Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Ich lese hier länger mit, bin eher bei V und R aktiv, ich suche nach einem neuen Wagen, der 400er gefällt mir ganz gut aber ich suche was mit mehr Power wie meine R Klasse. Ich habe diese vor 2 Jahren tunen lassen, der Dieselmotor hat jetzt 305 PS und 700 NM und wiegt 2,4 Tonnen. Wenn ich zb die Beiträge von „Hasok“ lese habe ich so das Gefühl das mir der 400er nicht reichen wird oder reißen die 35 PS das raus? Ich warte jetzt seit 2 Monaten auf einer Probefahrt und habe keine List dem Händler in den A zu kriechen, deshalb würde mich mal eure Meinung interessieren. Ich bin von meiner KM Leistung auf ein Diesel angewiesen. Danke vorab.
Geht es Dir um den Motor 400d in Kombi mit dem W213 oder S213?
Grundsätzlich ist der 400d ein sehr guter Motor mit viel Kraft. Mehr geht bei MB zur Zeit auch nicht.
Ob er jetzt im Vergleich stärker ist wie Dein getunter, dass musst Du wohl bei einer Probefahrt selber erfühlen.
Nimm doch den GLE 400d mal zum Vergleich.
Das kann Dir niemand beantworten, das musst Du
selbst erfahren. Geh in eine Niederlassung, die hatten im meinem Fall innerhalb von 3 Tagen ein Fahrzeug organisiert
Zitat:
@redwin69 schrieb am 24. März 2019 um 19:12:54 Uhr:
@a.l.65Geht es Dir um den Motor 400d in Kombi mit dem W213 oder S213?
Grundsätzlich ist der 400d ein sehr guter Motor mit viel Kraft. Mehr geht bei MB zur Zeit auch nicht.
Ob er jetzt im Vergleich stärker ist wie Dein getunter, dass musst Du wohl bei einer Probefahrt selber erfühlen.
Nimm doch den GLE 400d mal zum Vergleich.
Ja um den Motor, ich habe so den Eindruck das wenn ich eine Probefahrt mache ich kurzfristig begeistert sein werde, aber dieses Gefühl das meine R und der 400er ca gleichauf sind mich schnell einholen wird. Ich träume schon sehr lange von einem E63 aber es lässt sich nicht mit meiner jährlichen Fahrleistung vereinbaren. Für mich ein sehr schwieriges Thema was mich seit Monaten beschäftigt.
Ähnliche Themen
Der R ist schon noch ne Ecke schwerer und behäbiger wie ein E.
Mein E schafft -100 und -200 unter 5 und unter 19.
Da ist dein R objektiv selbst getunt weit weg. Ich meine selbst der R63 dürfte kaum flotter sein als ein E400d.
Es ist nicht das Problem der „zu wenig Leitung“.
Das Problem (für mich) ist die absolute diskretion beim Abruf dieser.
Man spürt nichts, kein Turbobums, man fühlt das Tempo nicht. (Also ich nicht). Der Wagen weckt in mir keine Emotionen.
Ja ich komme entspannt an, ja ich fahre ihn trotzdem gerne, besonders als Zugwagen und lange Strecken, da ist er eine Benchmark in der Klasse. Aber er lässt Dich null spüren, er schüttelt das alles aus dem Ärmel so lässig und ohne jegliche „Begleitsymphonien“, dass Ich immer das Gefühl habe nicht zu fahren, sondern gefahren zu werden.
Wenn Du nicht auf diese Emotionalität stehst, dann ist der E400d sicher besser als Dein R (Abgesehen von Platz).
Ich bin mittlerweile soweit, dass ich sogar vom E63 schon weg bin, und liebäugle mit einem GT 4 door als 63...
Zitat:
@hasok schrieb am 24. März 2019 um 19:54:47 Uhr:
Der R ist schon noch ne Ecke schwerer und behäbiger wie ein E.
Mein E schafft -100 und -200 unter 5 und unter 19.
Da ist dein R objektiv selbst getunt weit weg. Ich meine selbst der R63 dürfte kaum flotter sein als ein E400d.Es ist nicht das Problem der „zu wenig Leitung“.
Das Problem (für mich) ist die absolute diskretion beim Abruf dieser.Man spürt nichts, kein Turbobums, man fühlt das Tempo nicht. (Also ich nicht). Der Wagen weckt in mir keine Emotionen.
Ja ich komme entspannt an, ja ich fahre ihn trotzdem gerne, besonders als Zugwagen und lange Strecken, da ist er eine Benchmark in der Klasse. Aber er lässt Dich null spüren, er schüttelt das alles aus dem Ärmel so lässig und ohne jegliche „Begleitsymphonien“, dass Ich immer das Gefühl habe nicht zu fahren, sondern gefahren zu werden.Wenn Du nicht auf diese Emotionalität stehst, dann ist der E400d sicher besser als Dein R (Abgesehen von Platz).
Ich bin mittlerweile soweit, dass ich sogar vom E63 schon weg bin, und liebäugle mit einem GT 4 door als 63...
Danke für dein Beitrag, mit dem GT4 könnte ich mich auch anfreunden 😁 . Werde jetzt meinen Händler doch nochmal wegen der Probefahrt kontaktieren. So wie du den 400er in diesem Beitrag beschreibst ist er vielleicht doch der richtige für mich.
@a.I.65. Wenn ich das so lese drängt sich mitr der Eindruck auf, daß Du schnell sein gerne mit den entsprechenden akustischen Garnierungen genießen möchtest.
Dafür eignet sich der 400d leider nicht, wird hier im Thread von einigen Usern kritisiert. Er ist ein stiller - sauschneller - Raumgleiter, ein Gentleman in jeder Situation. Ich Finde es toll - aber nicht jeder denkt so.
Zitat:
@Ellerbach schrieb am 25. März 2019 um 08:05:13 Uhr:
@a.I.65. Wenn ich das so lese drängt sich mitr der Eindruck auf, daß Du schnell sein gerne mit den entsprechenden akustischen Garnierungen genießen möchtest.
Dafür eignet sich der 400d leider nicht, wird hier im Thread von einigen Usern kritisiert. Er ist ein stiller - sauschneller - Raumgleiter, ein Gentleman in jeder Situation. Ich Finde es toll - aber nicht jeder denkt so.
Ich suche was mit viel Drehmoment, der Bereich 80 bis VMax ist mir am wichtigsten, fahre im Jahr 200000km auf 2 Autos verteilt, ich bin kein Raser oder Drängler, möchte aber die Leistung haben wenn ich sie brauche.
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 25. März 2019 um 09:30:24 Uhr:
Zitat:
@Ellerbach schrieb am 25. März 2019 um 08:05:13 Uhr:
@a.I.65. Wenn ich das so lese drängt sich mitr der Eindruck auf, daß Du schnell sein gerne mit den entsprechenden akustischen Garnierungen genießen möchtest.
Dafür eignet sich der 400d leider nicht, wird hier im Thread von einigen Usern kritisiert. Er ist ein stiller - sauschneller - Raumgleiter, ein Gentleman in jeder Situation. Ich Finde es toll - aber nicht jeder denkt so.Ich suche was mit viel Drehmoment, der Bereich 80 bis VMax ist mir am wichtigsten, fahre im Jahr 200000km auf 2 Autos verteilt, ich bin kein Raser oder Drängler, möchte aber die Leistung haben wenn ich sie brauche.
Dann ist der 400er perfekt
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 25. März 2019 um 09:30:24 Uhr:
Ich suche was mit viel Drehmoment, der Bereich 80 bis VMax ist mir am wichtigsten, fahre im Jahr 200000km auf 2 Autos verteilt, ich bin kein Raser oder Drängler, möchte aber die Leistung haben wenn ich sie brauche.
Der 400d ist da perfekt. Den Tempomaten (Disclaimer für die Oberlehrer: auf trockener, leerer AB, z.B. A20 Tribsees <-> AD Uckermark!) auf 210 gesetzt und du rauschst vollkommen entspannt wie mit einem ICE 4 (der kann auch nur 250) durch das Land.
Noch mit keinem Auto bin ich derart komfortabel 1000km am Stück und mehr gefahren und am Ende so schnell und so entspannt dabei gewesen.
200000 km p.a in PKWs 😕 - das macht bei einem 70er Gesamtschnitt fast 3000 von 8760 Bruttolebensstunden p.a. Vermutlich mit eingebauter Kloschüssel im Komfort-Fahrersitz 😛?: Lebt und arbeitet er zwischendurch auch...?
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 25. März 2019 um 13:00:51 Uhr:
da solltest Du aber an der Brücke Jarmen einmal kurz Gas wegnehmen
Gesünder ist es 😁
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 25. März 2019 um 13:18:54 Uhr:
200000 km p.a in PKWs 😕 - das macht bei einem 70er Gesamtschnitt fast 3000 von 8760 Bruttolebensstunden p.a. ....Lebt und arbeitet er zwischendurch auch...?
Das sind so Sachen, die ich auch immer nicht verstehe...😕
In der Kombi Flugzeug/Zug/Taxi etc. kann man wenigstens noch arbeiten, statt stundenlang dem täglichen Wahnsinn deutscher Autofahrer ausgesetzt zu sein.
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 24. März 2019 um 19:03:53 Uhr:
Ich lese hier länger mit, bin eher bei V und R aktiv, ich suche nach einem neuen Wagen, der 400er gefällt mir ganz gut aber ich suche was mit mehr Power wie meine R Klasse. Ich habe diese vor 2 Jahren tunen lassen, der Dieselmotor hat jetzt 305 PS und 700 NM und wiegt 2,4 Tonnen. Wenn ich zb die Beiträge von „Hasok“ lese habe ich so das Gefühl das mir der 400er nicht reichen wird oder reißen die 35 PS das raus? Ich warte jetzt seit 2 Monaten auf einer Probefahrt und habe keine List dem Händler in den A zu kriechen, deshalb würde mich mal eure Meinung interessieren. Ich bin von meiner KM Leistung auf ein Diesel angewiesen. Danke vorab.
Ich bin vor dem 400 d T-Modell den CLS Shooting Brake mit dem 350 d Motor und davor die R-Klasse in L mit 350 d Motor gefahren. Der Unterschied zum Shooting Brake war schon immens, daran hätten selbst die Tuning-PS nichts geändert. Während sich die R-Klasse trotz airmatic nur schwer bei hoher Geschwindigkeit insbesondere in langgezogenen Kurvern handeln ließ, fuhr der Shooting Brake dagegen wie ein Brett und dabei sehr komfortabel, ebenfalls mit airmatic. Und vom Shooting Brake ist es nochmals ein gewaltiger Unterschied zum 400 d. Schneller, leiser, komfortabler. Deswegen denke ich, dass der Unterschied von der R-Klasse selbst mit getunten Motor direkt zum 400 d vom Fahrgefühl, der Technik und dem Komfort ein Riesenunterschied sein wird.