Erfahrung AMG Performance Package

Mercedes SLK R170

Hallo,
hat von euch jemand schon Erfahrung mit dem AMG Performance Package?
Bin jetzt 3 J und 120.000 km mit dem SLK 350 unterwegs gewesen und möchte nun auf den SLK 55 wechseln.
Habe im mom. das serienmäßige Sportfahrwerk von DC.
Kann ich nur jedem davon abraten. Einfach nur hart und schlecht abgestimmt. Lange Autobahnkurven bei schlechtem Untergrund treiben da schon den Schweiß auf die Stirn. Er verliert dann einfach zu schnell die Bodenhaftung und wird versetzt.
Bin jetzt ein WE einen SLK 55 probegefahren. Das Fahrwerk war schon viel besser.
Überlege nun, mir das AMG Performance Package mitzubestllen. Ist ja ein anderes Fahrwerk dort verbaut.
Wer ist es schon mal gefahren und wie ist die Straßenlage speziell auf Autobahnen bei Geschwindigkeiten größer 200Km/h?
Danke für antworten

LG Bernd

Beste Antwort im Thema

Verbrauch im Schnitt 14 Liter ca. 3400km gefahren.
Bin sehr zufrieden mit dem 55 AMG, der Sound ist der Hammer, und das Paket mit dem Fahrwerk genau so,... Top gepflegtes Fzg.
Bei Interesse einfach per pn bei mir melden.
Gruß Christian

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo Bernd,

Ich habe einen SLK55 mit dem Paket, kann es nur empfehlen,... das Fahrwerk ist noch komfortabel, aber ein wenig straffer als das normale AMG Fahrwerk. er ist agiler und läßt sich besser einlenken,... meiner ist komplett ausgestattet NP83000€ Ein Top Fzg. Ab Anfang Juni zu verkaufen,... bei Interesse oder weitere Fragen einfach per PN bei mir melden.

Gruß Christian

was verbraucht der Wagen??!!??!

Moin Moin!

@cruz2005

Viel Sprit wenn man zügig fährt!! Ich sagt nur Scheiß CO2 und Feinstaub.....! 🙂 🙂

JaWa-Fahrer1983

wer fragt denn, bei so einem Auto, nach dem Spritverbrauch?? Macht doch bestimmt nur fun, mit so einem Geschoss zu fahren, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von seemi


wer fragt denn, bei so einem Auto, nach dem Spritverbrauch?? Macht doch bestimmt nur fun, mit so einem Geschoss zu fahren, oder?

Naja ich würde sagen jeder der nicht nur 3.000 km im Jahr fährt.

Mich haben die Unterhaltskosten eines AMG bisher abgeschreckt einen zu kaufen. Vor 2 Jahren stand ich vor der Entscheidung S500 oder E55 AMG. Hier ist sogar ein S500 noch eine Vernunftentscheidung! Bei einem AMG ist es nicht nur der Verbrauch der höher ist. Jegleiche Verschleißteile sind einfach ne Nummer teurer! Angefangen von den Bremsen bis hin zum Motoröl welches nur ein ganz bestimmtes sein darf!

Gruß Anton

Verbrauch im Schnitt 14 Liter ca. 3400km gefahren.
Bin sehr zufrieden mit dem 55 AMG, der Sound ist der Hammer, und das Paket mit dem Fahrwerk genau so,... Top gepflegtes Fzg.
Bei Interesse einfach per pn bei mir melden.
Gruß Christian

top auto, top preiss, halt für mich 24 jährigen zu viel 83 000

Gebraucht kriegt man schon sehr viele 55er für knapp 50 000 €.
Das Problem sind aber wie gesagt eher die Unterhaltskosten.
Ein SLK 55 hat Vollkasko 31 und Teilkasko 30.
Zum Vergleich: Ein 997 Turbo mit 480 PS hat Vollkasko 30 und Teilkasko 32.

sagt mir alles nix, bin ein Wiener 😉

Versicherungskosten 35% bei der VHV Vollkasko + Teilkasko mit 150SB glaube ich 625€ im Jahr,.... da war ein Golf oder Audi teurer,... verstehe ich alles irgenwie nicht,... bei welchen Versicherungen seit ihr,...? Und er ist dieses Jahr wieder billiger geworden,... eine Einstufung wieder gefallen,...

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Und er ist dieses Jahr wieder billiger geworden,... eine Einstufung wieder gefallen,...

Nur die Haftpflichteinstufung (die nur einen geringen Teil der Gesamtkosten ausmacht) ist gefallen, die VK-Einstufung ist unverändert geblieben.

Ein AMG ist kein günstiger Spaß.

Zum Kommentar mit dem "Golf" - selbst ein Golf R32 (das müßte wohl der teuerste sein) ist in der Vollkasko fünf Klassen günstiger eingestuft als der SLK55, das dürfte die VK-Prämie mindestens halbieren. 😉

...interessanterweise ich sogar mein C55 (trotz geringfügiger Mehrleistung im Vergleich zum SLK bei gleicher Motorisierung) 2 Klassen günstiger... 😁

Die Erfahrung mit dem versichern habe ich gerade heute gemacht. Lustigerweise mit 3 Vertretern telefoniert und die wollten nix wissen von meinem AMG, meine damit, dass sie ihn erst gar nicht versichern.
HDI war die erste die ich gefunden hab, will in meinem Fall (Alter 23, Führerschein ab 2001) 140% und ca. 4-5k im Jahr für ne Vollkasko 😁

Wenn du so jung bist, lass die Versicherung über deine Eltern laufen,... kannst aber dein Auto auf dich zulassen,... macht VHV,...
dann wird es auf jeden Fall günstiger,... grins

Gruß Chris

Hallo,

Entweder verstehe ich gerade was falsch, oder ihr habt traum preise bei der versicherung.

Mein Wagen ist neu 81 000 € inklusive tuning von carlsson auf slk cm 55 und sperrdifferenzial und diverse kleinigkeiten wie carlsson schmiede felgen ultra light 11 19 " dann ist neupreis 130 000€. Ich bin auf 100% bei der versicherung habe meinen führerschein seit 2003 und bin 22 jahre alt. Vollkasko und 3 jahre neuwert zurück inklusive tuning und alles drum und dran kostet mich im jahr 5000 €. Also da verstehe ich nicht wie ihr das in dautschland macht. wahrscheinlich weil das lang grösser ist können sie sich niedrigere Preise erlauben da mehr kunden als hier in Luxemburg.

MfG Frank Backes

Deine Antwort
Ähnliche Themen