Erfahrung 5w-40 Motoröl 530d
Mahlzeit,
ich will meinen Dicken nächsten Frühjahr von 5w-30 auf 5w-40 Umölen. Mein persönlicher Grund ist das ich einen 530d mit Kennfeldoptimierung fahre und öfters im Süden Europas bei 35 Grad usw. unterwegs bin, und je nach Beanspruchung Öltemperaturen von 110-120 Grad bei Vollgas habe ( Ausgelesen über BimmerLink bei Fahrt )
( Zur Info, habe soweit keine Probleme mit dem Motor und auch die Öl Temperaturen sind bei dem mix aus Optimierung und der hohen Außen Temperaturen ja normal. )
Hat jemand diese Umölung mal gemacht, und kann mal kurz ein Feedback geben was er für eine Ölmarke genommen hat, und ob sich was was am Ölverbrauch oder sogar verhalten
getan hat etc. ?
Danke
Greetz...
116 Antworten
Ich fahre im 35d Addinol Premium 0540 C3. Wechsel alle 20.000 was bei mir genau ein Jahr ist.
Optimiert auf 380PS /780 Nm
AGRoff
Getankt wurde immer nur 0815 Diesel von der Hem weil bei uns am Land nichts anderes im sinnvollen Umkreis verfügbar war bis vor 2Monaten. Jetzt gibts ne Reiffeisen-Tanke mit HVO100 von Agravis. Das fahr ich seitdem.
Kein Ölverbrauch bei 220.000km. Null Problemchen.
Regenerationsintervall DPF 900 km über die gesamte Lebensdauer
Wow, Hut ab, 900km ist ein super Wert. Bei mir sind es 609km, habe aber mind. 50% stadtanteil (München).
Nehme aktuell 5w40 von LM, passt. Auf Ölverbrauch würde ich bei Euro6 Motor gar nicht schauen, wenn da was verbraucht wird, wird es auch mit dem Diesel aufgefüllt🤣 also überhaupt nicht aussagekräftig. Besser die Wechsel Intervalle verkürzen.
900km intervalle beim dpf bei der km ist schon guttttt. Vielleicht wurde der mal vom vorbesitzer gewechselt?
Ich habe bei 180tkm 550km intervalle. Restlaufzeit vom dpf zeigt er mir 90000km an
Ich hab ihn mit 82.000 als Leasingrückläufer bekommen. Geschäftsführer von ner Baufirma für Brücken. Ich hab die komplette Historie. Eine Windschutzscheibe und ein kaputter Reifen. Der Rest nur Service. Ist definitiv der erste DPF
Ähnliche Themen
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 15. Juni 2025 um 16:13:39 Uhr:
900km intervalle beim dpf bei der km ist schon guttttt. Vielleicht wurde der mal vom vorbesitzer gewechselt?
Nein, einfach AGR off.
Ich habe ebenfalls agr off per software. Dpf ist von den rest km‘s her stabiler.
Ich merke es halt beim ölwechseln. Das öl kommt goldbraun klar
Ich glaube, dass es je nach Softwarestand unterschiedliche Max Reichweiten gibt. Gerade alte Software (besonders auffällig bei den G31 nach dem AGR Update bei denen es kurz ist) hat meiner Meinung nach noch mehr Raum in Bezug auf die RPF Reichweite.
Und dann spielt es halt auch eine Rolle welche Basis für dein AGR Off verwendet wird und das ist dann sehr undurchsichtig.
Wenn ihr beim N57 Ölverbrauch habt, der Motor aber augenscheinlich trocken ist, dann kontrolliert mal die Riemenscheibe / den Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle vorn am Motor. Wenn der verschlissen ist kann es zu Schäden an den Lagerschalen kommen und die beschädigen dann den Simmerring am Schwingungsdämpfer und dann tritt da Öl aus. Das sieht man nur von unten, wenn der Unterbodenschutz weg ist. Wenn das der Fall ist solltet ihr sowieso so schnell wie möglich die Lagerschalen austauschen lassen, weil sonst ein Lagerschaden auf Zylinder ein folgen kann.
Zitat:@bmwbors2831 schrieb am 2. Juli 2025 um 15:50:01 Uhr:
Das beste Öl für den N57 ist das Ravenol NDT 5W-40. Nachweislich in mehreren Ölanalysen bewiesen.
Was ist nochmal der Unterschied zwischen dem RUP und dem NDT? Das NDT ist für Nutzfahrzeuge stand glaube ich irgendwo im Verlauf, aber sollte ein racing Öl (RUP) nicht hochwertiger sein, als ein Nutzfahrzeuge Öl (NDT)?
Mein N57 hat Stage 1 und AGR sowie Ad Blue off (ca. 400PS). Fahre ihn aber nicht racing mäßig, sondern eher moderat bis sportlich. Mir ging es bei der Software mehr um die Langlebigkeit des Motors.
Zitat:
@Peet94 schrieb am 2. Juli 2025 um 22:49:07 Uhr:
Was ist nochmal der Unterschied zwischen dem RUP und dem NDT? Das NDT ist für Nutzfahrzeuge stand glaube ich irgendwo im Verlauf, aber sollte ein racing Öl (RUP) nicht hochwertiger sein, als ein Nutzfahrzeuge Öl (NDT)?
Mein N57 hat Stage 1 und AGR sowie Ad Blue off (ca. 400PS). Fahre ihn aber nicht racing mäßig, sondern eher moderat bis sportlich. Mir ging es bei der Software mehr um die Langlebigkeit des Motors.
Wenn du auf Langlebigkeit des Motors achtest, dann spricht alles nur für das NDT.
Das Ravenol RUP sollte man nicht in den N57 einfüllen. Das Öl funktioniert, ist aber eher für Benziner
gedacht und NICHT für Dieselmotoren. Das ist ebenfalls durch mehrere Analysen bewiesen.
Unser N57 läuft tadellos seit 308.000km mit erster Kette, Turbo und DPF.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 2. Juli 2025 um 17:29:25 Uhr:
Das stimmt. Bei oil-club kann man es nachlesen. Wobei das M1 X4 0w40 auch mega ist
M1 X4 0W40 ist auch super. Ich würde jedoch NDT nutzen und nach 10.000km wechseln.
Das ist tatsächlich die beste Lösung für den N57.
Zitat:
@bmwbors2831 schrieb am 2. Juli 2025 um 15:50:01 Uhr:
Das beste Öl für den N57 ist das Ravenol NDT 5W-40.
Nachweislich in mehreren Ölanalysen bewiesen.
Interessante Aussage...
Das NDT ist ein Top Öl.
Das beste für den N57 würde ich aber nicht unterschreiben. Das liegt ja am Nutzungsprofil.
Das Shell Helix Ultra Professional AM-L 5w-30 ist auch richtig gut.