Erfahrung 1.2 TSi (105 PS)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy Gemeinde,

haben jetzt seit ca. 1 Jahr den neuen Caddy 1.2 TSi (105 PS) Trendline im Fuhrpark.

Für uns klang dieser Motor anfangs wirklich attraktiv weil er zum einen deutlich sparsamer sein sollte als der alte 1.6er Benziner und zum anderen durch den Turbo auch flotter sein sollte.

Sind allerdings bis jetzt eher unzufrieden mit dem 1.2 er. Wir reden dabei nicht vom Qualitätseindruck vom eigentlichen Fahrzeug. Der hat sich nämlich nach unserer Meinung deutlich verbessert. Allerdings sind wir drauf und dran den Caddy möglichst bald wieder abzustoßen weil einfach der Motor nicht passt.

1.) Der Motor hat im unteren Drehzahlbereich eine enorme Anfahrschwäche. Der kleine Bums kommt also erst jenseits der 2500 U/Min. Darunter kommt eher der Eindruck, dass man ein 60 PS Auto bewegt.

2.) Man kann den Motor günstig fahren wenn man es darauf anlegt und das Gaspedal lediglich streichelt (ist aber nicht realistisch im Alltag). Wenn man zügig voran kommen möchte, dann steigt der Verbrauch schnell jenseits der 11 Liter.

3.) Rappelt der Motor ganz fürchterlich wenn man ihn im kalten Zustand startet. Kann das jmd. von euch bestätigen? Das war aber schon von Anfang an. Das hört sich an wie so ein "Bbbbrrrrrrr". Einfach nur rappelig. Sobald man den Motor im warmen Zustand startet ist es weg.

Wir würden uns auch einen größeren TSi (mit mind. 125 PS) wünschen. Unsere Fahrgewohnheiten passen auch leider nicht für einen Diesel. Also eher viele Kurzstrecken und von der Fahrleistung ca. 15 Tkm pro Jahr.

Kann jmd. die Erfahrung teilen bzw. jemand. wo das rappelige Starter-Geräusch herkommt?

Viele Grüße,
Dominik

Beste Antwort im Thema

Ein paar mal bin ich jetzt mit unserer 77 kW-TSI-Firmenhure gefahren. Im Vergleich mit meinem Rappeldiesel fand ich es nicht so lahm wie erwartet.

Man muss halt etwas höher drehen. 50 im 5. Gang geht nur mit dem Diesel. Der Verbrauch ist mit 7,5 l nach MFA (nicht justiert) erschreckend knapp über dem was mein Diesel verbraucht.

Wer mit dem TSI nicht glücklich wird, wäre es mit dem alten 1,6 i erst recht nicht geworden.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von atiz


Keiner hat behauptet, dass er zwingend innerhalb der Garantiezeit den Geist aufgibt! 😉

aber viele behaupten, bei diesem Fahrprofil würde die Regeneration nicht funktionieren, Motorölverdünnung etc.

Insofern ist es wohltuend zu erfahren, dass es - zumindest bei den später gebauten - offensichtlich (dank geänderter Software??) doch funktioniert !!!

Moin und frohes Fest, 1,2 TSI ein Traum von Motor, für mein Profil.
Ausschließlich Landstr, topfeben, Verbrauch 11 Liter auf 200 km, Jahresfahrleistung 5000 km.
Günstig in der Anschaffung, soundtechnisch eher Staubsauger als Verbrennungsmotor,
nix klappern oder rasseln! Turbobums ab 1500 U/min, vielleicht sollte der TE doch mal die Werkstatt aufsuchen.
Gruß

Danke für den Hinweis Tekas. Haben jetzt mal einen Werkstatttermin gemacht. Scheint ja u.U. mit der Steuerkette sogar eine größere Sache zu sein. Dein Hinweis war echt gut. Hoffe, dass das Gerassel dann der Vergangenheit angehört.

Vg

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Diese Geräusche könnten von der Steuerkette kommen, schau' mal hier rein, da haben sich bereits einige Betroffene ausgetauscht😉.

Grüsse,
Tekas

Ein paar mal bin ich jetzt mit unserer 77 kW-TSI-Firmenhure gefahren. Im Vergleich mit meinem Rappeldiesel fand ich es nicht so lahm wie erwartet.

Man muss halt etwas höher drehen. 50 im 5. Gang geht nur mit dem Diesel. Der Verbrauch ist mit 7,5 l nach MFA (nicht justiert) erschreckend knapp über dem was mein Diesel verbraucht.

Wer mit dem TSI nicht glücklich wird, wäre es mit dem alten 1,6 i erst recht nicht geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt


...
Man muss halt etwas höher drehen. 50 im 5. Gang geht nur mit dem Diesel. Der Verbrauch ist mit 7,5 l nach MFA (nicht justiert) erschreckend knapp über dem was mein Diesel verbraucht.
...

Hmmm, warst Du denn mal auf der Autobahn und hast Dir dort mal den Verbrauch des TSI angeschaut? Da dürfte der Diesel wesentlich günstiger liegen...

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

Man muss halt etwas höher drehen. 50 im 5. Gang geht nur mit dem Diesel.

Also dem kann ich nicht so zustimmen. Mein EF läuft ohne Probleme 50km/h im 5. Gang und auch beim Gas geben verschluckt er sich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mikewett



Zitat:

Man muss halt etwas höher drehen. 50 im 5. Gang geht nur mit dem Diesel.

Also dem kann ich nicht so zustimmen. Mein EF läuft ohne Probleme 50km/h im 5. Gang und auch beim Gas geben verschluckt er sich nicht.

Das geht beim TSI aber doch ohne Probleme, im 5. Gang 50 zu fahren? Ok, wenn es leicht bergauf geht, muss man zurückschalten, aber in der Ebene kein Problem...

Viele Grüße

Thomas

Wollte mal grade die Rückmeldung geben, dass unser Caddy jetzt wieder "heile" ist und mich für eure Hilfe bzw. für den Tipp mit der Steuerkette bedanken 🙂 Jetzt ist nämlich wieder Ruhe im Karton!!

Hallo Dominik84,

wurde die Steuerkette getauscht?
Hat sich am Verbrauch etwas geändert? Die 11 Liter kann ich nicht so ganz nachvollziehen (evtl. auf der AB), meine Frau fährt nicht gerade Verbrauchsgünstig und braucht 8,5 Liter!

Gruß Andreas

Sorry für OT

Zitat:

meine Frau fährt nicht gerade Verbrauchsgünstig und braucht 8,5 Liter!

Aber welche OHL fährt schon verbrauchsgünstig? Meine legt nur immer die Tankquittung hin, bei Euch sicher nicht anders.

Die Frage: " Wieviel verbraucht er denn " stelle ich schon garnicht mehr.

OT off

Der TSI ist nur so lange sparsam, wie man ihn nicht auf der Autobahn bewegt.

Jetzt über Winter, wo ich kaum Autobahn fahre, sondern hauptsächlich Landstraße und Stadtverkehr, zeigt die MFA als Durchschnitt meist eine 7 vor dem Komma an.

Im Sommer, wo bedingt durch Ausflüge etc. mehr Autobahn anliegt, sehe ich oft auch eine 9 oder 10 vor dem Komma. Und das ohne richtig zu hetzen, sondern beim einfachen Mitschwimmen im Verkehr mit etwa 140 km/h laut Tacho. 😰

Wenn es mal etwas flotter gehen muss, ist der Verbrauch auch schon mal bei 15 Litern... 😉

Viele Grüße

Thomas

Na,
dann bin ich mal auf den Verbrauch meines Caddys gespannt. Am 17. Februar werde ich ihn abholen!🙂

Da wünsch ich dir viel Spass beim Benzinsparen.
Der Verbrauch meines Caddys ist eher kein Spass.

Zitat:

Original geschrieben von purplewater


Da wünsch ich dir viel Spass beim Benzinsparen.
Der Verbrauch meines Caddys ist eher kein Spass.

Diese Verbrauchswerte sind aber auch nicht normal. Entweder fährst Du fast nur Stadtverkehr oder Du ignorierst die Schaltempfehlungen völlig. Sollte beides nicht zutreffen, ist dringend ein Besuch beim 🙂 angeraten...

Viele Grüße

Thomas

Ja fast nur Stadtverkehr und kurze Strecken.

Am Morgen 4 Kilometer hin. Dann steht Das Auto eine halbe Stunde im Freien. Dann 4 Kilometer zuück. Dann steht das Auto 5 bis 6 Stunden in der Garage und dann die Wiederholung vom Vormittag; 4 Kilometer hin, 4 Kilometer zurück.

Mit den Werten werde ich mich wohl anfreunden müssen.

Besuch beim 🙂 ist trotzdem schon vereinbart; wegen des Verbrauchs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen