Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 15. Februar 2021 um 07:32:31 Uhr:
Na guten Morgen zusammen.
Sowas ist immer schön zu lesen.
Gute und schlechte Autos gibt es bei jedem Hersteller
Moin,
ja, da hast Du völlig recht. Ich muss aber ehrlich sagen, daß das bei allen letzten fünf E-Klassen, die ich jeweils 3 Jahre und mit ähnlichen km-Leistungen gefahren habe, ebenso war.
Nur die V-Klasse, die ich vor der aktuellen E-Klasse aus familiären Gründen einmal "dazwischengeschoben" hatte, war nicht so fehlerfrei und hat im Vergleich "öfter" für Ärger gesorgt. Da war ich über die drei Jahre auch drei Mal außerplanmäßig in der Werkstatt, durchaus auch aus schwerwiegenden Gründen (Austausch Steuergeräte, Notlaufprogramm etc.).
Aber wenn ich sowas wie oben schreibe, dann klopf ich auch immer 3x auf Holz, daß mir das Glück so hold bleiben möge.....
Gruß aus Nordhessen :-)
Ja das stimmt. Und das Glück wünsche ich jedem.
Ich muss sagen hatte paar Kleinigkeiten.. Aber unterm Strich sehr tolles Auto. 🙂
Das kann ich auch bestätigen. Ich hatte noch nie ein besseres Fahrzeug von der technischen Seite her. Der Verbrauch ist, gemessen an der Leistung, phänomenal gering und bisher hatte ich auch keinerlei technische Probleme. Ich hoffe dass ich von dem Pumpen Dilemma verschont bleibe und mich weiterhin an einem perfekt funktionierenden 400D erfreuen kann.
Zitat:
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.Gruss
Nico
"Der Reihensechszylinder leistet 243 kW / 330 PS und ein stattliches Drehmoment von 700 Nm, das ab sagenhaft niedrigen 1.200 U/min für alle Schandtaten zur Verfügung steht"
Ich habe dazu mal (immer noch) eine Frage.
Beispiel: ich fahre an der Ortsgrenze mit ca. 55-60 km/H im 5. oder 6. Gang.
Dann möchte ich beschleunigen auf 100 und wurde mittels mein Drehmoment ein Schandtat begehen wollen. Also gebe ich Gas....
NIX, das Ding schaltet runter sobald ich gas gebe.
Ich habe 700 Nm ab 1200 U/Min, aber ich schaffe es, in Automatik Modus, nie die unter 2000 U/min zu benutzen. Maximal 400 Nm ist drin, dann wird runtergeschaltet. Egal ob Eco, Sport oder Comfort modus.
Im S400D ist das anders. Der schaltet der nur runter wenn ich den Kickdown drücke. Das sind doch beide die gleiche 9 Gang Automatik. Sind die so unterschiedlich programmiert?
Ähnliche Themen
Ich finde das normal. Ich habe mal drauf geachtet. Wenn du im Comfort ca. über 50 % gas durchdrückst (Gaspedalstellung) dann schaltet es meisten runter. Bei langsames durchtreten eher nicht. Aber wenn normal beschleunigen tust sollte er nicht gleich schalten
Ich habe auch versucht langsam durch zu treten. Aber dann komme ich nicht im Genuss von mein 700 Nm.
Auch bei langsam immer mehr durchtreten "springt" der Gang immer raus bei ca. 400 Nm.
Also die 700 Nm bei 1200 Umdrehungen, da habe ich nichts von....
Zitat:
@Dutchrockboy schrieb am 15. Februar 2021 um 12:39:25 Uhr:
Ich habe auch versucht langsam durch zu treten. Aber dann komme ich nicht im Genuss von mein 700 Nm.
Auch bei langsam immer mehr durchtreten "springt" der Gang immer raus bei ca. 400 Nm.
Also die 700 Nm bei 1200 Umdrehungen, da habe ich nichts von....
Die 700Nm (und auch die 340PS (vorMoPf) werden recht selten abgerufen.
Nur beim sehr starken Beschleunigen oder wenn ich mit meinem 1,8to Wohnwagen am Haken bei Bergfahrt stark Beschleunigen will oder muss.
Wenn ich das am Monitor beobachte bin ich immer wieder überrascht, mit wie wenig Leistung und Drehmoment er bei "normaler" bzw. zügigen Fahrweise er auskommt.
Aber Kraft ist trotzdem immer wenn es darauf ankommt genug da und das macht richtig Spaß.
Hallo an die Runde,
kann man den nicht mit Schaltwippen fahren (manuell) und somit den Motor unter 2000 Umdrehungen halten ?
Zitat:
@friesenotti schrieb am 15. Februar 2021 um 15:31:49 Uhr:
Hallo an die Runde,
kann man den nicht mit Schaltwippen fahren (manuell) und somit den Motor unter 2000 Umdrehungen halten ?
theoretisch: ja! praktisch: nein!
Wenn die Automatik der Meinung ist: Motortemperatur, Gefälle, Drehzahlgrenzbereich usw. passen nicht, dann wir sie den manuellen Befehl ignorieren. Und das ist auch gut so.
Zitat:
@friesenotti schrieb am 15. Februar 2021 um 15:31:49 Uhr:
Hallo an die Runde,
kann man den nicht mit Schaltwippen fahren (manuell) und somit den Motor unter 2000 Umdrehungen halten ?
Dynamic select Individual auf manuell einstellen.
Zitat:
theoretisch: ja! praktisch: nein!
Wenn die Automatik der Meinung ist: Motortemperatur, Gefälle, Drehzahlgrenzbereich usw. passen nicht, dann wir sie den manuellen Befehl ignorieren. Und das ist auch gut so.
So pauschal stimmt das nicht. Die manuelle Gangwahl ist für einen kurzen Zeitraum (xx Sekunden) gesetzt. Bevor ich also beschleunige, kann ich den Gang fixieren. Keine Ahnung, ob Dauer der Fixierung bei Sport/Sport+ länger ist. Kickdown natürlich ausgenommen. Wie schon geschrieben, kann ich das autom. Schalten nur bei Individual unterbinden.
Zitat:
@Aleto schrieb am 15. Februar 2021 um 16:26:34 Uhr:
Zitat:
theoretisch: ja! praktisch: nein!
Wenn die Automatik der Meinung ist: Motortemperatur, Gefälle, Drehzahlgrenzbereich usw. passen nicht, dann wir sie den manuellen Befehl ignorieren. Und das ist auch gut so.So pauschal stimmt das nicht. Die manuelle Gangwahl ist für einen kurzen Zeitraum (xx Sekunden) gesetzt. Bevor ich also beschleunige, kann ich den Gang fixieren. Keine Ahnung, ob Dauer der Fixierung bei Sport/Sport+ länger ist. Kickdown natürlich ausgenommen. Wie schon geschrieben, kann ich das autom. Schalten nur bei Individual unterbinden.
War ja auch nicht "pauschal" formuliert, sondern in Abhängigkeit von den Umgebungsparametern.
Also wenn ich z.B. bei 4k Umdrehungen im 2ten Gang manuell der ersten einlegen will, passiert zum Glück nichts!
So war es auch beim Vorgänger schon. Wenn man also bei Minimaldrehzahl mit maximalem Gasfuß beschleunigen möchte, einfach manuell hochschalten. Das macht er natürlich nicht, weil noch niedriger nicht geht. Aber dabei schaltet er in den kurzen manuellen Modus und man kann "über das Drehmoment beschleunigen".
Naja, der 500er Benziner machte es mit ähnlichem Drehmomentverlauf auf dem Papier. Vielleicht fehlt es dem 400er an saugmotorischem Moment und der kleiner Lader braucht doch noch einen Tick zu lange, um Druck aufzubauen. Das will man vielleicht einem E-Klassefahrer nicht zumuten und ein noch spontaneres Fahrerlebnis gestalten: Daher Rückschaltung.
Der S-Klassefahrer will hingegen Komfort. Dem liegt vielleicht der langsame Ladedruckaufbau eher.
Es hat nichts zu tun mit Ladedruck Aufbau. Das Drehmoment ist schon da. Es wird nur nie genutzt in niedrigen Drehzahlen.
In manuell beschleunigt das Auto super von 50 auf 100. Egal ob in 4. 5. oder 6.
Nur schaltet der bei 50 kmH halt immer von 6. in 4. (oder sogar 3.).
Und mit den Wippen ist irgendwie doof. Mann fährt in 6. und will beschleunigen in 6. , dann muss ich erst manuell rückschalten in 5. und wieder hochschalten in 6.
Mir leuchtet das nur nicht ein. Das Rückschalten dauert genau so lange wie der Beschleunigungsverlust in 1 Gang höher.
Gibt es eine Möglichkeit das Programm vom S-Klasse Automatik in mein E rein programmieren?