Erfahrung 150 TDCi Automatik

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Bin aktuell am überlegen von einem MK4 mit Handrührer auf einen MK5 mit Automatik umzusteigen.
Leider bin ich durch die Firmenpolitik auf den 150 PS Diesel eingeschränkt. Hat jemand den Motor (kein econetic) in Verbindung mit dem Powershift Getriebe und kann hierzu erste Eindrücke vermitteln?
Hauptfrage ist eben ob die 150 PS im Vgl. mit dem 180 PS Motor und dem Powershift Sinn machen oder man eher doch bei Handschaltung bleiben sollte.

Danke an die Gemeinde...

Viele Grüße,

Regenwischer

Beste Antwort im Thema

Und für das Anfahren in der Stadt braucht man mehr als 100 PS???

Es tut mir leid - aber das muss ich nun nicht mehr verstehen. OK, bin über 50 - vielleicht schon scheintot - aber ich muss weder mir noch anderen mehr etwas beweisen...

Die PS brauche ich, wenn ich zügig über lange Distanzen von A nach B kommen muss. Aber doch nicht in der Stadt...

33 weitere Antworten
33 Antworten

@timico, hole Dir einen Vorführer und teste selber wie von nairolf schon vorgeschlagen. Mein MK4 mit 160PS und PS hatte auch das Problem daß bei Wiederbeschleunigen von unter +15km/h nichts ging (war wohl der falsche Gang vorgewählt), beim 180PS, auch mit PS, MK5 habe ich es noch nicht festgestellt.

Na da sage ich doch dann gleich mal VIELEN DANK für die zahlreichen Antworten!
Dem Powershift steht dann auch mit 150PS nichts im Wege wenn ich mir das Feedback so anschaue.
In dem Fall kann man endlich auch mal die Becherhalter bedenkenlos nutzen 😛

Zitat:

@Timico schrieb am 25. Mai 2015 um 22:17:37 Uhr:


@Zafira Cosmo: Okay, deine Antwort ist völlig nutzlos. *augenroll* Vermutlich bist du noch nie Auto gefahren.

Anfahrschwäche hat nichts mit der maximalen Leistung zu tun, sondern tritt bei Turbomotoren auf, wenn der Turbo kurz über Leerlauf erstmal "Luft holen" muss. Je nach Motor und Abstimmung ist der Effekt mehr oder weniger stark ausgeprägt.

In der Praxis sieht das dann so aus wie bei dem Mietwagen (2l Diesel, 130 PS), den ich vor einiger Zeit hatte - an eine Kreuzung ranrollen, in den 2.! zurückschalten, mit ca 15km/h abbiegen, der Wagen fängt beim Gasgeben an zu bocken, und man muss in den 1. schalten, um ihn nicht abzuwürgen. Und quasi aus dem Leerlauf heraus anfahren ist auch nicht möglich. Im städtischen Alltag ist sowas ne Katastrophe!
Ich hatte einen Audi A2 mit kleinem 75 PS-Benziner, der hat dieselbe Aktion völlig unbeeindruckt mitgemacht, zur Not auch mal im 3.Gang. Mit etwas Gefühl ging sogar Anfahren im 2.Gang, ohne aufs Gas zu treten.

Ergo: es geht mir nicht um Ampelrennen, sondern um angenehme Fahrbarkeit!

Das was Du beschreibst wirst Du bei der 150PS Variante nicht erleben.

Ich fahre seit einem Monat den 150 PS Diesel mit Automatik, vorher KUGA 140 PS Automatik.
Mir haben nie irgendwelche PS gefehlt; brauche allerdings keinen Wohnwagen ziehen, nicht ständig eine Waschmaschine zu transportieren, nicht über 180 km/h zu fahren und muss an der Ampel nicht als erster über die Kreuzung sprinten.
Aber beim Überholen gibt es ausreichend Speed, um zügig vorbeizuziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Timico schrieb am 25. Mai 2015 um 22:17:37 Uhr:


...

Anfahrschwäche hat nichts mit der maximalen Leistung zu tun, sondern tritt bei Turbomotoren auf, wenn der Turbo kurz über Leerlauf erstmal "Luft holen" muss. Je nach Motor und Abstimmung ist der Effekt mehr oder weniger stark ausgeprägt.

In der Praxis sieht das dann so aus wie bei dem Mietwagen (2l Diesel, 130 PS), den ich vor einiger Zeit hatte - an eine Kreuzung ranrollen, in den 2.! zurückschalten, mit ca 15km/h abbiegen, der Wagen fängt beim Gasgeben an zu bocken, und man muss in den 1. schalten, um ihn nicht abzuwürgen. Und quasi aus dem Leerlauf heraus anfahren ist auch nicht möglich. Im städtischen Alltag ist sowas ne Katastrophe!
...

Den gleichen Effekt habe ich beim MK4 140 PS Diesel Econetic Bj 2013 mit Handschaltung. Im 2.Gang beim langsamen rollen nicht wieder in Schwung zu kriegen, Motor stirbt schlagartig ab. Als Ausgleich dafür geht der erste Gang nur im Stillstand rein. Absolute Katastrophe. Das Getriebe ist bei Econetic länger übersetzt und die Gangabstufungen wurden nicht angepasst. Dazu noch das Turboloch groß wie der Bodensee. Eigentlich ein gutes Auto mit tollem Fahrwerk, bequem und leise, da steht er einer C-Klasse in nichts nach. Aber durch die verhunzte Getriebeabstimmung keine Empfehlung, zusätzlich noch die härtere Federung bei Econetic. Macht das Auto in fast allen Belangen schlechter.

Ich habe (noch) keinen MK5 gefahren, aber die Kombination Handschaltung und Econetic sollte man im Stadtverkehr unbedingt vor Bestellung probefahren, wenn man so ein Auto möchte.

Um noch die Kurve zum Thema zu kriegen: Bei Automatik sind lange Übersetzung und Turboloch kein großes Thema, der Mehrpreis dafür ist gut angelegtes Geld.
Wer unbedingt Econetic will sollte sich den Handschalter gut überlegen, von der bockeligen Federung, den härter abrollenden Reifen und der überflüssigen Tieferlegung mal ganz abgesehen.

Exakt das meinte ich...fahrtechnisch ist das eine Katastrophe und hat nichts mit "genug Leistung" oder "näher am Vordermann dran" zu tun, wie mich einige missverstanden haben (wollten).

180PS Econetic & Hand passt gut, gibt da auch die "Schleifpunktstufe", was ich total genial finde.
D.h. die Drehzahl geht automatich hoch, in dem Moment wenn der Schleifpunkt ansetzt beim Kupplung kommen lassen. Ohne dabei aufs Gas gehen zu müssen. Besonders beim Rangieren oder langsam los fahren angenehm.
Nur mein 3. Gang hakt extrem, will der FFH nachstellen (können wollen) demnächst

wie siehts eig mit de. Verbrauch aus?
Würde mich interessieren!!

Die neuen Automatikgetriebe verbrauchen heutzutage wie ich gehört hab weniger als die Handschalter, stimmt das?

mfg

Zitat:

@Hakim _BMW schrieb am 17. April 2019 um 06:55:36 Uhr:


wie siehts eig mit de. Verbrauch aus?
Würde mich interessieren!!

Die neuen Automatikgetriebe verbrauchen heutzutage wie ich gehört hab weniger als die Handschalter, stimmt das?

mfg

150 PS und PowerShift, z. Zt. 5,3 L/100km

Gruß
MontagsMondi

Zitat:

@Hakim _BMW schrieb am 17. April 2019 um 06:55:36 Uhr:


wie siehts eig mit de. Verbrauch aus?
Würde mich interessieren!!

Die neuen Automatikgetriebe verbrauchen heutzutage wie ich gehört hab weniger als die Handschalter, stimmt das?

mfg

Wandler wo nie aber teils nah dran,bei Ford aber nicht annähernd am Handschalter,weder mit den alten Wandlern noch

mit den neuen.

150 PS und PowerShift, viele Kurzstrecken unter 20 km, über vier Jahre, Durchschnitt 6,0 L/100km

Meine folgenden Erfahrungen sind zwar nicht 1:1 vergleichbar, aber ich teile sie immer gerne mit:

Ich bin beruflich viel auf der Autobahn unterwegs, meist mit Richtgeschwindigkeit und einige Kilo an Werkzeug und Ersatzteilen fährt auch immer mit. Aktuell bin ich mit meinem 150PS + Powershift bei 5,8-6 L/100km.
Vorher bin ich den alten Mk4 gefahren, mit 140PS und Handschalter, da waren es meist 6-6,2l 100/km, da sich mein Fahrprofil nicht geändert hat, kann ich den Mehrverbrauch beim Powershift in diesem Fall nicht bestätigen, da mein aktueller Mondeo auch mehr Ausstattung hat und somit noch schwerer ist.
Beim Handschalter im aktuellen Mondeo kann ich mir aber gut vorstellen, dass der Handschalter auf langer Strecke sparsamer ist, da er etwas länger übersetzt ist.

Wahnsinn, was ihr für gute Verbrauchszahlen habt. Ich fahre den Mondeo Turnier als Dienstwagen nicht unter 7l/100 km.
Habe jetzt 21 Tausend km in 5 Monaten auf der Uhr.

Habe auch den 150 PS allerdings freigeschaltet für 30euro auf 180PS. Verbrauch 7 Liter, viel Landstraße bergauf, bergab.

Und was hat die Eintragung und das alles gekostet? Sonst bist nämlich ohne ABE und ohne Versicherungsschutz unterwegs...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen