Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@michaelp. schrieb am 18. März 2019 um 14:06:39 Uhr:
Sorry, @gabriel-peter Dich meinte ich natürlich. Da bin ich aber beruhigt, denn ich habe nur 18 Zoll!
Ich habe das AMG-Exterieur, da gibt es nur 19 Zoll oder mehr. 1 Zoll kann sich schon bemerkbar machen, aber der Shooting Brake hatte auch 19 Zoll und war gefühlt nicht so straff. Entscheidung ist halt 18 Zoll oder AMG-Optik mit 19 Zoll, für die ich mich entschieden habe.
Moin, bei mir war es dann heute auch so weit. Nachfolgend meine Eindrücke:
Positiv: Das Auto ist wirklich superleise, vor allem in Verbindung mit AKP, der Motor ist wirklich kaum zu hören und ich empfand, das da trotzdem ordentlich Druck vorhanden war, obwohl ich aufgrund der Einfahrphase den Motor nicht über 3.000 U/min gedreht habe. Ich war auf der Rückfahrt von Sindelfingen recht zügig unterwegs, hatte das Gefühl, das trotz der Einfahrbeschränkungen mehr Leistung als bei meinem 300 CDI verfügbar war. Im Schnitt habe ich 8 Liter auf 100 km verbraucht, konnte über weite Strecken 200 km/h fahren, wobei der Motor dann ca 2.100 U/min dreht. Die Sitze sind eine ganze Klasse besser, als beim Vorgänger, beides Aktiv-Multikontur. Das Fahrassistenzpaket hat eine deutlich weitere Bandbreite, allerdings gibt es auch meines Erachtens eine Verschlechterung zu berichten, dazu später. ABC spricht besser an, als die Airmatic beim Vorgänger, auch hierzu ein bisschen Kritik unter negativ. Ich empfinde das kleine Burmeister Soundpaket ausgewogener, als das HK. Ich bin vom Designo Paket in Schwarz-Grau total begeistert, konnte es vorher nie Iive sehen.
Negativ:
Das ABC-Fahrwerk schwingt in Komfort stärker nach, als die Airmatic beim 212, interessanterweise nur manchmal. Der Spuhalte-Assistent fordert mich gefühlt deutlich häufiger auf ein Lebenszeichen von mir zu geben, zumindest bei höheren Geschwindigkeiten. Ich empfand ihn außerdem am Anfang ein bisschen ruckelig, das hat sich allerdings schnell gegeben. Auf das Airbalance-Paket hätte ich verzichten können und somit auch auf das Energizing-Paket. Das Head-Up-Display hängt meilenweit hinter dem eines BMW hinterher, selbst das HUD meines 2011 BMW 5er war besser.
Das war es erst einmal, mehr nach der Einfahrphase.
Zitat:
@michaelp. schrieb am 18. März 2019 um 23:46:14 Uhr:
Moin, bei mir war es dann heute auch so weit. Nachfolgend meine Eindrücke:Das Head-Up-Display hängt meilenweit hinter dem eines BMW hinterher, selbst das HUD meines 2011 BMW 5er war besser.
Das war es erst einmal, mehr nach der Einfahrphase.
Kannst Du hier noch mal etwas näher darauf eingehen? Ich komme auch von BMW und muss noch etwas auf meinen MB warten, daher würde mich das interessieren...
Danke Dir schon mal!
Ähnliche Themen
Zitat:
@knaxel schrieb am 19. März 2019 um 14:42:23 Uhr:
Zitat:
@michaelp. schrieb am 18. März 2019 um 23:46:14 Uhr:
Moin, bei mir war es dann heute auch so weit. Nachfolgend meine Eindrücke:Das Head-Up-Display hängt meilenweit hinter dem eines BMW hinterher, selbst das HUD meines 2011 BMW 5er war besser.
Das war es erst einmal, mehr nach der Einfahrphase.
Kannst Du hier noch mal etwas näher darauf eingehen? Ich komme auch von BMW und muss noch etwas auf meinen MB warten, daher würde mich das interessieren...
Danke Dir schon mal!
Die Auflösung bei BMW ist höher, Du hast gerade bei den Abbiegeempfehlungen mehr Details, wie z.B. Autobahnschilder, Kartendetails bei komplexen Straßenverläufen. Zudem dominiert bei eingeschalteter Distronic die Anstandsanzeige sehr das Bild, während andere Informationen fast untergehen.
Ich würde es trotzdem wieder bestellen, da mit HUD eben besser ist als ohne. Trotzdem enttäuschend, vor allen Dingen, wenn man sich ansieht, was zur Zeit schon möglich ist.
Vielen Dank.
Dann bin ich mal gespannt, zumal ich auch mit Schwierigkeiten bezüglich des Bedienkonzeptes von BMW kommend rechne. Aber am Ende ist alles eine Gewöhnungssache.
Leider kann man sich noch nicht ein Auto mit dem Besten von jeder OEM konfigurieren...
Gaspedal ist rechts, die Bremse daneben und das Lenkrad vor einem. Auch Blinker, Lichtschalter und Spiegel finden sich, selbst der seltsam angebrachte Automatikhebel - Der Rest ist unnötiger Schickschnack 😛...
Schöner Motor für die E- Klasse, toller Durchzug bei beischeidenen Verbrauch.
Habe mich letztes Jahr auch von meinem C 43 T Modell verabschiedet und mir einen E 400 gegönnt. Wenn Ihre Frau auf Fahrspass steht, dann würde ich bei der C Klasse bleiben, die E Klasse ist doch schon ein ganzes Ende unhandlicher und behäbiger.
Ansonsten kann ich die E Klasse als Reisedampfer nur empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan
Zitat:
@michaelp. schrieb am 19. März 2019 um 14:53:28 Uhr:
Zitat:
@knaxel schrieb am 19. März 2019 um 14:42:23 Uhr:
Kannst Du hier noch mal etwas näher darauf eingehen? Ich komme auch von BMW und muss noch etwas auf meinen MB warten, daher würde mich das interessieren...
Danke Dir schon mal!
Die Auflösung bei BMW ist höher, Du hast gerade bei den Abbiegeempfehlungen mehr Details, wie z.B. Autobahnschilder, Kartendetails bei komplexen Straßenverläufen. Zudem dominiert bei eingeschalteter Distronic die Anstandsanzeige sehr das Bild, während andere Informationen fast untergehen.
Ich würde es trotzdem wieder bestellen, da mit HUD eben besser ist als ohne. Trotzdem enttäuschend, vor allen Dingen, wenn man sich ansieht, was zur Zeit schon möglich ist.
Erstmal Glückwunsch zu deinem neuen Auto !
Zum HUD: Ich hatte bei einem W213 Vorführer mal das Problem eines unscharfen HUDs, in meinem jetzigen ist es hingegen scharf und funktioniert einwandfrei. Das HUD im aktuellen, bzw. vor facelift BMW 7er finde ich persönlich z.B. komplett überladen und unübersichtlich. Daher würde ich dem E-Klasse HUD einfach nochmal ein paar Wochen zur Gewöhnung geben. Experimentiere mal ein bisschen mit der Position, vielleicht hilft das bei der Ablesbarkeit.
@DonGallus Danke!
Zitat:
Negativ:
Das ABC-Fahrwerk schwingt in Komfort stärker nach, als die Airmatic beim 212, interessanterweise nur manchmal. Der Spuhalte-Assistent fordert mich gefühlt deutlich häufiger auf ein Lebenszeichen von mir zu geben, zumindest bei höheren Geschwindigkeiten. Ich empfand ihn außerdem am Anfang ein bisschen ruckelig, das hat sich allerdings schnell gegeben. Auf das Airbalance-Paket hätte ich verzichten können und somit auch auf das Energizing-Paket. Das Head-Up-Display hängt meilenweit hinter dem eines BMW hinterher, selbst das HUD meines 2011 BMW 5er war besser.
Das war es erst einmal, mehr nach der Einfahrphase.
Erstmal danke für deinen Beitrag und allzeit gute Fahrt.
Ich finde den Spurhalte-Assistent auch nicht besonders gelungen. Ich dachte schon es sei ein Fehler in der Software. Vergleiche den Assistenten mit dem aus dem W205. Dort war er deutlich besser abgestimmt.
Haben noch andere diese Erfahrung gemacht?
.
Zitat:
Erstmal danke für deinen Beitrag und allzeit gute Fahrt.
Ich finde den Spurhalte-Assistent auch nicht besonders gelungen. Ich dachte schon es sei ein Fehler in der Software. Vergleiche den Assistenten mit dem aus dem W205. Dort war er deutlich besser abgestimmt.
Haben noch andere diese Erfahrung gemacht?
Definitiv. Mein E400d T ist so spurstabil, dass einfach keine manuellen Lenkeingriffe nötig sind und da die Sensibilität so grob eingestellt ist, denkt das System, es muss andauernd warnen. Finde das auch extrem nervig und nutze es immer weniger. Hoffe auf Nachbesserung, denn das hat mir beim Vorgänger besser gefallen. Hoffe mal auf die MOPF...
Zitat:
@First212 schrieb am 20. März 2019 um 08:15:40 Uhr:
Zitat:
Erstmal danke für deinen Beitrag und allzeit gute Fahrt.
Ich finde den Spurhalte-Assistent auch nicht besonders gelungen. Ich dachte schon es sei ein Fehler in der Software. Vergleiche den Assistenten mit dem aus dem W205. Dort war er deutlich besser abgestimmt.
Haben noch andere diese Erfahrung gemacht?Definitiv. Mein E400d T ist so spurstabil, dass einfach keine manuellen Lenkeingriffe nötig sind und da die Sensibilität so grob eingestellt ist, denkt das System, es muss andauernd warnen. Finde das auch extrem nervig und nutze es immer weniger. Hoffe auf Nachbesserung, denn das hat mir beim Vorgänger besser gefallen. Hoffe mal auf die MOPF...
Leider muss ich jetzt erstmal 4 Jahre damit leben, könnte allerdings schlimmer sein, sowie bei dem Audi meiner Frau😉
Meint Ihr möglicherweise den Lenkassistenten? Der Spurhalteassistent greift bei mir äußerst selten ein. Der Lenkassistent dagegen nervt ständig mit der Aufforderung, die Hände ans Lenkrad zu nehmen, obwohl sie genau dort sind.
Zitat:
@altemistkarre schrieb am 20. März 2019 um 10:49:46 Uhr:
Meint Ihr möglicherweise den Lenkassistenten? Der Spurhalteassistent greift bei mir äußerst selten ein. Der Lenkassistent dagegen nervt ständig mit der Aufforderung, die Hände ans Lenkrad zu nehmen, obwohl sie genau dort sind.
Da das nicht so klar rauskam - JA. Der Lenkassistent ist definitiv unglücklich eingestellt! Der Spurhalteassistent ist genial...