Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@nocrysler schrieb am 27. März 2019 um 20:45:19 Uhr:
Zu deinem Hinweis. Das automatische Geschwindigkeitsanpassen ist nicht so mein Ding.
Wie funktioniert die Anpassung genau? Bremst er bei einem Geschwindigkeitsschild, oder wird einfach Gas weggenommen, sodaß das Fahrzeug langsam auf die neue Geschwindigkeit kommt?
Kann man auch selbst z.B. vorgeben, wie viel km über der angezeigten erst reagiert werden soll?
Kann das erst auf Basis von 200 km beantworten:
Es stellt sich die eingestellte Distronic-Geschwindigkeit auf die erkannte Verkehrszeichen-Geschwindigkeit ein (mit Erkennen des Zeichens). Der Wagen reagiert dann so, wie er auch sonst bei einer angepassten Distronic-Geschwindigkeit reagiert. Er bremst nicht, sondern nimmt Gas weg. Wobei das bei einem erheblichen Unterschied zwischen Ist- und Soll-Geschwindigkeit auch anders sein könnte, hatte ich aber heute nicht.
Die Übernahme der durch die Verkehrszeichenerkennung ermittelten Geschwindigkeit in die Distronic kann man an- oder ausschalten, aber nicht einen generellen Aufschlag konfigurieren (plus x km/h oder plus x%). Einen Aufschlag von x km/h (kann man bei der Geschwindigkeitswarnung konfigurieren. Auf die Distronic hat dies aber keine Auswirkung
Man Übernahme der durch die Verkehrszeichenerkennung ermittelten Geschwindigkeit in die Distronic kann man diese "überstimmen", per Gas oder per Rückanpassen am Lenkrad. Ein weiteres gleiches Verkehrszeichen wird dann ignoriert.
Ah super vielen Dank für die genaue Darstellung. Dann kann man ja doch ganz individuell eingreifen.
Wollte gerne mal den Unterschied zu meiner bisherigen Distronic erfahren.
Zitat:
@nocrysler schrieb am 27. März 2019 um 21:25:03 Uhr:
Ah super vielen Dank für die genaue Darstellung. Dann kann man ja doch ganz individuell eingreifen.
Wollte gerne mal den Unterschied zu meiner bisherigen Distronic erfahren.
Übrigens: Die Anpassung der Geschwindigkeit kann durch Übernahme von der Verkehrszeichenerkennung erfolgen oder auf Basis der Navi-Daten. Letzteres kann man ebenfalls an- oder ausschalten, aber keinen Aufschlag konfigurieren. Das ggf. frühzeitige Abbremsen erfolgt auf Basis der Navidaten.
Hallo liebe E 400d Gemeinde,
nur eine ganz kurze Frage, weil ich es im Konfigurator nicht rausbekomme:
Die AMG 19 Zoll Felgen sind Mischbereifung?
Vorderachse: 245/40R19
Hinterachse: 275/35R19
Danke!
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort! Nicht, dass das wichtig wäre... :-) aber 275/35 sind schon ein Statement (für einen Pampersbomber) :-)
Ich konfiguriere dann mal fröhlich weiter...da meine Kinder grad die 1,85cm rocken und 4 türige Coupés à la CLS dann leider ausscheiden. Aber der E400d ist wohl mehr als ein gutes Trostpflaster.
Hatte selber auch den 350cdi SB, und hier lese ich, dass der E400d quasi in allen Belangen besser ist...nächste Woche Probefahrt...bin gespannt.
Hallo zusammen.
Hat jemand schon beide Om 656 gefahren? 350d und 400d? Kennt jemand Unterschiede? Nehmen sie sich viel?
Von der Laufkultur nehmen die beiden sich nichts, aber die 54 Mehr-PS und 100 NM mehr sind sehr deutlich zu spüren. Bin den 350 im CLS Probe gefahren und habe jetzt dem 400d als T-Modell. Der Unterschied ist massiv spürbar in allen Bereichen. Allerdings ist es um so beeindruckender, das auf der Autobahn der 400er immer im 9ten Gang bewegt werden kann, während der 350 in den 7ten runterschalten muss, um dranzubleiben.
weiterer Unterschied: 7497€ (wieder im Kopf gerechnet) :-)
Aber Spaß beiseite, ich fahre derzeit erstmals in meiner 33jähigen Autofahrerkarriere einen "Allrad" (435d Grand Coupe) und der Unterschied in der Traktion ist schon sehr deutlich spürbar gerade bei so drehmomentstarken Motoren. Auch die Schneeketten waren im Winterurlaub nur Ballast im Kofferraum.
Mittlerweile zeigt der Kilometerstand 4500 km und das Auto bereitet mir nach wie vor eine diebische Freude.
Ich kann mir fast kein besseres Langsteckenfahrzeug vorstellen. Diese Mühelosigkeit, mit der das Auto hohe Schnitte ermöglicht, ist faszinierend. So entspannt war ich nach einer 800km Fahrt noch nie.
Zitat:
@thbe schrieb am 29. März 2019 um 13:14:24 Uhr:
Hier ein paar Fotos von meinem neuen E400d.
Sehr chic (meiner wird wohl aussen genauso aussehen :-). Allzeit gut Fahrt.