Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Wir können uns sicher unterhalten, was wir unter "zerstören" oder "lebendig begraben" verstehen. Vielleicht definierst Du das anders, darum geht es mir auch nicht. Ich habe eine Erfahrung in einem klaren Kontext beschrieben, ob das in dein automobiles Weltbild passt ist eine andere Sache.

Vielleicht hat der Cupra erst einen ticken später voll durchgedrückt, vielleicht war die Familie mit 2 Kindern und Gepäck drin, vielleicht hat meiner 360 PS und der Cupra nur 280. Vielleicht ist der E400d auch einfach schneller als der Cupra.

Tatsache ist, dass heute morgen ein blauer Cupra von einem selentigrauen E400d T-Modell auf der Autobahn deutlich abgeledert worden ist 🙂

Okay, dann freue ich mich auf meinen..
Danke für die Einschätzung.

Ich fuhr ja auch mal A45...der war obenherum einen Tick schneller als ein Golf R und brauchte 100-200 irgendwas um 11. mein 400d braucht 13-14.

Mit einem E63 zerstört man die, aber mit einem 400d wohl eher nicht.

Aber der Überraschungseffekt ist schon gut bei dem Elefanten

Zitat:

@drive_consul schrieb am 3. Januar 2019 um 21:42:40 Uhr:



Zitat:

@jaceto schrieb am 03. Jan. 2019 um 21:18:27 Uhr:


Ich glaube Dir gerne, dass der e400d ein toller Motor ist, kann mir aber schwer vorstellen, dass der genannte x3 M40d, speziell im Windschatten, nicht mithalten kann bei 326 zu 340 PS und ähnlichem Gesamtgewicht.

Meiner ist auch länger ... äh Verzeihung, aerodynamischer..., vielleicht auch ein bisschen leichter*Ironie aus.

Erfolgreiches und entspanntes neues Jahr an alle.

Der DC

Hallo zusammen,

also ich wollte hier keine Diskussion ins Leben rufen die sich mit gewissen Körperteilen identifiziert und ich hatte eigentlich auch nicht vor das ganze so ausarten zu lassen.

Aber auch ich berichte hier nur vom erlebten...das es die genannte Motorisierung beim BMW war, das war hinten vermerkt.

Es war abends, freie Spur, trocken, aber auch nicht komplett freie Autobahn...und ich weiß auch nicht ob er wirklich hätte dranbleiben können oder nicht...die AB war auch nicht schnurgerade sondern hatte teileweise langgezogene Kurven.

Alles das (hat der BMW Allrad?) hat dazu geführt, das auf den freien Strecken der BMW nicht mithalten konnte sondern im Rückspiegel kleiner wurde...wenn der Verkehr dichter war, war er wieder dran und wenn es wieder frei wurde, hatte ich auch das Gefühl das er vorbei wollte..einmal bin ich auch rechts rüber gefahren um zu sehen was passiert aber der Abstand war immer gleich.

Aber es wird doch so gewesen sein wie von DC beschrieben..das Coupe ist leichter, niedriger und hat Allrad und zusätzlich ein paar PS mehr...nimmt man jetzt noch einen etwas unsicheren Fahrer (oder einen nervösen Beifahrer) dann ist das doch schlüssig, was ich hier schreibe?

Aber wie auch von @Don Gallus beschrieben....es geht mir mehr darum zu beschreiben das dieses Auto in Verbindung mit dem Motor total unterschätzt wird und genau das mag ich, wenn ich die Kraft mal in dieser Form ausspiele....mit dem Porsche passiert mir das nicht und deshalb mein kindliche Freude.

Und jetzt höre auch ich auf und freue mich auf die nächste Fahrt

Euch allen ein schönes WE

Ähnliche Themen

Man darf nicht den Vorteil von Automatik vergessen. Damit ist ein Normalfahrer meistens schneller unterwegs als ein Normalfahrer mit Handschalter. Ähnliches gilt für Allrad. Mit der Kombi Automatik und Allrad - auf Sport+ - ist man praktisch immer nahe an der maximalen Beschleunigung.

Einen gegenteiligen Effekt - ähnlich einer Leistungsdrosselung - hat bei mir meine Frau. Aber nur, wenn sie mit im Auto sitzt.

Ab 200 ist der e400d enorm viel schneller als viele vergleichbare Autos. Hier hilft das Drehmoment und auch ich habe die kindliche Erfahrung schon gesammelt :-)

Ich habe meinen ganz bewusst von außen ganz schlicht bestellt, schwarz, elegance, standarsalus.....

Ich liebe die dummen Blicke der vermeintlich schnellen kompakten. Ein Golf R ist ja nich nichtmal bis 100 schneller, trotz des Gewichtsvorteils. Die macht mein eingefahrener E mittlerweile in 4,9 sec, gps gemessen. Und das als Kombi. Viele die den Wagen neu bekommen haben, dazu habe ich auch gezählt waren nur etwas überrascht von der entspannten Art wie der 400d die Leistung abliefert.
Ich sag nur: Freut euch wenn ihr ihn bald bekommt, es ist das beste Auto, dass ich jemals hatte.....und ich hatte so ziemlich alles.......

Dem kann ich allerdings zustimmen. Meine rennt als AT ebenfalls in gps gemessenen 4,9 auf 100.
100-200 macht er je nach Strecke zwischen 13 und 14. Wären 18-19 0-200 und das ist für nur 340 PS hervorragend.

Jup! Bis 200 deutlich unter 20.......

18,9 bei mir, ums mal genau zu machen ;-)

Laut der aktuellen Autobild geht ein Seat Ateca Cupra SUV mit 300 PS von 0 - 100 in 4,8 und von 0 - 200 in 20,4, sprich in den untern Geschwindigkeitsbereichen kann ein SUV mithalten, in den höheren verhindert dies die schlechtere Aerodynamik. Dabei wiegt der Ateca nur 1.600 kg😉 Über 200 km/h soll er dann nur noch zäh beschleunigen.

Zitat:

@Cleaner2 schrieb am 4. Januar 2019 um 17:28:48 Uhr:


18,9 bei mir, ums mal genau zu machen ;-)

....das ist ja mal richtig gut! (zum Vgl Macan GTS: 18,3)

Also mich haben heute 2 E53, ein 400d, zwei Cupras, drei GTI‘s, ein RR Ghost und ein A45 abgeledert!! Auf der Strecke von Kiel bis Düsseldorf! 😁
Ich hoffe, ich habe allen ein Highlight verpasst, das die Erwähnung in den Forenannalen würdig ist!
Alle dürfen behaupten, sie hätten einen E63 verblasen.
Ganz ehrlich, die Autobahn ist der falsche Platz für solche „Rennen“.
Man weiß nie, was der Fahrer des anderen Autos bereit ist zu riskieren.
Nach meiner Erfahrung fangen viele an, sich in dem Augenblick zu produzieren, wenn ich im Rückspiegel auftauche. Fehlt mir jedes Verständnis für.

BTW: Nach meiner Kenntnis ist die 40d Variante bei BMW immer mit Allrad und Automatik kombiniert, Cupras haben zwischen 265 und 310 PS und ein Golf R ist eine richtige Sau!

Einige Kampfpiloten haben eindeutig zum falschen Fahrzeug gegriffen. Vermutlich wäre genau ein solcher Golf die bessere Wahl gewesen.

Lasst den Leuten doch Ihre Freude am 400d. Das schöne an dem Fahrzeug ist die unaufgeregte Dynamik ohne den ganzen Lärm drum herum. Ich freue mich auf alle Fälle sehr auf mein neues Auto und ein bisschen Kind steckt doch in allem von uns, sonst würden wir ja Skoda oder Dacia fahren.

Jeder soll bitte den Spaß haben, den er möchte. Jedoch sollte man dabei schon realistisch bleiben und seinen nicht "länger" darstellen, als er in Wirklichkeit ist. Keiner bestreitet die Kraft des 400ers, jedoch ist ein gedopter Golf überlegen. Ein Golf 7R FL hat folgende Fahrleistungen: 0-100km/h: 4,606sek. -- 100-200km/h: 12,704sek.
Das Auto hat etwas über 1500kg bei einer Leistung von 310 PS. Wer damit schon mal unterwegs gewesen ist, weiß das eine E hier wenig Land gewinnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen