Erfahrung Audi A3 2.0 TDI common rail 140 PS
hi,
hat von euch schon jemand Erfahrungen mit dieser Maschine?
Kenne nur die Alte PD, hab mir jetzt den neuen bestellt und wollt mal erste Erfahrungen hören. Leistung, Geräusche usw.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
solche Diskussionen kann man doch immer wieder führen wegen FL oder nicht-FL,
Diesel oder Benziner, PD-Diesel oder CR-Diesel, Quattro oder Front-Antrieb...!
Zu 99 Prozent wird jeder das befürworten bzw. verteidigen, was er sein Eigen nennt.
Da ist einfach so und für Objektivität ist da einfach meistens kein Platz !!
@Scotty18 Nix gegen Dich aber bei Deinen Beiträgen fällt mir das besonders oft auf...
Gruß
Marco
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Ist der 2.0 TDI 143 PS CR (A4) mit dem 2.0 TDI 140 PS CR (A3) identisch?Habe den 143 PS TDI in einem A4 getestet. Fazit: Eindeutiger Fortschritt bezüglich Laufruhe, Geschmeidigkeit, Kraftentfaltung, Wumms. Danach habe ich einen 1.8 TFSI gefahren und ehrlich, der ist nur minimal leiser. Würde da sofort den Diesel kaufen.
Dagegen ist mein PD A3 eine unkultivierte Rumpelbüchse. Für mich eindeutiger Fortschritt & Kaufgrund. Sollte ich demnächst einen A3 benötigen: 2.0 140 PS Common Rail.
Ich würde sagen, die sind nur sehr bedingt vergleichbar. Im A4 Längseinbau gegenüber Quereinbau im A3, bessere Geräuschdämmung im A4 (auch der 2.0TDI PD war im alten A4 immer deutlich leiser als im A3), sehr wahrscheinlich andere Getriebeabstufung (beim A3 deutlich kürzer), eventuell hat der Quereinbau-Motor keine Ausgleichswelle (war beim 170PS PD so).
Der A4 dürfte einen besseren Luftwiderstand haben, ist aber auch 150 Kilo schwerer als der A3.
Gefühlt sollte der A3 also einen Ticken besser gehen, vor allem bei Landstrassentempo im 6. Gang, wobei das Gefühl durch die schlechtere Geräuschdämmung unterstützt wird. Der A4 wird deutlich leiser sein und bei hohem Autobahntempo weniger vom Luftwiderstand eingebremst (Vmax 215 vs. 207).
Ähnliche Erfahrungen habe ich damals beim Umstieg vom A3 auf den Passat (beide Pumpe-Düse 140PS, im A3 ohne DPF, im Passat mit DPF) gemacht. Im A3 war der Motor relativ laut, aber auch bissig und spritzig. Im Passat dagegen innen recht leise (aber nicht vibrationsarm), aber auch extrem anfahrschwach und der 6. Gang bei Landstrassentempo unbrauchbar.
Ich bin vor einigen Tagen den 2.0 TDI CR in einem A3 Cabrio gefahren. Leider konnte ich ihn nur in der Stadt testen.
Da ich zurzeit einen 1.4 TDI (Ibiza) habe, kann ich natürlich keinen Vergleich bzgl. der Lautstärke, etc. geben, da mein jetztiger ein richtiger Traktor ist 😁
Da ich jedoch schon öfter einen A3 2.0 TDI gefahren bin und sowohl bei diesem als auch bei meinem jetzigen Wagen das kleine Turboloch kenne, welches aber nicht immer da ist, fiel mir folgendes sofort beim 2.0 TDI CR im Cabrio auf:
Wenn man bei ca. 20 km/h im 2. Gang ist (z.B. wenn man gerade aus einem Kreisverkehr fahren möchte) und dann das Gaspedal komplett durchtritt, dann passiert kaum etwas. Der Wagen beschleunigt gemütlich so bis ca. 40-50 km/h und dann auf einmal kommt ein riesen Bums aus dem Nichts und er zieht sofort auf 70 km/h hoch und man wird auch etwas in die Sitze gedrückt. Als ich den Verkäufer darauf ansprach, testete er es noch mal mit mir zusammen und konnte dies bestätigen, meinte aber, dass dies nicht normal sei. Werd ich ja Ende November sehen, wenn ich meinen habe. Kann natürlich sein, dass das Cabrio als Auto für Probefahrten bisher von den vorherigen Fahrern nicht lieb behandelt wurde und eingefahren wurde der Wagen ja auch sicherlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Ich bin vor einigen Tagen den 2.0 TDI CR in einem A3 Cabrio gefahren. Leider konnte ich ihn nur in der Stadt testen.
...
Ich hatte ihn auch vor einigen Wochen zur Probe und trotz 4 Personen zog der richtig gut und war auch auffallend leise. Vmax konnte ich nicht testen aber sonst war alles top (im Gegensatz zu meinem A4 mit dergleichen Motorisierung).
Also ich hatte einen 04'er 1,9 TDI PD mit DPF neu und habe jetzt seit Mitte Febr09 einen 2.0 TDI CR neu . Da ich Tiefgaragenparker seit 10 Jahren bin ist diese Geräuschkulisse beider Fahrzeuge im kalten und warmem Zustand MIT GEÖFFNETEM und GESCHLOSSENEM Fenster deutlich zu unterscheiden . Wer da keinen Unterschied hört sollte mal einen Hör-Akustiker aufsuchen .
Früher Trecker mit laut heulendem und pfeifendem Turbo heute giftiges Gebrummel mit schönem dezent-sportlichen Klang beim Spurt .
Da ich erst 2000 Km runter habe kann ich zu Fahrleistung und Verbrauch nichts sagen .
Ich habe diesbezüglich sowieso keine Vergleichs-Möglichkeit, da diese zwei Fahrzeuge grundverschieden sind ( 1.9 Ambiente/2.0 sline-Ambition ) .
Ähnliche Themen
Ich habe den gleichen Motor mit S-tronic und kann sofort sagen, dass da etwas mit dem Cabrio nicht gestimmt hat..
Sobald man bei ca 20 km/h im 2.Gang Gas gibt, ist kein Turboloch zu finden. Es geht sofort nach vorne, so wie es bei einem neuen Diesel halt
sein muss!
Hallo,
zwischen beiden Motoren liegen Welten, wer das nicht merkt...
Ich bin lange den Pumpe-Düse 103 kW gefahren, inzwischen fahre ich den CR. Und allein die Akustik ist deutlich angenehmer. Er läuft kultiviert und sauber von unten heraus, weniger Wumms hat er definitiv nicht, nur das ganze wirkt anders durch den leiseren und gleichmäßigeren Hochlauf. Ich genieße es, den Wagen mit diesem Motor zu fahren, obwohl ich die Pumpe-Düse immer gerne gefahren bin. Für mich ein echter Schritt nach vorne...
Gruß
H.