Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Zitat:

@A4444 schrieb am 6. Juli 2019 um 09:16:17 Uhr:



Zitat:

@drive_consul schrieb am 6. Juli 2019 um 00:31:05 Uhr:


„...“ Ja, ich brauche es komfortabel für Strecken im 500 km - Distanzbereich und zügig. Und daher muss die Kraftentfaltung und das Fahrwerk eben nicht nur für die Geradeausfahrt ausreichen. Herfür würde ich übrigens dem 400d eine 1 (minus) geben, in Kurven konnte mich das Fahrzeug bisher nicht überzeugen und schon gar nicht annähernd mit meinem BiTu konkurrieren.

Beste Grüße
der DC

Eventuell ist für deine Anforderungen das DBC Fahrwerk besser geeignet?

Vielen Dank für den Tipp, auch natürlich an @M274 .
Das hatte ich vor der Bestellung überhaupt nicht in Erwägung gezogen, weil ich vorher auch das Luftfahrwerk hatte und auch aufgrund meiner Tiefgarageneinfahrt präventiv das Fahrwerk immer gerne etwas hochfahre.
Aber ich werde dann mal bei einem der anstehenden Inspektionstermine eine E-Klasse mit DBC ordern, um den Unterschied zu prüfen.

Besten Dank nochmals und schönes Wochenende.

der DC

Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich einen Wagen fahre, der unter 5 Liter verbrauchen kann und unter 5 auf 100 schießt. Ich fuhr vor 8-9 Jahren mal E500 im s211. 388 PS. Die Fahrleistungen waren schlechter, unter 10 Liter war nicht möglich, da braucht der E400d maximal 10, wo der E500 20-25 soff.

Platzangebot ist völlig ok, mit Exclusiv Interieur und Esche schwarz sieht mein Innernrsum absolut hochwertig aus und es fühlt sich auch so an.
Kein Vergleich mit 5er oder A6. (Den neuen kenne ich noch nicht, aber der alte A6 war fürs Auge lange nicht so „edel“.

Vielleicht habe ich mit meinem auch ein tolles Exemplar erwischt. Keine Ahnung.

Ich weiß nur, dass jeder der bei mir 2-3 mal mitfährt von Dekadenz und „abgehoben“ spricht in Verbindung mit meinem E.
Selbst das selenit grau Mango löst an meinem AT regelmäßig staunende Blicke aus. Der ganze Wagen versprüht den Charme von Exclusivität und Dekadenz.
Ich bin sehr zufrieden.

Zitat:

@hasok schrieb am 6. Juli 2019 um 11:29:12 Uhr:


Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich einen Wagen fahre, der unter 5 Liter verbrauchen kann und unter 5 auf 100 schießt. Ich fuhr vor 8-9 Jahren mal E500 im s211. 388 PS. Die Fahrleistungen waren schlechter, unter 10 Liter war nicht möglich, da braucht der E400d maximal 10, wo der E500 20-25 soff.

Irgendetwas muss bei meinem Kombi falsch sein, denn bei mir sind es min 6 und max auch schon mal 16 Liter. Der höchste Durchschnitt auf längerer Strecke (405 km) waren 14,5 Liter.

Da bist du dann aber Anschlag gefahren, digital... :-))

Ähnliche Themen

Ich überlege, ob ich nach meinem jetzigen GLC 350d einen E 400d T nehme.
Ich habe dazu 2 Fragen:

Ist die zulässige Stützlast beim All-Terrain die gleiche (84kg) wie beim "normalen T-Modell?

Hat jemand das Akustik-Komfort-Paket (PAF) und keine Multifunktions-Telefonie (899)?
Wie ist da der Empfang?

VG
Andreas

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 6. Juli 2019 um 12:17:57 Uhr:



Hat jemand das Akustik-Komfort-Paket (PAF) und keine Multifunktions-Telefonie (899)?
Wie ist da der Empfang?

VG
Andreas

Empfang mit AKP ist vollkommen problemlos, selbst in der verbauten Qi-Ladefläche habe ich sowohl LTE als auch GPS!
Liegt vielleicht am Panoramaach .- aber ich bin absolut zufrieden.
(iphones aller Art)

Kurze frage jungs. Was ist normale öltemperatur?
Hane heute zufallig bemerkt das bei 39 grad Außentemperatur auf autobahn teilweise Steigung auf 103 grad gekommen ist ist das normal? Ab wann fängt ölkühler an zu kühlen? Bin so 130 gefahren

Zitat:

@M274 schrieb am 6. Juli 2019 um 14:04:14 Uhr:


Kurze frage jungs. Was ist normale öltemperatur?
Hane heute zufallig bemerkt das bei 39 grad Außentemperatur auf autobahn teilweise Steigung auf 103 grad gekommen ist ist das normal? Ab wann fängt ölkühler an zu kühlen? Bin so 130 gefahren

Hallo,

103 Grad Öltemperatur ist normal. Ab 130 Grad Öl Temperatur würde ich mir Gedanken machen.

Im Gegenteil, die E Klasse ist manchen Dinge sogar besser geworden.

Hatte von 2014 bis 2019 einen W222 E350D 4 Matic.(200tkm)

Die Geräuschkulisse (ohne Akustikscheiben, aber mit schwarzen Scheiben hinten)ist vergleichbar, der Motor ist deutlich dynamischer, vorbei in dem Facelift der S Klasse ist er auch verbaut.

Sitz-Komfort finde ich nicht ganz so dramatisch anders.
Die Massagesitze massieren sogar den Hintern in der E Klasse :-D.

Eigentlich wollte ich keinen Diesel mehr, aber mein Verkäufer hat mich für 2 Jahre überzeugt von dem E All Terrain.
Ich hatte ein Fahrzeug mit Ladevolumen gebraucht, der GLS war zu alt, V Klasse zu träge mit dem 4 Zylinder Traktormotor. E Klasse ist der Größte in seiner Klasse.

Als Limo habe ich den aktuellen Panamera 4e Hybrid, ist sportlich und verbraucht im Verhältnis genauso viel wie der alte s350d (8-11l).

Beide fahre ich Langstrecke jeweils 60tkm/ Jahr.

Ich bin auf den EQS und den neuen GLS gespannt.

Fazit E Klasse ist toll und hat alles erfüllt was ich erwartet habe.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 6. Juli 2019 um 08:06:37 Uhr:


Wie hast du den Downgrade von S zu E verkraftet? Ich habe diesen Schritt seinerzeit vom W221 zum S212 mopf gemacht (siehe meine Fahrzeughistorie) und habe bestimmt 2 Jahre innerlich geweint. Inzwischen habe ich das "Relax-Sessel-Sänfte-Schwebe-Gefühl" vergessen und setze mich deswegen mit Vehemenz in keine S-Klasse mehr rein (erst, wenn ich wieder eine fahren werde). Mit meinem S213 (220d), der auch akt. Multikonursitze hat, bin ich sehr zufrieden. Am 30.7. hole ich in SiFi meinen E 400 d ab, in designo selenitgrau magno, Nightpaket und Zierteile Carbon. Was für ein Fest für die Augen. 🙂 Bin total nervös.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 6. Juli 2019 um 08:06:37 Uhr:



Zitat:

@tauro2000 schrieb am 6. Juli 2019 um 00:58:42 Uhr:


Fahre den e400d t all terrain seit Ende Mai und habe ihn als Neuwagen. Jetzt mit 11.000km kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin damit. Er ist zwar komfortabel, aber mag dem all terrain geschuldet sein. Durchschnittsverbrauch jetzt 7.1l, teilweise liegt der Verbauch bei 6.0l auf 100km. Das Navigation Command bin sehr zufrieden. Die Multfunktionssitze sind perfekt für Langstrecken. Im Vergleich zum meinem Vorgänger w222 s350d verbraucht er 1 bis 2ll/100km weniger mit vergleichbaren Gewicht.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 6. Juli 2019 um 12:17:57 Uhr:


Ich überlege, ob ich nach meinem jetzigen GLC 350d einen E 400d T nehme.
Ich habe dazu 2 Fragen:

Ist die zulässige Stützlast beim All-Terrain die gleiche (84kg) wie beim "normalen T-Modell?

Hat jemand das Akustik-Komfort-Paket (PAF) und keine Multifunktions-Telefonie (899)?
Wie ist da der Empfang?

VG
Andreas

Stützlast ist die selbe.

AKP ohne 899 ist der Empfang einwandfrei über Bluetooth.

Zitat:

@tauro2000 schrieb am 6. Juli 2019 um 14:43:23 Uhr:



Zitat:

@M274 schrieb am 6. Juli 2019 um 14:04:14 Uhr:


Kurze frage jungs. Was ist normale öltemperatur?
Hane heute zufallig bemerkt das bei 39 grad Außentemperatur auf autobahn teilweise Steigung auf 103 grad gekommen ist ist das normal? Ab wann fängt ölkühler an zu kühlen? Bin so 130 gefahren

Hallo,

103 Grad Öltemperatur ist normal. Ab 130 Grad Öl Temperatur würde ich mir Gedanken machen
Ab wann geht ölkühler? Oder läuft es immer mit?

Zitat:

@A4444 schrieb am 6. Juli 2019 um 12:12:21 Uhr:


Da bist du dann aber Anschlag gefahren, digital... :-))

405 km in 2,5 Stunden.

Zitat:

@Cleaner2 schrieb am 16. November 2018 um 00:13:46 Uhr:


Und wenn man ihn gut einfährt, wird er immer schneller.......

Hallo. Zwar vom thread bisschen lang her aber...
Was meinst mit richtig einfahren?

Gruss ciro

Zitat:

@michaelp. schrieb am 7. Juli 2019 um 01:04:04 Uhr:



Zitat:

@A4444 schrieb am 6. Juli 2019 um 12:12:21 Uhr:


Da bist du dann aber Anschlag gefahren, digital... :-))

405 km in 2,5 Stunden.

Ich hab mal 430km in 2h 45 geschafft und dabei hat er 9,5 im Mittel genommen. Die Autobahnen sind ja doch oft beschränkt und Baustellen gibt es auch.
Mein absoluter Rekord mit dem E400d waren Dresden Rasthof nach Hause, 285km in 2h 2 Minuten.
Auch da hat er unter 11 gebraucht.
Bei angeblichen 14-16 Litern müsste man in 2,5h 6-700km fahren meine ich.

Nach wieviel km habt den gaspedal voll durchgedrückt? Habe irgend eine Seite gelesen das man es mit 5000 km nicjt tun sollte.
Auch weil die volle leistung eh noch nicht freigegeben ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen