Erbitte Rat, Cayenne Diesel

Porsche

Hallo 🙂,

vorab, meine Intention ist nicht eine neue Diskussion hinsichtlich X5 und cayenne ins Leben zu rufen, oder die Frage ob der Cayenne ein Porsche ist🙄 sondern ich bitte um Rat und eventuell um Erfahrungswerte hinsichtlich des vorbzeichneten neuen Cayenne Diesel;

Es steht bei mir ein Fahrzeugwechsel an, derzeit X5 sd mit 286 PS, nun, auch andere Väter haben schöne Töchter😁, um hier einen chauvi Spruch abzulassen😁, und eine neues Kfz. macht auch neue Freude🙂zudem ich nicht an´Marken klebe und der Cayenne steht hier im Rennen zu dem neuen x5 4D mit 306 PS. Was mich etwas drückt, sind die 66 PS Unterschied.

Die Frage nun, und ich bitte um keine Steinigung ob dieser "dummen" Frage, sind diese 66 PS Differenz massiv spürbar in der Beschleunigung und Höchstgeschwindkeit?; natürlich werde ich eine Probefahrt tätigen, aber ich wäre dankbar, wenn jemand einen tatsächlichen Erfahrungsbericht über den Cayenne D entäussern könnte.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo Markus,

danke für Info, leider taucht hier wieder das "alte" Problem einer Fahrzeugmanipulation bei geleasten Fahrzeugen auf; ich meine damit nicht die Garantie, sondern das Problem des Erwerbes eines unbedarften Dritten von einem getunten Kfz., nach Rückgabe und vorheriger Entfernung der Tuningmassnahme (aber das ist ein anderes Thema😉.

Ruf bringt mit 310 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 220 im Gegenzug zu 218 des Serienfahrzeuges heraus; diese werden zwar schneller erreicht, aber das war es auch schon; der fahrende Kühlschrank alias SUV`s macht sich eben bemerkbar🙄; d.h in der Endgeschwindigkeit liegen die Fahrzeuge nicht weit auseinander; ebenso ist es ja beim x5 D und SD und ab 200 gehen alle zäh, ausser ich habe PS ohne Ende zur Verfügung.

Ich will darauf hinaus, dass die 66 PS Unterschied doch nicht den Riesenunterschied ausmachen und es schon ein paar fette PS mehr sein müssen um den Kühlschrankmodus positiv zu elemenieren. Die 66 PS machen das Kraut nicht fett, oder so.........😕

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo Markus,

danke für Info, leider taucht hier wieder das "alte" Problem einer Fahrzeugmanipulation bei geleasten Fahrzeugen auf; ich meine damit nicht die Garantie, sondern das Problem des Erwerbes eines unbedarften Dritten von einem getunten Kfz., nach Rückgabe und vorheriger Entfernung der Tuningmassnahme (aber das ist ein anderes Thema😉.

Ruf bringt mit 310 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 220 im Gegenzug zu 218 des Serienfahrzeuges heraus; diese werden zwar schneller erreicht, aber das war es auch schon; der fahrende Kühlschrank alias SUV`s macht sich eben bemerkbar🙄; d.h in der Endgeschwindigkeit liegen die Fahrzeuge nicht weit auseinander; ebenso ist es ja beim x5 D und SD und ab 200 gehen alle zäh, ausser ich habe PS ohne Ende zur Verfügung.

Ich will darauf hinaus, dass die 66 PS Unterschied doch nicht den Riesenunterschied ausmachen und es schon ein paar fette PS mehr sein müssen um den Kühlschrankmodus positiv zu elemenieren. Die 66 PS machen das Kraut nicht fett, oder so.........😕

Es gibt Menschen, die wollen sich einfach in ein Auto reinsetzen und losfahren, ohne vorher großartig dran rumzufrickeln oder zum Tuner fahren zu müssen.

Wenn das stört ist es aber eher das falsche Fahrzeug. Erwarte von meinem ML diesbezüglich auch keine superleistung. Es sind eben SUVs und keine Sportwagen und das werden sie auch mit 200PS mehr nicht..

Zitat:

Original geschrieben von kody05



Hallo Markus,

danke für Info, leider taucht hier wieder das "alte" Problem einer Fahrzeugmanipulation bei geleasten Fahrzeugen auf; ich meine damit nicht die Garantie, sondern das Problem des Erwerbes eines unbedarften Dritten von einem getunten Kfz., nach Rückgabe und vorheriger Entfernung der Tuningmassnahme (aber das ist ein anderes Thema😉.

Ruf bringt mit 310 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 220 im Gegenzug zu 218 des Serienfahrzeuges heraus; diese werden zwar schneller erreicht, aber das war es auch schon; der fahrende Kühlschrank alias SUV`s macht sich eben bemerkbar🙄; d.h in der Endgeschwindigkeit liegen die Fahrzeuge nicht weit auseinander; ebenso ist es ja beim x5 D und SD und ab 200 gehen alle zäh, ausser ich habe PS ohne Ende zur Verfügung.

Ich will darauf hinaus, dass die 66 PS Unterschied doch nicht den Riesenunterschied ausmachen und es schon ein paar fette PS mehr sein müssen um den Kühlschrankmodus positiv zu elemenieren. Die 66 PS machen das Kraut nicht fett, oder so.........😕

Der Neue ist ja leichter und daher sollte der mit 310 PS ordentlich vorangehen.

Zudem würde ich mir bei RUF keine Gedanken machen, wenn einer tunen kann, dann der.

Bei allen anderen Anbietern würde ich auch die Finger weglassen.

Wenns doch mal schief geht, so teuer ist jetzt so ein Allerweltdiesel von Audi bestimmt nicht.

Aber es ist halt wie so oft im Leben, man kann eben nicht alles haben.

Markus

Ähnliche Themen

tza
Wenn das stört ist es aber eher das falsche Fahrzeug. Erwarte von meinem ML diesbezüglich auch keine superleistung. Es sind eben SUVs und keine Sportwagen und das werden sie auch mit 200PS mehr nicht..

na ja, bei einem ML kann ich das schon nachvollziehen, den hole ich mir ab 65😁😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tza


Wenn das stört ist es aber eher das falsche Fahrzeug. Erwarte von meinem ML diesbezüglich auch keine superleistung. Es sind eben SUVs und keine Sportwagen und das werden sie auch mit 200PS mehr nicht..

Zudem was bringst, wenn man mit Anhäger eh nur 100 km /h und auf Schnee nicht viel schneller fahren kann.

Von daher reicht mir z. B. mein Jeep mit seinen 199 PS und 180 km / h Höchstgeschwindikgeit locker. 😉

Zum schnell fahren gibt dann sicher geeignetere Fahrzeuge.

Markus

Das war es eigentlich was ich meinte. Ich könnte mir den ML auch als AMG kaufen, die Frage ist eher wozu? Ein großer Motor macht schlicht kaum sinn weil das Fahrzeug nicht dafür konstruiert wurde schnell zu fahren. Mal 230km/h klar aber eben bei der ersten Kurve ist schluss, egal was für ein tolles Fahrwerk man verbaut. Er ist ein hoher SUV und eben für andere Dinge gut. Ich ziehe damit den Pferdeanhänger, das macht er gut als 350CDI und zum schnell fahren gibt es weit bessere Fahrzeuge. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nunmal nicht...

Zitat:

Original geschrieben von tza


Das war es eigentlich was ich meinte. Ich könnte mir den ML auch als AMG kaufen, die Frage ist eher wozu? Ein großer Motor macht schlicht kaum sinn weil das Fahrzeug nicht dafür konstruiert wurde schnell zu fahren. Mal 230km/h klar aber eben bei der ersten Kurve ist schluss, egal was für ein tolles Fahrwerk man verbaut.

Unterschätzen sollte man die Kisten nicht. Ich hatte nen ML55, der ließ sich schon zügig bewegen. Auf der Autobahn hats auf jeden Fall gereicht, um schnell voran zu kommen, auch in den Kurven. Der Cayenne wird fahrwerkstechnisch sicher noch ne Ecke sportlicher ausgelegt sein, aber die Zeit, die man bei flotter Gangart rausholt, verliert man wieder bei den häufigen Tankstopps 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_R5


@Mankra: Dass der X5 nun auf der alten E-Klasse basiert😁, wird man besonders im X-5 Forum nicht so gern lesen.😁 Hier

Stimmt, wollte eigentlich E60 schreiben, sollte nicht zuviele Fenster offen haben.

@TE: Das RUF-Tuning wollte ich Dir auch empfehlen. In Pfaffenhausen steht dzt. ein zugelassener Vorführer (Cayenne Mk. I), den Du ggf. testen könntest. Laut Verkäufer steht die Tuningmaßnahme in Bälde auch für den Cayenne Mk. II bereit.

Nochmals meine Erfahrung:

- Im Alltag ist es egal.

- Auf Landstraßen oder Autobahn zieht der große 300PS Diesel wesentlich besser weg als die kleine Version. Da muss jeder TDI schauen, dass er nachkommt

Das mit dem dritten X5 kann ich nachvollziehen. Wollte eigentlich auch zu Porsche wechseln aber leasingtechnisch keine Chance. BMW war unschlagbar günstig

Gruß
Peter

Ich stand auch vor der Wahl: Cayenne D, X5, X6 oder doch wieder nen Kombi (aktuell 3l A6 Avant). Am X5 hat sich eigentlich nicht so viel geändert seit ich meinen letzten vor knapp 4 Jahren verkauft habe. Deshalb kann ich es schon nachvollziehen nicht das gleiche Auto ein zweites oder drittes mal zu kaufen. Den X6 bin ich gar nicht gefahren, da ich dort keine Hundeboxen reinbekommen und das Teil eine exorbitant hohe Ladekante hat. Gefallen hätte der mir schon.

Den Cayenne bin ich dann als S und als D mehrmals gefahren. Im Alltagsbetrieb schenken sich die beiden nicht viel. Die 550NM Drehmoment vom Diesel sind schon bärig. Da ich alle meine letzten 3l Diesel mit einer Tuningbox eines renommierten Herstellers bestückt hatte (ohne irgendwelche Probleme und die Käufer übernahmen das dann auch) - wird das auch in den Cayenne Diesel dann rein kommen. Ca. 600 NM Drehmoment und ca. 300 PS sind dann für mich bei dem Auto absolut ausreichend (da friert es mich beim Ruftuning von ca. 7500 Euro beim alten Cayenne für 310 PS...).

Auch innen gefiel mir der neue Cayenne wesentlich besser als die BMW - obwohl ich schon immer BMW-Liebhaber war. Der Preisfaktor ist natürlich nicht außer acht zu lassen. Ca. 85 Mücken für ne halbwegs ordentliche Ausstattung ist schon 'ne Hausnummer...

Gruß

Dieter

ich hab' den cayenne D im urlaub gehabt... da ich zwischen Q5/Q7 und dem cayenne D unentschlossen war. Q7 zu groß, Q5 echt fein und der cayenne D premium. BMW X5 gefällt mir nicht... X6 - da passt nichts rein.

klar er ist schwerer als die kleine kuh - aber es soll ja nur mein hund & bike reinpassen...
(Q7 nur mit 8+ töpfen!)

nun ja. ich glaube meinem setter gefiel der porsche auch besser... also umbestellt!!

zum gassifahren reicht der 3.0 Diesel mit seinen 240PS/550NM ... aber vor allem die 8gang automatik hält nach 'nem tuning besser als die 7gang in der kleinen kuh ;-))))

Der Cayenne Diesel ist momentan von der Leistung noch nicht empfehlenswert.
Ich fahre seit 2 Jahren den X5 SD und bin einen neuen Cayenne Diesel zu probe gefahren.

Dem Cayenne fehlt eine große Schippe Leistung !!

ist alles relativ

1980 hatte ein Golf GTI 112 PS und alle waren begeistert heute hat er 200 PS und n paar Pfunde mehr.

Ich finde den Cayenne D mit seinen 550 NM gut im Futter.

Aber klar ist das Bessere ist der Feind des Guten

Deine Antwort
Ähnliche Themen