Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Ich ärger mich schwarz... ich hab mich zu spät für die Aktiv Sitze entschieden, das Auto hat schon eine Produktionsnummer und Änderungen sind nicht mehr möglich 🙁 🙁
Jetzt gibt's AMG Interieur.... ohne Aktiv Sitze.

Zitat:

@Omnissiag schrieb am 4. September 2018 um 09:17:26 Uhr:


Ich ärger mich schwarz... ich hab mich zu spät für die Aktiv Sitze entschieden, das Auto hat schon eine Produktionsnummer und Änderungen sind nicht mehr möglich 🙁 🙁
Jetzt gibt's AMG Interieur.... ohne Aktiv Sitze.

Ich bin den 213 mit Standard-Sitzen gefahren und die sind bereits super. Natürlich geht es immer ein bisschen besser, aber auch auf den normalen Sitzen wirst Du nach etlichen 100 km entspannt aussteigen.

Gruß,

Michael

Solange du das Sitzkomfort Paket bestellt hast ist es gut.
Mit dem AMG Interieur gibt sowieso keine Massage

Heute die Auftragsbestätigung bekommen! Freu mich wie Bolle!

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW1erMann schrieb am 4. September 2018 um 14:27:24 Uhr:


Heute die Auftragsbestätigung bekommen! Freu mich wie Bolle!

Ich warte noch, habe das Auto vor 2 Wochen bestellt🙁 Meine Verkäuferin sagte mir, das ich sie bis Ende der Woche haben sollte!

Da ich nicht ganz sicher bin, wo es besser hin passt, poste ich es auch mal hier:

Hallo Zusammen, aus den SUB-Foren anderer Marken kenne ich einen "Konfigurations-Bertungs-Thread", den habe ich hier nicht gefunden, daher versuche ich es einmal in diesem. Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an. Bisher fahre ich einen A6, hatte eigentlich ein Auge auf den X5 oder Volvo XC90 geworfen, bin aber aufgrund der sehr guten Konditionen jetzt beim E400d gelandet. Allerdings kenne ich mich bei Mercedes nun gar nicht aus, da diese Marke bisher mein Interesse nicht wecken konnte.

Ich habe jetzt mal meinen E400 konfiguriert: https://www.mercedes-benz.de/.../summary?Mcid=MYAEFBD7

Unsicher bin ich mir noch bzgl. des Akustik Pakets (PAF) und des Luftfahrwerks (489). Wie ist Eure Meinung dazu und generell zu meiner Konfig. Ist irgendwas Unsinn/ überflüssig, fehlt irgendwas, was man dringend braucht? Bin auf Eure Meinung gespannt.

P.S. Sollte es einen Thread geben, der für meine Frage besser passt, lasst es mich gerne wissen. Danke!

Fehlen tut nichts, ich würde aber die Kombination der Dekore überdenken, die Mittelkonsole ist schwarz in Holzoptik die am Armaturenbrett ist Silber, da würde ich schon beide in einer Optik wählen, also auch offenporig schwarz. Ich bin kein Fan vom Luftfahrwerk, ich habe das DBC, das ist verbindlicher in jeder Hinsicht und auch noch komfortabel.

Zitat:

@Allabeste schrieb am 17. August 2018 um 07:28:31 Uhr:



Zitat:

@Allabeste schrieb am 23. Juli 2018 um 12:03:44 Uhr:


Habe am 07. Mai bestellt, Auftragsbestätigung vom 15. Mai, Liefertermin Ende August.
Bin gespannt

Auf Nachfrage neuer Liefertermin Anfang bis Mitte September.

für nächsten Dienstag ist Abholung Werk Bremen geplant

Das Akustikpaket kannst Du Dir sparen, ist bei dem eh schon sehr leisen Sechszylinder rausgeworfenes Geld.
Die Luftfederung dagegen ist ein echter Komfort- und Lagegewinn. Es gibt derzeit nichts besseres auf dem Markt, Nachrüsten ist nicht und ich würde in jedem Fall vor Bestellung einmal fahren.
Dagegen finde ich das Kunstleder mit dem Dinamica-Plastik-Bezug ein No-Go, beides fühlt und riecht nach Kunststoff, dass Dinamica sieht schon nach dem ersten Reinsitzen wie nach 10 Jahren Dauerstress aus.
Aluminium Trapezschliff habe ich auch, es ist das einzige Interieurdesign, dass genau das ist, als was es bezeichnet wird, nämlich Aluminium und es ist sehr wertig verarbeitet. Die ganzen anderen Designs sind entweder irre teuer oder aber billigste Imitation. Die Hölzer riechen zudem wie der MDF-Pressspan aus der Poco-Grabbelkiste, das gilt für alle Varianten. Es wird zwar immer behauptet, es handele sich um Echtholz, da ich mich hobbymäßig ein bisschen damit beschäftige, behaupte ich mal, wenn das irgendwann mal Echtholz war, dann hat man jedenfalls soviel Kunststoff aufgewendet, dass von dem "Echt" nicht mehr als der Querstrich vom t übergeblieben ist. 😁
Wie gesagt, ich würde in die Lederausstattung investieren, die auch nicht Wunder vollbringt aber allemal nach 3 Jahren besser aussieht als das Dinamica, und bei den Leisten bleiben. Wenn Du unbedingt die Mittelkonsole verändern willst, hier hat einer im Forum seine mit Alcantara bezogen, das gefiel mir von all den Umbauten noch am Besten.

Zitat:

@starcourse schrieb am 5. September 2018 um 11:19:18 Uhr:



Dagegen finde ich das Kunstleder mit dem Dinamica-Plastik-Bezug ein No-Go, beides fühlt und riecht nach Kunststoff, dass Dinamica sieht schon nach dem ersten Reinsitzen wie nach 10 Jahren Dauerstress aus.

Die Hölzer riechen zudem wie der MDF-Pressspan aus der Poco-Grabbelkiste, das gilt für alle Varianten. 🙂

Wenn Du unbedingt die Mittelkonsole verändern willst, hier hat einer im Forum seine mit Alcantara bezogen, das gefiel mir von all den Umbauten noch am Besten.

Danke für die ausführliche Antwort. Das mit dem Leder habe ich mir auch schon überlegt. Hatte bisher immer echtes Voll-Leder, muss mir das Kunstleder von Mercedes mal live ansehen. Auch beim Fahrwerk macht wohl der direkte Vergleich Sinn, falls ein Händler hier beide Varianten vorrätig hat.

Verändert wird an dem Auto aber eh nix, ist ja ein Firmenwagen Leasing und wenn die Sitze nach 3 Jahren nicht mehr gut aussehen ist mir das recht egal...

Das Akustikpaket ist ja auch nicht gedacht um die Geräusche vom Motor zu dämmen!

Bei der c- Klasse haben einige nachträglich die Seitenscheiben getauscht weil die Windgeräusche so stark waren.

Zitat:

@starcourse schrieb am 5. September 2018 um 11:19:18 Uhr:


Das Akustikpaket kannst Du Dir sparen, ist bei dem eh schon sehr leisen Sechszylinder rausgeworfenes Geld.

Zitat:

@firehead80 schrieb am 5. September 2018 um 10:28:59 Uhr:


Da ich nicht ganz sicher bin, wo es besser hin passt, poste ich es auch mal hier:

Hallo Zusammen, aus den SUB-Foren anderer Marken kenne ich einen "Konfigurations-Bertungs-Thread", den habe ich hier nicht gefunden, daher versuche ich es einmal in diesem. Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an. Bisher fahre ich einen A6, hatte eigentlich ein Auge auf den X5 oder Volvo XC90 geworfen, bin aber aufgrund der sehr guten Konditionen jetzt beim E400d gelandet. Allerdings kenne ich mich bei Mercedes nun gar nicht aus, da diese Marke bisher mein Interesse nicht wecken konnte.

Ich habe jetzt mal meinen E400 konfiguriert: https://www.mercedes-benz.de/.../summary?Mcid=MYAEFBD7

Unsicher bin ich mir noch bzgl. des Akustik Pakets (PAF) und des Luftfahrwerks (489). Wie ist Eure Meinung dazu und generell zu meiner Konfig. Ist irgendwas Unsinn/ überflüssig, fehlt irgendwas, was man dringend braucht? Bin auf Eure Meinung gespannt.

P.S. Sollte es einen Thread geben, der für meine Frage besser passt, lasst es mich gerne wissen. Danke!

Wenn Dir das Komforterlebnis wichtig ist, dann nimm noch die Aktiv-Multikontursitze. Ich würde heute auch nicht mehr auf das Digitalradio verzichten wollen. Airbody Control ist meines Erachtens das Non-Plus Ultra, da Du ja aber das AMG Paket gewählt hast, scheint Dir evtl. der Abrollkomfort (Große Felgen) nicht ganz so wichtig zu sein, dann kannst Du auch eines der kleineren Fahrwerkspakete nehmen.

Ansonsten ein sehr schönes und stimmiges Auto.

Gruß,

Michael

Zitat:

@michaelp. schrieb am 5. September 2018 um 11:43:35 Uhr:



Wenn Dir das Komforterlebnis wichtig ist, dann nimm noch die Aktiv-Multikontursitze. Ich würde heute auch nicht mehr auf das Digitalradio verzichten wollen. Airbody Control ist meines Erachtens das Non-Plus Ultra, da Du ja aber das AMG Paket gewählt hast, scheint Dir evtl. der Abrollkomfort (Große Felgen) nicht ganz so wichtig zu sein, dann kannst Du auch eines der kleineren Fahrwerkspakete nehmen.

Ansonsten ein sehr schönes und stimmiges Auto.

Gruß,

Michael

Ja, ich Fahre jetzt den A6 S-Line mit 20ern und den S-Line Sportsitzen und habe damit kein Problem. Daher scheint das Luftfahrwerk und die Aktiv-Sitze für mich wohl nicht wirklich nötig. Bei DAB-Radio bin ich stur. Ich finde es einfach eine Frechheit, welcher Preis dafür aufgerufen wird. Aber vielen Dank für das Feedback!

Noch ne andere Frage: Hat jemand nen Vergleich vom BMW 540d zum E 400D? Print oder Video? Ich habe nix gefunden. Danke!

Zitat:

@firehead80 schrieb am 5. September 2018 um 11:56:19 Uhr:


Noch ne andere Frage: Hat jemand nen Vergleich vom BMW 540d zum E 400D? Print oder Video? Ich habe nix gefunden. Danke!

Das hätte ich auch gerne😁

Bei diesen beiden Autos entscheidet der Geschmack, nimm einfach einen Vergleichstest zwischen dem 530d und dem 350d, und entscheide darauf basierend, denn von den Leistungsdaten werden die beiden so nah bei einander sein, das dies nicht mehr den Ausschlag geben sollte.

Gruß,

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen