Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Hallo Michi,

Für mich ist eine E-Klasse per se kein Fahrzeug für solche Eskapaden. Wenn man für sich Fahrspaß so definiert, dann kauft man sich einen heckgetriebenen Sportwagen und geht damit ab und zu auf die Rennstrecke oder man fährt Motorrad (so mache ich das;–).

Jetzt aber bitte wieder zurück zu den Fahreindrücken mit dem E 400d 4MATIC:–).

Gruß,

Michael

Zitat:

@michaelp. schrieb am 3. Dezember 2018 um 23:09:01 Uhr:


Hallo Michi,

Für mich ist eine E-Klasse per se kein Fahrzeug für solche Eskapaden. Wenn man für sich Fahrspaß so definiert, dann kauft man sich einen heckgetriebenen Sportwagen und geht damit ab und zu auf die Rennstrecke oder man fährt Motorrad (so mache ich das;–).

Jetzt aber bitte wieder zurück zu den Fahreindrücken mit dem E 400d 4MATIC:–).

Gruß,

Michael

Da hast du vielleicht Recht. Aber wie sieht es aus wenn man im Jahr zwischen 30.000 - 40.000 km auf der Straße unterwegs ist und man einfach jeden Tag im Leben etwas Spaß haben möchte vielleicht auch zwischen dem ein oder anderen stressigen Termin. In so einer Welt muss das Fahrzeug beides können😉

Meine bescheidene Meinung zum Thema.
Wer das das Gefühl hat, in einem +/- 2 t Fahrzeug in einem Sportwagen zu sitzen, der hat wahrscheinlich ein Erfahrungsdefizit.
Eine E kann auch bei bester Motorisierung immer nur ein potentes Geradeausfahrzeug sein

Und zum TE:

Der 400d 4M ist IMO ganz nah an optimal Konfiguration bezüglich einer Motorisierung für eine E.

Ähnliche Themen

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 3. Dezember 2018 um 23:18:31 Uhr:


Meine bescheidene Meinung zum Thema.
Wer das das Gefühl hat, in einem +/- 2 t Fahrzeug in einem Sportwagen zu sitzen, der hat wahrscheinlich ein Erfahrungsdefizit.
Eine E kann auch bei bester Motorisierung immer nur ein potentes Geradeausfahrzeug sein

Natürlich ist eine E - Klasse selbst als E 63 ein schweres Schiff aber es geht doch darum dass einfach solche Aktion wie Heckschwenks auch ein einem E Spaß machen können. Ich bin mit 18 mit dem W 211 E 320 CDI Mopf von meinem Großvater im Winter stundenlang quer gefahren und es hat trotz nicht Sportwagens den Spaß meines Lebens gemacht wäre mit dem Allrad nicht gegangen😛

Gruß Michi

Na ja, im Winter querfahren hättest Du auch mit einem Ford machen können.

Wenn Du aber den W11 Deines Opas ansprichst. Ich hatte einen W211 MOPF 220d. Das beste Auto, das ich je hatte. Aus Lust an Leistung bin ich damals kurzfristig zu BMW gewechselt. Ein großer Fehler. Den W211 würde ich heute noch fahren. Der W211 MOPF war ein echter MB alter Qualität. Seit Diesem habe ich ich als Privatkäufer locker 80K versenkt.

Mit meinem aktuellen W231 200d habe ich aber auch den Eindruck, wieder ein Fahrzeug aus dem Hause MB zu haben, welches von hoher Langzeitqualität ist.

Ja ja, früher war alles besser. Driften und Nervenkitzel auf öffentlichen Straßen ..... werd das Gefühl nicht los, dass hier Leute mitdiskutieren, die einen E400d noch nie gesehen, geschweige denn gefahren und schon gar nicht besitzen.
Bitte wieder Erfahrungsbereiche zum E 400d und dem Rest bitte ins Forum für Helden schreiben.

Danke @cleaner2. Wer es sportlich mag soll sich auf dem Nürburgring mit anderen messen, die Alltagsracer landen dort aber schnell im Aus. Wer im öffentlichen Verkehr ein auf dicke Hose machen muss hat aus meiner Sicht ein Problem oder Defizite.

dto

Was die Erfahrungen zum 400d betrifft, schließe ich mich den vielen positiven Meinungen an. Ich fahre meinen seit ca. 1,5 Wochen, bin mit Leistung und deren Entfaltung mehr als glücklich. Offen gesagt habe ich keine drei Tage gebraucht, um die Folgebestellung (FAG) abzusetzen und es ist das gleiche Fahrzeug geworden: E400d 4matic T-Modell... (Bilder spare ich mir, da das Fahrzeug vom Tag der Abholung leider wegen dieses anhaltenden Mistwetters dreckig ist). Und nach vielen Heckschleudern kann ich jetzt den Schnee nicht erwarten.

