Erfahrung 1.2 Turbo, 145PS.

Opel Astra K

Hallo,

da ich mich langsam auf die Suche mache nach einem anderen PKW bin, bin ich über den Astra gestolpert. Ein Neuwagen ist mir einfach das Geld nicht wert, daher lieber einen jungen Gebrauchten.

Alleinnutzer, Kids aus dem Haus, Nutzung nur für Wochenendausflüge/Urlaub, Ca Laufleistung/Jahr zw 10-20tkm, Verbrauch und Treibstoffart relativ Nebensächlich(bis auf den E-Müll) , Budget ca 17k€. Mein Suchschema ist ab 140PS und max. 3 Jahre ab Erstzulassung.

Was ich so aus dem Forum gelesen hab würde mir der 1.2T doch zu sagen. Was mir so etwas Bauchschmerzen macht, ist der Motor.
Hat jemand wirkliche Probleme als Nutzer? Kleinere Macken ist man als Opelnutzer ja gewöhnt und da habe ich kein Problem mit. Keine 2 Linken Hände und etwas technisch versiert.

Danke im voraus für Eure ehrlichen Antworten.

63 Antworten

Verbrauch ist kaum ein Unterschied? Der ein oder andere Liter wird der schon betragen auf 100 Kilometer.

Da du mit dem 1,2 permanent am Limit fährst, der 1,6 viel souveräner daherkommt, wird der Verbrauchswert marginal anders sein.

Ich bin meinen Z4a Tourer mit 240 PS vollgepackt
in den Urlaub, mit 7-7,5 Liter gefahren. Allerdings immer
so 100-120.

Hast noch mehr Stammtischweisheiten parat? 😁

Zitat:

@MartinFry schrieb am 4. Oktober 2024 um 20:41:09 Uhr:



Ich bin meinen Z4a Tourer mit 240 PS vollgepackt
in den Urlaub, mit 7-7,5 Liter gefahren. Allerdings immer
so 100-120.

Und mit den "normalen" 140 -160 bist du gut und gerne bei 9- 10 Liter/100km. Bei meinem 1.2er bin ich bei 7,5/100km, allerdings unbepackt. Und an der Kotzgrenze ist die Kiste auch nicht.

Ähnliche Themen

Der 1.2 er war bei mir so sparsam wie mein aktueller Vollhybrid. Und der ist auch sehr souverän auf Tempo 200 marschiert. Gefiel mir insgesamt sehr viel besser als der Puretech. Allerdings ist er wegen dem Axialspiel der Nockenwelle leider keine Empfehlung mehr.

Also bei meiner Probefahrt mit dem 1.2 (allerdings 110 Ps) stand der Durchschnittsverbrauch bei 5,7l laut BC. Mein jetziger 1.6T nimmt sich auf der gleichen Strecke min. 1l mehr.

Zitat:

@nixwissender schrieb am 4. Oktober 2024 um 21:03:00 Uhr:


Hast noch mehr Stammtischweisheiten parat? 😁

Dein Name scheint Programm.

Aber Du scheinst nicht der einzige zu sein.

Wie manche hier mal überhaupt keine Ahnung
haben.

Verbrauch 1,6 200 PS
Verbrauch 1,2 145 PS

NEFZ Angaben vergleichen. Brilliant.

Zitat:

@Locorella schrieb am 5. Oktober 2024 um 09:55:12 Uhr:


NEFZ Angaben vergleichen. Brilliant.

Heinz, ob du es glaubst, oder nicht, mit dem Dünnpfiiff
hab ich gerechnet.

Das sind die Angaben die mal ermittelt wurden.

Du kannst dir jetzt auch den Mittelwert aus den 200 Kommentaren hier ziehen und dann daraus deine
Schlüsse ziehen.

Sind ja nur läppische 30% Mehrverbrauch 😁

Verbrauch Astra K 1.6T
Verbrauch Astra K 1.2T

Ja, bei fast 50% Mehrleistung!

Muss jeder selber wissen.

Echt gibt es den auch mit 290PS

Kann mich über den Verbrauch meines Astra K 1.2 (110PS) auch nicht beschweren. Unter 5 Liter sind auf Langstrecke mit max. 130 kmh kein Problem. Letztes Jahr zu viert und voll beladen nach Österreich/Slowenien gefahren. Auf dem täglichen Arbeitsweg (14km Stadt/ Landstraße) liege ich bei ca. ~5,6.

Zahnriemen im Ölbad und mögliche Probleme mit dem Axialspiel der Kurbelwelle lassen mich jedoch keine Empfehlung für das Auto aussprechen, wenn man es langfristig behalten möchte.

1000020221
1000019969

NEFZ-Angaben würde ich jetzt nicht unbedingt als Maß der Dinge bezeichnen 😉

Auf Spritmonitor lässt sich ja ganz gut nachvollziehen, wie groß die Verbrauchsunterschiede in der Praxis sind. Dabei muss man aus meiner Sicht noch beachten, daß größere Motoren vermutlich weniger exzessiv auf der verbrauchsintensiven Kurzstrecke eingesetzt werden. Aber das ist lediglich eine Vermutung von mir. Zahlen hab ich dafür natürlich nicht.

Unser 1.4T mit Automatik braucht gut 1,5 Liter mehr als der 1.0T mit Schaltgetriebe meiner Schwiegereltern. Ich würde vermuten, daß der 1.6T nochmal ca. 0,5-1,0 Liter drüber liegt.

Gruß
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 7. Oktober 2024 um 08:20:16 Uhr:


NEFZ-Angaben würde ich jetzt nicht unbedingt als Maß der Dinge bezeichnen 😉

Auf Spritmonitor lässt sich ja ganz gut nachvollziehen, wie groß die Verbrauchsunterschiede in der Praxis sind. Dabei muss man aus meiner Sicht noch beachten, daß größere Motoren vermutlich weniger exzessiv auf der verbrauchsintensiven Kurzstrecke eingesetzt werden. Aber das ist lediglich eine Vermutung von mir. Zahlen hab ich dafür natürlich nicht.

Unser 1.4T mit Automatik braucht gut 1,5 Liter mehr als der 1.0T mit Schaltgetriebe meiner Schwiegereltern. Ich würde vermuten, daß der 1.6T nochmal ca. 0,5-1,0 Liter drüber liegt.

Gruß
Jürgen

Den 1.6T kann man unter 7l fahren, man muss aber nicht.
Und jetzt wieder BTT.

B16SHT
Deine Antwort
Ähnliche Themen