Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Zitat:

@Ellerbach schrieb am 19. April 2019 um 21:11:24 Uhr:



Zitat:

@adhoma1 schrieb am 18. April 2019 um 00:23:37 Uhr:


Der Teil ist:
Es gibt auch noch mehr Fahrzeuge außer einem GT3, die potenter sind als ein 400d. Da würde schon ein aktueller Kompakter in der 300 PS-Region (da gibt es ja mittlerweile einige) bei kundiger Hand reichen.

400d, mit Sicherheit sehr potent. Gewicht, 9-Gang machen dieses Auto zum einem zügigen Gleiter. Aber bitte nicht in Verbindung bringen mit Sportwagen, deren Ausrichtung eine völlig Andere ist.

Ich sehe gerade, Du hast bearbeitet. Alles gut.


Das sind doch lebensfremde Statements. Fakt ist, der 400d geht extrem gut. Und im Gegensatz zu den 911 und Golf R und was Du sonst noch so ins Feld führst ( die alle unbestritten sehr gut gehen ), ist der Benz langsteckentauglich und bringt einen entspannten Fahrer am Ziel an. Das sind unterschiedliche Konzepte.
Ich bin 63 und habe schon sehr vieles gefahren. Darunter 6 Porsches. Denke mitreden zu können.
Der 400 d ist für mich nahe an der Perfektion.

Stimmt. Das Auto hat einen anderen Anspruch. Ich will mich mit dem Auto nicht mit einem 11- er oder R Golf messen, sondern sehr schnell und bequem von A nach B kommen. Und wenn man mal einen anderen Wagen , durch die schiere Kraft, verblüffen kann oder ein anderer Halbstarker den Mund nicht mehr zu bekommt um so schöner...
Er macht Spaß...

Hallo ins Forum. Nach gut 2.000 km und meiner ersten Langstrecke nach der Einfahrphase hier nun ein Update von mir:

Motor und Getriebe:

Zum Motor muss man nicht mehr viel sagen, das ist mein erstes Auto mit über 300 PS (bin schon diverse andere mal gefahren, aber habe noch nie ein Auto in dieser Klasse besessen) und bin wirklich begeistert von der unaufgeregten Form der druckvollen Fortbewegung. Mir gefällt auch die von vielen beschriebene Laufruhe und die fast vollständige Abwesenheit von Motorgeräuschen, zumindest ab ca. 2.000 Umdrehungen. Das Getriebe empfinde ich verglichen mit der 9G-Tronic des 212 jedoch als relativ unharmonisch mit zum Teil sehr deutlich spürbaren Schaltrucken. Beim Verbrauch habe ich mich bei ca. 9,5 Litern bei zügiger Autobahnfahrt eingependelt, wobei er in der Stadt eher bei 8,5 liegt.

Sitze:
Ich habe die Aktiv-Multikontursitze und diese sind vom Komfort ein echter Fortschritt verglichen mit den Sitzen im 212, allerdings empfand ich die Massage im 212 etwas stärker spürbar.

Multimedia:
Ich habe das Comand mit Widescreen, kleinem Burmester und DAB verbaut und diese Kombi ist mit dem Vorgänger ein Riesenfortschritt. Allerdings vermisse ich die Stationstasten und empfand das Aufrufen von Stauinformationen im 212 bequemer.

Assistenzsysteme:
Ich habe das große Fahrassistenzsystem verbaut und man merkt schon, das dieses nochmal mehr kann, vor allen Dingen, wenn es um das erkennen von Fahrspuren und den vom Spurassistenten unterstützten Lenkwinkel geht. Gewöhnungsbedürftig ist nach wie vor das von mir empfundene Schlingern in der Spur am Anfang, welches sich jedoch nach ein paar Kilometern einstellt. Ich empfinde auch, das das Fahrzeug von Zeit zu Zeit unnötig stark verzögert.

Geräuschniveau:
Ich habe das AKP verbaut, welches Windgeräusche sehr gut wegdämmt, allerdings sind die Fahrwerksgeräusche relativ deutlich vernehmbar, was meines Erachtens bei einem Fahrzeug dieser Klasse nicht sein sollte. Zwar ist es in einem Kombi immer etwas lauter, trotzdem hätte ich ein anderes Geräuschniveau erwartet. Eventuell liegt es auch am ABC-Fahrwerk, habe beim Umstieg von der konventionellen Stahlfederung zur Airmatic beim 211er damals die Airmatic als lauter empfunden, aber dies ist jetzt über 12 Jahre her und eigentlich sollte sich 2 Fahrzeuggenerationen später in dieser Hinsicht was getan haben.

Fahrwerk:
Jetzt kommt meine große Enttäuschung. Ich bin sehr auf Komfort bedacht und hatte sehr hohe Erwartungen, welche wirklich enttäuscht wurden. Ich fahre das ABC-Fahrwerk in Kombination mit 18 Zoll Felgen Und empfinde das Fahrwerk als zu hart bei kurzen Unebenheiten und gleichzeitig zu schwammig bei langen Bodenwellen. Verglichen mit dem 212 und erst recht dem 211, beide mit Airmatic, von der Komfortseite für mich ein echter Rückschritt. Leider hatte Mercedes kein Fahrzeug in dieser Kombi im Fuhrpark und so konnte ich das Auto nicht Probe fahren. Hätte ich dies gekonnt, hätte ich das Auto so nicht bestellt!

Dies ist natürlich Jammern auf sehr hohen Niveau und ich gebe das Auto auch nach 4 Jahren wieder zurück, trotzdem ärgere ich mich zur Zeit noch jedes Mal, wenn ich speziell beim Langsamfahren wieder mich so richtig durchgeschüttelt fühle. Auf der Autobahn relativiert sich das dann, weil dann der tolle Motor und das niedrige Geräuschniveau dominieren, nur leider fahre ich den Großteil der Zeit in der Stadt und auf der Landstraße.

Fazit:
Alles in allem ein tolles Auto und wahrscheinlich für den Großteil der Fahrer ein Traum, nur leider für mich aufgrund der Komforteinschränkungen zur Zeit noch nicht, aber man gewöhnt sich ja an fast alles😉

Ich hab nur das normale AMG Basisfahrwerk und 20-iger drauf und finde das gar nicht hart? Ein Durchschütteln hatte ich bislang noch nicht bemerkt..

Zitat:

@Nicolix294 schrieb am 19. April 2019 um 22:28:57 Uhr:


Ich hab nur das normale AMG Basisfahrwerk und 20-iger drauf und finde das gar nicht hart? Ein Durchschütteln hatte ich bislang noch nicht bemerkt..

Alles eine Frage der Erwartung, ich bevorzuge ein absolutes Gleiten und dies ist hier leider nicht gegeben.

Ähnliche Themen

@michaelp. Schöner Bericht. Hast du bei der Massage "hohe Intensität" aktiviert? Kenne die Massage im CLS SB mopf und die im 213 empfinde ich als deutlich wirksamer..

Zitat:

@DonGallus schrieb am 20. April 2019 um 08:34:28 Uhr:


@michaelp. Schöner Bericht. Hast du bei der Massage "hohe Intensität" aktiviert? Kenne die Massage im CLS SB mopf und die im 213 empfinde ich als deutlich wirksamer..

@DonGallus,

Danke. Ja, ich habe die „hohe Intensität“ aktiviert. Die Massage Programme selber sind toll, vor allem das Programm „Wellen“, ich hätte mir nur den gleichen Druck, wie bei Programm 4 im 212 gewünscht.

Zitat:

@Ellerbach schrieb am 19. April 2019 um 21:11:24 Uhr:



Zitat:

@adhoma1 schrieb am 18. April 2019 um 00:23:37 Uhr:


Der Teil ist:
Es gibt auch noch mehr Fahrzeuge außer einem GT3, die potenter sind als ein 400d. Da würde schon ein aktueller Kompakter in der 300 PS-Region (da gibt es ja mittlerweile einige) bei kundiger Hand reichen.

400d, mit Sicherheit sehr potent. Gewicht, 9-Gang machen dieses Auto zum einem zügigen Gleiter. Aber bitte nicht in Verbindung bringen mit Sportwagen, deren Ausrichtung eine völlig Andere ist.

Ich sehe gerade, Du hast bearbeitet. Alles gut.


Das sind doch lebensfremde Statements. Fakt ist, der 400d geht extrem gut. Und im Gegensatz zu den 911 und Golf R und was Du sonst noch so ins Feld führst ( die alle unbestritten sehr gut gehen ), ist der Benz langsteckentauglich und bringt einen entspannten Fahrer am Ziel an. Das sind unterschiedliche Konzepte.
Ich bin 63 und habe schon sehr vieles gefahren. Darunter 6 Porsches. Denke mitreden zu können.
Der 400 d ist für mich nahe an der Perfektion.

Da Du mich persönlich ansprichst und meine Meinung als lebensfremd qualifizierst möchte ich Dich fragen, was inhaltlich die Differenz zwischen meinen und Deinen lebensnahen Äußerungen ist.
Ursache für meine Äußerungen waren post's von TE, bei denen es ausschließlich um die Potenz des 400d ging und nicht um Fragestellungen zum Gesamtkonzept und Langstreckenkomfort.

Dein post😕😕

https://youtu.be/xGswta3E5ic

840d vs E400d coupe vs Audi A8 50 TDI

Na da bekommt unser heiliger 400d aber ne Klatsche...
Als Verfechter der Heiligsprechung behaupte ich mal, an dem Test 400d ist was kaputt, der kommt ja rollend garnicht aus dem Quark...😁

Zitat:

@190er sec schrieb am 20. April 2019 um 10:35:59 Uhr:


https://youtu.be/xGswta3E5ic

840d vs E400d coupe vs Audi A8 50 TDI

Na vor allem relativiert es die hier angepriesenen Fahrleistungen, denn der 400d wurde ja von einigen Usern quasi als Porschekiller beschrieben, vielleicht sollte man sich eher am 40d von BMW orientieren ...

In einem anderen Video 540d vs. 400d war der Benz speziell ab 200 schon wesentlich schneller...

Porschekiller:😁😁😁

So geil hier manchmal😛

Welchen Porsche macht der 400d nun "Nass", den Carrera 4 oder den Turbo?

Dafür, dass sich Porsche ein halbes Jahr nur mit einem 4 Zylinder Benziner in einem Macan vor die Haustür traut und jeder dritte Porsche der in den letzten Jahren in D auf die Straßen kam von einem 400d in der Tat Nass gemacht wird lebt der Mythos auf jeden Fall hoch.

Was der 911 mit dem E400d zu tun hat bleibt nach wie vor unklar. Ich bin nach wie vor begeistert von der Souveränität des Fahrzeugs, 911er jagen muss man damit nicht.

Anderes Thema - adblue musste ich bei 12000 zum ersten Mal nachfüllen. Beim CLS 350d musste ich das abseits der Inspektionen, 30tkm per anno, nie. Zeigt, dass sich da was geändert hat.

Zitat:

@hasok schrieb am 20. April 2019 um 12:05:53 Uhr:


Na da bekommt unser heiliger 400d aber ne Klatsche...

840d: 13.1 Sekunden

400d: 13.2 Sekunden

"Klatsche" 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen