Erfahrung Chiptuning ABT??

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

da ich nach längerem Warten meinen Sportback nun jetzt gut 4 Wochen habe
und er wirklich Super aussieht (Bilder will ich noch machen) und ich auch schon
3500 km drauf hab konnte ich auch schon einen Vollgas Test machen. Und leider
muss ich sagen das ich vom Motor etwas in meiner euphorie gedämpft wurde. Bis
180 geht es aber darüber..... Sehr zääähhh..... 200 geht er nur bergab.

Daher jetzt zu meiner Frage. Würde gern ein Chiptuning (ABT) machen. Habe aber
mit sowas keine Erfahrung.

1. Das Auto ist finanziert (geht Chiptuning dann überhaupt?) Wenn ja wie?

2.  Mein Autohaus ist kein Partner von Abt. Kann ich es trotzdem dort machen
lassen oder geht es nur mit einem Partner von ABT? Wenn ja wie geht die
Sache bei einem Fremdhändler dann über die Bühne mit Eintragung Brief etc.?

Danke für Infos vorab.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich wollte mit meinen Worten ausdrücken, dass mich 6 Liter auf 100 km beim 1.4T nicht in Begeisterung versetzen. 4,x oder 5,x Liter auf 100 km über Langstrecke wären da schon eher etwas, was ich mir für einen Sparbenziner wie den 1.4T wünschen würde.

sehe ich nicht so, ich habe auch ständig bei normaler gemischter fahrweise, mit über 50% AB anteil über 150km/h, einen durshcnittsverbrauh von 6,5L

wenn ich mir das vergleichbare (von den fahrleistungen) diesel-pendant ansehe (also den 2,0TDI mit 140PS), dann bin ich schon zufrieden mit dem 1.4er, den der diesel brauhct im schnitt 5,5L und 1L mehr für den Benziner finde ich gerechtfertig (ist ja auch 3000€ günstiger und in der steuer billiger)

edit: aber dieses forum kann ja sowieso nur die kleinen motoren, 1,4er, 1,6er, 1,2er, 1,6tdi und 1,9tdi kritisieren.

hier fahren ja eh alle höllenmaschinen über 200ps mit verbräuchen von 4,xL😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Das der 1,4er besser ist sagt ja auch keiner oder will keiner sagen.

Zugegeben der 1,4er ist marginal schlechter als der TDI, aber ist am 2.0er eben näher dran, als der 1,9tdi bzw 1,6tdi am 1,4er

Somit ist der Vergleich 1,4tfsi >< 2,0tdi gerechtfertigter

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


Das der 1,4er besser ist sagt ja auch keiner oder will keiner sagen.

Zugegeben der 1,4er ist marginal schlechter als der TDI, aber ist am 2.0er eben näher dran, als der 1,9tdi bzw 1,6tdi am 1,4er

Somit ist der Vergleich 1,4tfsi >< 2,0tdi gerechtfertigter

Naja, der 2.0 TDI hat 15 PS mehr als der 1,4er, der 1,6er TDI hat aber 35 PS weniger. Also kann man den 2.0 TDI schon am ehesten mit dem 1,4er TFSI vergleichen.

So richtig fair wäre der Vergleich meiner Meinung nach erst mit dem 1.4 TSI "Twincharger" mit Turbo und Kompressor sowie 140 PS. 🙂 Gibt's aber im A3 (zum Glück?) nicht...

genau,

ist ja das was ich geschrieben habe,
von den daten her, wenn man schon unbedingt einen benziner mit einem Diesel vergleichen muss (innerhalb eines models) ist es beim 1.4er der 2.0tdi, beim 1.8er der große 2.0tdi, darüber gibts nix mehr, somit sind die großen benziner alleine🙁 und eben dann 1,9tdi/1,6tdi mit 1.6fsi bzw 1,2tfsi

bmw machst einem da anhand des 118i und d leichter, die haben beide 143ps

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


So richtig fair wäre der Vergleich meiner Meinung nach erst mit dem 1.4 TSI "Twincharger" mit Turbo und Kompressor sowie 140 PS. 🙂 Gibt's aber im A3 (zum Glück?) nicht...

Dann müsste man den aber wieder mit dem 170 PS TDI vergleichen.😉

ich für meinen teil finde es sowieso irgendwie schade, das der sprung von 125 auf 160ps so groß ist, da wäre ein zwischending mit 140ps schon gut gewesen, so wie es halt früher beim golf war 122ps, 140ps und dann 170ps und dann halt 200/211ps beim normalen a3, das wäre eine schöne abstufung gewesen.

Ich finde die Benziner im 8P gut positioniert. Audi will ja auch die eigenen Motoren verkaufen und die gehen nunmal erst ab dem 1.8 TFSI los (1.2 und 1.4 sind soweit ich weiß Motoren aus dem VW-Regal). Zudem soll der A3 ja insgesamt höher positioniert sein als der Golf.

105 - 125 - 160 - 200 - 265 - 340 PS ist die derzeitige Palette. Mal sehen, wie es beim neuen A3 aussehen wird.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich finde die Benziner im 8P gut positioniert.

105 - 125 - 160 - 200 - 265 - 340 PS ist die derzeitige Palette.

Find ich auch, 20 - 35 - 40 - 65 und 75 PS, passt doch alles ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


So richtig fair wäre der Vergleich meiner Meinung nach erst mit dem 1.4 TSI "Twincharger" mit Turbo und Kompressor sowie 140 PS. 🙂 Gibt's aber im A3 (zum Glück?) nicht...

Der läuft deutlich besser, mein vater hat den im Tiguan, während der 125psler untenrum viel drehmoment hat und dann bald zäh wird, sind die kompressor/turbo versionen eher wie ein klassischer Sauger untenrum zwar auch gut Drehmoment aber sobald der turbo dazukommt geht nochmal was. Wenn man den Haltbarkeitsfaktor mal weglässt würd ich sagen wäre ein 1,4tfsi 160ps besser als der 1,8l.

Ich würde behaupten das Audi egal ist wer den Motor entwickelt. kommt der 2,0tfsi nicht auch ausm Konzernregal? Kann mir nicht vorstellen das es sinn machen würde einen "gleichen" Motor zweimal getrennt in einem Konzern zu entwickeln?

Ich würde bei 1.4 TSI Twincharger vs. 1.8 TFSI immer zu letzterem greifen...

Der 2.0 TFSI ist soweit ich weiß eine Audi-Entwicklung, wie der 1.8 TFSI auch. Diese Audi-Motoren gibt's bei VW nur für ordentlich Geld oder sogar nur auf eigene Anfrage (1.8 "TSI" im Golf).

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich finde die Benziner im 8P gut positioniert.

105 - 125 - 160 - 200 - 265 - 340 PS ist die derzeitige Palette.

Find ich auch, 20 - 35 - 40 - 65 und 75 PS, passt doch alles ganz gut.

ich sehe das jetzt mal aus der österreichischen gegebenheit, in bezug auf kauf, steuer und gesetzgebung.

ich hätte mir auch problemlos den 1.8er kaufen können und den unterhalt zahlen können, aber ich wollte es nicht, eben aus dem grund, das ich es nciht einsehe dem staat 25€ pro monat mehr an steuern zu zahlen, aber ich hätte mir schon einen 140psigen benziner gewünscht und den hätte ich mir dann leisten wollen (hätte zwar auch mehr gekostet, rund 15€/monate, aber das hätte ich eher akzeptiert) und von daher finde ich den sprung recht groß, vorallem wenn man sich teilweise frühere abstufungen ansah, zb bei den dieseln im golf4 bzw a3, 90, 110,130,150ps...

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von Seppi27


lieber wäre mir der 2.0 gewesen aber den gibt es im A3 ja nicht als quattro.... 😉
Gibt's doch, fahr ich ja auch. 😁

Aber nicht als Modell 2011 mit HS 😉

Diesel: 90 - 105 - 140 - 170 ... Was größeres passt nicht in den A3, was kleineres will man nicht und größere 2.0 TDI-Leistungsstufen bietet Wolfsburg derzeit wohl aus guten Gründen nicht an. Mal schauen, ob der Bi-Turbo 2.0 TDI noch irgendwann für den Pkw-Sektor kommt...

Zitat:

Original geschrieben von Seppi27



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Gibt's doch, fahr ich ja auch. 😁

Aber nicht als Modell 2011 mit HS 😉

Doch, als S3. 🙂

ja schon klar, ich hab ja auch von früher gesprochen, da waren die abstufunge kleiner, das fand ich angenehmer, auch wenn es wohl betriebswirtschaftlich nciht förderlich gewesen ist

Zitat:

Original geschrieben von Seppi27



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Gibt's doch, fahr ich ja auch. 😁

Aber nicht als Modell 2011 mit HS 😉 und Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch ......
Deine Antwort
Ähnliche Themen