Erbitte Hilfe zu JCW vs. Cooper S
Hallo,
ich möchte mir gerne für die kommenden Sommer ein Mini Cabrio kaufen.
Eigentlich dachte ich an einen gebrauchten JCW, jetzt habe ich aber gesehen, dass man günstiger einen Cooper S mit JCW-Tuning Kit bekommt (beide haben dann 211 PS, ist das korrekt?).
Sind die Unterschiede nur in der Ausstattung? Oder ist von der einen oder anderen Variante abzuraten?
Ab welcher Kilometerleistung kann es zu Problemen kommen?
Wann gab es einen Facelift, Bauartwechsel o. ä.?
Welche Ausstattungen "müssen" rein, welche nicht?
Sonstige Tipps?
Tausend Dank im voraus!!
Jan
Beste Antwort im Thema
Als Trittbrettfahrer würde ich wohl jemanden bezeichnen, der sich extra anmeldet, nur um einen 9-Monate alten (!!!) Beitrag auszubuddeln und einen Teilnehmer anzuschießen. Und dabei konsequent jegliche Regeln der Rechtschreibung und Interpunktion außen vorlässt.
Setzen, 6!
Am besten gleich wieder abmelden.
147 Antworten
Der Aussage, dass der Cooper S bereits ab 1500 U/min "ordentlich zieht", kann ich nicht zustimmen. Ich habe das Gefühl, dass er bis 2000 U/min sogar recht träge ist, und dafür erst ab 2500 U/min wirklich sauber zieht und die PS erst dann richtig spürbar sind.
ich finde auch persönlich, dass der S nicht so recht die wurscht vom teller zieht (wie man in hessen so schön sagt)
allerdings kommt es immer darauf an, von welcher seite man aus den wagen betrachtet. von einem 100ps diesel gesehen ist er flott. von der sicht eines 300ps audi oder bmw eher lahm....
wie gesagt, wenn man es sich leisten kann, der works ist rundherum der spassigere, flottere und deutlich sportlichere wagen! da gibt es nichts zu überlegen.... ganz nebenbei. kauft man einen S wird immer wieder die frage aufkommen, hätte/könnte/wieso nicht... ein works fahrer fragt sich sicher nicht, mhm, ein S wäre doch auch ok oder downsizen oder sowas, grins......
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
...
kauft man einen S wird immer wieder die frage aufkommen, hätte/könnte/wieso nicht... ein works fahrer fragt sich sicher nicht, mhm, ein S wäre doch auch ok oder downsizen oder sowas, grins......
Ich denke den Fall gibt es schon. Der ein oder andere Works Fahrer ist auf einen S umgestiegen.
Ich selbst stehe vor genau dieser Entscheidung. Und so doof es klingen mag, ich suche im Moment Gründe gegen den Works, weil ich mir nicht sicher bin, ob man das (auf Dauer) wirklich braucht. Mir stellt sich die Frage, ob es mich mehr ärgert, einen S zu kaufen um dann festzustellen, es hätte doch ein Works werden sollen oder mehr für einen Works zu zahlen, wenn ein S locker gereicht hätte. Da ich mich kenne und der "Haben-Will" Faktor den Verstand öfters mal ausschaltet, will diese Entscheidung wohl überlegt sein. Der typische Fall von drei Burger gekauft und zwei gegessen 😉
Sollte sich herausstellen, dass Inspektion (samt kürzerer Intervalle) und Reparaturen beim Works deutlich teurer sind, als beim S, wird die Vernunft siegen. Ansonsten hat "Haben-Will" mal wieder gewonnen...
Auch mir fiel die Entscheidung sehr schwer.., aber nach Probefahrten, Durchrechnen und Vergleichen hab ich heut einen Clubman Hampton Cooper S bestellt. Die Mehrleistung des JCW - im Alltag kaum abzurufen-hat bei mir persönlich nicht die 4000Euro Aufpreis bei schlechterer Ausstattung gerechtfertigt...
Ähnliche Themen
Ein JCW würd mir auch gefallen aber dann echt nur so:
http://www.bundk.de/index.php?...
P.s. aber bei dem Preis 😰
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ein JCW würd mir auch gefallen aber dann echt nur so:http://www.bundk.de/index.php?...
P.s. aber bei dem Preis 😰
Rotkäppchen lässt grüßen. 😁
Meiner ( Works Bj. Juni / 2009 ) steht ohne Rotkäppchen, aber schwarz, Leder rot, 35.000 Kilometer aus 1. Hand mit gut 20.000,-- Euro aktuell beim BMW Händler zum verkauf.
Wäre vielleicht ne Alternative. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von keramdlonra
Auch mir fiel die Entscheidung sehr schwer.., aber nach Probefahrten, Durchrechnen und Vergleichen hab ich heut einen Clubman Hampton Cooper S bestellt. Die Mehrleistung des JCW - im Alltag kaum abzurufen-hat bei mir persönlich nicht die 4000Euro Aufpreis bei schlechterer Ausstattung gerechtfertigt...
Ist sicher ne gute Entscheidung, denn als Works ( privat ) und S ( geschäftlich ) Fahrer kann ich sagen, dass die Mehrleistung nur selten abegerufen wird, da der Mini generell bei Geschwindigkeiten über 160 km / h jetzt nicht mehr so viel Spass macht und zum überholen auf der Landstraße reicht ein S allemal.
Was aber den Funfuktor gegenüber dem S nochmal deutlich steigert ist der geile Auspuffsound des Works.
Also dieses Teil ( Endtopf Works ) würde ich mir in jedem Fall gönnen, denn dann hast Du das beste aus 2 Welten. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ein JCW würd mir auch gefallen aber dann echt nur so:http://www.bundk.de/index.php?...
P.s. aber bei dem Preis 😰
ahhhh,
der wagen steht beim händler bei uns um die ecke und sieht real wirklich geil aus. hab schon ein paar mal da gestanden und will ihn jedesmal kaufen. meine frau haut mir jedesmal auf die finger 🙁
markus, der sound alleine ist es nicht. die bremsen, fahrwerk etwas sind auch deutlich besser. mir scheint auch die lenkübersetzung ist eine andere, denn der works lenkt deutlich direkter ein....
gruss, thomas
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ist sicher ne gute Entscheidung, denn als Works ( privat ) und S ( geschäftlich ) Fahrer kann ich sagen, dass die Mehrleistung nur selten abegerufen wird, da der Mini generell bei Geschwindigkeiten über 160 km / h jetzt nicht mehr so viel Spass macht und zum überholen auf der Landstraße reicht ein S allemal.Zitat:
Original geschrieben von keramdlonra
Auch mir fiel die Entscheidung sehr schwer.., aber nach Probefahrten, Durchrechnen und Vergleichen hab ich heut einen Clubman Hampton Cooper S bestellt. Die Mehrleistung des JCW - im Alltag kaum abzurufen-hat bei mir persönlich nicht die 4000Euro Aufpreis bei schlechterer Ausstattung gerechtfertigt...Was aber den Funfuktor gegenüber dem S nochmal deutlich steigert ist der geile Auspuffsound des Works.
Also dieses Teil ( Endtopf Works ) würde ich mir in jedem Fall gönnen, denn dann hast Du das beste aus 2 Welten. 😁
Markus
Ja, damit liebäugel ich auch. Soweit mir gesagt wurde, bekommt man den ( zumindest beim Clubbi ?) aber nicht regulär zugelassen? d.h. auf gut Glück...?
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
ahhhh,Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ein JCW würd mir auch gefallen aber dann echt nur so:http://www.bundk.de/index.php?...
P.s. aber bei dem Preis 😰
der wagen steht beim händler bei uns um die ecke und sieht real wirklich geil aus. hab schon ein paar mal da gestanden und will ihn jedesmal kaufen. meine frau haut mir jedesmal auf die finger 🙁markus, der sound alleine ist es nicht. die bremsen, fahrwerk etwas sind auch deutlich besser. mir scheint auch die lenkübersetzung ist eine andere, denn der works lenkt deutlich direkter ein....
gruss, thomas
Lieber Thomas,
auch wenn ich es ungern tue, aber da muss ich Dich korrigieren.
Der Works hat genau das gleiche Fahrwerk wie der S und der D und zwar in beiden wählbaren Konfigurationen. Auch die Lenkung ist genau gleich. Die Veränderung ergibt sich nur, wenn man die Spass Taste drückt.
Habe mit dem Mini Cooper Works ungefähr 70.000 Kilometer zurückgelegt und mit dem Mini Cooper D rund 80.000 Kilometer, beides R56.
Einzig die Bremsen beim Works sind besser, wobei einen da dann schon fast das Heck überholt und auch die normalen schon top sind.
Wobei noch wichtiger sind beim Mini gute Reifen und Spurverbreiterungen, dann bremst ein Cooper D sogar besser als ein Works.
Gruß Markus
hey markus und guten morgen!
ok, in der tat hatte der S den ich gefahren bin RFT drauf, der works auch auf non rft gestanden... das mag den unterschied ausgemacht haben, denn ohne RFT fahren sich die BMW/Mini eigentlich alles anders.
die lenkung kam mir in der tat geändert vor aber wer weiss..... witzig das mit der sporttaste. beim fahren des S hatte ich total vergessen diese zu drücken. fiel mir erst auf, als ich den Works gefahren bin, sie dort gedrückt habe...
ok, dann hab ich zum frühstück wieder was dazugelernt...
ach, bin mal wieder am lago, fahren gleich auf die insel rüber..... grüsse aus ascona! thomas
p.s.
danke für das korregieren, ich weiss ja doch vieles nicht und lerne immer gerne dazu!
hätte aber wetten können, das lager, stabis und einige andere teile am FWK für den works geändert wurden.....
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
hey markus und guten morgen!ok, in der tat hatte der S den ich gefahren bin RFT drauf, der works auch auf non rft gestanden... das mag den unterschied ausgemacht haben, denn ohne RFT fahren sich die BMW/Mini eigentlich alles anders.
die lenkung kam mir in der tat geändert vor aber wer weiss..... witzig das mit der sporttaste. beim fahren des S hatte ich total vergessen diese zu drücken. fiel mir erst auf, als ich den Works gefahren bin, sie dort gedrückt habe...ok, dann hab ich zum frühstück wieder was dazugelernt...
ach, bin mal wieder am lago, fahren gleich auf die insel rüber..... grüsse aus ascona! thomas
p.s.
danke für das korregieren, ich weiss ja doch vieles nicht und lerne immer gerne dazu!hätte aber wetten können, das lager, stabis und einige andere teile am FWK für den works geändert wurden.....
Man Thomas, musst Du mir das jetzt zum Frühstück aufs Brot schmieren, das mit Ascona. 😰😁
Bin hier in Leipzig und mir bleibt nichts anderes übrig, als heute mal kurz in den Pool zu springen. Wird zwar noch kalt sein, da ich erst gestern das Wasser eingelassen habe, aber damit wenigstens ein wenig Urlaubsflair aufkommt. 😁
Werden erst das Wochenende darauf wieder Richting Lago fahren.
Aber das mit Fahrwerk ist schon so, die Reifen sind ganz wichtig und am schönsten läuft er mit den 18 Zöllern nund ohne Runflat.
Mit welchen bist Du denn am Lago, mit dem M3 oder mit GT ?
Gruss nach bella Italia, wobei Du ja in der Schweiz bist in Ascona, ich weiss 😉😁
Grüsse jedenfalls an den Lago
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
ahhhh,Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ein JCW würd mir auch gefallen aber dann echt nur so:http://www.bundk.de/index.php?...
P.s. aber bei dem Preis 😰
der wagen steht beim händler bei uns um die ecke und sieht real wirklich geil aus. hab schon ein paar mal da gestanden und will ihn jedesmal kaufen. meine frau haut mir jedesmal auf die finger 🙁
Kenne ich von meiner Dame, habe genau bei dem Händler auch meinen S her und stehe auch jedesmal vor dem Wagen und ich durfte mir dann nur nen Countryman bestellen 😁
grins....
dann grüss du mir mal den pool.
da wir zu viert hierher sind mit dem GT, regina würde lieber den x5 fahren, schwiegermama lieber mit 2 autos.... ich am liebsten mit dem M3 cabrio, also nehmen wir den GT, den wollte niemand 😁 😁
waren gestern drüben in italien, heute gehts auf brisago, die schönen blumen fotografieren....
was mir am GT übrigens gefällt ist, es gibt so wenige 😉
um die kurve zum mini zurückzubekommen, es gibt hier irre viele S, nur wenige works. der mini S ist hier der standard schickimicki wagen....
aber 911er gibt es hier noch mehr 😉
grüsse aus der sonne des balkons.... thomasMan Thomas, muss mir das jetzt zum Frühstück aufs Brot schmieren, das mit Ascona. 😰😁
Bin hier in Leipzig und mir bleibt nichts anderes übrig, als heute mal kurz in den Pool zu springen. Wird zwar noch kalt sein, da ich erst gestern das Wasser eingelassen habe, aber damit wenigstens ein wenig Urlaubsflair aufkommt. 😁
Werden erst das Wochenende darauf wieder Richting Lago fahren.
Aber das mit Fahrwerk ist schon so, die Reifen sind ganz wichtig und am schönsten läuft er mit den 18 Zöllern nund ohne Runflat.
Mit welchen bist Du denn am Lago, mit dem M3 oder mit GT ?
Gruss nach bella Italia, wobei Du ja in der Schweiz bist in Ascona, ich weiss 😉😁
Grüsse jedenfalls an den Lago
Markus
Zitat:
Original geschrieben von keramdlonra
...Soweit mir gesagt wurde, bekommt man den ( zumindest beim Clubbi ?) aber nicht regulär zugelassen? d.h. auf gut Glück...?
du bekommst den topf au ned beim r56/r57 eingetragen...zumindest wenn sich der prüfer an das gesetzliche hält...aber mich hat in der zeit kein wegelagerer danach gefragt...kommt die versicherung ins spielt, sieht das dann vielleicht anders aus...aber: no risk - no fun...