Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
@Thunder EN: Schicke Konfig, meiner wird fast ein Zwilling 😉
Zitat:
@firehead80 schrieb am 25. September 2018 um 15:07:52 Uhr:
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 25. September 2018 um 13:04:20 Uhr:
@A7 ab 09.12
Ja sicher. Das bedeutet es.Das macht es ja noch peinlicher. Ich dachte, es wären wenigstens links und rechts je ein Endrohr versteckt. Ich muss zugeben, richtig Bock auf Benz hab ich nicht aber die Konditionen für den D400 sind einfach zu gut...
Moin,
ihr habt "Sorgen" um ´nen Auspuff, echt unglaublich!
Und wenn Du keine Lust auf den Benz hast und es Dir sowieso peinlich ist, dann lass es am besten einfach und bleib bei den Zwiebelringen....
Weil so wird das nix mit einem "glücklichen Verhältnis" zu Deinem Fahrzeug. Und das wäre es mir dann ein paar Euro mehr schon wert, daß ich mich in meinem Kahn wohl fühle!
Gruß aus Nordhessen
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 25. September 2018 um 00:17:44 Uhr:
Er hat sehr schöne Designelemente. Sie werden nicht von Abgasen verschmutzt und sind deshalb sehr leicht zu reinigen. Gerade in Verbindung mit dem AMG-Exterieur sieht das super aus. Wenn man unter die Heckstoßstange schaut, sieht man links zwei „echte“ nach unten gebogene Auspuffrohre.
YMMD!
Klare Nominierung für den Post des Jahres 🙂 Man kann allem was positives abgewinnen 😉
Sehr geil geschrieben!
Finde die Blenden auch nicht so prickelnd... aber gibt schlimmeres. Soll uns wohl langsam aber sicher auf eine neues Zeitalter führen wo man keine Rohre zum abführen von Schmutz braucht. Oder suggerieren: Wir sind sauber.
Zitat:
@firehead80 schrieb am 25. September 2018 um 15:07:52 Uhr:
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 25. September 2018 um 13:04:20 Uhr:
@A7 ab 09.12
Ja sicher. Das bedeutet es.Das macht es ja noch peinlicher. Ich dachte, es wären wenigstens links und rechts je ein Endrohr versteckt. Ich muss zugeben, richtig Bock auf Benz hab ich nicht aber die Konditionen für den D400 sind einfach zu gut...
Mein Beileid dass du demnächst mit dem besten Dieselmotor der Welt herumfahren musst...
Ähnliche Themen
So war das ja nicht gemeint. Ist eh in der Fahrzeugklasse jammern auf hohem Niveau. Gerade auf Motor und Getriebe bin ich auch schon sehr gespannt. Insgesamt hatte ich von Mercedes einfach etwas mehr erwartet, als ich bei der Probefahrt (in nem 220d 4-Matic) dann erlebt habe. "Das Beste oder nichts" ist schon ein mutiger Spruch, dem dann auch Taten/Qualität folgen müssen und da gab es so ein paar Sachen, die mMn nicht gerade top sind. Ich hatte noch nie nen Benz, weil mich die Autos nie sonderlich angesprochen haben und freunde mich mit dem Gedanken jetzt erst noch an 😉
Geschwindigkeitsbegrenzung entfernen, geht nicht.
Liegt wohl am Steuergerät.
Zitat:
@redwin69 schrieb am 25. September 2018 um 22:49:46 Uhr:
Geschwindigkeitsbegrenzung entfernen, geht nicht.
Liegt wohl am Steuergerät.
🙁
Zitat:
@Diiirk schrieb am 19. September 2018 um 16:23:12 Uhr:
Wie ist denn das Ansprechen des Getriebes in diffizilen Fahrsituationen wie in den Kreisverkehr einfahren, nach dem Rollen wieder ans Gas gehen, etc, sprich Anfahrschwäche, Wartesekunde?
Gibts nicht
Laut meinem Mercedes Verkäufer ist die Auspuffanlage zweiflutig, zumindest beim C238. Das noch mal als Hinweis zur Diskussion etwas weiter oben
So, nun kann ich hoffentlich auch bald meine Erfahrungen machen. Das angehängte Bild gelang mir gestern Abend, als ich leider erst nach Geschäftsschluss durchs Tor meines Freundlichen luscherte. Am Vorabend hatten sie ihn mit einer A-Klasse und einem GLC bekommen. Es kann sich also nur noch um wenige Tage handeln. Zeitliches Hauptproblem ist die HHer Zulassungsstelle, wie mir der Verkäufer gestern sagte.
Moin allerseits,
auf der Suche nach einem Fahrbericht der E-Klasse mit dem 400d bin ich auf diesen hochinteressanten Thread gestossen. Auch ich spiele mit dem Gedanken, so ein Fahrzeug als T-Modell zu ordern. Nach bisher ausschließlich Benzinern (aktuell 250 CGI T), soll es wohl diesmal ein Diesel werden. Der Händler des Vertrauens hatte zu Probefahrten mit dem 350d V6 geladen; einmal in der E- und einmal in der S-Klasse. Von der unaufgeregten Kraftentfaltung war ich begeistert. Am besten war das Fahrerlebnis in der S-Klasse, die aber aus praktischen Erwägungen nicht in Frage kommt. Ein Riesenschlitten, aber kaum Alltagstauglichkeit; das gehört aber eigentlich hier nicht hin. Wir waren uns schon über alle Einzelheiten einig, da kam vom Werk der Hinweis, das die gewählte Konfiguration so nicht möglich wäre. Da ich jedoch an chronisch kalten Pfoten leide, war das beheizbare Lenkrad Pflicht. So haben wir die Angelegenheit erst mal ruhen lassen. Dann kam die Nachricht über die neuen Reihensechser. Das las sich interessant. Eigentlich hätte der 350er gereicht. Den gibt es aber merkwürdigerweise in der E-Klasse derzeit nicht. Die Gattinnen, die mit der Differenz verwöhnt werden sollten, müssen wohl noch etwas warten.
Was ich hier über den 400d lesen konnte, lässt aber Lust auf diese Motorisierung entstehen. Allen, die hier Fahrberichte eingestellt haben, sei dafür herzlich gedankt. Eines bleibt ein bisschen rätselhaft.
@Cleaner2 Du hast eine Durchzugsschwäche im unteren Bereich gespürt. Deine Messwerte (dafür noch mehr Dank!) sprechen aber eine andere Sprache. Von null auf hundert in 5,2 sec liegt ganz nah an der Werksangabe. So ein Beschleunigungsrennen gegen die Werksfahrer zu gewinnen, scheint fast unmöglich zu sein. Die haben dafür wahrscheinlich ihre eigenen Tricks. Möglicherweise geht es dort zu, wie beim F1 Qualifying: Sprit für eine Runde im Tank und die Hypersoft-Reifen aufgezogen. Spaß beiseite, zurück zum Vergleich. Der 350er V6 hatte eine Werksangabe von 5,9 sec. Geben wir noch das zivile Zehntel hinzu, ergibt das einen Unterschied von 0,8 sec zwischen 350 und 400. Das sind zwar keine Welten, die kann man auch nicht erwarten, aber es ist ein durchaus deutlicher Unterschied. Kann es sein, dass es auf Grund der von allen geschilderten Laufruhe des Reihensechsers nur eine gefühlte Durchzugsschwäche ist?
Ich freue mich auf weitere Fahrberichte und weitere Eindrücke.
Messwerte sind halt das eine, empfinden das andere.Der e400 ist klar der bessere Motor und hat ab 180 deutlich mehr Schub. Der v6 ist schon Bauartbedingt etwas bulliger aus dem Stand. Der 400er geht stark über Drehzahl und dreht auch höher. Damit machst du nichts verkehrt, zumal die Erlasse schon nah an die s klasse ranrutscht, was dem Komfort betrifft. Vor allem mit Akustikglas und Airmatic. Nur die Klimaanlage ist echt verbesserungswürdig.....zieht wie Hechtsuppe
Danke für die schnelle Antwort; Du hast völlig Recht, Messwerte und Empfindungen sind nicht dasselbe. Bei der Klimaanlage hatte ich ohnehin an Thermotronic gedacht. Ist im jetzigen Fahrzeug auch verbaut und funktioniert ordentlich. Auch das ABC Fahrwerk steht auf der Liste, da ich es nicht so sportlich mag. Wenn die Konfiguration fertig ist, kann ich sie mal posten.
Ja poste gerne. Ich hab die Thermotronic leider nicht, weil im 212 die normale Klimaanlage schon super war. Ansonsten ILS und das Command online mit in car office Funktion ist ein muss. Und ich mags auch bequem. Sonnenschutz und Ablagepacket, Rückfahrkamera, innen Avantgarde außen Elegance schwarz. Stand Heizung und Leder. Auf assistenzpakete hab ich verzichtet, fahre auch ohne 70t pa entspannt. Reisegeschwindigkeit, wenn möglich, immer 200 und bei Vollast dreht meiner 2900 Touren. Kenne keinen Wagen der sowas in dieser Klasse kann. Ach ja, fast vergessen: Sportbremsanlage mit bestellen! Mein erster w213 hatte das Bremsenproblem, was viele hier im Forum hatten und wurde deswegen auch gewandelt. Mit der großen gelochten Bremse ist das weg. Und lass die vom Freundlichen gleich Remote online freischalten. Dann kannste im Winter die Standheizung schön mit dem Smartphone steuern.