Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@190er sec schrieb am 25. Januar 2021 um 13:12:51 Uhr:
Moin, ich weiss jetzt nicht ob das hier thematisiert worden ist, aber ich hätte ne frage.
Wie sieht es aus mit dem direkten vergleich wie z.B auf der Bahn mit einem 540d oder Audi A6 competition TDI?
Ist der E400d schneller oder ziehen die alle gleich hoch?
Ich werde einen Teufel tun und mich mit irgendjemand auf ein Wettrennen einlassen. Und sei es ein Skoda RS6 oder ein Porsche Cayenne. Das sind die Situationen, in denen reihenweise Blech kalt verformt wird.
Es gibt zu allen möglichen Fahrzeug-Typen Elastizitätsmessungen. Schau Dir die Zahlen an und beantworte Deine Frage selbst.
die Frage, welcher Diesel "Pampers Bomber" schneller ist, ist wirklich süß!
400d Fahrer schauen nicht auf diesen Parameter.
Zitat:
@190er sec schrieb am 25. Januar 2021 um 13:12:51 Uhr:
Moin, ich weiss jetzt nicht ob das hier thematisiert worden ist, aber ich hätte ne frage.
Wie sieht es aus mit dem direkten vergleich wie z.B auf der Bahn mit einem 540d oder Audi A6 competition TDI?
Ist der E400d schneller oder ziehen die alle gleich hoch?
Hi, ich kann aus eigener Anschauung berichten, dass der A6 4G Competiton mit 326 PS im Endeffekt etwas langsamer als der E400d ist und der 540d mit 340 PS deutlich langsamer ist.
Bei dem 540d bricht das Drehmoment gefühlt bei jedem Schaltvorgang ein. Der A6 war nach dem Abgas-Update ein anderes Auto und machte keinen Spass mehr. Er brauchte - für einen Diesel untypisch - höhere Drehzahlen und reagierte sehr träge. Seine Spitzenleistung schien aber unverändert.
Beste, Max.
Also das mit dem competition stimme ich zu.
Bin ihm bis vor kurzem gsfshre gefahren.
Leistung wie ein 350d. Also gefühlt.
Der 540d von ich selber nicht gefahren. Habe aber nur gutes gehört. Der hat noch zusätzlich 11 PS boost
Klar hat Max Drehmoment 1750-2250. Aber trotzdem
4.6 Sekunden auf 100.
Ähnliche Themen
Das kann unser 400d 4Matic bestimmt auch:
https://www.n-tv.de/.../...teckenden-Lastwagen-ab-article22317347.html
😁
Die Anhängelast ist bestimmt etwas überschritten. Aber die effektive Last wird wohl geringer sein, weil der Lkw im Gegensatz zu einem einfachen Anhänger “mithilft“.
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 26. Januar 2021 um 16:15:10 Uhr:
Ein Blick auf die Spaltmaße vorher/nacher ist sicher aufschlußreich.
Glaubst Du im Ernst es kann zu Kaltverformungen kommen?
Ich weiß einem Fall, da wurde notfallbedingt ein Sattelzug angeschleppt aus dem Stillstand. Die Straße war trocken und die Kupplung des Golf I Diesel war danach geschädigt. Im Heckbereich (Kofferraum) waren dann im Lack diverse Haarrisse zu erkennen. Das ist schon ewig her und kam auch in den Medien.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@JettaTester schrieb am 26. Januar 2021 um 17:15:08 Uhr:
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 26. Januar 2021 um 16:15:10 Uhr:
Ein Blick auf die Spaltmaße vorher/nacher ist sicher aufschlußreich.
Glaubst Du im Ernst es kann zu Kaltverformungen kommen?
dies nicht, aber durch die hohe Last kann (m.E. wird) sich der Rahmen auch verziehen, was man in den Spaltmaßen sehen kann. Dies ist m.E. auch das größte Risiko bei solchen Aktionen. Ein 213er hätte wohl 2,1t Anhängelast und die sind drastisch überschritten, auch wenn der 40t leer gewesen wäre. Mitgeholfen hat er ja auch nur beim zweiten Versuch. Beim ersten Versuch hat der LKW stehende Räder gehabt. Mir wär's zu gefährlich (warum gibt's wohl Extra-Schwer-LKW zum Abschleppen von 40t-Zügen.
Der Antriebsstrang ist so überwacht, dass hier nichts passieren kann. Entweder dreht's durch oder die ASR regelt ab. Außerdem kann ja nicht mehr Kraft übertragen werden als der Motor liefert. Allenfalls bei der Kupplung kann es Ärger durch den höheren Widerstand geben, was aber bei so kurzen Aktionen im Rahmen ist.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 26. Januar 2021 um 22:36:52 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 26. Januar 2021 um 22:36:52 Uhr:
Zitat:
@JettaTester schrieb am 26. Januar 2021 um 17:15:08 Uhr:
Glaubst Du im Ernst es kann zu Kaltverformungen kommen?dies nicht, aber durch die hohe Last kann (m.E. wird) sich der Rahmen auch verziehen, was man in den Spaltmaßen sehen kann. Dies ist m.E. auch das größte Risiko bei solchen Aktionen. Ein 213er hätte wohl 2,1t Anhängelast und die sind drastisch überschritten, auch wenn der 40t leer gewesen wäre. Mitgeholfen hat er ja auch nur beim zweiten Versuch. Beim ersten Versuch hat der LKW stehende Räder gehabt. Mir wär's zu gefährlich (warum gibt's wohl Extra-Schwer-LKW zum Abschleppen von 40t-Zügen.
Der Antriebsstrang ist so überwacht, dass hier nichts passieren kann. Entweder dreht's durch oder die ASR regelt ab. Außerdem kann ja nicht mehr Kraft übertragen werden als der Motor liefert. Allenfalls bei der Kupplung kann es Ärger durch den höheren Widerstand geben, was aber bei so kurzen Aktionen im Rahmen ist.
Viele Grüße
Peter
Das stimmt wohl, ich würde das auch nicht mit meinem E400D machen. Maximal würde ich PKWs und vllt noch einen Leeren Sprinter oder diese Dimensionen.
Mit freundlichen Grüßen
Jetta
Hallo zusammen.
Habe folgendes Problem.
Seid Ewigkeit vibriert der Ansaugschlauch oder Kanal der zum Luftfilter führt.
Werkstatt hat versucht was zu machen. Scheinbar gefilzt.
Aber ohne Erfolg. Sobald am Morgen die Drehzahl erhöht ist vibriert es vorne. Schlimmer wenn man auf sie bremse geht. Diese Resonanz ist ziemlich nervig. Gibt es das eine Möglichkeit zu entkoppeln oder mit Filz oder irgendwas?
Hat das oder kennt das jemand von euch?
Zitat:
@Lärchenwald schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:40:58 Uhr:
Moin,so, nach aktuell 180tkm in 27 Monaten ohne Mängel* ist für August ´21 der nächste E400d bestellt.
Was soll ich sagen - Überzeugungstäter!
Gruß aus Nordhessen :-)
PS: Hochrechnung ergibt am Ende für das aktuelle Fahrzeug 240tkm, aktuell spricht nichts dagegen, daß er auch das ohne Mängel schafft....
Moin,
ei je, Grande Malheur und wenn ich hier einigen Foristi glauben darf ist das mindestens der Supergau, ich darf nie wieder einen Mercedes anschauen und schon gar nicht den neu bestellten Wagen übernehmen! So von wegen "Das Beste oder nichts!"....
Tatsächlich hat mich der grandiose Mängelteufel jetzt nach 190tkm auch erwischt, ich habe den Wagen tatsächlich außer der Reihe in die Werkstatt bringen müssen, die waren tatsächlich auch wie immer sehr kompetent, perfekt und hilfreich..... und haben den einen Parksensor vorne rechts auf Garantie ausgetauscht!
Nein, sorry keine Zeit für weitere Fragen, ich muss jetzt gleich noch an den Mercedes-Vorstand schreiben, wie man so ein schlechtes Auto nur bauen kann!
Gruß aus Nordhessen :-)
PS: *Ironie-Modus schalte ich jetzt wieder aus* und bin weiterhin zuversichtlich, daß der Kahn weiterhin nix hat!
Na guten Morgen zusammen.
Sowas ist immer schön zu lesen.
Gute und schlechte Autos gibt es bei jedem Hersteller