Da ich paar Wochen vorher mal den CLS450 gefahren bin, kommt es mir vor, dass der 400d weniger kernig rüberkommt, als der 6er Benziner. Kann Einbildung sein, aber ich finde, der 450er war auf jeden Fall weniger ruhig und der Diesel ruhiger als vorher gedacht - meine Empfindung!!!

Zum Thema driften mit E-Klasse Diesel:
Mal ehrlich... zu den Emotionen gehört doch nicht nur das agile Heck, da muss auch Sound her. Und da ist der 400d eindeutig nicht der richtige Motor! Hier muss ein AMG an den Start! Daher kann das Thema aus dieser Diskussion raus!

Grüßle und allen die noch Warten: Es lohnt sich!!!

Zitat:

@Michi320 schrieb am 3. Dezember 2018 um 23:22:56 Uhr:


Natürlich ist eine E - Klasse selbst als E 63 ein schweres Schiff aber es geht doch darum dass einfach solche Aktion wie Heckschwenks auch ein einem E Spaß machen können. Ich bin mit 18 mit dem W 211 E 320 CDI Mopf von meinem Großvater im Winter stundenlang quer gefahren und es hat trotz nicht Sportwagens den Spaß meines Lebens gemacht wäre mit dem Allrad nicht gegangen😛

Gruß Michi

Das wäre mir aber neu😕😕
Kleiner Theoriekurs:
Driften mit Allrad

Sorry, nicht der Allrad ist der Spaßkiller, sondern das nicht vollständig abschaltbare ESP.
Und was die Sportlichkeit des E 400d angeht: Du machst aus einem Ochsen keinen Stier mehr....😁😁😁😉

Zitat:

@starcourse schrieb am 4. Dezember 2018 um 09:48:28 Uhr:



Zitat:

@Michi320 schrieb am 3. Dezember 2018 um 23:22:56 Uhr:


Natürlich ist eine E - Klasse selbst als E 63 ein schweres Schiff aber es geht doch darum dass einfach solche Aktion wie Heckschwenks auch ein einem E Spaß machen können. Ich bin mit 18 mit dem W 211 E 320 CDI Mopf von meinem Großvater im Winter stundenlang quer gefahren und es hat trotz nicht Sportwagens den Spaß meines Lebens gemacht wäre mit dem Allrad nicht gegangen😛

Gruß Michi

Das wäre mir aber neu😕😕
Kleiner Theoriekurs:
Driften mit Allrad

Sorry, nicht der Allrad ist der Spaßkiller, sondern das nicht vollständig abschaltbare ESP.
Und was die Sportlichkeit des E 400d angeht: Du machst aus einem Ochsen keinen Stier mehr....😁😁😁😉

Ich glaube mir brauchst du nicht erklären wie man driftet;-) Klar geht das mit dem Allrad auch aber mit Heck macht es mir einfach mehr Spaß;-) Vergesst es einfach Fakt ist wie es oben beschrieben wurde ein E 400 d ist auch locker ohne 4 Matic zu fahren sonst würde ihn der Daimler wohl kaum in Österreich und Italien so verkaufen. Aber ich bin hier raus die Meinungen gehen einfach völlig auseinander.

Moin zusammen,

Das hier im 400d Thread über Driften und McLarens und was weiß ich noch gesprochen wird, empfinde ich als völlige Scheiße. Über 4Matic oder Heckantrieb kann man sich tagelang streiten was davon geiler ist und trotzdem nie auf einen Nenner kommen.
Bei der Wahl des Fahrzeugs und der Motorisierung steht "Driften" eher nicht in meinem Lastenheft und wenn, dann kaufe ich sicher keine E-Klasse... auch nicht mit 1000 PS.

Von daher wäre ich dankbar, wenn wir wieder zu eigentlichen Thema kommen können.

Ich habe das Auto nun 6 Wochen und knappe 5.000 Km auf der Uhr. Meine Begeisterung ist nach wie vor ungebrochen und der 400d ist meiner Meinung nach dem Vorgänger AMG C63S um Lichtjahre voraus.

Ich fahre zur Zeit 19" Winterreifen mit ABC Fahrwerk, die Sommerreifen sind die wunderschönen 20" Multispeichen AMG Felgen. Beide Kombinationen fahren sich sehr sehr komfortabel ohne dabei schwammig zu werden. Das ABC kann ich jedem absolut empfehlen der Komfort schätzt. Mega mega geil... ich kann es nur wieder erwähnen, weit besser als die Airmatic des 212er.

Durch das Widescreen hat mMn die Sinnhaftigkeit des HUDs etwas gelitten. Beim AMG war das HUD ein Must have, weil der Tacho durch seine 30er Skalierung einfach nicht so gut abzulesen war. Jetzt könnte ich tatsächlich drauf verzichten. Ich fahre im "Progressiv" Design und empfinde das als hervorragend.
Auch die Kombination mit dem riesen Bildschirm rechts den man auch noch im SplitScreen laufen lassen kann... einfach großartig. Die Bedienung über die Touchfelder am Lenkrad funktioniert einwandfrei.

Die Motor/Getriebe Kombination ist einfach großartig. Ich fahre in aller Regel im Comfort und der Verbrauch hat sich aktuell bei 8,5l - Tendenz fallend - eingependelt. Sicherlich bin ich kein Bummler, aber ich fahre auch nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen. Mein 212er 350d hat bei gleichem Profil 9,6l im Schnitt gehabt.

Durch den zurückhaltenden Klang des Motors, die homogene Kraftentfaltung, das komfortable Fahrwerk und durch die Abkopplung von der Außenwelt merkt man häufig nicht wie zügig man tatsächlich unterwegs ist.

Danke Omnissiag. Genau so schreibt man einen sinnvollen und hilfreichen Erfahrungsbericht. Schön, dass es auch noch Leute gibt, die sich hier dem Thema witmen.

Zitat:

@Omnissiag schrieb am 4. Dezember 2018 um 12:30:27 Uhr:


Moin zusammen,

Das hier im 400d Thread über Driften und McLarens und was weiß ich noch gesprochen wird, empfinde ich als völlige Scheiße. Über 4Matic oder Heckantrieb kann man sich tagelang streiten was davon geiler ist und trotzdem nie auf einen Nenner kommen.
Bei der Wahl des Fahrzeugs und der Motorisierung steht "Driften" eher nicht in meinem Lastenheft und wenn, dann kaufe ich sicher keine E-Klasse... auch nicht mit 1000 PS.

Von daher wäre ich dankbar, wenn wir wieder zu eigentlichen Thema kommen können.

Ich fahre zur Zeit 19" Winterreifen mit ABC Fahrwerk, die Sommerreifen sind die wunderschönen 20" Multispeichen AMG Felgen. Beide Kombinationen fahren sich sehr sehr komfortabel ohne dabei schwammig zu werden. Das ABC kann ich jedem absolut empfehlen der Komfort schätzt. Mega mega geil... ich kann es nur wieder erwähnen, weit besser als die Airmatic des 212er.

Die Motor/Getriebe Kombination ist einfach großartig. Ich fahre in aller Regel im Comfort und der Verbrauch hat sich aktuell bei 8,5l - Tendenz fallend - eingependelt. Sicherlich bin ich kein Bummler, aber ich fahre auch nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen. Mein 212er 350d hat bei gleichem Profil 9,6l im Schnitt gehabt.

Durch den zurückhaltenden Klang des Motors, die homogene Kraftentfaltung, das komfortable Fahrwerk und durch die Abkopplung von der Außenwelt merkt man häufig nicht wie zügig man tatsächlich unterwegs ist.

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht...meiner steht seit heute Morgen in der Mercedes Me App auf "Montage", da steigt die Vorfreude noch mehr und vielleicht habe ich ja Glück und kann ihn nächste Woche übernehmen.

Ich verschlinge alle Fahrberichte hier ...was mir aber auffällt, keiner scheint die Kombination mit dem DBC gewählt zu haben. Ich habe mich damals hier sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt und auch den dazugehörigen Thread sehr aufmerksam durchgelesen und mich dann aus Gründen der Sportlichkeit für das DBC entschieden. Hier bin ich jetzt sehr gespannnt wie der Komfort sein wird. Ich fahre auch 20" Vielspeiche im Sommer und für den Winter habe ich mir 19" Felgen gekauft. Die werden dann nicht als runflat gefahren.

Wie ja schon mehrfach gesagt, ich werde berichten:-)

Zitat:

@Omnissiag schrieb am 4. Dezember 2018 um 12:30:27 Uhr:


Die Motor/Getriebe Kombination ist einfach großartig. Ich fahre in aller Regel im Comfort und der Verbrauch hat sich aktuell bei 8,5l - Tendenz fallend - eingependelt. Sicherlich bin ich kein Bummler, aber ich fahre auch nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen. Mein 212er 350d hat bei gleichem Profil 9,6l im Schnitt gehabt.

Exakt so bei mir - S212 350d 4matic Verbrauch bei 9,6 - S213 400d 4matic 8,5l, durch rel. häufige SH-Nutzung bereits verfälscht - nach oben allerdings!

Ich habe einen großen Software-Rundumschlag bekommen (siehe "Fahrzeug schüttelt sich beim Beschleunigen" - leider einige (!) Seiten zurück, hier mußte ja über McLaren & Co. berichtet werden...) - Das Getriebe ist seither nicht mehr ganz so butterweich, aber ich hoffe, das adaptiert sich noch weg.

Was mir bei diesem leisen Motor immer wieder auffällt: Irgendein brummiges Aggregat schaltet sich manchmal dazu, vorzugsweise nach dem Start, sehr selten auch mal während der Fahrt. Hört sich an, wie ein Kompressor. Haben das andere 400d-Fahrer auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen