Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Super Bericht. Danke. Habe bis jetzt nur gutes über den 400d gelesen.
Hoffentlich ist der 350d auch so eine Maschine. Außer die geringere Leistung, klar
@drive_consul
Doch bekommst Du. In der Autotelefonie ist der SIM-Kartenslot enthalten.
Witzig war, dass die freundliche Einweiserin bei der Übernahme in Sifi nicht richtig wusste, wie die Autotelefonie (im Auto läuft sie unter Business-Telefonie) funktioniert. Sie meinte, dass die nur mit der SIM-Karte funktionieren würde. Sie funktioniert aber auch mit einem kompatiblen Smartphone, z.B. dem Samsung S8. Das schaltet dann in den Standby Modus. Ich konnte es ihr erläutern.
@Leuchthaus
Prima Bericht, weiter viel Freude mit dem Auto.
Zitat:
@altemistkarre schrieb am 16. Februar 2019 um 11:10:12 Uhr:
@drive_consul
Doch bekommst Du. In der Autotelefonie ist der SIM-Kartenslot enthalten.
Witzig war, dass die freundliche Einweiserin bei der Übernahme in Sifi nicht richtig wusste, wie die Autotelefonie (im Auto läuft sie unter Business-Telefonie) funktioniert. Sie meinte, dass die nur mit der SIM-Karte funktionieren würde. Sie funktioniert aber auch mit einem kompatiblen Smartphone, z.B. dem Samsung S8. Das schaltet dann in den Standby Modus. Ich konnte es ihr erläutern.
@Leuchthaus
Prima Bericht, weiter viel Freude mit dem Auto.
@altemistkarre
Herzlichen Dank. Nun, mittlerweile dürften die Einweiser das hoffentlich auch wissen:-)
Bedeutet, ich kann meine zweite SIM-Karte im fahrzeuginternen Slot verwenden.
Derzeit ist es in meinem Audi so, dass über Bluetooth-Verbindung zum S8 die Kontaktdaten abgeglichen werden und die Musik darüber gestreamt wird. Über die fahrzeuginterne SIM-Karte wird aber auch der WLAN-Hotspot aufgebaut. Vielleicht ermöglicht Android App auch noch ergänzende Features, damit bin ich aber noch nicht vertraut (dafür gibt es zwei Söhne, die solche Features bereits in Ihren Autos verwenden).
Nochmals herzlichen Dank für die freundliche Antwort. Genau so sollten die Foren funktionieren:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@michaelp. schrieb am 16. Februar 2019 um 09:52:54 Uhr:
@Leuchthaus Vielen Dank für den sehr gut geschriebenen, ausführlichen Bericht. Zwei kurze Anmerkungen / Fragen von mir.1. Ich habe mein Fahrzeug leider noch nicht, hatte aber bezüglich der Massage hier im Forum nach der einfachsten Möglichkeit zur Aktivierung gefragt und man muss diese wohl per Sprachsteuerung aktivieren können. Bei meinen 212 gibt es zwar auch eine Taste in der Mittelkonsole, allerdings aktiviert diese nur das Sitzmenü und man muss anschließend sich durch die Optionen durchscrollen, da erscheint mir die Sprachsteuerung doch komfortabeler.
2. Ich war sehr verwundert über Deine Aussage zum Fahrwerk. Ich bin sowohl die Luftfederung des A6 Competition als auch die aktuelle Airmatic (allerdings nur im CLS) Probe gefahren und da war die Airmatic doch eindeutig geschmeidiger, was hat Dein Empfinden besonders geprägt.
Gruß,
Michael
1. Vielen Dank für den Tipp. Ich habe zwar schon die Sitzheizung zum Spaß per Sprachsteuerung an- und ausgeschaltet, auf die Idee die Massage darüber zu steuern bin ich aber noch nicht gekommen. Ich werde nachher mal testen, ob man auch die einzelnen Programme auswählen kann oder ob nur "Massage Fahrersitz an" funktioniert. Ich werde berichten.
2. Ich habe vor allen Dingen den Eindruck, dass leichte Bodenunebenheiten (z.B. Kanaldeckel, Spurrillen) vom A6 deutlich besser ausgeglichen wurden. Ich habe das Gefühl, dass die E-Klasse hier nicht ganz so gut arbeitet. Über die Unebenheiten in meiner Tiefgarage ist der Audi einfach so durchgeglitten, während ich beim Benz manchmal das Gefühl habe, ich hätte zu wenig Druck auf einem Reifen. Auf der Autobahn merke ich keinen Unterschied bzw. gebe der E-Klasse da sogar eine etwas bessere Note.
Als ebenfalls ehemaliger Audifahrer kann ich Dir sagen, dass das Luftfahrwerk komfortmässig dem A6 nicht sehr nachsteht. Es ist am Anfang sehr ungewohnt, weil es andere Geräusche macht und auch etwas trockener anfängt. Aber über schlechte Straßen federt es sehr gut und man spürt kaum noch etwas. Wie gesagt am Anfang ungewohnt. Am ehesten merkt man wie gut es ist, wenn man zwischendurch wieder Audi fährt... 😁
Zitat:
@Leuchthaus schrieb am 16. Februar 2019 um 11:47:35 Uhr:
Zitat:
@michaelp. schrieb am 16. Februar 2019 um 09:52:54 Uhr:
@Leuchthaus Vielen Dank für den sehr gut geschriebenen, ausführlichen Bericht. Zwei kurze Anmerkungen / Fragen von mir.1. Ich habe mein Fahrzeug leider noch nicht, hatte aber bezüglich der Massage hier im Forum nach der einfachsten Möglichkeit zur Aktivierung gefragt und man muss diese wohl per Sprachsteuerung aktivieren können. Bei meinen 212 gibt es zwar auch eine Taste in der Mittelkonsole, allerdings aktiviert diese nur das Sitzmenü und man muss anschließend sich durch die Optionen durchscrollen, da erscheint mir die Sprachsteuerung doch komfortabeler.
2. Ich war sehr verwundert über Deine Aussage zum Fahrwerk. Ich bin sowohl die Luftfederung des A6 Competition als auch die aktuelle Airmatic (allerdings nur im CLS) Probe gefahren und da war die Airmatic doch eindeutig geschmeidiger, was hat Dein Empfinden besonders geprägt.
Gruß,
Michael
1. Vielen Dank für den Tipp. Ich habe zwar schon die Sitzheizung zum Spaß per Sprachsteuerung an- und ausgeschaltet, auf die Idee die Massage darüber zu steuern bin ich aber noch nicht gekommen. Ich werde nachher mal testen, ob man auch die einzelnen Programme auswählen kann oder ob nur "Massage Fahrersitz an" funktioniert. Ich werde berichten.
2. Ich habe vor allen Dingen den Eindruck, dass leichte Bodenunebenheiten (z.B. Kanaldeckel, Spurrillen) vom A6 deutlich besser ausgeglichen wurden. Ich habe das Gefühl, dass die E-Klasse hier nicht ganz so gut arbeitet. Über die Unebenheiten in meiner Tiefgarage ist der Audi einfach so durchgeglitten, während ich beim Benz manchmal das Gefühl habe, ich hätte zu wenig Druck auf einem Reifen. Auf der Autobahn merke ich keinen Unterschied bzw. gebe der E-Klasse da sogar eine etwas bessere Note.
Das mit Unebenheiten in Garage ist weniger vom Fahrwerk, sondern eher von den Reifen abhängig.
Je nach dem ob Du 18,19 oder 20 Zoll fährst macht der langsamfahrkomfort einen Unterschied. Dann noch der Luftdruck.
vielen Dank für den super Bericht, ich muss ja noch warten und den A6 allroad BITU noch gut 2 Monate fahren.
übrigens kann man bei dem auch die Heckklappe von innen schließen, bei meinem gehts jedenfalls.
Deine Beschreibung der Kraftentfaltung lässt mich ja positiv hoffen, ich habe ein ähnliches Fahrprofil und oft auf Autobahnen wie A20 A38 A71 unterwegs wo oft noch freie Fahrt für Freie Bürger möglich ist.
Wo ich beim All terrain noch gespannt bin wie geländetauglich der ist, etwas niedriger ist der Benz ja, werde dann berichten. Den Audi habe ich nur 2 mal versenkt, ok bin auch etwas vorsichtiger wie vorher beim Touareg.
Air Matic werden wir sehen, bei meinem ML war sie auch deutlich schlechter wie beim Touareg.
Lane assist nutze ich fast nie, auch nicht beim S205 meiner Frau, mal schauen wie es sich beim Benz anfühlt, deine Beschreibung läst hoffen.
Command ist glaube ich gewöhnungssache bei unserem C finde ich einige Sachen sogar besser wie im A6
Das beste siind aber immer noch Knöpfe die direkt zugreifen, auch ein Grund warum ich keinen Audi mehr wollte
dieses Touch Gedöns ging mir schon im Touareg auf den ...
@hasok @Leuchthaus hatte ja vorher einen A6 Comptetion und der ist mindestens mit 19 Zöllern unterwegs, ich denke, das ist ganz gut vergleichbar.
Sorry für off topic.
Aber jetzt können wir ja bald die Competition to E-Class 400D Wechselfraktion gründen und uns darüber austauschen:-)
Ein Downgrade bedeutet das also auf jeden Fall nicht :-)
Zitat:
@michaelp. schrieb am 16. Februar 2019 um 14:54:43 Uhr:
@hasok @Leuchthaus hatte ja vorher einen A6 Comptetion und der ist mindestens mit 19 Zöllern unterwegs, ich denke, das ist ganz gut vergleichbar.
Wenn der Benz auch 19 Zoll fährt ja.
19 und 20 ist schon ein hölzerner Unterschied.
Beim AT sind die Reifen allgemein weicher, da mehr Querschnitt. Der AT fährt sich etwas unsportlicher als der normale.
Zitat:
@hasok schrieb am 16. Februar 2019 um 16:27:11 Uhr:
Zitat:
@michaelp. schrieb am 16. Februar 2019 um 14:54:43 Uhr:
@hasok @Leuchthaus hatte ja vorher einen A6 Comptetion und der ist mindestens mit 19 Zöllern unterwegs, ich denke, das ist ganz gut vergleichbar.Wenn der Benz auch 19 Zoll fährt ja.
19 und 20 ist schon ein hölzerner Unterschied.
Beim AT sind die Reifen allgemein weicher, da mehr Querschnitt. Der AT fährt sich etwas unsportlicher als der normale.
Mit welchen Fahrwerk des "Originalen" hast du den AT verglichen bezüglich "etwas unsportlicher"?
ABC, AT hat ja nur das ABC. DBC ist nochmal wesentlich sportlicher, wird im AT aber nicht angeboten.
@Leuchthaus
Derzeit fahre ich noch einen A6 mit 20“ und Luftfederung. Bestellt ist ein 400d, AMG, 20““ mit ABC.
Da mir die Federung so wichtig ist, habe ich einige Kombinationen vorher Probegefahren. Und ich konnte nicht feststellen, dass die gewählte Komination dem Audi unterlegen sein soll.
Viel macht bei der Airmatic, bzw. beim ABC auch die Akustik aus, diese poltert doch ziemlich und beeinflusst den Komforteindruck doch beträchtlich. Bei BMW sind hinzu noch die Sitze weicher gepolstert.