Erfahrung mit Motorhaubenfinnen
Hallo Leute....
Ich habe mir im April einen neuen SLK R 171 EZ 04/09 in schwarz gegönnt. Nun würde ich mir gerne Motorhaubenfinnen zulegen. Wer hat Erfahrung in Sachen Nachrüstung, bzw. hat sich solche zugelegt.
Wo kauft man diese am besten? Preis Leistungs/Verhältnis
Welche Farbe wirkt am bestern hochglanz verchromt
seidenmatt eloxiert oder phantom black?
bei schwarz metallic
Es gibt geschraubte und geclippte! Was ist besser?
Vielleicht kann mir sogar jemand ein Bildchen von seinem zukommen
lassen.
Ps: Und wenn mir jemand einen konkreten Tip für den Kauf eines
Dachmodul geben kann, wäre super. Wo und zu welchem Preis?
Mit freunldichem Gruß beim unfreundlichem Wetter
Dietmar
12 Antworten
Hallo Dietmar
Ich habe beides, das Dachmodul und die Motorhaubenfinnen und einen SLK bei dem bereits die "Große Modellpflege" durchgeführt wurde.
Zu den Finnen, ich habe die geklipsten in mattsilber, gekauft von Mercedes für 78 Euro, Montage kostenlos (2 Minuten) sehen für einen SLK in Palladiumsilber sehr gut aus.
Hatte vorher einen Obsidianschwarzen mit Hochglanzchrom - Finnen geschraubt passen gut zum Schwarzen.
Nun zum Dachmodul, das ist das Besste was ich meinem SLK nachträglich gegönnt habe. Das Modul ist von Piecha CVM-MB1 und seit 15 Monaten ohne Mängel im Betrieb, hatte es von meinen MB- Händler gleich nach der Übergabe einbauen lassen. Wichtig die Kabelverbindungen wurden gelötet und ist daher auch von der Funktion sicherer als die Verbindung mit Quetschverbindern.
Gruß Aljubo
Zitat:
Hallo Dietmar,
ich habe auch einen r171 neues model in schwarz EZ 09.08, ich habe mir die schwarzen finnen bestellt von Piecha Disign (109 €), sie werden mit klebeband befestigt, ich finde das schwarze sieht auf schwarz sehr edel aus, die mehrheit hat mir von Hochglanzchrom finnen abgeraten, weil es etwas zu kitschig aussieht, aber es ist alles geschmacksache.
Ich mag nicht sofort auffallen mit dem Auto, deshalb versuche ich alles ziemlich in schwarz zuhalten zb. Felgen,Finnen,usw
MFK Pela
Hallo Leute....Ich habe mir im April einen neuen SLK R 171 EZ 04/09 in schwarz gegönnt. Nun würde ich mir gerne Motorhaubenfinnen zulegen. Wer hat Erfahrung in Sachen Nachrüstung, bzw. hat sich solche zugelegt.
Wo kauft man diese am besten? Preis Leistungs/Verhältnis
Welche Farbe wirkt am bestern hochglanz verchromt
seidenmatt eloxiert oder phantom black?
bei schwarz metallic
Es gibt geschraubte und geclippte! Was ist besser?Vielleicht kann mir sogar jemand ein Bildchen von seinem zukommen
lassen.Ps: Und wenn mir jemand einen konkreten Tip für den Kauf eines
Dachmodul geben kann, wäre super. Wo und zu welchem Preis?Mit freunldichem Gruß beim unfreundlichem Wetter
Dietmar
bei uns ist auch das Dachmodul von Piecha verbaut und funktioniert einwandfrei..der Preist beträgt so um die 300 Euro
hier kannst du dir das bestellen http://www.piecha.com/produktprogramm/module/02b7789a071204d49.php
Desweiteren haben wir auch Finnen zum schrauben sollen besser als die zu clipsen sein.. leider bin ich noch nicht dazu gekommen sie dran zu befestigen..
Grüße
Mad
Hi,
ich hab günstige Chromfinnen bei ebay gekauft. Die Finnen werden nur geklebt. Der Kleber hält sehr gut. Obwohl ich zunächst sehr von den Finnen begeistert war, musste ich schnell feststellen, dass der Chromüberzug sehr leicht abgeht.
Hier ein paar Bilder:
http://www.dailymotion.com/.../...k-r171-when-the-roof-is-removed_auto
Ähnliche Themen
ich hab mir die damals über MBGTC gekauft also Original und somit den gesamten Einsatz gewechselt, macht sich toll auf dem R171.
