Erfahrung 1.2 Turbo, 145PS.
Hallo,
da ich mich langsam auf die Suche mache nach einem anderen PKW bin, bin ich über den Astra gestolpert. Ein Neuwagen ist mir einfach das Geld nicht wert, daher lieber einen jungen Gebrauchten.
Alleinnutzer, Kids aus dem Haus, Nutzung nur für Wochenendausflüge/Urlaub, Ca Laufleistung/Jahr zw 10-20tkm, Verbrauch und Treibstoffart relativ Nebensächlich(bis auf den E-Müll) , Budget ca 17k€. Mein Suchschema ist ab 140PS und max. 3 Jahre ab Erstzulassung.
Was ich so aus dem Forum gelesen hab würde mir der 1.2T doch zu sagen. Was mir so etwas Bauchschmerzen macht, ist der Motor.
Hat jemand wirkliche Probleme als Nutzer? Kleinere Macken ist man als Opelnutzer ja gewöhnt und da habe ich kein Problem mit. Keine 2 Linken Hände und etwas technisch versiert.
Danke im voraus für Eure ehrlichen Antworten.
63 Antworten
Zitat:
@tobse1005 schrieb am 7. Oktober 2024 um 12:42:11 Uhr:
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 7. Oktober 2024 um 08:20:16 Uhr:
NEFZ-Angaben würde ich jetzt nicht unbedingt als Maß der Dinge bezeichnen 😉Auf Spritmonitor lässt sich ja ganz gut nachvollziehen, wie groß die Verbrauchsunterschiede in der Praxis sind. Dabei muss man aus meiner Sicht noch beachten, daß größere Motoren vermutlich weniger exzessiv auf der verbrauchsintensiven Kurzstrecke eingesetzt werden. Aber das ist lediglich eine Vermutung von mir. Zahlen hab ich dafür natürlich nicht.
Unser 1.4T mit Automatik braucht gut 1,5 Liter mehr als der 1.0T mit Schaltgetriebe meiner Schwiegereltern. Ich würde vermuten, daß der 1.6T nochmal ca. 0,5-1,0 Liter drüber liegt.
Gruß
JürgenDen 1.6T kann man unter 7l fahren, man muss aber nicht.
Und jetzt wieder BTT.
Logisch kann man den 1.6T mit unter 7 Litern fahren. Wenn ich mich ganz arg anstrenge, dann schaff ich das sogar mit meinem 540i. Mir ging es vielmehr um den Vergleich und weniger um absolute Werte. Und da ist es keinesfalls so, daß der 1.6T ähnlich sparsam ist wie ein 1.2T. So viel Ehrlichkeit muss halt sein. Wer den 1.6T mit 7 Litern fährt, schafft mit dem 1.2T vermutlich irgendwas um die 5 Liter.
Gruß
Jürgen
Mein 2019er hat über 75000 Kilometer einen Durchschnittsverbrauch von 7,2l und das ohne anstrengen. Da sind Tankfüllungen mit 5,7l und Tankfüllungen mit 9,7l mit dabei. Natürlich ist er nicht so sparsam wie ein 1.2T. Dafür ermöglicht er aber auch Sachen die mit dem 1.2T nicht so locker möglich sind. Ich würde aber sagen das der 1.2T bei mir irgendwas um 6l herum stehen hätte all over all.
Zu diesem Thema möchte ich auch noch gerne meine Verbrauchsdaten reinhauen 😉
Ich hatte ebenfalls den 1.2er aber mit 145 PS als Edition vor 2 Jahren. Es kommt natürlich immer auf das Fahrprofil an, jedoch bin ich meistens ,,normal" und vorausschauend gefahren sowie meistens unbeladen. Strecken auf AB, Stadt und Land waren immer dabei. Für mich bis jetzt der sparsamste Benziner mit 145 PS in der Kompaktklasse. Lange Übersetzung hatte den Verbrauch positiv beeinflusst. 3. Gang reichte von ca. 30 km/h bis 160 km/h wenn ich mich noch richtig erinnere was ich ebenfalls überraschend fand.
Gesamtverbrauch bei 8450 km: 5,1 L
Zum Vergleich hatte der Astra L mit 130 PS und AT8 den ich jetzt ein 3/4 Jahr fuhr 6,3 L . Dafür das Fahrverhalten besser.
Zitat:
@Feedback_20 schrieb am 8. Oktober 2024 um 23:18:28 Uhr:
Gesamtverbrauch bei 8450 km: 5,1 L
Respekt 😉 Das sind 0,06 Liter/100km. Schwer zu toppen. SCNR