Erfahrundsberichte 220 CDI ; 320 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Gemeinde,
ich habe jetzt endlich vor mir eine andere c-klasse zu zulegen. In aussicht habe ich den 220 cdi und den 320 cdi. So nebenbei, fahre momentan noch den 230 kompressor. Das man die beide diesel vom fahrverhalten nicht vergleichen kann ist mir bekannt. Bin schon beide varianten gefahren. Der 220 ist halt die vernüftige variante und der 320 die spaßmacher version. Das der 320 vom unterhalt teurer ist, ist mir auch klar. Aber jetzt meine frage, gibt es für einen der beiden motoren irgendwelche bekannten mängel ? Wie sind die motoren von der standzeit bzw vom verschleiß ?
Wäre über jeden beitrag dankbar. Denn der engel auf meiner linken schulter sagt , nimm den 220. Der teufel auf der rechten schulter sagt, nimm den 320, denn du lebst nur einmal !
Grüße Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marco2312


stampfi85 - Ja, mein jetziger ist ez 06/05. Feiner motor, gell !
k.krapp - du hattest bisher keine probleme mit dem motor? Alles top ?

Bislang alles bestens. Gutes Öl verwenden, dann klappt das schon mit dem V6.🙂

Luftfilter muss man immer mal wechseln, sind laut dem Meister von MB recht klein ausgelegt und daher schon mal vor dem normalen Intervall voll. War bei meinem auch so (Meldung im KI).

Bekannter von mir hat auch den V6 in der E-Klasse. Er ist jetzt bei knapp 100000km. Außer Inspektionen nichts zu vermelden. (Wir benutzen beide das Aral Super Tronic 0W-40, MB 229.51)

Habe auch keine Probleme mit der 7G. Automatik. Schaltet super weich. Liest man ja öfters, dass andere da Probs haben. Von meinem kann ich das nicht sagen. Bin sehr zufrieden.😎

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marco2312


Ich weiß nicht, ob du die Strecken von Düsseldorf nach Frankfurt kennst, aber da hat es zwischendurch genügend Gefälle ! Und je nach Verkehr und Windrichtung sind die 250 laut Tacho möglich. 😰
So, jetzt was anderes. Wie fährst du/ihr die Automatik? Auf C oder S und gibt es da Unterschiede im Verbrauch?

Hier anner Küste kommt der Wind stets von vorn und Berge sehen wir uns im Fernsehen an 😁

Den Unterschied macht mein rechter Fuss und weniger C oder S, habe da noch M, aber das bekommt die Automatik stets besser hin. So gondel ich z.Zt. mit 8,2 Litern über die Dörfer und der Diesel dieselt dabei mit ca. 1500 u/min vor sich hin. Das sind dann allerdings auch die Minimalwerte ohne Funfaktor, wobei man sich dann am leisen Brabbeln des 6Zylinder Diesels hochzieht. 😛

Die Paradedisziplin ist jedoch die Autobahn um die 180Km/h, was mit um die 9 Liter/100Km honoriert werden muß.... und weil man das auch nicht lange durch hält wird es halt ein bissel mehr 😎

Da ich meinen 320CDI ja erst am WE bekomme, kann ich nicht viel zum Verbrauch sagen, aber es wundert mich, denn ich fragte den Verkäufer:
"Wieviel verbraucht er eigentlich bei 80% Autobahnfahrt (ca 130-150km/h) und 20% Stadt? Aber jetzt bitte nicht den Wert aus dem Mercedes Prospekt sondern realistische Werte."

Darauf meinte dieser: " da werden sie so zwischen 7-8 Litern brauchen, aber Sie kriegen ihn auf der Autobahn auch problemlos unter 7 Liter."

wenn man Eure Erfahrungswerte so hört dann sind die Worte des Verkäufers ja meilenweit von der Realität entfernt.

Warum? 7-8L sind bei angepasster Fahrweise doch realistisch. Ok, für unter 7L muss man sich sehr anstrengen und Spass macht das auch nicht gerade.

Ich verbrauche im Schnitt 8L bei gemischter Strecke und normaler Fahrweise 40%BAB/40%Land/20%Stadt. Fahre aber sehr ausgeglichen. Der Wagen animiert aber auch nicht sonderlich zum rasen, mehr zum cruisen.😁

na dann freu ich mich noch mehr 😁

Ähnliche Themen

Hallo

Autobahn 130 -150 mit 7 - 8 Liter sind realistisch (also 130 nahe an 7 Liter, 150  8 Liter), vorausgesetzt du verzichtest auf häufige Beschleunigungsorgien und hast keine erschwerten Bedingungen (Berge usw.).
Stadtverkehr - ebenfalls vorausschauend gefahren - sind 10 Liter OK. 

Gruß B-Bernie

Bin ja mal gespannt wieviel ich in der ersten Zeit voller Begeisterung verbrauchen werde. Tippe da eher auf 10Liter.😁

Hallo Sciuk,

Zitat:

Original geschrieben von Sciuk


"Wieviel verbraucht er eigentlich bei 80% Autobahnfahrt (ca 130-150km/h) und 20% Stadt? Aber jetzt bitte nicht den Wert aus dem Mercedes Prospekt sondern realistische Werte."

noch ein "Überläufer" aus dem BMW-Lager (so wie ich) 😁

Ich hatte fast die gleiche Frage hier im Forum gestellt und seit ca. 8 Wochen kann ich mit Erfahrungswerten dienen, allerdings habe ich erst gut 1500km abgespult, also noch nicht so repräsentativ.

Auf der Fahrt vom Händler in Potsdam nach Hause (nähe Braunschweig) hatte ich das Vergnügen mal gute 200km Autobahn mit einem Schnitt von 145km/h zu fahren. Höchstgeschwindigkeit waren aber "nur" 230. Herausgekommen ist ein Schnitt von 8,2 Litern.

Im alltäglichen Verkehr zur Arbeit ca. 15km mit maximal 120 auf der Stadtautobahn und dann noch 5km Stadtverkehr mit wenig Ampeln verbrauche ich zZ. laut Anzeige 8,4 Liter. In den letzten 2 Wochen ist der Verbrauch allerdings etwas höher, was ich noch auf die niedrigen Temperaturen schiebe. Meine Luftfilter müßten allerdings auch mal erneuert werden.

Ich bin nach Weihnachten mal mit 120-150 auf der AB relativ gemütlich zu Bekannten in Marburg und zurück gefahren. 360km A7 & A49 und dann nochmal gut 140km Landstraße mit maximal 110 mit ein paar Überholvorgängen (weil so viel Spaß macht 😉 ). Der gemessene Verbrauch (also nicht BC) lag dann bei 7,4 Litern.

Unter 7 Liter hat mein BC allerdings noch nie angezeigt, aber das hatte ich bei dem dicken Sahnemotor auch nicht erwartet.

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von Brinkmann


Hallo Sciuk,

Zitat:

Original geschrieben von Brinkmann



Zitat:

Original geschrieben von Sciuk


"Wieviel verbraucht er eigentlich bei 80% Autobahnfahrt (ca 130-150km/h) und 20% Stadt? Aber jetzt bitte nicht den Wert aus dem Mercedes Prospekt sondern realistische Werte."
noch ein "Überläufer" aus dem BMW-Lager (so wie ich) 😁

Ich hatte fast die gleiche Frage hier im Forum gestellt und seit ca. 8 Wochen kann ich mit Erfahrungswerten dienen, allerdings habe ich erst gut 1500km abgespult, also noch nicht so repräsentativ.

Auf der Fahrt vom Händler in Potsdam nach Hause (nähe Braunschweig) hatte ich das Vergnügen mal gute 200km Autobahn mit einem Schnitt von 145km/h zu fahren. Höchstgeschwindigkeit waren aber "nur" 230. Herausgekommen ist ein Schnitt von 8,2 Litern.

Im alltäglichen Verkehr zur Arbeit ca. 15km mit maximal 120 auf der Stadtautobahn und dann noch 5km Stadtverkehr mit wenig Ampeln verbrauche ich zZ. laut Anzeige 8,4 Liter. In den letzten 2 Wochen ist der Verbrauch allerdings etwas höher, was ich noch auf die niedrigen Temperaturen schiebe. Meine Luftfilter müßten allerdings auch mal erneuert werden.

Ich bin nach Weihnachten mal mit 120-150 auf der AB relativ gemütlich zu Bekannten in Marburg und zurück gefahren. 360km A7 & A49 und dann nochmal gut 140km Landstraße mit maximal 110 mit ein paar Überholvorgängen (weil so viel Spaß macht 😉 ). Der gemessene Verbrauch (also nicht BC) lag dann bei 7,4 Litern.

Unter 7 Liter hat mein BC allerdings noch nie angezeigt, aber das hatte ich bei dem dicken Sahnemotor auch nicht erwartet.

Gruß, Michael

Ich danke Dir für die informativen Werte! Da bist Du ja dann an meiner Heimat Giessen vorbeigefahren.🙂

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Sciuk


Da bist Du ja dann an meiner Heimat Giessen vorbeigefahren.🙂

Nein nicht ganz. Auf dem Weg von Wolfenbüttel in meine alte Heimat Marburg fährt man eigentlich über Kassel und dann die B3 nach MR. Bis Giessen wäre es aber nur noch ein Katzensprung gewesen.

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von Sciuk


Bin ja mal gespannt wieviel ich in der ersten Zeit voller Begeisterung verbrauchen werde. Tippe da eher auf 10Liter.😁

10 & mehr Liter bedarfen schon einiges an Stau bzw. freier Strecke. Im allgemeinen Betrieb pendelt sich das zwischen 8-9 Litern ein, womit man gut unterwegs ist. Es sind auch Verbräuche unter 8 Liter drin, nur um Sprit zu sparen habe ich nicht den "Dicken" nebst seinen vielen Kilos unter der Haube stecken.

Aktuell reguliert die Witterung eh den Verbrauch und auch der steigende Dieselpreis. 😠

Zitat:

Original geschrieben von clubber666



Zitat:

Original geschrieben von Hobaum100


Der 320er CDI ist Fahrspaß pur.
510 Nm bei 1800 Umin 245PS. das bringt Spaß.
Es ist nicht wichtig wie schnell ein Auto fährt - aber wie schnell man auf die gewünschte Geschindigkeit kommt.

Der Verbrauch:
Du kannst damit sogar mit Tempo 80 im 6. Gang über die Landstarße cruisen und verbrauchst 6,1 l/100 mit Klima.
Oder Du tritts ihn und verbrauchst 7,8 l/100.

Tempo 200 auf der Autobahn mit dem üblichen herunterbremsen und beschleunigen. 8,6 l. / 100

Werksangabe 7,6 L / 100 im Drittelmix
Der Motor ist unproblematisch und laufruhig und hat ein ausgewogenes Hubraum/ Leistungsverhältnis. Das es sich um einen Diesel handelt merkt man praktisch kaum.
Gruß
Hobaum

1. Wo hat der S/W 203 320 CDI 245 PS...... ???? Oder doch 224
2. 6,1 Liter.... Berg ab und Rückenwind
3. Wenn ich meinen Zunder gebeb bin ich zwischen 10 und 11 Liter
4. Ich habe einen Normalverbrauch von 7,5-8,5l ( 1/3 Stadt)
Das sind 4 Fakten, fahre den 320 schon fast 2 Jahre und 60tkm

Nimm den 320er

wie viel verbrauchst du im stadtverkehr ???

was zahlst du an steuern und versicherung ???

So nach 20tkm kann ich sagen: Das ist das richtige Auto
ich verbrauchte bei 80% Autobahn und 20% Stadt, Überland gab es eigentlich nicht, im Schnitt 8l.
Die Extreme reichen von 6-12l, was will man bei dem Motor mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen