Erfahrung bei Rückgabe/Wandlung von Auto
Hallo,
ich mach es mal relativ kurz:
Im Juni 2016 habe ich mir einen neuen Golf 7 von einem EU Importeur (deutscher Kaufvertrag gekauft).
Im November 2016 gingen die Probleme mit dem DSG Getriebe los (ruckeln).
Das ganze Jahr 2017 über versuchte VW mehrmals den Schaden zu beheben (3x Kupplung getauscht, Turbolader getauscht, etliche Software Updates usw.).
Da mein Händler nur ein Importeur ist und kein VW Händler, war ich immer bei einer anderen Werkstatt für die Garantie Arbeiten.
Der aktuelle Stand ist nun, dass es angeblich kein Hardware Defekt ist, sondern ein Software Problem, welches mit einem Update behoben wird. Wann könne man mir aber nicht sagen. Aber nicht Februar und wahrscheinlich auch nicht März.
Diese Information habe ich Anfang Januar erhalten.
Kundenzufriedenheit interessiert VW anscheinend nicht. Das ich nun schon seit 15 Monaten mit dem Problem kämpfe und keine Rettung in Sicht ist scheint niemanden zu kümmern.
Das ist natürlich total un zufriedenstellend.
Dun gut. Das Auto muss weg, dass steht fest.
Der Händler weiß auch schon lange bescheid und ist mit einer Rückgabe des Wagens einverstanden.
Der einzige offene Punkt ist nun der Wertverlust. Der Händler hat mir 0,67% pro gefahrene 1.000km angeboten.
Ich habe gesagt, dass ich 0,5% akzeptieren würde.
Da ich in der Zeit bereits 70.000 KM gefahren bin ist das für mich natürlich ein großer Unterschied (47% Wertverlust ist sein Angebot, mein Gegenangebot ist 35%).
Ich habe ihm mehrere Artikel geschickt, die besagen, dass die 0,67% ein veralteter Wert ist, der auf den Fakt beruht, dass Autos nur eine erwartete Lebensdauer von 150.000 KM haben.
Aktuelle Autos fahren ja aber (eigentlich) mehr als 150.000 KM.
Ich wollte euch mal fragen, ob ihr Erfahrung mit dem Wertverlust bei einer Wandlung/Rückgabe eines Autos habt?
Habt ihr auch schon mal ein Auto zurück gegeben und falls ja, was war die angebotene Quote?
Ich möchte eigentlich ungern zum Anwalt gehen, da sich das ganze Thema nun schon Ewigkeiten hinzieht und ich froh bin, wenn der Wagen endlich weg ist.
27 Antworten
Meine letzte "Wandlung" eine Golf war 2005, damals haben wir uns auf 0,5% geeinigt (Benziner; der Wert wurde damals eher für Diesel angesetzt, Benziner mit 0,67%, wenn ich mich recht erinnere). Streiterei gab's da keine - lag vielleicht auch daran, dass ich gleich nochmal den gleichen Golf bestellt habe, der dann auch weitgehend ok war :-)
Hallo, ich habe 2 Golf Wandlungen gemacht. Die eine freiwillig, die andere mit Anwalt.
(die dritte wegen Abgasskandal läuft noch)
Wichtig ist, welcher Motor verbaut ist für die Lebenserwartung.
Da ich aber die kleinsten Motoren im Golf hatte wurden aber 0,5% akzeptiert, plus Unkosten. (Zubehör/Zulassungskosten/5% Zinsen usw.)
Die versuchen immer alles um es billig zu machen.
Nur nicht darauf einlassen.
Gruß
Ich habe mal ein paar Gölfe mit ähnlichem Alter und Laufleistung angesehen und dort kommt man auf Wertverluste im Bereich von 40-35%.
Der Wert vom Händler ist vollkommen daneben. Versteh mich nicht falsch, bei nem Maserati oder Ferrari eine tolle Kondition, aber du hast nun mal einen Golf und der Einer ist recht wertstabil.
Schau doch mal im Autokostenrechner des ADAC nach. Die machen das fundiert und schreiben auch wie sich die Berechnung zusammensetzt. Such dir dort mal dein Auto raus und schau was übrig bleibt bei 24 Monaten und 40tkm/Jahr. (Um Werte für dein Auto zu bekommen musst du mit der Funktion „aktuelle und eingestellte Modelle“ suchen. Die Funktion ist aber bei dem unteren Link noch nicht gegeben. Du zuerst irgend ein (aktuelles) Fahrzeug suchen und auswählen und dann auf „zurück zur Übersicht“ gehen. Erst dann kann man alte Modelle anzeigen lassen.)
Edit: Link zum Kostenrechner funktioniert nicht. *gelöscht*
Bitte Google bemühen via „ADAC Autokosten-Rechner“.
Danke für eure Antworten.
Aktuell bin ich nicht sicher, ob der Händler mich verarschen will, oder ob er es wirklich nicht besser weiß. Ich mein, so eine Rückgabe ist ja nicht für jeden Händler alltäglich.
Bisher war er eigentlich schon noch sehr nett und verständnisvoll.
Leider ist der entsprechende Ansprechpartner beim Händler diese ganze Woche krank geschrieben. Es geht also erst nächste Woche weiter.
Es bleibt spannend...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Ich wollte eben berichten. Der Wagen ist mittlerweile weg. Wir haben uns auf eine nutzungspauschale von 0,55% geeinigt.
Also näher an meinem Vorschlag als an seinem.
Hab mir einen Astra als Schalter gekauft.
Hab erstmal genug von VW. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass sie es nicht schaffen ein ruckeln innerhalb von 15 Monaten zu reparieren.
Der Service Berater hat mir gesagt, dass er so einen Fall in seinen 15 Jahren bei vw noch nicht erlebt hat. VW hat es ja auch abgelehnt, den Wagen nach Wolfsburg zu holen.
Da ist einfach zu viel schief gelaufen
Glückwunsch, ich hab in 14 Monaten zwei Astras hintereinander gewandelt. Einen mit 14000km und den zweiten mit 8000km.
Viel Glück und viel Kraft.....
MfG
Hier noch mehr User mit dem Problem (mich eingeschlossen)
https://www.motor-talk.de/.../...-6-tdi-3-5-gang-rutscht-t5036409.html
hallo,
ja, ich habe erfahrung mit der nutzungsentschädigung gemacht
siehe meine beiträge zum thema "abgasskandal"
https://www.motor-talk.de/.../...um-den-abgasskandal-t5444904.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...um-den-abgasskandal-t5444904.html?...
nach den berechnungen der nutzungsentschädigung durch meinen anwalt als auch durch den anwalt der gegenseite ergab sich folgende berechnungsformel für meinen 2015 gebraucht gekauften golf plus
km-stand beim kauf: 88.600
km-stand bei rückgabe: 155.810
festgesetzte gesamtlaufleistung: 250.000
die formel lautete in meinem fall
gefahren km seit meinem kauf x mein kaufpreis / (gesamtlaufleitung - km-stand beim kauf ) = Nutzungsentschädigung
also
67210 x €€€€€ / ( 250.000 - 88600 ) = nutzungsentschädigung
die nutzungsentschädigung in meinem fall betrug 43,13% des Kaufpreises 2015
vielleicht hilft das weiter
lG
Lützenkirchen
Zitat:
@jonny1983 schrieb am 14. März 2018 um 14:33:53 Uhr:
Hier noch mehr User mit dem Problem (mich eingeschlossen)
https://www.motor-talk.de/.../...-6-tdi-3-5-gang-rutscht-t5036409.html
Danke für den link. Hatte den Thread vorher nicht gefunden.
Das macht mich ja echt wütend, wenn ich das lese. Das sind 1:1 die Probleme, die ich auch hatte.
Schade, das man in Deutschland als Kunde so wenig Rechte hat. Ich finde es schon unverschämt, dass VW weiterhin Autos mit bekannten Problemen verkauft. Und wenn ich als Käufer dann vom Kaufvertrag zurücktreten will, muss ich trotzdem noch die Nutzungspauschale bezahlen.
Ja allerdings.
Für mich sieht das auch nach einem Serienfehler aus. Es sind genügend Fälle bekannt, dass man auch eine Rückrufaktion starten könnte um den Fehler "endgültig" zu beheben. Eine Lösung soll ja angeblich vorliegen. Seit Mitte Januar soll ja keine Reparatur erfolgen (TPI 2049048/2), sondern auf eine freigegeben Lösung gewartet werden die in x Monaten zur Verfügung gestellt wird. Inzwischen sind 2 Monate um und es gibt keine weiteren Details dazu.
Wenn man hier liest, dass bei eingen schon 5x die Mehrfachkupplung ohne bleibenden Erfolg getauscht wurde, dann fragt man sich, wie die es überhaupt schaffen fahrende Autos vom Band zu lassen bei so viel Unfähigkeit.
Hier noch weitere Links bei dem u.a. auch dieses Problem behandelt wird:
https://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-dsg-7-gang-t5390018.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/fakten-sammeln-zum-dq200-t6221438.html
https://www.motor-talk.de/.../...alten-beim-schalten-dsg-t6135986.html
https://www.motor-talk.de/.../...us-schwankende-drehzahl-t6205924.html
https://www.motor-talk.de/.../dsg-golf-7-fehler-getriebe-t6233355.html