Ach ja ich hätte noch eine Kofferraumwanne für R171 abzugeben, wenn jemand so was sucht.
Ich habe auch die orig. Finnen... kompletter Einsatz.... easy zu wechseln und... halt original, da passt alles.
Dachmodul ist auch verbaut. Jedoch habe ich aus dem Sicherungskasten"Innen" eine strippe mit Sicherungsabgriff direkt zum Modul gelegt. Keine Probleme bis jetzt. Und das Beste: es ist ultraschnell demontiert ohne jegliche Nachweise das jemals was eingebaut war. Auch keine angeschnittene Kabel von diesen ominösen Stromdieben.
Zitat:
@slappyjoe schrieb am 11. September 2015 um 17:32:24 Uhr:
Ich habe auch die orig. Finnen... kompletter Einsatz.... easy zu wechseln und... halt original, da passt alles.
Dachmodul ist auch verbaut. Jedoch habe ich aus dem Sicherungskasten"Innen" eine strippe mit Sicherungsabgriff direkt zum Modul gelegt. Keine Probleme bis jetzt. Und das Beste: es ist ultraschnell demontiert ohne jegliche Nachweise das jemals was eingebaut war. Auch keine angeschnittene Kabel von diesen ominösen Stromdieben.
von welcher Sicherung denn abgegriffen..wäre sicher für einige von Interesse..😁anke
Das ist eigentlich komplett egal.
Du kannst jeden Sicherungssteckplatz nehmen.
Ich habe mich für Sicherungsplatz 21 entschieden.
Laut Belegungsplan ist 21,37,38 für Verdeck. Da der "Flachsicherungsadapter für Spannungsabgriff" mit 2 Sicherungssteckplätzen ist, kannst Du jede beliebige Amperezahl deinem Bauteil zuordnen. Ich habe mich für 5A entschieden. Bis jetzt keine Probleme ;-).
Dies stellt jedoch keine Anleitung dar. Es ist natürlich jeder selbst verantwortlich für das was er tut.
Da bei den meisten Dachmodulen eine Einbauanleitung dabei ist, kannst Du ja auch schauen was der Hersteller empfiehlt. Demzufolge kannst du ja auch schauen welche Leitung er anzwicken würde, diese zum Sicherungskasten verfolgen und eben diesen Steckplatz nehmen und dementsprechend absichern.
Viel Erfolg bei der Bastelei
Hallo,
habe mir Edelstahl - Finnen von Rieger Tuning DJH gekauft.
Die Finnen werden verschraubt auf einer Moosgummiunterlage und in der E-Bucht angeboten.
Thomas
Liebe R171er-Gemeinde,
wenn ich das hier alles so richtig verfolgt habe, geht's hier -bislang jedenfalls- nur um die Finnen für die R171er-Modelle VOR dem Facelift 2008. Mich würde interessieren, ob's diese Finnen auch passend für die "späten" Modelle gibt, wenn ja, wo, Qualität, usw.
Und auch, ob's für die "späten" R171er auch irgendwo qualitativ gute hochglanz-verchromte Außenspiegelgehäuse gibt. Ich meine jetzt nicht die zum nachträglich (über die vorhandenen) drüberkleben, sondern solche, die die serienmäßigen, in Wagenfarbe lackierten, ersetzen. Bislang habe ich nur überall welche für die Modelle 2008 und davor entdecken können.
Kann hier jemand weiterhelfen?
Hallo Michael,
an dieser Stelle gabs beim Facelift keine Änderung, d.h. bei den Finnen auf der Motorhaube ist es komplett egal aus welchem Jahr der R171 ist.
Jetzt bin ich selbst verunsichert, ob wir von derselben Sache reden, oder ob ich mich vielleicht vorhin etwas unpräzise ausgedrückt hatte: Ich meinte die beiden Finnen vorn im Kühlergrill (die in Wagenfarbe lackierten Querstreben, je eine links und rechts vom Stern). Der Begriff "Motorhaubenfinnen" (denn die ich meine sind nicht an/auf der Motorhaube, sondern darunter) verunsichert mich jetzt, oder sprechen wir doch beide doch von denselben Teilen?
Die jedenfalls werden überall nur für die Baujahre 2004 bis 2008 (vor dem letzten Facelift) angeboten ... analog dazu ebenfalls die angebotenen hochglanz-verchromten Außenspiegelgehäuse (nicht die zum drüberkleben).