auch Kilometerzahlen unter den Symbolen?

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 1. Mai 2019 um 21:58:33 Uhr:



Zitat:

Das mit der Sitzheizung hat mich auch ziemlich genervt bis ich einen recht umständlichen Trick gefunden habe um dieses Problem zu umgehen. Heizung an. Dann nochmal die Taste 4 mal drücken bis sie wieder auf Stufe drei ist. Also 3-2-1-0-3. dann bleibt die Sitzheizung auf drei. Also insgesamt einfach 5 mal drücken dann bleibt die ein.

Danke, guter Tipp, kannte ich noch gar nicht. Werde es morgen gleich mal ausprobieren.

Jetzt wo es geschrieben wurde fällt mir auf, dass das auch schon beim 212 so ähnlich gewesen sein muss. Zumindest wenn man nach automatischem runterschalten von 3 auf 2 oder 2 auf 1 wieder auf 3 hochdrückt, habe ich mich schon oft gewundert, warum er jetzt die Stufen ewig hält.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 2. Mai 2019 um 08:19:34 Uhr:



Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 1. Mai 2019 um 21:58:33 Uhr:


Danke, guter Tipp, kannte ich noch gar nicht. Werde es morgen gleich mal ausprobieren.

Jetzt wo es geschrieben wurde fällt mir auf, dass das auch schon beim 212 so ähnlich gewesen sein muss. Zumindest wenn man nach automatischem runterschalten von 3 auf 2 oder 2 auf 1 wieder auf 3 hochdrückt, habe ich mich schon oft gewundert, warum er jetzt die Stufen ewig hält.

Hab das heute probiert, leider funktioniert das - zumindest bei meinem S213 mit Bj. 01/2017 - nicht. Exakt nach 8 min. auf Stufe 3 schaltet er runter auf Stufe 2, dann nach weiteren 10 min. runter auf Stufe 1 (so wie immer). Habe es 2x probiert mit 5x drücken (3-2-1-0-3), klappte leider nicht 🙁

Zitat:

@mm.sln schrieb am 2. Mai 2019 um 09:51:02 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 2. Mai 2019 um 08:19:34 Uhr:


Jetzt wo es geschrieben wurde fällt mir auf, dass das auch schon beim 212 so ähnlich gewesen sein muss. Zumindest wenn man nach automatischem runterschalten von 3 auf 2 oder 2 auf 1 wieder auf 3 hochdrückt, habe ich mich schon oft gewundert, warum er jetzt die Stufen ewig hält.


Hab das heute probiert, leider funktioniert das - zumindest bei meinem S213 mit Bj. 01/2017 - nicht. Exakt nach 8 min. auf Stufe 3 schaltet er runter auf Stufe 2, dann nach weiteren 10 min. runter auf Stufe 1 (so wie immer). Habe es 2x probiert mit 5x drücken (3-2-1-0-3), klappte leider nicht 🙁

Hast du das Wärme-Komfort-Paket?

Vielleicht musste der Daimler irgendwann mal 100 Mio. $ abdrücken, weil ein indolenter 73-jähriger US-Amerikaner sich die Eier in seinem Benz abkochte und danach wegen seiner Unfruchtbarkeit klagte - seither ist diese Sicherheitsschaltung globale Pflicht 😛....

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 2. Mai 2019 um 12:56:49 Uhr:


Vielleicht musste der Daimler irgendwann mal 100 Mio. $ abdrücken, weil ein indolenter 73-jähriger US-Amerikaner sich die Eier in seinem Benz abkochte und danach wegen seiner Unfruchtbarkeit klagte - seither ist diese Sicherheitsschaltung globale Pflicht 😛....

😁 wenn der jung gebliebene 73 Jährige tatsächlich indolent war, dann hätte er das gar nicht gemerkt😉

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 2. Mai 2019 um 12:56:49 Uhr:


Vielleicht musste der Daimler irgendwann mal 100 Mio. $ abdrücken, weil ein indolenter 73-jähriger US-Amerikaner sich die Eier in seinem Benz abkochte und danach wegen seiner Unfruchtbarkeit klagte - seither ist diese Sicherheitsschaltung globale Pflicht 😛....

... und da er keine Kinder mehr Zeugen konnte und sonst langeweile hatte, wurde er einfach mal Präsident 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen