Erfahrung Alpina B4 Biturbo / Modellpflege auf 450PS
Hallo Zusammen,
unserer 335i E93 wird Mitte nächstes Jahr 5 Jahre alt und steht zum Ersatz an. Absolut schade ist, daß der 440i das Doppelkupplungsgetriebe nicht mehr hat - deswegen habe ich auch bisher nicht wirklich Eile gehabt.
Nun war ich heute beim Reifenwechseln bei meinem Freundlichen, der auch großer Alpina Händler ist, und habe mich umgeschaut. Das B4 Biturbo Cabrio ist schon wirklich schön! Der hat zwar auch nur ein Wandlergetriebe, aber hier könnte ich schwach werden. Ich glaube, der muss es sein!
Fragen:
Wie praxistauglich ist das Auto? Meine Frau fährt mit dem 335i Cabrio jeden Tag 25km hin und zurück zur Arbeit. Den 335i liebt sie - ein M3/4 käme nie in Frage. Liegt der B4 eher beim 335i oder beim M4?
Wie ist bei normaler Fahrweise der Verbrauch? Ist mir egal - für meine Frau aber wichtig und es ist ja ihr Alltagsfahrzeug, aber mein Spaßauto. Es sollte so im Rahmen um die 10 bis 11 Liter sein (ohne Vollgas oder Passfahrten).
Alpina hat ja als Kleinserienhersteller keine Typklassen. Ist der B4 mit 35% Beitragssatz überhaupt zu vertretbaren Preisen versicherbar? Für unseren 335i zahlen wir in 2017 genau 770€/Jahr.
Mir steckt das Sperrdifferential in der Nase. Hat jemand hier Erfahrungen? Bringt das Nachteile, wie z.B. Übersteuern?
Laut meinem Freundlichen, wird der B4 Anfang nächstes Jahr auf 450PS modifiziert. Das aktuelle Modell mit 410 PS wäre bis Februar geliefert - auf den mit 450PS müsste ich bis Juni/Juli warten - dann wird der alte genau 5 Jahre alt. Warten? Sofort? Warten? 🙂😕
Ich werde das Auto am Montag zur Probe fahren (die haben gerade Poolwagen da) - aber es wäre schön, wenn jemand ein paar Erfahrungen teilen würde.
Salute
Kongkong
Beste Antwort im Thema
Ich habe ein Jahr und 20tkm ein M4 Cabrio gefahren, welches ich wegen nicht abzustellender Knarz- und Quietschgeräusche an Dach und Fenstern und einem Totalausfall von Dach, Fenstern und Kofferraumdeckel (zum Glück) wandeln konnte. Ich fand das Auto, speziell für ein Cabrio, zu sehr auf Rennpiste "gebürstet", m.E. nicht alltagstauglich, da selbst in FW-Stufe "Comfort" unakzeptables Federungsverhalten mit 19". Ich habe übrigens den M4 selbst auf dem Nürburgring immer in Komfortstellung gefahren, in Sport war es nur ein einziges Gehoppel und in Sport-Plus unfahrbar, weswegen ich sogar ein KW-Fahrwerk verbauen ließ.
Ich war jedenfalls froh um die Wandelung.
Verbrauch war bei 20000 km 13,5 L - dies bei 50% Stadt- und 50% Autobahn, häufig Autobahnetappen mit bis 280.
Dann bestellte ich mir das Alpina B4 Cabrio welches nach 7 Monaten endlich kam, während der ich vom Händler ein 320D Cabrio als Überbrückungsfahrzeug fuhr.
Den Alpina fahre ich jetzt seit 10 Monaten (wobei er im Winter nicht gefahren wird) und habe seither (14000km) nur Freude mit diesem Auto. Die Längsperfomance würde ich mit dem M4 gleichsetzen, beim M4 hat man nur akustisch das Gefühl schneller zu sein. In Stellung Sport schaltet die Automatik nahezu so schnell wie das M4 DKG, aber ohne die Brutalität des M4-DKG. In schnell gefahrenen Autobahnkurven fühle ich mich sogar im Alpina irgendwie besser, weiß nicht warum. Er läuft nach Tacho 330 km/h, was wohl den angegebenen 301 km/h mehr als entspricht - dafür musste ich beim M4 2100€ extra bezahlen, und da war bei Tacho 290 Schluss.
Der Alpina läuft erheblich geschmeidiger ab, und das trotz 20" Bereifung. Der Fahrkomfort ist allerdings m.E. auch nur in der Komfortstellung akzeptabel, in Stellung Sport finde ich das Fahrverhalten nicht mehr so ausgewogen, aber immer noch um Welten besser als beim M4.
Der Verbrauch hat sich bei 12,8 L eingependelt - dies bei 50% Stadt- und 50% Autobahn, häufig Autobahnetappen bis 300.
Ich hatte schon 2 Alpina und kann mich ärgern, daß ich zum Zeitpunkt des M4 Kaufes den Alpina B4 nicht auf dem Radar hatte. Allein die Möglichkeit, die Inneneinrichtung in Lavalina Leder komplett selbst zu gestalten fand ich sehr reizvoll.
Wer beim Alpina von Tuning spricht, hat sich nicht mit der Philosophie von Bowensiepen beschäftigt und sollte sich mal schlau machen, was bei dem B4 alles anders ist, als beim 435i. Das sind schon erhebliche Änderungen alleine beim Motor.
Versicherungstechnisch hat mein Versicherer den B4 übrigens wie einen 435i eingestuft, einzig die SB bei Vollkasko wurde von 500 auf 1000 angehoben wegen dem Mehrwert des B4.
Noch eine ganz merkwürdige Erfahrung beim M4: Das sogenannte "Cabrio-zittern" in Kurven oder beim Beschleunigen war beim M4 ganz erheblich stärker als jetzt beim Alpina und sogar im Vergleich zu meinem E93 vor dem M4, und das, obwohl doch lt. BMW die 4er Karosse mehr verstärkt wurde?
Ich möchte noch ergänzen, daß alle diese Erfahrungen meine ganz persönlichen subjektiven Eindrücke widergeben, Andere mögen das anders sehen.
36 Antworten
Zitat:
@Marius16 schrieb am 2. März 2017 um 12:00:36 Uhr:
Jetzt ists raus - 440 PS 🙂http://www.alpina-automobiles.com/de/modelle/b4-s-biturbo/highlights/
Und erstaunlicherweise nochmal ein Aufguss des N55 und kein neuer Motor auf Basis des Baukasten B58!
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 2. März 2017 um 15:19:11 Uhr:
Zitat:
@Marius16 schrieb am 2. März 2017 um 12:00:36 Uhr:
Jetzt ists raus - 440 PS 🙂http://www.alpina-automobiles.com/de/modelle/b4-s-biturbo/highlights/
Und erstaunlicherweise nochmal ein Aufguss des N55 und kein neuer Motor auf Basis des Baukasten B58!
Das wäre meine Frage gewesen. Woher hast du die Info oder hab ichs überlesen?
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. März 2017 um 15:23:45 Uhr:
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 2. März 2017 um 15:19:11 Uhr:
Und erstaunlicherweise nochmal ein Aufguss des N55 und kein neuer Motor auf Basis des Baukasten B58!
Das wäre meine Frage gewesen. Woher hast du die Info oder hab ichs überlesen?
Ergibt sich aus den technischen Daten!
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 2. März 2017 um 15:51:25 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. März 2017 um 15:23:45 Uhr:
Das wäre meine Frage gewesen. Woher hast du die Info oder hab ichs überlesen?
Ergibt sich aus den technischen Daten!
Stimmt! Da hab ich nicht hingeklickt. Danke! 🙂
Aber trotzdem komisch, warum man sich noch nicht am B58 bedient?!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marius16 schrieb am 2. März 2017 um 12:00:36 Uhr:
Jetzt ists raus - 440 PS 🙂http://www.alpina-automobiles.com/de/modelle/b4-s-biturbo/highlights/
Und Alpina hat dabei ganz ordentlich an der Preisschraube gedreht...
Dachte ich auch zuerst, aber das LED Abblendlicht für € 1.900,- war beim B4 glaube ich noch keine Serie - zumindest 2014 bei meinem B4 Cabrio nicht.
Zitat:
@crane991 schrieb am 3. März 2017 um 11:10:10 Uhr:
Dachte ich auch zuerst, aber das LED Abblendlicht für € 1.900,- war beim B4 glaube ich noch keine Serie - zumindest 2014 bei meinem B4 Cabrio nicht.
Ich habe nachgerechnet, da ich den B3 auch erst nehmen wollte. Mit der gleichen Ausstattung ist schon ganz gut erhöht worden. Aber egal, der B3S ist ein Traum und i.A. bleibt es einer! Ich freue mich auf den Diesel, der aber auch mit + € 500,- in der neuen Preisliste steht.
Gruß, Klaus