Erfahrung/Alltagstauglichkeit/Zuverlässigkeit TT/TTS
Hallo liebe TT Freunde.
Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.
- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.
Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.
Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.
Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.
Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.
Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.
Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁
Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.
Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.
Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.
- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig
Fazit:
Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.
Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.
LG
BL 73
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe TT Freunde.
Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.
- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.
Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.
Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.
Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.
Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.
Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.
Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁
Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.
Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.
Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.
- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig
Fazit:
Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.
Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.
LG
BL 73
443 Antworten
Zitat:
@danielcc2 schrieb am 15. November 2014 um 14:05:37 Uhr:
Zum Griff für die Höhenverstellung:
Auch bei meinem Wagen war die Scheibe drunter schon leicht abgescharbt. Mich persönlich würde das zwar nicht stören, aber es wird auch nicht dazu kommen, da ich den Sitz ein mal einstellen und dann bleibt er so. Ausserdem kann man die Sitzhöhe auch verstellen, ohne dass man am Kunststoff kratzt. Man muss nur etwas aufpassen. Aber keine Frage: Ideal ist das nicht gelöst. Die Solidität des Griffs ist aber absolut Ok.
War gestern bei 3 verschiedenen Händlern im Großraum Stuttgart unterwegs um mir mal die 3 Lackfarben, welche für mich in Frage kommen, anzuschauen.
Da das hier im Forum so ein großes Thema ist, habe ich extra auf die Sitzhöhenverstellung geachtet und festgestellt, dass auch hier vermeintlich Kratzer zu sehen sind. Vermeintlich deshalb, weil sich bei genauerer Inspizierung herausgestellt hat, dass es sich dabei nur um Gummiabrieb handelt. 😉
Zwischen dem Hebel für die Sitzhöhenverstellung und dem Sitz ist ein kleiner Abstandshalter, wohl aus so einer Art Gummi. Jedenfalls hinterässt dieser Gummi diesen hässlichen Abrieb. Man kann den aber relativ leicht entfernen. Hab mal mit dem Fingernagel dran rumgekratzt und es ging problemlos ab. 🙂😁
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Mit etwas Spucke und Reiben ging dieser Abrieb ab. Außerdem kommt er sowieso nur daher, dass jeder Interessierte der sich in den Wagen setzt natürlich ausführlich die Höhenverstellung in Anspruch nimmt.
Das mit der Motorhaube kann ich immer noch nicht verstehen, weiß aber auch nicht wie es beim Vorgänger war. Es ist ein extrem leichter, breiter Hebel der genau an der richtigen Stelle unter der Motorhaube sitzt. Sehr da kein Problem
Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 16. November 2014 um 15:36:21 Uhr:
Man muss in eine Mulde hinter einer Kante greifen um den Hebel seitlich zu bewegen. Also da ist die 8J Lösung aber viel praktischer.Zitat:
@danielcc2 schrieb am 15. November 2014 um 14:05:37 Uhr:
Zum Mechanismus der Motorhaube:
Da habe ich irgendwo hier gelesen, dass das blöde gelöst sei. Kann ich nicht finden. Das ist top gelöst
Eindeutig: GENAU ! 🙂
Zitat:
@danielcc2 schrieb am 16. November 2014 um 16:26:07 Uhr:
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Mit etwas Spucke und Reiben ging dieser Abrieb ab. Außerdem kommt er sowieso nur daher, dass jeder Interessierte der sich in den Wagen setzt natürlich ausführlich die Höhenverstellung in Anspruch nimmt.Das mit der Motorhaube kann ich immer noch nicht verstehen, weiß aber auch nicht wie es beim Vorgänger war. Es ist ein extrem leichter, breiter Hebel der genau an der richtigen Stelle unter der Motorhaube sitzt. Sehr da kein Problem
Unter die Motorhaube greifen, mit einem Finger den BREITEN, LEICHTGÄNGIGEN
Hebel drücken, schon geht die Haube hoch 🙂
Ähnliche Themen
Da ich noch nie in den Genuss von Audi Drive Select Individual Einstellung gekommen bin wollte ich mal Fragen was Ihr so fahrt bzw euch bei der Probefahrt am besten gefallen hat. Dynamic macht schon spaß aber ist auf Dauer doch etwas proletenhaft oder?
Was ist denn daran proletenhaft? Notfalls kann man ja unter Individual auch einzelne Einstellungen anpassen
Ich hatte gestern meine erste Probefahrt mit dem neuen TT. Da kein Schalter zur Verfügung stand, bin ich den Quattro mit S-Tronic gefahren. Dabei hat sich mein Vorhaben, einen Schalter zu kaufen, bestätigt. Automatik ist einfach nicht mein Ding. Fairerweise muss ich erwähnen, dass ich nicht wusste, wie man die Automatik deaktiviert. Vielleicht hätte ich bei abgeschalteter Automatik und Nutzung der Schaltwippen doch noch Spaß daran gefunden.
In diesem Zusammenhang kann ich nur jedem raten, der die Probefahrt noch vor sich hat und bei Audi nicht zu Hause ist, sich im Vorfeld die Kurzanleitung zu Gemüte zu führen.
Ansonsten kam mir die Sicht durch die Front- und Seitenscheiben sowie über die relativ kleinen Außenspiegel zunächst sehr eingeschränkt vor. Man gewöhnt sich zwar sehr schnell daran, aber im ersten Moment ist es doch etwas irritierend. Beim Probesitzen im Showroom war mir das nicht aufgefallen.
Etwas enttäuscht war ich vom Navi. Das kann aber daran liegen, dass ich mich wegen des ohnehin kurzen Zeitfensters (2 Stunden) nur wenig damit beschäftigen konnte. So habe ich anfangs immer nur auf die Mitte der Karte mit der Positionsmarkierung des Fahrzeugs geschaut und erst relativ spät die zusätzlichen Anzeigen am linken und rechten Displayrand entdeckt.
Telefonieren und Audiostreaming mit einem HTC One X funktionierten problemlos.
Beim Aussteigen habe ich den relativ großen Abstand zwischen Sitz und Türschweller als etwas hinderlich empfunden.
Zitat:
@comsat schrieb am 13. November 2014 um 13:28:45 Uhr:
Der fährt schon was länger bei uns durch die Stadt.
Sind aber die 20zöller.
Da sind die Transportsicherungen sicher schon raus 😁
Ist das Tangorot oder eine Sonderlackierung? Ansonst ist die Farbe gekauft 😎
Zitat:
@Dr. Bimbes schrieb am 16. November 2014 um 19:20:29 Uhr:
Ist das Tangorot oder eine Sonderlackierung? Ansonst ist die Farbe gekauft 😎Zitat:
@comsat schrieb am 13. November 2014 um 13:28:45 Uhr:
Der fährt schon was länger bei uns durch die Stadt.
Sind aber die 20zöller.
Da sind die Transportsicherungen sicher schon raus 😁
Ist Tangorot
Zitat:
@danielcc2 schrieb am 16. November 2014 um 17:11:45 Uhr:
Also exakt so wie beim neuen
Also ich musste mit der einen Hand die Haube etwas aufdrücken und
mit der anderen Hand dann den Riegel nach ( ich meine ) rechts drücken.
Wenn das für dich das Gleiche ist, OK 😉
Hallo Leute.
ich hab den TT in Nanograu mit Quadro und S-Tronic übers we gehabt....
ich hab die letzten 3 Jahre viel gefahren aber das das Teil ist der Hammer. Wenn ich hier anfange zu schreiben schlägt mein herz gleich wieder viel höher.
Hier ein paar Eindrücke.
1. Das Fahrwerk ist der Hammer. Sowas habe ich noch nicht erlebt das Ding liegt wie ein Brett
Ich hab den Spass in Kurven bis zur Kotzgrenze ausgereizt. Man bekommt ihn mit viel Mühe zum übersteuern aber selbst da ist er sehr gut zu beherschen und das ohne S-Line. In der Kurve noch voll aufs Gas und er hält die Spur als würde man nur durchrollen. Federung finde ich super nicht zu Hart nicht weich.
2. Die Leistung ist der Hammer. Man steht an der Ampel. Start Stop ausgeschaltet auf manuelle Schaltung. Es wird gelb voll aufs Gas man wird in den Sitz geschleudert und bei 6k schalten. Plop.... einfach nur geil mehr kann man dazu nicht sagen. Nie wieder Handschaltung das ist für mich jetzt klar und ich war vorher überzeugter Handschalter. Auf der BAB ist man auf 250 so schnell kann man garnicht gucken. Gerade mit dem Quadro auf der Landstrasse den Hobel um enge Kurven jagen mit beiden Händen ständig am Lenker ein Traum.
3. Der Innenraum. Man sitzt zwar etwas hoch aber das stört nicht wirklich. Es gibt nix vergleichbares. Das geilste sind wirklich die Bedienelemente in den Lüftungsdüsen. Alles ist einfach zu bedienen und sieht dabei extrem sauber und aufgeräumt aus. Die Gesamte Haptik ist ein Traum. Das TFT ist aus jedem Blinkwinkel gleich gut abzulesen und verändert null die Ausleuchtung. Es ist super hoch aufgelöst und dank Nvidia Grafik super flüssig.
Rückbank umklappen und man hat eine ebene Ladefläche wo man viiiiiiel reinbekommt.
4. Optisch von außen finde ich das Auto einfach nur geil. Schön aggressiv dann die geilen neuen LED Blinker welche von innen nach außen laufen klasse!!! Das hat nicht jeder!
Die Front finde ich auch klasse. Audi Ringe oben das hat sonst nur der R8. Das Tagfahrlicht ist super. Unbedingt die LED Scheinwerfer nehmen! Ein muss bei dem Auto!!! Ich hatte die 18 Zöller ohne Sline und das war mir bei WEITEM nicht zu hoch.
5. Ich hatte das etwas bessere Audi Audio System. Wenn ich bedenke was man früher in die Autos gebaut hat damit das einigermassen sauber klang. Und hier? USB stick rein und man hat satten Bass und klare saubere Klänge. Völlig ausreichend. Das Radio war eh fast nur aus da das Plop beim Schalten für mich genuck Musik war!
Negativpunkte:
1. um überhaupt ein Navi zu erhalten muss man 2500 extra hinlegen. Kommt für mich nicht in Frage.
2. Die Chance Punkte zu sammeln ist hoch xD
Ich bestell ihn mir definitiv ich vermissen den Hobel seit er weg ist. Soviel freude hat mir nichts die letzten Jahre bereitet.
FAZIT: Optischer Knaller mit Power satt, außen wie innen gelungen und dazu noch Altagstauglich.
Zitat:
@renekreher schrieb am 17. November 2014 um 23:30:26 Uhr:
Soviel freude hat mir nichts die letzten Jahre bereitet.
Nicht mal dein RC-Heli? Zufällig getestet ob ein 700er auf die Rückbank geht? 😁
Zitat:
Soviel freude hat mir nichts die letzten Jahre bereitet.
Die Frage ist, WOMIT vergleichst du es, ein Kia, ein Fiat oder doch ein 3er BMW oder
ein A3 ?
Zitat:
@PeterHerbert1 schrieb am 18. November 2014 um 00:12:02 Uhr:
Nicht mal dein RC-Heli? Zufällig getestet ob ein 700er auf die Rückbank geht? 😁Zitat:
@renekreher schrieb am 17. November 2014 um 23:30:26 Uhr:
Soviel freude hat mir nichts die letzten Jahre bereitet.
der 700 sollte passen xD