Erfahrung der C200CDI-Fahrer ?
Hallo,
ich wollte mal einen Rundruf starten und hören ob die C200-Fahrer mit Ihrem Auto bzw. Motor zufrieden sind, bzw. ob der Erwartungen erfüllt oder doch eher enttäuscht wurden.
Ich muss jetzt eine C-Klasse bestellen und weiß nicht ob c200 oder c220 ?
mfg
insidetrend
Beste Antwort im Thema
Hallo Surfkiller,
ich habe die Brillenbox aus der B-Klasse auch in meinem S204 nachgerüstet und die Trägerplatten müssen dafür tatsächlich erst umgebastelt werden.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass möglicherweise die Brillenbox aus dem Ablagepaket der "neuen" C-Klasse im VorMopf problemloser nachzurüsten ist. 😕
Gruß Simone9009
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elaxs0
😕 ist dir aufgefallen, dass der Themenstarter vor über 3 Jahren seine Frage gestellt hatte?Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
ich hab auch den 200CDI verbaut, Mj. 2010 und kein BE.
Ich muss sagen, der Motor gefällt mir sehr gut, er läuft und hört sich an, wie es ein Mercedes-Diesel muss.
Der Motor läuft wie ein Uhrwerk.Ich hatte vorher den 200CDI aus dem W203, und mir ist sofort aufgefallen, dass mein neuer 200CDI im W204 besser läuft und zieht.
Alles in allem bin ich mit dem Motor, ich hab auch das Schaltgetriebe; bestens zufrieden, meinen Ansprüchen reicht er völlig.
Er hat wahrscheinlich seinen Firmenwagen mittlerweile wieder abgeben müssen und beschäftigt sich schon wieder mit dem nächsten Wagen.
Upppppppppppsss nein, wie peinlich 😰
Ach......nimm einfach einen 350er cdi 4matic..........der schnurrt und braucht auch blos 9liter bei sehr schneller gleichmässiger fahrt bei über 200......! Gönn dir mal was !
ich würd auf jedenfall den 220-er nehmen, ich selbst hab nen 200 CDI, war aber mit der Leistung mehr als unzufrieden, als ich auf ner Landstraße beim Überholen von nem LKW ewig brauchte wars mir zuviel und hab ne andre Software bei nem Tuner aufspielen lassen (Motor ist ja derselbe wie beim 220-er), seitdem bin ich voll zufrieden und kam noch günstiger weg als wenn ich mir gleich nen 220-er gekauft hätte. Der Verbrauch liegt bei mir bei ca. 5,7L im Schnitt (fahre 2500km/Monat).
Ist das dein Firmenwagen oder dein eigenes Auto ? mfg
Ähnliche Themen
quote]
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Ist das dein Firmenwagen oder dein eigenes Auto ? mfgist mein eigenes Auto, gruss
Zitat:
Original geschrieben von franky282
ich würd auf jedenfall den 220-er nehmen, ich selbst hab nen 200 CDI, war aber mit der Leistung mehr als unzufrieden, als ich auf ner Landstraße beim Überholen von nem LKW ewig brauchte wars mir zuviel und hab ne andre Software bei nem Tuner aufspielen lassen (Motor ist ja derselbe wie beim 220-er), seitdem bin ich voll zufrieden und kam noch günstiger weg als wenn ich mir gleich nen 220-er gekauft hätte. Der Verbrauch liegt bei mir bei ca. 5,7L im Schnitt (fahre 2500km/Monat).
Wo kein Kläger ist dort ist kein Richter,wurde das eingetragen ?
Der Grundmotor ist gleich,nur hat der C 220 CDI zb. 2 Turbolader und andere Injektoren als der 200 CDI.
Also ich bekomme mal soeben mit einer anderen Software aus einem C 200 keinen C 220,so würden es sicher viele denken wenn man das liest.
Ich wollte auch mal nen 200er cdi haben, es scheiterte am lahmen durchzug bei nem überholmannöver, genau wie bei dir. einen 220er cdi habe ich dann auch probegefahren, der ging überraschend gut aber der motor lief mir zu ruppig. Aufgrund eines Zufalls bekam ich die Chance einen 320 cdi 4-matic zu ordern zu einem unschlagbaren preis. ich schlug sofort zu. Nur der Verbauch tut mir manchmal schon weh wenn ich im stadtverkehr bin......! Läuft der 200er cdi den du gechipt hast dann ruhiger als der 220er cdi ? mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Ich wollte auch mal nen 200er cdi haben, es scheiterte am lahmen durchzug bei nem überholmannöver, genau wie bei dir. einen 220er cdi habe ich dann auch probegefahren, der ging überraschend gut aber der motor lief mir zu ruppig. Aufgrund eines Zufalls bekam ich die Chance einen 320 cdi 4-matic zu ordern zu einem unschlagbaren preis. ich schlug sofort zu. Nur der Verbauch tut mir manchmal schon weh wenn ich im stadtverkehr bin......! Läuft der 200er cdi den du gechipt hast dann ruhiger als der 220er cdi ? mfg
wie der 220er läuft weiß ich nicht, nur läuft mein c200 nach echt seidenweich, zieht sauber durch und man merkt auch nichts wenn der motor kalt ist oder so.
überleg mir aber auch grad nen 320er cdi zu holen da die nun echt rel. günstig zu haben sind.
wie hoch ist denn der verbrauch bei dir? weißt du ca. was die kundendienste kosten und evtl. bremswechsel oder so? denke der unterhalt wird da deutlich teurer sein...
gruss
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Wo kein Kläger ist dort ist kein Richter,wurde das eingetragen ?Zitat:
Original geschrieben von franky282
ich würd auf jedenfall den 220-er nehmen, ich selbst hab nen 200 CDI, war aber mit der Leistung mehr als unzufrieden, als ich auf ner Landstraße beim Überholen von nem LKW ewig brauchte wars mir zuviel und hab ne andre Software bei nem Tuner aufspielen lassen (Motor ist ja derselbe wie beim 220-er), seitdem bin ich voll zufrieden und kam noch günstiger weg als wenn ich mir gleich nen 220-er gekauft hätte. Der Verbrauch liegt bei mir bei ca. 5,7L im Schnitt (fahre 2500km/Monat).
Der Grundmotor ist gleich,nur hat der C 220 CDI zb. 2 Turbolader und andere Injektoren als der 200 CDI.
Also ich bekomme mal soeben mit einer anderen Software aus einem C 200 keinen C 220,so würden es sicher viele denken wenn man das liest.
ähem, sagen wir mal so... hatte noch keine zeit es eintragen zu lassen *grins*
ach soo, klar gibt es details die anders sind, meinte damit nur das es kein problem darstellt aus dem c200 paar ps mehr rauszukitzeln, weil viele ja da immer noch angst haben.
habs sogar von meinem freundlichen empfohlen bekommen, da der bisher bei ca. 300 kunden das tuning vermittelt hat und keine beschwerden bisher hatte, was ich auch verstehe, da ich keine angst hab das der motor schaden nimmt, wenn man net grad immer vollgas fährt oder den kalten motor hochjagt.
Moin!
Nach nunmehr etwas über einer Woche in meinem Besitz
und knapp über 1500km bin restlos von dem Wagen begeistert!
Der Motor langt für mich völlig!
Fahre zu 99% Autobahn, schön mit Tempomat auf 150.
Verbauch bisher bei 6,21 Liter! (Errechnet, BC sagt 6.0)
Reichweite von 1000km!
Auch auf der Landstrasse habe ich den Wagen bewegt.
Ich muss sagen die Power reicht zu Überholen.
Da ich einen Automatik fahre und dies mein erster Automatikwagen
überhaupt ist, musste ich mich in dieser Beziehung schon etwas
umgewöhnen. (Kickdown)
Aber ich habe mir angewöhnt händisch zurückzuschalten
und nach dem Überholen wieder auf D zu gehen.
Der Motor kann ja nicht überdrehen, da die Automatik vorher
hochschaltet (steht zumindest so in der BDA).
Bisher bin ich voll zufrieden!
Mein Vorgänger Fahrzeug, Ford Mondeo 2.0 TDCI Kombi,
hatte auch "nur" 131PS bei ähnlichen Leergewicht,
daher kann ich die Leistung schon sehr gut vergleichen!
Bisher kommt mir der Mercedes schon eine ganze Ecke
spritziger vor.
Lediglich eines vermisse ich vom Mondeo:
Das Brillenfach im Dachhimmel!
Warum MB kein Brillenfach hat, wissen wohl nur die!
MfG
Surfkiller20
franky282
Verbrauchswerte des C 320 cdi 4-matic:
Landstrasse (100km/h) : 5,8 liter
Autobahn (130 km/h schnitt): 7,5 liter
(180 km/h schnitt): 8,5 liter
Stadt: 7-8 liter bei normaler Fahrweise....(ich brauch 12liter) 😁
Jeder Mercedeshändler stellt die Rechnung anders aber im groben müsste das passen: Kundendienst 1 bei 25000km: 350€
Kundendienst 2 bei 50000km: 520€
Bremsbeläge Vorderachse : 200€
alles war inklusiv arbeit und mwst.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
franky282
Verbrauchswerte des C 320 cdi 4-matic:
Landstrasse (100km/h) : 5,8 liter
Autobahn (130 km/h schnitt): 7,5 liter
(180 km/h schnitt): 8,5 liter
Stadt: 7-8 liter bei normaler Fahrweise....(ich brauch 12liter) 😁Jeder Mercedeshändler stellt die Rechnung anders aber im groben müsste das passen: Kundendienst 1 bei 25000km: 350€
Kundendienst 2 bei 50000km: 520€
Bremsbeläge Vorderachse : 200€
alles war inklusiv arbeit und mwst.
Hallo und Danke für Deine ausführliche Info,
denke das müßte zu schaffen sein, der Gegenwert des Motors ist mir das Wert :-)
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Lediglich eines vermisse ich vom Mondeo:
Das Brillenfach im Dachhimmel!
Warum MB kein Brillenfach hat, wissen wohl nur die!
Dto. BMW! Vermisse das Ding von meinen Audis auch... 🙁
VG,
Freelancer
Zitat:
Original geschrieben von freelancer91
Dto. BMW! Vermisse das Ding von meinen Audis auch... 🙁Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Lediglich eines vermisse ich vom Mondeo:
Das Brillenfach im Dachhimmel!
Warum MB kein Brillenfach hat, wissen wohl nur die!VG,
Freelancer
Na dann rüste doch Brillenfach nach,haben hier ja schon viele gemacht.
Den lauten Motor des Mondeo wirst Du sicher weniger vermissen ,genauso wie das billige Armaturenbrett .
Moin!
Ich habe mich mal über diese Bastellösung schlau gelesen.
Mal sehen ob ich das mache. Ist wohl doch eine
ziemliche Fummelarbeit.
Der Motor ist wirklich sehr gut gedämmt, da stimme ich dir zur.
Obwohl man anmerken muss das der Mondeo von meinem Dad
EZ 11/03 nochmals deutlich lauter war als mein Wagen mit EZ 03/06.
Ford hat da wohl innerhalb der Serie was verbessert.
Das Armaturenbrett empfand ich nich nicht gerade als billig,
aber das ist Geschmackssache.
BTW:
Ich habe mich bisher noch nie so auf den morgendlichen Weg
zur Arbeit gefreut wie mit dem Mercedes!
Besonders die Automatik ist im Stop and Go Verkehr eine
wahre wohltat!
MfG
Surfkiller20