Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@Adroxxx schrieb am 20. April 2019 um 19:26:32 Uhr:
Zitat:
@hasok schrieb am 20. April 2019 um 12:05:53 Uhr:
Na da bekommt unser heiliger 400d aber ne Klatsche...
840d: 13.1 Sekunden
400d: 13.2 Sekunden"Klatsche" 😁😁😁
[/]
Im Autoquartett sind das Welten
Zitat:
@Adroxxx schrieb am 20. April 2019 um 19:26:32 Uhr:
Zitat:
@hasok schrieb am 20. April 2019 um 12:05:53 Uhr:
Na da bekommt unser heiliger 400d aber ne Klatsche...
840d: 13.1 Sekunden
400d: 13.2 Sekunden"Klatsche" 😁😁😁
Mal abgesehen davon, das dies alles schnelle Autos sind, so hängt dies auch von der Reaktionszeit des Fahrers ab. Zudem gibt es bei den Fahrzeugen Streuungen und bei drei anderen Fahrzeugen wäre das Resultat sicher anders ausgefallen.
Zitat:
@Adroxxx schrieb am 20. April 2019 um 19:26:32 Uhr:
Zitat:
@hasok schrieb am 20. April 2019 um 12:05:53 Uhr:
Na da bekommt unser heiliger 400d aber ne Klatsche...
840d: 13.1 Sekunden
400d: 13.2 Sekunden"Klatsche" 😁😁😁
0 auf 100 oder was?😁
Zitat:
@Ellerbach schrieb am 20. April 2019 um 19:28:35 Uhr:
Zitat:
@Adroxxx schrieb am 20. April 2019 um 19:26:32 Uhr:
840d: 13.1 Sekunden
400d: 13.2 Sekunden"Klatsche" 😁😁😁
[/]
Im Autoquartett sind das WeltenAuf meine Stellungnahme zu Deinem post, der mich denunziert kommt nichts. Vielleicht später.
Ähnliche Themen
Ich bin heute mal Autobahn gefahren. Verkehr war viel zu dicht.
Ich konnte nur ein ganz kurzes Video machen von 160-200 Tacho. Das sind im Video so gute 6-7 Sekunden.
Wie kann man kurze Videos verlinken?
Zitat:
@DonGallus schrieb am 20. April 2019 um 16:50:33 Uhr:
Dafür, dass sich Porsche ein halbes Jahr nur mit einem 4 Zylinder Benziner in einem Macan vor die Haustür traut und jeder dritte Porsche der in den letzten Jahren in D auf die Straßen kam von einem 400d in der Tat Nass gemacht wird lebt der Mythos auf jeden Fall hoch.Was der 911 mit dem E400d zu tun hat bleibt nach wie vor unklar. Ich bin nach wie vor begeistert von der Souveränität des Fahrzeugs, 911er jagen muss man damit nicht.
Anderes Thema - adblue musste ich bei 12000 zum ersten Mal nachfüllen. Beim CLS 350d musste ich das abseits der Inspektionen, 30tkm per anno, nie. Zeigt, dass sich da was geändert hat.
Lasst doch bitte mal den 11-er Vergleich. Ich hab einen 991-er S mit 400 PS und einen neuen 400 d, seit Montag. Jetzt mal ernsthaft, ich würde nicht eine Sekunde annehmen, dass der 400 d den 11- er nass macht. Höchstens ich fahre im 11-er Halbgas oder versuche im 7. Gang bei 1.500 u/ min den 400 d aus dem Keller heraus aus zu beschleunigen..
Der 400 d ist schnell, ein tolles Auto, aber einen 11-er oder Nissan GTR oder einen Ferrari schafft er nur beim aus zu beschleunigen , wenn es sich um den Drehzahlkeller handelt..
Zitat:
@hasok schrieb am 20. April 2019 um 12:05:53 Uhr:
Na da bekommt unser heiliger 400d aber ne Klatsche...
Als Verfechter der Heiligsprechung behaupte ich mal, an dem Test 400d ist was kaputt, der kommt ja rollend garnicht aus dem Quark...😁
Der 400d hat ja auch nen mega Kamera stativ aufm dach. Ohne daswäre er garantiert der schnellste gewesen;-)
Zitat:
@DonGallus schrieb am 20. April 2019 um 16:50:33 Uhr:
Dafür, dass sich Porsche ein halbes Jahr nur mit einem 4 Zylinder Benziner in einem Macan vor die Haustür traut und jeder dritte Porsche der in den letzten Jahren in D auf die Straßen kam von einem 400d in der Tat Nass gemacht wird lebt der Mythos auf jeden Fall hoch.Was der 911 mit dem E400d zu tun hat bleibt nach wie vor unklar. Ich bin nach wie vor begeistert von der Souveränität des Fahrzeugs, 911er jagen muss man damit nicht.
Anderes Thema - adblue musste ich bei 12000 zum ersten Mal nachfüllen. Beim CLS 350d musste ich das abseits der Inspektionen, 30tkm per anno, nie. Zeigt, dass sich da was geändert hat.
Die real erllebare Konsequenz des Dieselskandals.
Nachdem die Zeiten der Trixereien nun vorbei sind, muss soviel Harnstoff injiziert werden, wie es eben braucht, um den Motor sauber zu kriegen. 😉
Hallo Forum,
ich lese hier seit einer Weile mit, da ich einen 400d als T-Modell bestellen möchte. Ich habe hier schon viele wertvolle Anregungen bekommen.
Ich habe wohl ähnliche Erwartungen an eine E Klasse wie Du und suche vor allem Komfort. Daher habe ich Deine Berichte mit besonderem Interesse verfolgt. Dein letzter Post zum ABC Fahrwerk hat mich nun etwas verunsichert, da ich auch die ABC bestellen wollte. Bei der Probefahrt hatte ich einen E 400d als T Modell mit tiefergelegtem Standardfahrwerk, 20 Zoll Rädern und ohne AKP. Das war (für mich zu) straff, von den Geräuschen her allerdings in Ordnung. Ich bin auch eine S Klasse als 350d mit serienmäßiger Luftfederung und 19 Zoll Rädern Probe gefahren. Dort war der Abrollkomfort bei kleinen Unebenheiten wie Kanaldeckeln sehr viel besser. Insofern dachte ich, dass ich mit ABC nichts falsch mache. Deine Kritik bzgl. ABC deckt sich ja leider mit dem, was man auch schon in anderen Threads bisweilen gelesen hat, wobei die Berichte nicht einheitlich sind.
Nun denke ich über die spärlichen Alternativen nach:
- Ist das Serienfahrwerk ohne Tieferlegung komfortabler als das Fahrwerk mit Tieferlegung?
- Liegt es an der 18 Zoll Bereifung und ABC macht nur bei kleineren Rädern und Motorisierungen Sinn? Den 400d habe ich vor allem wegen des Geräuschkomforts gewählt und weil ich im Winter häufig in schneereichen Gebieten unterwegs bin.
- Wäre die Limousine komfortabler?
Falls hier jemand direkte Vergleichsmöglichkeiten hat (insbesondere in Hinblick auf 18 Zoll Bereifung), würde ich mich über Eindrücke freuen. Ich fahre 70% Autobahn.
Zitat:
@comfypendler schrieb am 21. April 2019 um 15:47:20 Uhr:
Hallo Forum,ich lese hier seit einer Weile mit, da ich einen 400d als T-Modell bestellen möchte. Ich habe hier schon viele wertvolle Anregungen bekommen.
@michaelp
Ich habe wohl ähnliche Erwartungen an eine E Klasse wie Du und suche vor allem Komfort. Daher habe ich Deine Berichte mit besonderem Interesse verfolgt. Dein letzter Post zum ABC Fahrwerk hat mich nun etwas verunsichert, da ich auch die ABC bestellen wollte. Bei der Probefahrt hatte ich einen E 400d als T Modell mit tiefergelegtem Standardfahrwerk, 20 Zoll Rädern und ohne AKP. Das war (für mich zu) straff, von den Geräuschen her allerdings in Ordnung. Ich bin auch eine S Klasse als 350d mit serienmäßiger Luftfederung und 19 Zoll Rädern Probe gefahren. Dort war der Abrollkomfort bei kleinen Unebenheiten wie Kanaldeckeln sehr viel besser. Insofern dachte ich, dass ich mit ABC nichts falsch mache. Deine Kritik bzgl. ABC deckt sich ja leider mit dem, was man auch schon in anderen Threads bisweilen gelesen hat, wobei die Berichte nicht einheitlich sind.
Nun denke ich über die spärlichen Alternativen nach:
- Ist das Serienfahrwerk ohne Tieferlegung komfortabler als das Fahrwerk mit Tieferlegung?
- Liegt es an der 18 Zoll Bereifung und ABC macht nur bei kleineren Rädern und Motorisierungen Sinn? Den 400d habe ich vor allem wegen des Geräuschkomforts gewählt und weil ich im Winter häufig in schneereichen Gebieten unterwegs bin.
- Wäre die Limousine komfortabler?
Falls hier jemand direkte Vergleichsmöglichkeiten hat (insbesondere in Hinblick auf 18 Zoll Bereifung), würde ich mich über Eindrücke freuen. Ich fahre 70% Autobahn.
Moin,
ich kann Deinen Ansatz im Hinblick auf den Komfort verstehen, da ich den gleichen verfolge.
Nach nunmehr 45tkm im E400d meinerseits ein paar Anmerkungen, die in Teilen aber auch grundsätzlich gelten. Ich habe leider kein AKP seinerzeit bestellen können (lag an den merkwürdigen Freigabevorgaben im Hinblick auf die Typisierung und die "zu schwere", weil ziemlich gute Sonderausstattung des Wagens). Ich vermisse es im Hinblick auf den Geräuschkomfort der Abroll- und Windgeräusche schon mitunter - wobei das "Jammern" auf sehr hohem Niveau ist!
Konkret zu Deinen Fragen:
- Selbstverständlich ist das Serienfahrwerk ohne Tieferlegung komfortabler als ein solches mit.
- kleinere Felgen mit höherem Reifenquerschnitt machen bei der Frage nach Komfort sehr viel Sinn, weil der Reifen mehr "Federweg" hat.
- Die Limousine ist immer leiser / komfortabler, weil der "Lärm der Hinterachse" nicht in den Innenraum direkt übertragen wird, sondern hinter der Rückbank bzw. im Kofferraum gedämpft wird. Der Raum ist beim T-Modell ja offen.
Die S-Klasse wird immer das Optimum an Komfort darstellen, insbesondere im Hinblick auf die Fahrgeräusche und die Dämpfung durch das Fahrwerk.
Gruß aus Nordhessen :-)
Wenn Du maximalen Komfort möchtest, musst du logischerweise folgende Kombi wählen: Limousine, Serienbereifung (in diesem Fall 18“), ABC, AKP.
Da das Empfinden/die „Schmerzgrenze“ bei Geräusch und Federung subjektiv ist, kann dir da kaum jemand aussagekräftige Tips geben. Selbst erfahren tut not.
Also, einfach einen 400d AT nehmen, da hast du Kombi, Leistung und
kannst 20" mit viel Komfort fahren.....
TS
Ich finde das Poltergeräusch und das Durchgeben von kleinen Unebenheiten bei meinem S213 mit 20 Zoll, ABC und AKP wesentlich weniger als bei meinem S213 Avantgarde ohne Airmatic aber mit 16 Zoll Ballonreifen. Ich bin da sehr empfindlich und das war für mich die einzige Schwäche an meinem S212. Werde aber trotzdem auf 18 Zoll runtergehen, dann mit GJR. Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe, passen 20 Zoll und das verlangen nach Komfort bei einer E Klasse für mich einfach nicht zusammen. 30er Querschnitt kann man auf einem Sportwagen fahren aber doch nicht auf einem T Modell...
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 20. April 2019 um 19:53:20 Uhr:
Zitat:
@Ellerbach schrieb am 20. April 2019 um 19:28:35 Uhr:
Auf meine Stellungnahme zu Deinem post, der mich denunziert kommt nichts. Vielleicht später.
Lies mal besser im Duden und lerne die deutsche Sprache und die Bedeutung der Worte.
Sei froh, dass Dich niemand denunziert hat.