Erfahrung 150 TDCi Automatik
Bin aktuell am überlegen von einem MK4 mit Handrührer auf einen MK5 mit Automatik umzusteigen.
Leider bin ich durch die Firmenpolitik auf den 150 PS Diesel eingeschränkt. Hat jemand den Motor (kein econetic) in Verbindung mit dem Powershift Getriebe und kann hierzu erste Eindrücke vermitteln?
Hauptfrage ist eben ob die 150 PS im Vgl. mit dem 180 PS Motor und dem Powershift Sinn machen oder man eher doch bei Handschaltung bleiben sollte.
Danke an die Gemeinde...
Viele Grüße,
Regenwischer
Beste Antwort im Thema
Und für das Anfahren in der Stadt braucht man mehr als 100 PS???
Es tut mir leid - aber das muss ich nun nicht mehr verstehen. OK, bin über 50 - vielleicht schon scheintot - aber ich muss weder mir noch anderen mehr etwas beweisen...
Die PS brauche ich, wenn ich zügig über lange Distanzen von A nach B kommen muss. Aber doch nicht in der Stadt...
33 Antworten
Ich habe den Diesel, 180 PS, Automatik und bereue es keine Sekunde.
Ich kann zwar nur vom alten 163 PS mit Powershift sprechen, aber der Unterschied in den Fahrleistungen ist nicht groß. Das Getriebe finde ich perfekt, da es schnell und ruckfrei schaltet und trotzdem so komfortabel programmiert ist, dass es praktisch einer Wandlerautomatik entspricht. Ich werde nie mit Handschaltung fahren.
Zitat:
@kolacell schrieb am 25. Mai 2015 um 13:41:14 Uhr:
Ich habe den Diesel, 180 PS, Automatik und bereue es keine Sekunde.
Geht der gut? Bekomme den auch
Ich bin den kuga mal mit 150ps Powershift probegefahren, der ging eigentlich ganz gut obwohl der Kuga ja auch ca. 100kg mehr wiegt. Bin aber trotzdem hin und her gerissen ob es beim mondeo der 150 oder 180 ps werden soll, wenn ich den 150 ps nehmen sollte könnte ich für die gesparten 1500€ noch paar kleinigkeiten reinpacken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Regenwischer schrieb am 25. Mai 2015 um 13:09:46 Uhr:
Bin aktuell am überlegen von einem MK4 mit Handrührer auf einen MK5 mit Automatik umzusteigen.
Leider bin ich durch die Firmenpolitik auf den 150 PS Diesel eingeschränkt. Hat jemand den Motor (kein econetic) in Verbindung mit dem Powershift Getriebe und kann hierzu erste Eindrücke vermitteln?
Hauptfrage ist eben ob die 150 PS im Vgl. mit dem 180 PS Motor und dem Powershift Sinn machen oder man eher doch bei Handschaltung bleiben sollte.Danke an die Gemeinde..
Viele Grüße,Regenwischer
Diverse Probefahrten haben mich genau zu dieser Kombination greifen lassen (150 Diesel PS + PowerShift).
Der Motor ist sparsam und für meine Ansprüche durchzugsstark genug, die Automatik hervorragend. Mit ein
Grund für diese Entscheidung war übrigens die Schaltung eines Testwagens mit ellenlangen Schaltwegen und einer sehr "teigigen" Führung, der 3. Gang war teilweise nur mit Kratzen einzulegen. War bestimmt eine Ausnahme, da ja der Großteil der Handschalter zufrieden ist, aber das Risiko war mir einfach zu groß und der Mehrpreis für den Komfortgewinn scheint gerechtfertigt. Also wenn bei dir firmenbedingt eh nur die 150 PS Variante in Frage kommt, mach Nägel mit Köpfen und nimm die Automatik. Gerade als Vielfahrer - unbezahlbar.
Gruß
MontagsMondi
PS: Ich finde es erstaunlich, wie viele Käufer ohne mit der Wimper zu zucken 1250,- Euronen für besseres Licht ausgeben, das an einem Neuwagen ja eigentlich standardmäßig schon sehr gut sein sollte, aber bei der Getriebefrage immer noch gezögert wird.
Also obwohl ich bei meinem wohl Probleme bzgl. des Beschleunigungsvermögens ab 170 sowie des Nichterreichens der Vmax habe (sicher kein allgemeines Problem) bin ich sehr froh, die Automatik zum 150PS genommen zu haben.
Sehr komfortabel und bei den verkehrsbedingungen zu 90% mehr als
ausreichend.
Würde es jederzeit wieder so bestellen.
Ich hab den 150PS mit Powershift als Turnier. Bin sehr zufrieden damit, da ich wegen der Family eh gesittet fahren muss! 😁😁😁😁
Wie schauts mit einer andernorts erwähnten Anfahrschwäche aus? Ist die tatsächlich ausgeprägt, ist der 180er besser?
Interessiert mich, weil mein Arbeitsweg durch Stadtgebiet führt, ich also an jeder Ampel anfahren muss.
Und für das Anfahren in der Stadt braucht man mehr als 100 PS???
Es tut mir leid - aber das muss ich nun nicht mehr verstehen. OK, bin über 50 - vielleicht schon scheintot - aber ich muss weder mir noch anderen mehr etwas beweisen...
Die PS brauche ich, wenn ich zügig über lange Distanzen von A nach B kommen muss. Aber doch nicht in der Stadt...
Mit dem 180PS Motor siehst Du den Jägermeister-Aufkleber des Vorausfahrenden an der nächsten Ampel um 0,1s früher, als mit dem 150PS.
Der so entstandene Zeitvorteil wird leider an der Tankstelle nichtig.
@Zafira Cosmo: Okay, deine Antwort ist völlig nutzlos. *augenroll* Vermutlich bist du noch nie Auto gefahren.
Anfahrschwäche hat nichts mit der maximalen Leistung zu tun, sondern tritt bei Turbomotoren auf, wenn der Turbo kurz über Leerlauf erstmal "Luft holen" muss. Je nach Motor und Abstimmung ist der Effekt mehr oder weniger stark ausgeprägt.
In der Praxis sieht das dann so aus wie bei dem Mietwagen (2l Diesel, 130 PS), den ich vor einiger Zeit hatte - an eine Kreuzung ranrollen, in den 2.! zurückschalten, mit ca 15km/h abbiegen, der Wagen fängt beim Gasgeben an zu bocken, und man muss in den 1. schalten, um ihn nicht abzuwürgen. Und quasi aus dem Leerlauf heraus anfahren ist auch nicht möglich. Im städtischen Alltag ist sowas ne Katastrophe!
Ich hatte einen Audi A2 mit kleinem 75 PS-Benziner, der hat dieselbe Aktion völlig unbeeindruckt mitgemacht, zur Not auch mal im 3.Gang. Mit etwas Gefühl ging sogar Anfahren im 2.Gang, ohne aufs Gas zu treten.
Ergo: es geht mir nicht um Ampelrennen, sondern um angenehme Fahrbarkeit!
Stimmt, ich bin noch nie gefahren, lasse mich immer mit dem Heli hinfliegen.
Die 60.000km Laufleistung pro Jahr fährt meine Putzfrau auf meine Autos.
So, und nun für die spassbefreiten Forumsteilnehmer:
Die 150PS sind auch in der Stadt absolut ausreichend, kann keine Anfahrschwäche ausmachen. Ich denke, das beste wird sein, Du machst ne Probefahrt, da es ja nix bringt, wenn einige der Meinung sind, dass die Motorisierung für das von Dir beschriebene Stadtszenario kein Problem sind, Du jedoch andere Erwartungen an den Durchzug stellst.
Und noch ein Hinweis: In dem Thread geht es um die Kombination mit Automatik!
Bei den Handgerührten kann ich tatsächlich nicht mitreden. Ich denke, meine Fahrleistung von rd. 438.000 KM in den letzten neun Jahren kann man nicht als "noch nie Auto gefahren" abtun. Aber mit reiner Schaltung war nie einer dabei - bin beinamputiert und kann allenfalls rd. 500KM Erfahrung mit einem Übergangsfahrzeug für vier Wochen mit Halbautomatik (VW Käfer, BJ 1967) beisteuern...
Und dennoch bleibe ich dabei: In der Stadt braucht man diese Leistung nicht bzw. spielen die 30PS Differenz bzw. das Mehr an Drehmoment wohl keine Rolle...
Za4aCosmo
@nai-r-olf: dich hatte ich nicht gemeint, deine Antwort kam meiner zuvor.
@Zafira: sorry, war nicht bös gemeint - deine Antwort kam nur so überflüssig belehrend rüber.
Das mit dem Handschalter war halt ein Beispiel, daß ich aus eigener (negativer) Erfahrung parat hatte - wäre der Wagen mein Eigentum gewesen, ich hätte ihn schnellstens wieder abgestossen. 😉
Aber wenn anscheinend alle mit Powershift & TDCI zufrieden sind, dann bin ich das auch! 🙂