Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Danke.
Wieder was dazu gelernt
Habe mit großem Interesse alle Beiträge gelesen und möchte nun auch etwas an Informationen zurückgeben.
Nach 4 Jahren mit meinem vorherigen Wagen (S212, 350 BT), mit dem ich sehr zufrieden war, habe ich nun gestern meinen neuen S213 E400d in Sindelfingen abgeholt. Es ist ein toller Wagen, sehr kräftig beschleuinigend sowohl aus dem Stand als auch im typischen Autobahn-Geschwindigkeits-Bereich von 130 km/h. Dies auch im Vergleich zum 350 BT. Man merkt den Zuwachs an Drehmoment deutlich. Zusätzlich positiv wirkt sich das ABC-Fahrwerk mit dem Allrad-Antrieb aus, wodurch er tatsächlich "wie auf Schienen" zu fahren scheint. Der Verbrauch für die Strecke von Sindelfingen heim ins Ruhrgebiet (430 Km) bei gemischter Geschwindigkeit zwischen 80 und 200 km/h mit einigen Staus wurde vom Bordcomputer mit 6,4 L/100 Km angegeben - bin daher sicher, dass sich der langfristige Durchschnittsverbrauch unter den 8,5 Litern des 350 BT einpendeln wird.
Unabhängig von den sonstigen positiven Seiten eines solchen Fahrzeuges ist diese Motor- / Fahrwerkskombination für einen "Vernunftswagen" (Kombi mit Dieselmotor) nahezu perfekt und für ambitionierte Vielfahrer unbedingt zu empfehlen.
Zitat:
@zwonull schrieb am 16. September 2018 um 00:02:58 Uhr:
Habe mit großem Interesse alle Beiträge gelesen und möchte nun auch etwas an Informationen zurückgeben.
Nach 4 Jahren mit meinem vorherigen Wagen (S212, 350 BT), mit dem ich sehr zufrieden war, habe ich nun gestern meinen neuen S213 E400d in Sindelfingen abgeholt. Es ist ein toller Wagen, sehr kräftig beschleuinigend sowohl aus dem Stand als auch im typischen Autobahn-Geschwindigkeits-Bereich von 130 km/h. Dies auch im Vergleich zum 350 BT. Man merkt den Zuwachs an Drehmoment deutlich. Zusätzlich positiv wirkt sich das ABC-Fahrwerk mit dem Allrad-Antrieb aus, wodurch er tatsächlich "wie auf Schienen" zu fahren scheint. Der Verbrauch für die Strecke von Sindelfingen heim ins Ruhrgebiet (430 Km) bei gemischter Geschwindigkeit zwischen 80 und 200 km/h mit einigen Staus wurde vom Bordcomputer mit 6,4 L/100 Km angegeben - bin daher sicher, dass sich der langfristige Durchschnittsverbrauch unter den 8,5 Litern des 350 BT einpendeln wird.
Unabhängig von den sonstigen positiven Seiten eines solchen Fahrzeuges ist diese Motor- / Fahrwerkskombination für einen "Vernunftswagen" (Kombi mit Dieselmotor) nahezu perfekt und für ambitionierte Vielfahrer unbedingt zu empfehlen.
Viel Spaß und Freude mit dem neuen Auto! Ich muss leider noch gut 7 Monate warten🙁
Zitat:
@zwonull schrieb am 16. September 2018 um 00:02:58 Uhr:
Habe mit großem Interesse alle Beiträge gelesen und möchte nun auch etwas an Informationen zurückgeben.
Nach 4 Jahren mit meinem vorherigen Wagen (S212, 350 BT), mit dem ich sehr zufrieden war, habe ich nun gestern meinen neuen S213 E400d in Sindelfingen abgeholt. Es ist ein toller Wagen, sehr kräftig beschleuinigend sowohl aus dem Stand als auch im typischen Autobahn-Geschwindigkeits-Bereich von 130 km/h. Dies auch im Vergleich zum 350 BT. Man merkt den Zuwachs an Drehmoment deutlich. Zusätzlich positiv wirkt sich das ABC-Fahrwerk mit dem Allrad-Antrieb aus, wodurch er tatsächlich "wie auf Schienen" zu fahren scheint. Der Verbrauch für die Strecke von Sindelfingen heim ins Ruhrgebiet (430 Km) bei gemischter Geschwindigkeit zwischen 80 und 200 km/h mit einigen Staus wurde vom Bordcomputer mit 6,4 L/100 Km angegeben - bin daher sicher, dass sich der langfristige Durchschnittsverbrauch unter den 8,5 Litern des 350 BT einpendeln wird.
Unabhängig von den sonstigen positiven Seiten eines solchen Fahrzeuges ist diese Motor- / Fahrwerkskombination für einen "Vernunftswagen" (Kombi mit Dieselmotor) nahezu perfekt und für ambitionierte Vielfahrer unbedingt zu empfehlen.
Vielen Dank und viel Freude mit dem neuen. Ich teile Deine Eindrücke zu 100% aus meinen ersten Probefahrterfahrungen. Dennoch bin ich noch in der Entscheidungsphase.
Ähnliche Themen
In dem Video fährt er zwar einen CLS, aber er spricht fast ausschliesslich über den Motor. Sehr interessant!
Zitat:
@Omnissiag schrieb am 16. September 2018 um 19:24:18 Uhr:
https://youtu.be/YTgPbIlk4DUIn dem Video fährt er zwar einen CLS, aber er spricht fast ausschliesslich über den Motor. Sehr interessant!
Danke, der Kollege überschlägt sich ja fast. Das steigert die Vorfreude auf den Motor. Aber dass ich das DBC für das T-Modell nicht mehr bestellen kann ist schon sehr ärgerlich, besonders bei nem E400.
Zitat:
@Omnissiag schrieb am 16. September 2018 um 19:24:18 Uhr:
https://youtu.be/YTgPbIlk4DUIn dem Video fährt er zwar einen CLS, aber er spricht fast ausschliesslich über den Motor. Sehr interessant!
Das steigert die Vorfreude in der Tat!
Kurzfazit nach den ersten knapp 1.000km:
Das Warten hat sich definitiv gelohnt! Im Vergleich zum Vorgänger (S212 350BT 4matic Avantgarde "all in"😉 ist (fast) alles eine Verbesserung. Hier geht es ja in erster Linie um den Motor und auch ich bin wider Erwarten nicht nur "zufrieden" sondern "begeistert"!
Der Motor ist nicht nur ruhiger und durchzugsstärker, sondern, und hier war ich besonders überrascht: Er ist vermutlich fast 2l sparsamer bei identischem Fahrprofil!
Auf meiner Pendlerstrecke hatte ich im S212 meist eine 9,5 (+/- 0,5l je nach Verkehsrlage) - jetzt 1x eine 7,2 (ausgelitert waren es 7,4l) und nach der Rückfahrt steht 7,0l im Display. Derartige Werte hatte ich zuletzt mit dem Golf IV TDI PD: ohne 4wd, ohne RPF, eine halbe Tonne leichter, 2 Pötte weniger, 1l Hubraum weniger und 220PS weniger - Chapeau! Der 400D ist in jeder Hinsicht toll geworden.
Er harmoniert auch mit der 9-Gangautomatik, was ich von den kleineren Motoren nicht unbedingt so behaupten könnte, die dann doch für meine Begriffe auf der AB zu häufig die 9. Fahrstufe verlassen und in 8, 7 oder gar 6 mussten. Nicht so der 400D. Der ist zudem mit dem Beschleunigen am Ende der tempolimitierten Strecke zurück auf 180 so schnell fertig - der denkt nicht mal an hektische Schaltvorgänge, ist eh schon erledigt 🙂
Bei 180 liegen ziemlich genau 2.000rpm an - perfekt!
Ich fürchte nur, dass mit einem solchen Auto meine seit Jahren bewährte "180" als Richtgeschwindigkeit um 20km/h nach oben verschoben werden könnte - es reist sich einfach so entspannt dabei... 😁
PS:
Bevor die die Stunde der Moralapostel schlägt: Die A20 ist für gewöhnlich ab AD Uckermark bis HST sehr leer!
Zitat:
@manatee schrieb am 17. September 2018 um 11:44:49 Uhr:
Kurzfazit nach den ersten knapp 1.000km:Das Warten hat sich definitiv gelohnt! Im Vergleich zum Vorgänger (S212 350BT 4matic Avantgarde "all in"😉 ist (fast) alles eine Verbesserung. Hier geht es ja in erster Linie um den Motor und auch ich bin wider Erwarten nicht nur "zufrieden" sondern "begeistert"!
Der Motor ist nicht nur ruhiger und durchzugsstärker, sondern, und hier war ich besonders überrascht: Er ist vermutlich fast 2l sparsamer bei identischem Fahrprofil!
Auf meiner Pendlerstrecke hatte ich im S212 meist eine 9,5 (+/- 0,5l je nach Verkehsrlage) - jetzt 1x eine 7,2 (ausgelitert waren es 7,4l) und nach der Rückfahrt steht 7,0l im Display. Derartige Werte hatte ich zuletzt mit dem Golf IV TDI PD: ohne 4wd, ohne RPF, eine halbe Tonne leichter, 2 Pötte weniger, 1l Hubraum weniger und 220PS weniger - Chapeau! Der 400D ist in jeder Hinsicht toll geworden.
Er harmoniert auch mit der 9-Gangautomatik, was ich von den kleineren Motoren nicht unbedingt so behaupten könnte, die dann doch für meine Begriffe auf der AB zu häufig die 9. Fahrstufe verlassen und in 8, 7 oder gar 6 mussten. Nicht so der 400D. Der ist zudem mit dem Beschleunigen am Ende der tempolimitierten Strecke zurück auf 180 so schnell fertig - der denkt nicht mal an hektische Schaltvorgänge, ist eh schon erledigt 🙂Bei 180 liegen ziemlich genau 2.000rpm an - perfekt!
Ich fürchte nur, dass mit einem solchen Auto meine seit Jahren bewährte "180" als Richtgeschwindigkeit um 20km/h nach oben verschoben werden könnte - es reist sich einfach so entspannt dabei... 😁
PS:
Bevor die die Stunde der Moralapostel schlägt: Die A20 ist für gewöhnlich ab AD Uckermark bis HST sehr leer!
Moin,
ich kann Deine Erfahrungen nur voll bestätigen. Nach der einen Woche sind jetzt 2,5tkm auf der Uhr, der Verbrauch pendelt sich bei 7,2l/100km ein. Seit die 2tkm überschritten sind, werden auch die Drehzahlen ein wenig "nach oben geschraubt", sprich ich fange langsam an den Motor auch zu fordern.
Aber die Selbstverständlichkeit, mit der dieses Auto hohe Geschwindigkeiten bei eben geringer Drehzahl erreicht und dabei verglw. wenig Diesel verbraucht ist schlicht klasse.
Gruß aus Nordhessen
Klingt echt mega gut, die Erfahrungen die ihr bisher gesammelt habt. Finde ja den Verbrauch bei so nem Schiff faszinierend. Chapeau Mercedes.
mfg Wiesel
Wenn ich das so lese, werde uch immer ungeduldiger. Kann meinen am 08.10. abholen.
Zitat:
@E-ddy schrieb am 18. September 2018 um 21:49:39 Uhr:
Wenn ich das so lese, werde uch immer ungeduldiger. Kann meinen am 08.10. abholen.
Lustig - ich auch :-)
8.00 Uhr morgens!
Ich weiß auch nicht, WIE die das gemacht haben:
Habe heute morgen nach Kaltstart Auto im Berufsverkehr zur NL gefahren (10km durch Berlin, Betriebstemperatur wird dabei nicht erreicht).
Mein V6 Diesel hätte danach definitiv einen zweistelligen Wert angezeigt, der R6 meinte am Ende: 8,3l/100km
Da kann man echt nicht meckern!
Sagte ich schon, dass er unheimlich leise ist? (Wiederholung dient der Verdeutlichung, hehe!)
Bezüglich leise - habt ihr alle das akkustipaket verbaut? Oder könnte jemand auch mal ohne dieses extra berichten wie die Lautstärke ist?
Hole meinen am 10.10. ab...bin aber jetzt schon super neugierig - auch auf den Vergleich nach 3x A6 nun die E-Klasse zu fahren 🙂 und dann auch noch einen R6 statt V6...
Zitat:
@Kulka21 schrieb am 19. September 2018 um 13:05:25 Uhr:
Bezüglich leise - habt ihr alle das akkustipaket verbaut? Oder könnte jemand auch mal ohne dieses extra berichten wie die Lautstärke ist?
Hole meinen am 10.10. ab...bin aber jetzt schon super neugierig - auch auf den Vergleich nach 3x A6 nun die E-Klasse zu fahren 🙂 und dann auch noch einen R6 statt V6...
Moin,
nein, ich musste ausstattungs- und WLTP-bedingt auf das AKP verzichten. Komme aber (nach diversen E-Klassen) zuletzt von einer V-Klasse und das sind selbstverständlich Welten!
Natürlich wäre es mit dem AKP sicher noch leiser. Aber ich bin absolut zufrieden - auch wenn ich dann in einem nächsten Auto das AKP bestellen würde.
Gruß aus Nordhessen