Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Da mir die Automatik immer zu träge war, bin ich grundsätzlich im Programm S unterwegs gewesen. Im normalen Alltag und auch stärkerem beschleunigen war alles halbwegs ok bis auf ein doch spürbares Schaltrucken beim Anhalten vor einer Ampel. Was ich aber wirklich sehr unharmonisch gefunden habe war der Kick-down beispielsweise nach einer Beschränkung auf der Autobahn. Es wurde immer ein zu niedriger Gang gewählt sodass unmittelbar nach dem Kick-down (1 Sekunde) wieder ein höherer Gang eingelegt wurde. Das passiert bei der BMW Abstimmung der ZF niemals.
Ich möchte auch anmerken, dass die gleiche 8-Gang Automatik von ZF auch in meinem Maserati Quattroporte verbaut ist und dort auch nicht so perfekt funktioniert wie im BMW.
Ich vermute dass die ZF Automatik im Mietwagen an einem 4-Zylinder gekoppelt war und ich meist finde das die Automaten in Mietwagen katastrophal funktionieren…
Hallo ins Forum,
Zitat:
@RomanGeier schrieb am 30. Oktober 2022 um 22:43:20 Uhr:
Ich vermute dass die ZF Automatik im Mietwagen an einem 4-Zylinder gekoppelt war und ich meist finde das die Automaten in Mietwagen katastrophal funktionieren…
nein, waren bei mir jeweils 6 Zylinder 5er (Diesel/Benziner).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 31. Oktober 2022 um 08:06:03 Uhr:
Ich kann nur meinen Diesel OM656 mit dem BMW vergleichen. Und da hat für mich bmw die Nase vorne.
Aber ich denke du fährst den E350d, oder? Klar ist der 540xd eine andere Nummer. Bei mir war es 3 Jahre lang ein E400d gegenüber einem 640xd. Die gemessenen Daten haben das auch klar gezeigt dass der Mercedes besser geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RomanGeier schrieb am 31. Oktober 2022 um 18:03:07 Uhr:
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 31. Oktober 2022 um 08:06:03 Uhr:
Ich kann nur meinen Diesel OM656 mit dem BMW vergleichen. Und da hat für mich bmw die Nase vorne.Aber ich denke du fährst den E350d, oder? Klar ist der 540xd eine andere Nummer. Bei mir war es 3 Jahre lang ein E400d gegenüber einem 640xd. Die gemessenen Daten haben das auch klar gezeigt dass der Mercedes besser geht.
Ja ich fahre einen 350d. Aber bin paar mal den 400d gefahren. Der geht ja schon gut. Aber ich fand jetzt den 540d bissl besser. Gut der 640d wiegt vielleicht mehr als der 400d?? Ist ist ja nicht so das der 540d viel besser geht. Aber ich finde den Gesamtpaket Leistung und Fahrdynamik besser. Muss aber auch sagen das ich jetzt vom 350d zum 400d jetzt keinen mega unterschiedlich merke. Eher ab 140 dann deutlicher
Hallo @all, @romangeier hatte den 400d-RWD (Baumuster 213.220), den es m.W. zumindest in der EU nur in Österreich gab. Ich kann mir gut vorstellen, dass da von den 340 PS auf den Hinterrädern doch einiges mehr an PS ankam als beim 4WD auf allen 4 Rädern.
Ich fahre den 350d (213.222) und der geht - wenn man ihn dann tritt - ziemlich gut vorwärts.
@romangeier: wurden von dem 400d - RWD in A eigentich nennenswerte Stückzahlen verkauft ?
PS: RWD = Rear-Wheel-Drive = Hinterradantrieb
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 31. Oktober 2022 um 21:25:31 Uhr:
Hallo @all, @romangeier hatte den 400d-RWD (Baumuster 213.220), den es m.W. zumindest in der EU nur in Österreich gab. Ich kann mir gut vorstellen, dass da von den 340 PS auf den Hinterrädern doch einiges mehr an PS ankam als beim 4WD auf allen 4 Rädern.
Laut meinem Händler wurde die Variante mit Heckantrieb nur sehr wenig geordert und auch nach kurzer Zeit aus dem Programm genommen. Die fehlende Massenträgheit des AWD macht sich jedenfalls positiv bemerkbar. Allerdings nur bei trockener Fahrbahn - war es leicht feucht ist nur noch wenig vorwärts gegangen.
Guten Abend,
Mir ist gezählte Male aufgefallen dass bei Niedertourig oder besser gesagt beim untertourig fahre (knapp 1000 toure oder minimal drüber) bei plötzlich ordentlich Gas geben kurz ruckt. Konnte das jemand beobachten? Wäre das Motor oder Getriebe?? Meistens beschleunigt es normal. Aber wenn es grad nicht runter schaltet ruckt an und an mal kurz.
Danke
Zitat:
@RomanGeier schrieb am 31. Oktober 2022 um 22:03:04 Uhr:
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 31. Oktober 2022 um 21:25:31 Uhr:
Hallo @all, @romangeier hatte den 400d-RWD (Baumuster 213.220), den es m.W. zumindest in der EU nur in Österreich gab. Ich kann mir gut vorstellen, dass da von den 340 PS auf den Hinterrädern doch einiges mehr an PS ankam als beim 4WD auf allen 4 Rädern.Laut meinem Händler wurde die Variante mit Heckantrieb nur sehr wenig geordert und auch nach kurzer Zeit aus dem Programm genommen. Die fehlende Massenträgheit des AWD macht sich jedenfalls positiv bemerkbar. Allerdings nur bei trockener Fahrbahn - war es leicht feucht ist nur noch wenig vorwärts gegangen.
. . . und mit der 4matic mache ich mir überhaupt keine Gedanken über ,,feuchte'' Fahrbahn.
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 16. November 2022 um 19:42:29 Uhr:
Guten Abend,Mir ist gezählte Male aufgefallen dass bei Niedertourig oder besser gesagt beim untertourig fahre (knapp 1000 toure oder minimal drüber) bei plötzlich ordentlich Gas geben kurz ruckt. Konnte das jemand beobachten? Wäre das Motor oder Getriebe?? Meistens beschleunigt es normal. Aber wenn es grad nicht runter schaltet ruckt an und an mal kurz.
Danke
Bei solchen Umdrehungen nicht, aber bei um die 160km/h, wenn ich beschleunige und die Kiste in den 8. schaltet, da ruckt es meistens, als wenn der Gang reingehauen wird
Ist eigentlich selten. Aber nur wenn es wirklich in der Drehzahl ist. Ein kurzes Ruck wie als versaufen würde. Aber wie gesagt musst recht drwuf Latschen. Aus der Drehzahl voll drwuf schaltet es naturlich runter. Aber wenn ich so viel Gas geben das es nicht runter schaltet dann kommt es mal kurz vor. Kann mir vorstellen das es auch nicht so
Gesund sein soll
Zitat:
@MTBer schrieb am 16. November 2022 um 20:29:25 Uhr:
Zitat:
@RomanGeier schrieb am 31. Oktober 2022 um 22:03:04 Uhr:
Laut meinem Händler wurde die Variante mit Heckantrieb nur sehr wenig geordert und auch nach kurzer Zeit aus dem Programm genommen. Die fehlende Massenträgheit des AWD macht sich jedenfalls positiv bemerkbar. Allerdings nur bei trockener Fahrbahn - war es leicht feucht ist nur noch wenig vorwärts gegangen.
. . . und mit der 4matic mache ich mir überhaupt keine Gedanken über ,,feuchte'' Fahrbahn.
Kann ich nur bestätigen.
Unser Vorgänger ein S211 280 cdi mit "nur" 190 PS und 400 Nm (ohne 4matic) lag bei feuchter Fahrbahn auch super auf der Straße. Manchmal war die Traktion vermindert ... aber das konnte man mit Köpfchen und Gefühl im rechten Fuß dosieren.
Bei dem 400d muss man es wirklich provozieren, dass das Heck (leicht) ausbricht ...
Da hoffe ich auf einen schneereichen Winter 😉
Spätestens beim Bremsen wirst du dann merken, das 4matic nur bei einer positiven Beschleunigung toll ist.
😁