Erfahrung Bremse hinten S211 (Kombi)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Hier mal ein paar Bilder von meiner Bremse an der Hinterachse meines Dicken , Laufleistung 198 674 KM.

Ursprung war eigentlich das ich zum TÜV muß ich habe dann festgestellt das die Feststellbremse schlechte bzw. keine Wirkung zeigte.
Die Scheiben selbts sahen von aussen sehr gut aus.Die Bremsklötze waren beim letzten Service getauscht worden und sahen äußerlich auch sehr gut aus.

Mein Vorbesitzer hat das Auto bei Mecedes immer Scheckheft pflegen lassen.

Als ich dan die Bremse zerlegte kam das ganze Disaster zum Vorschein. 😠
Im Anhang mal ein paar Bilder : siehe Bilder im Anhang

Dazu kommt noch das die Staubkappen die die Führungsbuchse für den Führungsstift ( Schwimmsättel )
auf der Rechten Seite fehlten! Solch einen Pfusch hab ich in meiner Laufbahn als KFZ Mechaniker selten gesehen.

Jetzt ist alles hübsch neu mit Originl ATE Bremsenteilen !
Gruß
Heinseni

Bremsscheiben-innen
Bremsscheiben-innen-2
Bremslaufflaeche-fuee-feststellbremse
+2
Beste Antwort im Thema

Die Bremssanlage kann mehr wie die meisten vermuten!
Nicht nur das der Tempomat mit der Betriebsbremse bremsen kann, die Bremssanlage kann auch beim normalen Fahrbetrieb die "Bremsbalance" verändern, in abhängigkeit vom Fahrstil wird bei ruhiger Fahrweise eher mit der Hinterachse gebremst!
Bevor jetzt wieder einge "überreagieren", alles im "ungefährlichen" bereich, also keine gefahr des ausbrechens hinten!
Das ganze läuft wohl auch über die EBV u. selbst wenn, würde das ABS ein blockieren der Räder verhindern!

Das "verlagern" von Bremsleistung auf die H.-achse, ist denn für den "normal" Betrieb eigentlich vollkommen überdimensonierten Bremsanlagen geschuldet! Die Bremssanlagen sind entsprechend der Motorleistung/ dem max. möglichen Fahrzeuggewicht PLUS der Anhängelast ausgelegt!
Mancher 211er hat hinten größere Innenbelüftete Bremsscheiben wie mancher "Kleinwagen" vorne..!
Bei "normalem" / "ruhiger" fahrweise, würden sich gerade die hinteren Bremsscheiben schnell zu Tode "langweilen" = verrosten.
Beim 210er z.B. sind vergammelte Betriebsbremsen hinten durchaus häufiger gewesen, deshalb werden bei entsprechenden Bedingungen, die Bremsen beim 211er hinten "verstärkt" genutzt, um ein "übermässiges" vergammeln zuverzögern/ zuverhindern!

Bremssanlagen MÜSSEN auch schon einmal für das genutzt werden, wofür Sie konstruiert wurden: Ordentlich Verzögern!!
Mit diesm dauerschleichfahrt/ bloß nicht bremsen tut man seiner Bremse keine gefallen u. wer glaubt das eine derart "malträtierte" Bremssanlage im ernstfall die entscheidenden Meter "schneller" verzögert, der glaubt auch, das Zitronenfallter, Zitronen falten!

Also ab u. an bei geeigneter situation u. Verkehrslage ruhig mal kräftig bremsen, das tut der Bremssanlage gut u. "übt" die eigene fähigkeit ein Volbremsung durchzuführen!
Schnellfahren können viele..., schnell bremsen deutlich weniger!

MfG Günter

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Ich habe das Auto vor 2 Jahren mit kompletten Papieren und korrekt ausgefüllten Scheckheft gekauft.
Laut Rechnungen und Scheckheft ist beim vorletzten Service das tauschen der Bremsklötze hinten vonstatten gegangen ,da war das Auto noch im Besitz des Vorbesitzers!

Gruß Heinseni

Du hast das Auto seit zwei Jahren und wunderst dich über die vergammelten Bremsen. Warum hast du nie die Feststellbremse betätigt.

guten morgen die herren,

also ich bin mir ziemlich sicher das der tempomat bremst. zumindest mit sbc bremse. mein alter w203 hat mit tempomat z.b. irgendwann die motorbremse genutzt durch runterschalten, konnte aber nie genau die eingestelle geschwindigkeit halten. der s211 hält mit 1-2 km/h abweichung exakt die eingestellte geschwindigkeit. das funktioniert auch bei ordentlichem gefälle perfekt und geht eigentlich nur über aktives mitbremsen. können sie mal testen wenn ihr fahrzeug eine sbc hat, kasseler berge oder hattenbach/kirchheim sind ideale testabschnitte.

Was ist denn hier los?

Das Auto war vor 2 Jahren (!) beim Service unter Auftrag des Vorbesitzers.

Und jetzt kommt die Behauptung, dass da gepfuscht wurde, weil die Scheiben nicht gewechselt wurde?

Kannst Du hellsehen, wie die Scheiben da ausgesehen haben? In der Regel wird bei MB eher früher als später getauscht. Da wird dann der Auftraggeber auch noch gefragt - möchtest Du die Scheiben tauschen oder sollen wir die noch lassen? Wer sein Auto eh gerade verkaufen möchte, spart vielleicht doch mal die 500 Euro... Und in der Zwischenzeit war auch mal ein TÜV fällig.

Staubkappen weiß ich nicht, was Du meinst - wenn Du die Fettkappen über den Radlagern meinst - gibt's die überhaupt hinten? Warum sollten die überhaupt runter, wenn die Scheiben doch nicht gewechselt wurden?

Sorry, aber Du machst hier in meinen Augen ein absolut unberechtigtes Fass auf mit wüsten unbelegten Unterstellungen.

(Wenn der Tempomat bremst, dann bestimmt nicht mit der Feststellbremse.)

Zitat:

@Peer.Gynt schrieb am 21. August 2015 um 07:43:16 Uhr:


Der normale Tempomat bremst auch?

Definitiv ja, auch der MOPF.

Ähnliche Themen

Nochmal , Tempomat und oder Distronic bremsen nicht mit der Feststellbremse !
Es ging um die Festellbremse !

Ja, der bremst mit den hinteren Bremsen mit. Ich habe das daran gemerkt, daß meine hinteren Klötze schneller fertig waren als die vorderen, weil ich den Tempomat (als ich das nicht wusste) recht häufig zum Bremsen in Ortschaften rein von 90 auf 60 verwendet habe. EDIT: Natürlich nicht mit der Feststellbremse, sondern einfach mit der hinteren Bremse.

MFG Sven

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 21. August 2015 um 14:39:45 Uhr:


Ja, der bremst mit den hinteren Bremsen mit. Ich habe das daran gemerkt, daß meine hinteren Klötze schneller fertig waren als die vorderen, weil ich den Tempomat (als ich das nicht wusste) recht häufig zum Bremsen in Ortschaften rein von 90 auf 60 verwendet habe. EDIT: Natürlich nicht mit der Feststellbremse, sondern einfach mit der hinteren Bremse.

MFG Sven

Dann stimmt was nicht mit deiner Bremsanlage. Die hintere Achse hält die Spur und ein überbremsen gegenüber der Vorderachse, macht kein Hersteller(Unfallgefahr)

Zitat:

@higgens72 schrieb am 21. August 2015 um 17:24:03 Uhr:



Zitat:

@Daimler201 schrieb am 21. August 2015 um 14:39:45 Uhr:


Ja, der bremst mit den hinteren Bremsen mit. Ich habe das daran gemerkt, daß meine hinteren Klötze schneller fertig waren als die vorderen, weil ich den Tempomat (als ich das nicht wusste) recht häufig zum Bremsen in Ortschaften rein von 90 auf 60 verwendet habe. EDIT: Natürlich nicht mit der Feststellbremse, sondern einfach mit der hinteren Bremse.

MFG Sven

Dann stimmt was nicht mit deiner Bremsanlage. Die hintere Achse hält die Spur und ein überbremsen gegenüber der Vorderachse, macht kein Hersteller(Unfallgefahr)

Es ist wie es ist: der Tempomat bremst hinten.

Zitat:

@chess77 schrieb am 21. August 2015 um 21:02:27 Uhr:



Zitat:

@higgens72 schrieb am 21. August 2015 um 17:24:03 Uhr:


Dann stimmt was nicht mit deiner Bremsanlage. Die hintere Achse hält die Spur und ein überbremsen gegenüber der Vorderachse, macht kein Hersteller(Unfallgefahr)

Es ist wie es ist: der Tempomat bremst hinten.

Na wenn das bei dir so ist, dann würde ich eine Werkstatt aufsuchen bevor was passiert.

Nein, das ist wirklich so gedacht. Ich hab damals nachgefragt, weil mich der Verschleiß "falschherum" auch gewundert hat.

Zitat:

@higgens72 schrieb am 21. August 2015 um 23:15:09 Uhr:



Zitat:

@chess77 schrieb am 21. August 2015 um 21:02:27 Uhr:


Es ist wie es ist: der Tempomat bremst hinten.

Na wenn das bei dir so ist, dann würde ich eine Werkstatt aufsuchen bevor was passiert.

Tut mir leid, Deinen Humor verstehe ich nicht.

Zitat:

@ekdahl schrieb am 21. August 2015 um 14:38:53 Uhr:


Nochmal , Tempomat und oder Distronic bremsen nicht mit der Feststellbremse !
Es ging um die Festellbremse !

Wenn ich mir die Bilder der Bremsscheiben ansehe geht es nicht nur um die Feststellbremse. Zu dieser hab ich eh geschrieben, was zu tun ist.

Zitat:

@chess77 schrieb am 22. August 2015 um 08:46:03 Uhr:



Zitat:

@higgens72 schrieb am 21. August 2015 um 23:15:09 Uhr:


Na wenn das bei dir so ist, dann würde ich eine Werkstatt aufsuchen bevor was passiert.

Tut mir leid, Deinen Humor verstehe ich nicht.

Und ich bin der Meinung, daß keiner einen begegnen möchte, dessen Bremse nicht in Ordnung ist.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 22. August 2015 um 09:55:21 Uhr:



Zitat:

@ekdahl schrieb am 21. August 2015 um 14:38:53 Uhr:


Nochmal , Tempomat und oder Distronic bremsen nicht mit der Feststellbremse !
Es ging um die Festellbremse !
Wenn ich mir die Bilder der Bremsscheiben ansehe geht es nicht nur um die Feststellbremse. Zu dieser hab ich eh geschrieben, was zu tun ist.

Ändert nichts an der Tatsache!

Außerdem ist die Story insgesamt unglaubwürdig😉

Zitat:

@higgens72 schrieb am 22. August 2015 um 16:16:43 Uhr:



Zitat:

@chess77 schrieb am 22. August 2015 um 08:46:03 Uhr:


Tut mir leid, Deinen Humor verstehe ich nicht.

Und ich bin der Meinung, daß keiner einen begegnen möchte, dessen Bremse nicht in Ordnung ist.

Kannst oder willst Du es nicht begreifen, dass der Tempomat genauso funktioniert? Da ist nichts defekt. Haben ja schon mehrere hier geschrieben - glaub's oder lass es sein.

PS: Deine Antwort im Xenon-Thread war leider inhaltlich genauso falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen