Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@michaelp. schrieb am 3. Juli 2019 um 14:16:14 Uhr:
In der Auto Motor Sport (leider erst am 18.07) wird es einen Vergleichstest zwischen dem E400d T-Modell und dem neuen S6-Avant geben. Man darf gespannt sein!
Moin,
es ist schon absolut erstaunlich, daß es vorher keine Tests gegeben hat. Aber vermutlich hat "Audi Motor und Sport" sich vorher nicht getraut. Wobei ein BMW 540d doch schon länger zur Verfügung gestanden hätte.
Aber es ist schon erstaunlich, daß dafür erst ein Sportmodell von Audi geboren werden muss, um mit dem "zivilen" E400d mitzuhalten. Deckt sich aber mit meinen Erfahrungen auf der Autobahn - auch wenn ich nicht zu den "Racern" gehöre. Aber manchmal sind andere Fahrer schon extrem nervig (aufblenden / blinken trotz Kolonnenverkehr bei voller rechter Spur etc.) und man muss dann mal bei freier Bahn etwas "zurechtrücken".....
Gruß aus Nordhessen
Lieber Max,
Habe mir jetzt nicht Deine Konfi abgesehen, aber auf das gute Licht solltest Du nicht verzichten! Wenn Du das einmal gehabt hast, wirst Du es nie mehr missen wollen! Ganz sicher!
Rudi
Früher ging es sogar mit halogen. Heute kann man auf Multibeam nicht verzichten. Naja jeder wie will. Naturlich was schönes aber unverzichtbar ust das nicht
Es ist alles nicht unverzichtbar, aber der „Haben wollen“ Faktor ist halt vorhanden
btw. das ist meine Konfi.:
MJAHNZSG
Meinungen / Anregungen?
Ähnliche Themen
Ja da gebe ich dir recht. Muss aber auch sagen das ich beides gefahren bin uns habe statt multibeam das burmester genommen. Geniese es neden Tag. Led reichem mir voll
Guten Abend in die Gemeinde,
Nach gut 10.000 km ist es Zeit für mich ein kurzes Update zu geben. Alles in allem bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden, allerdings hängt das sehr vom Einsatzgebiet ab. Hier erstmal die positiven Eindrücke: Das Fahrzeug ist ein überragendes Langstrecken-Fahrzeug und auf der Autobahn sicherlich kaum zu topen. Unaufgeregtes Schnellfahren ist seine Domäne, es liegt satt auf der Straße, hat für meine Bedürfnisse immer ausreichend Dampf und scheint von der Geräuschkulisse über keinen Motor zu verfügen, weil Fahr- und Windgeräusche den Motor vollständig übertönen. Ich habe die Aktiv-Multikontursitze, welche extrem komfortabel sind, nur die Massagefunktion könnte etwas stärker ausfallen. Dafür ist die Sitzbelüftung verglichen mit der bei BMW ein echter Komfortgewinn(aufgrund meiner vorherigen Erfahrungen hätte ich sie fast nicht bestellt). Die Assistenzsystem funktionieren wie erwartet, sehr gut, nur könnte das System weniger häufig darauf hinweisen, dass man die Hände and Steuer nehmen soll, obwohl sie dran sind. Im Gegensatz zu vielen anderen kann ich mich nicht über das Comand-System beschweren, das Navi funktioniert gut und scheint auch keine unnötigen Umwege zu diktieren, ich sehe definitiv seltener im Stau als mit den Vorgängern. Das Digitalradio hat einen Spitzenempfang und zeigt extrem selten Verbindungsprobleme, das kleine Burmester klingt für meine Begriffe sehr gut. Die Innenausstattung (Designo) sieht nach wie vor wie neu aus. Das Multi-Beam-Licht ist überragend und ich möchte es bei keiner Nachtfahrt vermissen. An das Head-Up Display habe ich mich in der Zwischenzeit gewöhnt. Leider konnte ich es vor der Bestellung nicht testen und was am Anfang sehr enttäuscht, weil ich von BMW sehr verwöhnt war. Am meisten war ich über das Air-Balance-Paket überrascht, da ich nicht erwartet hätte, das mich dieses so begeistern würde. Ich hatte dieses aus Neugier bestellt und freue mich jedes Mal wieder über den angenehmen Duft im Auto. Das Energizing-Komfort-Paket hingegen ist meines Erachtens völlig überflüssig, dies würde ich nicht nochmal bestellen.
Jetzt kommen wir zu den Seiten, die mir nicht so gut gefallen: Der größte Kritikpunkt ist für mich der schlechte Abrollkomfort bei niedrigen Geschwindigkeiten, das Fahrzeug hat nicht die Geschmeidigkeit, die ich vom Vorgänger gewohnt war. Hier hatte ich aufgrund der Vorschusslorbeeren zur ABC sehr viel erwartet und bin extrem enttäuscht (ich fahre 18 Zoll Felgen). Gerade bei Querfugen kommt sehr viel Unruhe ins Auto, sodass man sich regelrecht durchgeschüttelt fühlt.
Auch verdient das AKP meines Erachtens nicht seinen Titel, da es Fahrwerksgeräusche nicht ausreichend dämmt (allerdings sind diese beim Kombi immer etwas höher, als bei der Limousine).
Zu guter letzt ist das Getriebe verglichen mit dem Vorgänger ebenfalls mit 9-G-Tronic häufig sehr ruppig, gerade wenn es von 2ten in den ersten Gang runterschaltet.
Neutral stehe ich dem Verbrauch gegenüber, der sich auf dem Niveau des Vorgängers bei 9,3 Litern auf 100 km über die Gesamtstrecke eingependelt hat. Der Minimal Verbrauch lag dabei bei 6 Litern bei sanfter Überlandfahrt bis 14,5 Litern, wobei ich da in 2,5 Stunden und von Düsseldorf nach Hamburg gefahren bin (In der Nacht von Samstag auf Sonntag über die A30 und A31 ohne zu drängeln, mit sehr wenig Verkehr und ohne Geschwindigkeitsüberschreitungen, große Teile der Strecke haben zu diesem Zeitpunkt keine Geschwindigkeitsbegrenzungen).
Das war es erstmal von meiner Seite.
Gruß,
Michael
Zum akp kann ich dir recht geben. Wurse mir vom Verkäufer abgeraten. Gut von ruppigen 9g tronic kann ich nicht berichtigen. Nur wenn kalt ist ab und an einen kleinen ruck. Oder berghoch eollen lassen... Dann gibt ea selten ein ruck ina tiefere gang. Abee sonst super getriebe. Bin noch nicht in Sport plus gefahren. Erst 3000 km. Verbrauch unter 6 Liter. Fahrw aber den 350d
Bin vom 220d ohne AKP zum 400d mit AKP (Limousine) gewechselt und der Geräuschpegel ist deutlich niedriger. Mag aber auch dem 6 Zylinder geschuldet sein und in den letzten Monaten hatte ich beim 220 auch das Gefühl, dass er lauter als am Anfang war. Würde gerne mal selbst im 400d ohne AKP mit fahren, um es zu vergleichen.
Hallo zusammen,
ich habe nun auch die 10.000 km - Marke überschritten (Fz. ist nun 3 Monate alt) und kann weitestgehend @michaelp. in seiner Bewertung zustimmen. Übrigens, ein sehr guter Bericht, danke nochmals dafür.
Zur Info: Ich komme vom A6 Competition und bin daher schon auch sehr kritisch gegenüber dem 400D.
Fahre ABC und 19 Zoll.
Das Fahrzeug ist grundsätzlich sehr gut und tut bisher was es soll, dient mir weitestgehend als Langstreckenfahrzeug.
Was mich allerdings im Vergleich zu meinem Competition stört:
- Beim starken Abbremsen aus über 200 km/h auf ....., passiert ja mal des öfteren auf der AB, spüre ich das Runterschalten durch leichtes Ruckeln. Das geht definitiv besser.
Die Bremsen an sich sind übrigens erste Sahne, das kann der BiTu nicht so grazil.
- Ich wohne auf der schwäbischen Alb, daher habe ich meist die letzten 50 - 60 km verschiedene Landstrassenabschnitte zu fahren, die ich mittlerweile auch ausreichend kenne.
Heute bin ich eine recht kurvenreiche Strecke gefahren (Sport +) mit durchaus anspruchsvollen engen Kurven.
Mein BiTu hat diese Kurven auch mit 100 km/h "gefressen", der E400D musste hier schon regelrecht kämpfen und da ich bei der Hitze mit offenem Fenster gefahren bin, war der Gripverlust auch zum Teil hörbar.
Hier kann die E-Klasse leider gar nicht mit dem Fahrwerk des BiTu mithalten.
Leider gehört diese Disziplin zu meinen erhöhten Anforderungen.
- Schließung Kofferraumdeckel. Dieses blecherne Öffnen und Schließen des Deckels bei Schloßkontakt ist meines Erachtens kein Premiumgeräusch. Das klingt etwas billig und ja, stört mich.
- Mit dem Rest kann ich leben, Interieur ist für meine Anforderungen traumhaft. Motor hat ausreichend Kraft und trotz fehlender Akkustikverglasung empfinde ich es nicht zu laut (höre allerdings auch oft Techno in der entsprechenden Lautstärke auf der AB).
Und bevor der Shitstorm wieder über meine Fahrweise hereinbricht. Ja, ich brauche es komfortabel für Strecken im 500 km - Distanzbereich und zügig. Und daher muss die Kraftentfaltung und das Fahrwerk eben nicht nur für die Geradeausfahrt ausreichen. Herfür würde ich übrigens dem 400d eine 1 (minus) geben, in Kurven konnte mich das Fahrzeug bisher nicht überzeugen und schon gar nicht annähernd mit meinem BiTu konkurrieren.
Beste Grüße
der DC
Fahre den e400d t all terrain seit Ende Mai und habe ihn als Neuwagen. Jetzt mit 11.000km kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin damit. Er ist zwar komfortabel, aber mag dem all terrain geschuldet sein. Durchschnittsverbrauch jetzt 7.1l, teilweise liegt der Verbauch bei 6.0l auf 100km. Das Navigation Command bin sehr zufrieden. Die Multfunktionssitze sind perfekt für Langstrecken. Im Vergleich zum meinem Vorgänger w222 s350d verbraucht er 1 bis 2ll/100km weniger mit vergleichbaren Gewicht.
Wie hast du den Downgrade von S zu E verkraftet? Ich habe diesen Schritt seinerzeit vom W221 zum S212 mopf gemacht (siehe meine Fahrzeughistorie) und habe bestimmt 2 Jahre innerlich geweint. Inzwischen habe ich das "Relax-Sessel-Sänfte-Schwebe-Gefühl" vergessen und setze mich deswegen mit Vehemenz in keine S-Klasse mehr rein (erst, wenn ich wieder eine fahren werde). Mit meinem S213 (220d), der auch akt. Multikonursitze hat, bin ich sehr zufrieden. Am 30.7. hole ich in SiFi meinen E 400 d ab, in designo selenitgrau magno, Nightpaket und Zierteile Carbon. Was für ein Fest für die Augen. 🙂 Bin total nervös.
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 6. Juli 2019 um 00:58:42 Uhr:
Fahre den e400d t all terrain seit Ende Mai und habe ihn als Neuwagen. Jetzt mit 11.000km kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin damit. Er ist zwar komfortabel, aber mag dem all terrain geschuldet sein. Durchschnittsverbrauch jetzt 7.1l, teilweise liegt der Verbauch bei 6.0l auf 100km. Das Navigation Command bin sehr zufrieden. Die Multfunktionssitze sind perfekt für Langstrecken. Im Vergleich zum meinem Vorgänger w222 s350d verbraucht er 1 bis 2ll/100km weniger mit vergleichbaren Gewicht.
Zitat:
@drive_consul schrieb am 6. Juli 2019 um 00:31:05 Uhr:
„...“ Ja, ich brauche es komfortabel für Strecken im 500 km - Distanzbereich und zügig. Und daher muss die Kraftentfaltung und das Fahrwerk eben nicht nur für die Geradeausfahrt ausreichen. Herfür würde ich übrigens dem 400d eine 1 (minus) geben, in Kurven konnte mich das Fahrzeug bisher nicht überzeugen und schon gar nicht annähernd mit meinem BiTu konkurrieren.Beste Grüße
der DC
Eventuell ist für deine Anforderungen das DBC Fahrwerk besser geeignet?
Ja würde ich auch sagen. Dbc fahrwerk.
Ein Freund von mir hat den competition. Und ich habe den 350d mit 286 ps. Also finde Außer den sound, der im innenraum echt genial ist nicht viel unterschied. Klar hat minimal mehr Leistung aber nicht der rede wert. Fahrwerk kann ich nicht so beurteilen da ich mit meinen noch nicht so kurvenreich gefahren bin