Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Wie ist denn das Ansprechen des Getriebes in diffizilen Fahrsituationen wie in den Kreisverkehr einfahren, nach dem Rollen wieder ans Gas gehen, etc, sprich Anfahrschwäche, Wartesekunde?
@Diiirk Ich fahre seit 1997 Turbodiesel, seit 2009 mit Automatik bzw. DSG. Die 7G+ mit dem V6 war schon sehr gut, aber noch nie war eine Kombination von Motor und Getriebe in jeder Hinsicht so harmonisch, wie 400d + 9-Gang.
Ich hoffe, das bleibt auch so.
Ad AKP: Ja, habe ich. Bin als 200er mit und ohne gefahren und vernahm einen Unterschied, wenn auch nicht "Welten" zwischen "mit" und "ohne" liegen. Das Geräuschniveau im S213 ist so niedrig, dass ich jedes Relais der Assisteten (?) leise klacken höre - mal sehen, wann sich der erste Kunde bei MB darüber beschwert, dass er jetzt die Flöhe husten hört, hehe! 😁
Zitat:
@First212 schrieb am 19. September 2018 um 09:08:13 Uhr:
Zitat:
@E-ddy schrieb am 18. September 2018 um 21:49:39 Uhr:
Wenn ich das so lese, werde uch immer ungeduldiger. Kann meinen am 08.10. abholen.Lustig - ich auch :-)
8.00 Uhr morgens!
Ich um 10.00 Uhr ;-)
Zitat:
@zwonull schrieb am 16. September 2018 um 00:02:58 Uhr:
Habe mit großem Interesse alle Beiträge gelesen und möchte nun auch etwas an Informationen zurückgeben.
Nach 4 Jahren mit meinem vorherigen Wagen (S212, 350 BT), mit dem ich sehr zufrieden war, habe ich nun gestern meinen neuen S213 E400d in Sindelfingen abgeholt. Es ist ein toller Wagen, sehr kräftig beschleuinigend sowohl aus dem Stand als auch im typischen Autobahn-Geschwindigkeits-Bereich von 130 km/h. Dies auch im Vergleich zum 350 BT. Man merkt den Zuwachs an Drehmoment deutlich. Zusätzlich positiv wirkt sich das ABC-Fahrwerk mit dem Allrad-Antrieb aus, wodurch er tatsächlich "wie auf Schienen" zu fahren scheint. Der Verbrauch für die Strecke von Sindelfingen heim ins Ruhrgebiet (430 Km) bei gemischter Geschwindigkeit zwischen 80 und 200 km/h mit einigen Staus wurde vom Bordcomputer mit 6,4 L/100 Km angegeben - bin daher sicher, dass sich der langfristige Durchschnittsverbrauch unter den 8,5 Litern des 350 BT einpendeln wird.
Unabhängig von den sonstigen positiven Seiten eines solchen Fahrzeuges ist diese Motor- / Fahrwerkskombination für einen "Vernunftswagen" (Kombi mit Dieselmotor) nahezu perfekt und für ambitionierte Vielfahrer unbedingt zu empfehlen.
Alles Gute damit, toi-toi-toi!. Meiner ist im Zulauf bei Händler und wird hoffentlich nächste Woche ausgeliefert.
Ähnliche Themen
Hallo und guten Abend,
ich fahre den E400d als T-Modell seit gestern.
Der Motor ist ein Traum. Leistung in jeder Lage ohne irgendwelche Vibrationen. Das Luftfahrwerk fühlt sich sehr gut an, keineswegs entkoppelt. Die Automatik schaltet sehr unauffällig.
Nach drei Jahren C450AMG bin ich vom E400d absolut begeistert.
Ein echter Mercedes
Zitat:
@Markusgr71 schrieb am 22. September 2018 um 21:58:10 Uhr:
Hallo und guten Abend,
ich fahre den E400d als T-Modell seit gestern.
Der Motor ist ein Traum. Leistung in jeder Lage ohne irgendwelche Vibrationen. Das Luftfahrwerk fühlt sich sehr gut an, keineswegs entkoppelt. Die Automatik schaltet sehr unauffällig.
Nach drei Jahren C450AMG bin ich vom E400d absolut begeistert.
Ein echter Mercedes
Gratulation, was für Felgen hast Du auf Deinem Auto?
Gruß,
Michael
Dankeschön Michael,
ich habe das AMG-Paket mit den 20-Zöllern.
Der Wagen ist bei sehr langsamer Fahrt ein wenig straff, rollt aber im normalen Fahrbetrieb absolut sanft ab, sogar im handlingbetonten Sport-Plus-Programm
Zitat:
@Markusgr71 schrieb am 22. September 2018 um 22:35:53 Uhr:
Dankeschön Michael,
ich habe das AMG-Paket mit den 20-Zöllern.
Der Wagen ist bei sehr langsamer Fahrt ein wenig straff, rollt aber im normalen Fahrbetrieb absolut sanft ab, sogar im handlingbetonten Sport-Plus-Programm
Danke für die Antwort.
Ich bin sehr Komfortorientiert und mag es nicht so gerne straff, daher die Frage. Ich bin bei den Standardfelgen geblieben.
LG,
Michael
Zitat:
@Markusgr71 schrieb am 22. September 2018 um 21:58:10 Uhr:
Hallo und guten Abend,
ich fahre den E400d als T-Modell seit gestern.
Der Motor ist ein Traum. Leistung in jeder Lage ohne irgendwelche Vibrationen. Das Luftfahrwerk fühlt sich sehr gut an, keineswegs entkoppelt. Die Automatik schaltet sehr unauffällig.
Nach drei Jahren C450AMG bin ich vom E400d absolut begeistert.
Ein echter Mercedes
Genau mein Mann 😉 E400, 20" und Air Body Control. Genau so will ich ihn bestellen, bin mir nur mit dem FW nicht sicher. Wie ist das FW im Sport+? Ist das als echtes Sportfahrwerk ernst zu nehmen? Gerade im Vergleich zum FW im AMG Paket oder M/S FW von BMW/Audi? Hast Du da nen Vergleich? Falls nicht, wie fühlt es sich für Dich an?
Moin
Ich fahre jetzt seit 1 Woche und 1.500 km meinen E400d und ich bin begeistert von der Kraft.
Nur ist das Empfinden in den modernen Autos ganz anders. Tempo 200 fühlt sich an wie Stadtverkehr.
Ich fahre 20“ mit dem AMG Standardfahrwerk.
Wie schon beschrieben, bei langsamer Fahrt etwas hart. Ansonsten aber super komfortabel und ich bereue nicht.
Komme von einem G, da muss man sich eh etwas an den Komfort gewöhnen.
Nach dem langen Warten ( 7 Wochen Verspätung ) muss ich sagen, es hat sich gelohnt !!!
Das Luftfahrwerk ist im Sport- und Sport-Plus-Modus absolut ernstzunehmen . Ich hatte vorher den C450AMG,
der war extrem sportlich abgestimmt.
Der größte Unterschied liegt meiner Meinung nach darin, das die AMG-Fahrzeuge eine andere Kraftverteilung beim Allrad haben und der Sturz stärker negativ eingestellt ist.
So fühlt sich der AMG agiler und handlicher an, schiebt nicht so schnell über die Vorderräder
Fahre momentan einen Audi A6 mit 20‘ und Luftfahrwerk.
Vor der Bestellung meines E400d fuhr ich einen CLS mit 20‘ und ohne Luftfahrwerk zur Probe. Und der war komfortabler als mein Audi. Also habe ich AMG mit 20‘ und Stahlfahrwerk bestell.
Zitat:
@Markusgr71 schrieb am 23. September 2018 um 11:50:09 Uhr:
Das Luftfahrwerk ist im Sport- und Sport-Plus-Modus absolut ernstzunehmen . [...]
Alles klar, danke Dir. Hilft mir bei meiner Entscheidung!
Hab ihn mittlerweile auf 7500 km. Verbrauch wie von den Kollegen vor mir beschrieben...fast 1,5 Ltr weniger bei zügiger Fährt und es geht sogar mit 5,7 wenn man es nicht eilig hat.
Aber mal ne andere Frage. Ich empfinde die Klimaanlage als sehr zügig und wenn ich aus der Fahrt abbremse rückt mein Gtrieb gerne mal kurz vor dem Stillstand. Habt ihr das auch? Mein erster w213 mit dem 350er Diesel hatte das gar nicht....??
Achse ja, noch etwas zur Motorleistung.....ab 200 merkt man den Uterschied zum alten v6 deutlich. Hatte gestern einen 996 Standard vor mir. Der hat beim Durchladen schon Ne kleine Sprotzelfahne hinten rausgerotz so verzweifelt war er. Erst ab 250 musste ich ihn ziehen lassen, vorher ist er keinen Zentimeter weg gekommen. ??