Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

😁😁 Mensch lass uns doch freuen, dass wir flott vorankommen.

Zitat:

@starcourse schrieb am 7. Juli 2019 um 15:22:38 Uhr:


Na Jungs,
wieder auf 911er Jagd...😁😁😁😁

... schlage beim 400d Nummernschild als mittleren Teil PK (Porschekiller) als Serienaussstattung vor 😛.

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 7. Juli 2019 um 15:50:37 Uhr:



Zitat:

@starcourse schrieb am 7. Juli 2019 um 15:22:38 Uhr:


Na Jungs,
wieder auf 911er Jagd...😁😁😁😁

... schlage beim 400d Nummernschild als mittleren Teil PK (Porschekiller) als Serienaussstattung vor 😛.

lol... gegen den Macan 4 Zylinder okay, aber nicht gegen einen Panamera 4 oder Hybrid oder Turbo hat er schon keine Chance.

Ich habe selbst noch einen Panamera 4e Hybrid, ab 150 km/h zieht der den einfach davon.
Der e400d ist toll, aber auch kein Beschleundigungswunder.

Für einen Diesel schon...!

Ähnliche Themen

Was heist für ein diesel schon. Der geht besser als manche benziner. Sogar mein 350d. Schaut euch mal den 450er ohne 48v antrieb. 367 ps. Lachhafte beschleunigen gegenüber den 350d oder 400d.
E350d 286 ps - 5.7 sek, sogar gem. Youtube 5.5sek. In der s Klasse
E400d - 4.9 bis 5.1von 0-100
E450 5.6 sek

Zitat:

@Legolas schrieb am 7. Juli 2019 um 12:36:59 Uhr:



Zitat:

@michaelp. schrieb am 7. Juli 2019 um 01:30:21 Uhr:


Laut Einfahrvorschrift geht es ab 1.500 km. Ich habe es bei 2.000 km gemacht.

Wo gibt es diese Vorschrift?

Steht in der Bedienungsanleitung (siehe Anhang)

Asset.PNG.jpg

Mal eine Frage an die AT-Fahrer:
In der mobilen BDA ist von einem speziellen All-Terrain Fahrprogramm die Rede. Leider steht da nicht genau, was das beinhaltet. Könnt ihr mir dazu etwas sagen?
Und hebt das ABC-Fahrwerk das Fahrzeug auf Wunsch höher an, als die "normale" E-Klasse?

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 6. Juli 2019 um 08:06:37 Uhr:


Wie hast du den Downgrade von S zu E verkraftet? Ich habe diesen Schritt seinerzeit vom W221 zum S212 mopf gemacht (siehe meine Fahrzeughistorie) und habe bestimmt 2 Jahre innerlich geweint. Inzwischen habe ich das "Relax-Sessel-Sänfte-Schwebe-Gefühl" vergessen und setze mich deswegen mit Vehemenz in keine S-Klasse mehr rein (erst, wenn ich wieder eine fahren werde). Mit meinem S213 (220d), der auch akt. Multikonursitze hat, bin ich sehr zufrieden. Am 30.7. hole ich in SiFi meinen E 400 d ab, in designo selenitgrau magno, Nightpaket und Zierteile Carbon. Was für ein Fest für die Augen. 🙂 Bin total nervös.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 6. Juli 2019 um 08:06:37 Uhr:



Zitat:

@tauro2000 schrieb am 6. Juli 2019 um 00:58:42 Uhr:


Fahre den e400d t all terrain seit Ende Mai und habe ihn als Neuwagen. Jetzt mit 11.000km kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin damit. Er ist zwar komfortabel, aber mag dem all terrain geschuldet sein. Durchschnittsverbrauch jetzt 7.1l, teilweise liegt der Verbauch bei 6.0l auf 100km. Das Navigation Command bin sehr zufrieden. Die Multfunktionssitze sind perfekt für Langstrecken. Im Vergleich zum meinem Vorgänger w222 s350d verbraucht er 1 bis 2ll/100km weniger mit vergleichbaren Gewicht.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 8. Juli 2019 um 12:12:18 Uhr:


Mal eine Frage an die AT-Fahrer:
In der mobilen BDA ist von einem speziellen All-Terrain Fahrprogramm die Rede. Leider steht da nicht genau, was das beinhaltet. Könnt ihr mir dazu etwas sagen?
Und hebt das ABC-Fahrwerk das Fahrzeug auf Wunsch höher an, als die "normale" E-Klasse?

(AllTerrain)

- Fahrwerksabstimmung für leichtes Gelände

- Das Fahrzeug wird um 20 mm gegenüber dem Normalniveau angehoben.

- Ab einer Geschwindigkeit von 35 km/h senkt sich das Fahrzeug um 20 mm ab.]

- Unterhalb einer Geschwindigkeit von 20 km/h wird das Fahrzeug wieder angehoben.


MB Moba Quelle: Funktion der AIR BODY CONTROL

Zitat:

@michaelp. schrieb am 7. Juli 2019 um 21:11:30 Uhr:



Zitat:

@Legolas schrieb am 7. Juli 2019 um 12:36:59 Uhr:


Wo gibt es diese Vorschrift?

Steht in der Bedienungsanleitung (siehe Anhang)

danke - hab's da dann auch gefunden. Wäre nie drauf gekommen, die BA danach abzulesen. Bin beim GLK, E220d und jetzt beim 400d auch einfach der Empfehlung bei der Übergabe (nach der ich immer selbst fragen musste) gefolgt. Die 140km habe ich sicherlich schon mehrfach gerissen - aber nur mit warmen Motor, alles in "C" und ohne Kickdown. Den Wagen schonend einzufahren hat bestimmt keine Nachteile aber ab 1000km werde ich da nicht mehr so direkt drauf achten, fahre eh defensiv.

Zitat:

@Legolas schrieb am 8. Juli 2019 um 17:48:43 Uhr:



Zitat:

@michaelp. schrieb am 7. Juli 2019 um 21:11:30 Uhr:


Steht in der Bedienungsanleitung (siehe Anhang)

danke - hab's da dann auch gefunden. Wäre nie drauf gekommen, die BA danach abzulesen. Bin beim GLK, E220d und jetzt beim 400d auch einfach der Empfehlung bei der Übergabe (nach der ich immer selbst fragen musste) gefolgt. Die 140km habe ich sicherlich schon mehrfach gerissen - aber nur mit warmen Motor, alles in "C" und ohne Kickdown. Den Wagen schonend einzufahren hat bestimmt keine Nachteile aber ab 1000km werde ich da nicht mehr so direkt drauf achten, fahre eh defensiv.

Die 140 km/h sind nur für die AMG-Fahrzeuge.

Zitat:

@michaelp. schrieb am 8. Juli 2019 um 17:50:01 Uhr:


Die 140 km/h sind nur für die AMG-Fahrzeuge.

danke für den Tipp - das ist in der iPhone App nicht ersichtlich gewesen 😉 Wusste schon, warum ich die Dinger nie wirklich lese....

Echt lustig in der gedruckten Ausgabe 300 Paragrafen Disclaimer vor jeder Funktion in der App sieht man die Unterscheidung zwischen den Modellen nicht....

Zitat:

@Legolas schrieb am 8. Juli 2019 um 17:48:43 Uhr:



Zitat:

@michaelp. schrieb am 7. Juli 2019 um 21:11:30 Uhr:


Steht in der Bedienungsanleitung (siehe Anhang)

danke - hab's da dann auch gefunden. Wäre nie drauf gekommen, die BA danach abzulesen. Bin beim GLK, E220d und jetzt beim 400d auch einfach der Empfehlung bei der Übergabe (nach der ich immer selbst fragen musste) gefolgt. Die 140km habe ich sicherlich schon mehrfach gerissen - aber nur mit warmen Motor, alles in "C" und ohne Kickdown. Den Wagen schonend einzufahren hat bestimmt keine Nachteile aber ab 1000km werde ich da nicht mehr so direkt drauf achten, fahre eh defensiv.

Moin,

da es im wesentlichen ja um das Einfahren des Motors geht, halte ich mich weniger an das Thema Geschwindigkeiten als vielmehr beachte ich, daß die Drehzahl bei den ersten Kilometern auf moderatem Niveau bleibt und der Motor nicht gar zu sehr gefordert wird. Bei dem Drehzahlniveau des E400d spricht ja nichts dagegen auch 170 zu fahren, denn die Drehzahl liegt dabei im 9ten Gang bei deutlich unter 2000 U/min....

Gruß aus Nordhessen

Genau so sieht‘s aus!

@Lärchenwald So habe ich es auch gemacht. Ich habe den Motor nicht über 2.500 U/Min gedreht und bin Max 200 km/h gefahren. Laut Einfahrhinweis der Betriebsanleitung dürfte man sogar bis 2.900 U/Min drehen, da die Höchstleistung bei 4.400 U/Min anliegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen