Erfahrung/Alltagstauglichkeit/Zuverlässigkeit TT/TTS
Hallo liebe TT Freunde.
Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.
- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.
Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.
Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.
Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.
Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.
Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.
Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁
Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.
Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.
Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.
- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig
Fazit:
Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.
Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.
LG
BL 73
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe TT Freunde.
Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.
- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.
Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.
Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.
Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.
Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.
Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.
Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁
Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.
Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.
Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.
- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig
Fazit:
Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.
Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.
LG
BL 73
443 Antworten
Zitat:
@M0D0 schrieb am 12. Dezember 2014 um 22:58:18 Uhr:
mir sind letzt die zwei haken auf dem beifahrersitz aufgefallen. weiß einer was die zu bedeuten haben?!
kindersitzbefestigung?! sportgurte?! 😁
Ja,toll in den Sitz integriert 😉
Vorsprung durch Design 🙄
Zitat:
@Esther_TTS schrieb am 12. Dezember 2014 um 23:21:22 Uhr:
Ohje wie hässlich... Hab die ja dazu bestellt, falls ich mal Kinder habe 😁
Die Dinger versauen einem die Lust auf Nachwuchs 😁😁
Ähnliche Themen
Die sind doch beim 8J genau so. Sieht man im Alltag aber nicht wirklich.
@Esther: Das ist nur für ein Kind! Nicht, dass du an jeden Haken eins dranhängen willst 😁
Zitat:
@Blaues Licht 73 schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:46:01 Uhr:
Dafür kann er aber ein Fremdfabrikat in Zahlung geben.Zitat:
@M0D0 schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:42:11 Uhr:
tipp: verkauf dein auto privat.
audi zahlt dir nicht viel.
für meinen a6 4f mit ca. 90000 km wollen sie mir nur 8700 geben.
Das war bisher auch immer für ein paar % gut.
Beim 8S gibt es aktuell leider keine Eintauschprämien. Hatte ich auch gehofft und mit dem Audi Mitarbeiter nochmal speziell nachgeschaut. Für den neuen TT standen aber keine Prämien drin. (Für den 8J es zB 1500€ Treuebonus bei Eintausch eines Audi A3)
Ich hab ja noch ein wenig Zeit und warte mal das 1. Quartal 2015 ab - vielleicht tut sich ja noch was...🙄
Zitat:
@PeterHerbert1 schrieb am 13. Dezember 2014 um 03:54:49 Uhr:
Beim 8S gibt es aktuell leider keine Eintauschprämien. Hatte ich auch gehofft und mit dem Audi Mitarbeiter nochmal speziell nachgeschaut. Für den neuen TT standen aber keine Prämien drin. (Für den 8J es zB 1500€ Treuebonus bei Eintausch eines Audi A3)Zitat:
@Blaues Licht 73 schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:46:01 Uhr:
Dafür kann er aber ein Fremdfabrikat in Zahlung geben.
Das war bisher auch immer für ein paar % gut.
Der 2.0 quattro hat in der neuen Sportscars fuer Furore gesorgt: gemessene 5,3 auf hunder, 22,8 auf 200 und auf dem Sachsenring 15 Plaetze schneller als der alte TTS mit 272 Ps.
Beschleunigung 8S (230 PS) vs. 8j (250 PS)
Sind die angegebenen 0,6 Sekunden Unterschied für euch wirklich zu spüren?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
@St3vinho85
Ist einfach ne andere Art von Beschleunigung. Bei alten V6 merkst Du den Sauger durch das gleichmäßig Beschleunigen, beim neuen 2.0 TFSI hast Du dafür den Punch knapp unter 2.000 R/min wenn der Turbo einsetzt. So etwas fühlt sich schneller an, auf der anderen Seite mach die Klangkulisse eines V6 auch schon einiges aus.
Zitat:
@comsat schrieb am 18. November 2014 um 09:15:10 Uhr:
Die Frage ist, WOMIT vergleichst du es, ein Kia, ein Fiat oder doch ein 3er BMW oderZitat:
Soviel freude hat mir nichts die letzten Jahre bereitet.
ein A3 ?
Also ich lasse meinen neuen 8S bei 180 abriegeln, um den Abstand zum TTS zu wahren.
Der hat mich so vom Hocker gerissen, daß ich 2 Plomben verloren haben, die ich am Beifahrersitz als Knee Defender einsetzen werde.
Eine echte Höllenmaschine.
Nach dem Test werde ich den Sitz auf jeden Fall nie verstellen und aufpassen, daß ich keinen Finger in der Motorhaubenentriegelung verliere.
Die Transportsicherung bleiben auch bei magnetic ride auf jeden Fall drin.
Mal im Ernst, eine echte Klapperkiste mit der Haptik eines Kia Ceed.
Für 65k würde ich zum Hausfrauenporsche greifen.
Zitat:
@mapspanien schrieb am 16. Dezember 2014 um 01:18:59 Uhr:
Also ich lasse meinen neuen 8S bei 180 abriegeln, um den Abstand zum TTS zu wahren.Zitat:
@comsat schrieb am 18. November 2014 um 09:15:10 Uhr:
Die Frage ist, WOMIT vergleichst du es, ein Kia, ein Fiat oder doch ein 3er BMW oder
ein A3 ?Der hat mich so vom Hocker gerissen, daß ich 2 Plomben verloren haben, die ich am Beifahrersitz als Knee Defender einsetzen werde.
Eine echte Höllenmaschine.
Nach dem Test werde ich den Sitz auf jeden Fall nie verstellen und aufpassen, daß ich keinen Finger in der Motorhaubenentriegelung verliere.
Die Transportsicherung bleiben auch bei magnetic ride auf jeden Fall drin.
Mal im Ernst, eine echte Klapperkiste mit der Haptik eines Kia Ceed.
Für 65k würde ich zum Hausfrauenporsche greifen.
Immer auf dem Laufenden, der Kollege Trollinger 🙄