Erbitte Hilfe zu JCW vs. Cooper S

MINI Mini R56

Hallo,

ich möchte mir gerne für die kommenden Sommer ein Mini Cabrio kaufen.

Eigentlich dachte ich an einen gebrauchten JCW, jetzt habe ich aber gesehen, dass man günstiger einen Cooper S mit JCW-Tuning Kit bekommt (beide haben dann 211 PS, ist das korrekt?).
Sind die Unterschiede nur in der Ausstattung? Oder ist von der einen oder anderen Variante abzuraten?

Ab welcher Kilometerleistung kann es zu Problemen kommen?

Wann gab es einen Facelift, Bauartwechsel o. ä.?

Welche Ausstattungen "müssen" rein, welche nicht?

Sonstige Tipps?

Tausend Dank im voraus!!

Jan

Beste Antwort im Thema

Als Trittbrettfahrer würde ich wohl jemanden bezeichnen, der sich extra anmeldet, nur um einen 9-Monate alten (!!!) Beitrag auszubuddeln und einen Teilnehmer anzuschießen. Und dabei konsequent jegliche Regeln der Rechtschreibung und Interpunktion außen vorlässt.

Setzen, 6!

Am besten gleich wieder abmelden.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aolbernd


upps - hab ich mit "XF-Coupe" verwechselt.....Sorry.
Ist ja auch kompliziert: alle fahren Mini + Z4 + Z3 + X5... und sind dann noch in den jeweiligen Unterforen unterwegs.
Man sieht überall nur die selben Namen - da wird es mitunter schwierig, alles auseinanderzuhalten 😉

nicht Alle 😉

aber das ist mir auch aufgefallen - während in den regionaleren Miniforen mal eher auch diskutiert wird, wie man den gebrauchten R50 One finanziert, trifft man hier häufig auf die JCW als Drittwagen-nutzer.
Ergänzt sich also perfekt! :-)

Zitat:

Original geschrieben von keramdlonra



Zitat:

Original geschrieben von aolbernd


upps - hab ich mit "XF-Coupe" verwechselt.....Sorry.
Ist ja auch kompliziert: alle fahren Mini + Z4 + Z3 + X5... und sind dann noch in den jeweiligen Unterforen unterwegs.
Man sieht überall nur die selben Namen - da wird es mitunter schwierig, alles auseinanderzuhalten 😉
nicht Alle 😉

aber das ist mir auch aufgefallen - während in den regionaleren Miniforen mal eher auch diskutiert wird, wie man den gebrauchten R50 One finanziert, trifft man hier häufig auf die JCW als Drittwagen-nutzer.
Ergänzt sich also perfekt! :-)

😁

Quasi das Mini Forum für die gehobene Ansprüche. 😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Der Mini ist echt schlimmer wie jede Droge, hab ihn erst seit Dezember nicht mehr und leide schon unter Entzugserscheinungen.

Markus

Kannst ja auch mal zum Ring kommen, da lass ich dich ein Ründchen drehen. Im Gegenzug kannste mir ja den "ollen Dreier" als Pfand da lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Der Mini ist echt schlimmer wie jede Droge, hab ihn erst seit Dezember nicht mehr und leide schon unter Entzugserscheinungen.

Markus

Kannst ja auch mal zum Ring kommen, da lass ich dich ein Ründchen drehen. Im Gegenzug kannste mir ja den "ollen Dreier" als Pfand da lassen 😁

Hand drauf ! 😉😁

Aber bitte nicht verbiegen !

Markus

Ähnliche Themen

Möchte Euch nochmal um paar Gedanken bitten: das aktuelle Sondermodell Hampton Clubman finde ich ja - nachdem ich es in "echt" sehen konnte, superlecker. Ich überlege nun - auch der Familientauglich-und vertretbarkeit wegen- vielleicht besser nen Hampton als S zu nehmen und das JCW-kit mituiordern ( wird nicht auf Rennstrecke oder unter Extrembedingungen gefahren, daher könnt ich mit der S-serienbremse leben)...

Denkt ihr, bei ordentlicher Fahrweise (v.a. beim Einfahrn) und sorgfältiger Wartung ist dieses Kit langlebig? Hab mit meinem S ja schlimme Erfahrungen gemacht und bin nicht sicher, ob das nachträgliche "Hochzüchten" nicht doch zuviel des Guten ist, selbst wenn ich meine Autos nur 3 Jahre fahre...

Gibt es Erfahrungen zu dem Kit, bringt es wirklich was gegenüber dem Serien-S, und ist die Wartung teurer / häufiger durchzuführen? Würde gegenüber dem JCW bei mir etwa 3500 Euro sparen, bei exklusiverer Ausstattung - und ich will halt definitiv die anthraziten Ziffernblätter... 😉

Danke Euch - hab nur noch 2 Wochen bis zur Bestellung.... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von keramdlonra


nicht Alle 😉

aber das ist mir auch aufgefallen - während in den regionaleren Miniforen mal eher auch diskutiert wird, wie man den gebrauchten R50 One finanziert, trifft man hier häufig auf die JCW als Drittwagen-nutzer.
Ergänzt sich also perfekt! :-)

😁

Quasi das Mini Forum für die gehobene Ansprüche. 😁

Markus

Keine Sorge, neben den Gutverdienern zwischen 30 und 50 mit JCW oder MCS Cabriolet als Drittwagen sind auch noch ein paar wenige Studenten wie ich unterwegs 😉.

Zitat:

Original geschrieben von keramdlonra


Möchte Euch nochmal um paar Gedanken bitten: das aktuelle Sondermodell Hampton Clubman finde ich ja - nachdem ich es in "echt" sehen konnte, superlecker. Ich überlege nun - auch der Familientauglich-und vertretbarkeit wegen- vielleicht besser nen Hampton als S zu nehmen und das JCW-kit mituiordern ( wird nicht auf Rennstrecke oder unter Extrembedingungen gefahren, daher könnt ich mit der S-serienbremse leben)...

Denkt ihr, bei ordentlicher Fahrweise (v.a. beim Einfahrn) und sorgfältiger Wartung ist dieses Kit langlebig? Hab mit meinem S ja schlimme Erfahrungen gemacht und bin nicht sicher, ob das nachträgliche "Hochzüchten" nicht doch zuviel des Guten ist, selbst wenn ich meine Autos nur 3 Jahre fahre...

Gibt es Erfahrungen zu dem Kit, bringt es wirklich was gegenüber dem Serien-S, und ist die Wartung teurer / häufiger durchzuführen? Würde gegenüber dem JCW bei mir etwa 3500 Euro sparen, bei exklusiverer Ausstattung - und ich will halt definitiv die anthraziten Ziffernblätter... 😉

Danke Euch - hab nur noch 2 Wochen bis zur Bestellung.... 🙂

Nimm das Sondermodell, pfeiff auf das Kit, aber bestell Dir noch nachträglich den Works Endtopf und gut ist ! Der Optik und dem Sound wegen, den Kit kannst Du dir dagegen in die Haare schmieren, braucht kein Mensch, der geht auch ohne gut genug und Du sparst viel Geld.

Mein Tipp ! 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Montague123



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


😁

Quasi das Mini Forum für die gehobene Ansprüche. 😁

Markus

Keine Sorge, neben den Gutverdienern zwischen 30 und 50 mit JCW oder MCS Cabriolet als Drittwagen sind auch noch ein paar wenige Studenten wie ich unterwegs 😉.

Klar, die Luxusstudenten ( bei denen Papa Auto und Studium finanziert ) gehören auch dazu, denn ein normaler Student kann sich den nämlich nicht leisten. 😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von keramdlonra


Möchte Euch nochmal um paar Gedanken bitten: das aktuelle Sondermodell Hampton Clubman finde ich ja - nachdem ich es in "echt" sehen konnte, superlecker. Ich überlege nun - auch der Familientauglich-und vertretbarkeit wegen- vielleicht besser nen Hampton als S zu nehmen und das JCW-kit mituiordern ( wird nicht auf Rennstrecke oder unter Extrembedingungen gefahren, daher könnt ich mit der S-serienbremse leben)...

Denkt ihr, bei ordentlicher Fahrweise (v.a. beim Einfahrn) und sorgfältiger Wartung ist dieses Kit langlebig? Hab mit meinem S ja schlimme Erfahrungen gemacht und bin nicht sicher, ob das nachträgliche "Hochzüchten" nicht doch zuviel des Guten ist, selbst wenn ich meine Autos nur 3 Jahre fahre...

Gibt es Erfahrungen zu dem Kit, bringt es wirklich was gegenüber dem Serien-S, und ist die Wartung teurer / häufiger durchzuführen? Würde gegenüber dem JCW bei mir etwa 3500 Euro sparen, bei exklusiverer Ausstattung - und ich will halt definitiv die anthraziten Ziffernblätter... 😉

Danke Euch - hab nur noch 2 Wochen bis zur Bestellung.... 🙂

Nimm das Sondermodell, pfeiff auf das Kit, aber bestell Dir noch nachträglich den Works Endtopf und gut ist ! Der Optik und dem Sound wegen, den Kit kannst Du dir dagegen in die Haare schmieren, braucht kein Mensch, der geht auch ohne gut genug und Du sparst viel Geld.

Mein Tipp ! 😉

Markus

Danke Markus! Naja, ich fahr ja jetzt nen Clubman S, wenn auch mit 174PS, und wünsche mir schon hin und wieder noch bissl mehr Schub 😉

Der Works ist aber halt gleich ne hübsche Stamge teurer und bei den hiesigen miesen Strassen und meiner fehlenden Rennsportambitionen recht überproportioniert für Papas Sohn...

Ob das Kit aber soviel mehr Power bringt, frag ich mich halt auch...

Zitat:

Original geschrieben von keramdlonra



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Nimm das Sondermodell, pfeiff auf das Kit, aber bestell Dir noch nachträglich den Works Endtopf und gut ist ! Der Optik und dem Sound wegen, den Kit kannst Du dir dagegen in die Haare schmieren, braucht kein Mensch, der geht auch ohne gut genug und Du sparst viel Geld.

Mein Tipp ! 😉

Markus

Danke Markus! Naja, ich fahr ja jetzt nen Clubman S, wenn auch mit 174PS, und wünsche mir schon hin und wieder noch bissl mehr Schub 😉
Der Works ist aber halt gleich ne hübsche Stamge teurer und bei den hiesigen miesen Strassen und meiner fehlenden Rennsportambitionen recht überproportioniert für Papas Sohn...

Ob das Kit aber soviel mehr Power bringt, frag ich mich halt auch...

Mach den schönen Endtopf vom Works hin und gut ist ! 😉

Der klingt schon alleine nach mindestens 20 PS mehr. 😁

Der S fährt sich im Alltag entspannter, denn der Works fordert Dich ständig auf, komm und spiel mit mir.

Markus

Ich bin zwar nie einen S gefahren da die Schw...e im Autohaus mir gleich den Works als VFW gegeben haben😛, aber das er von entspannt fahren weit entfernt ist, kann ich bestätigen😁😁. Hab mich heute wieder erwischt wie ich mit über 200 einen verblasen habe und dann erst merkte, wie schnell ich eigentlich bi😰. War eigentlich entspannt offen auf dem Weg nach hause und hab die Geschwindigkeit gar nicht gemerkt😉😛😎😁.

Also falls hier ein Voting ist, ich bin immer für den Works😛
Borstel

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von keramdlonra


Danke Markus! Naja, ich fahr ja jetzt nen Clubman S, wenn auch mit 174PS, und wünsche mir schon hin und wieder noch bissl mehr Schub 😉
Der Works ist aber halt gleich ne hübsche Stamge teurer und bei den hiesigen miesen Strassen und meiner fehlenden Rennsportambitionen recht überproportioniert für Papas Sohn...

Ob das Kit aber soviel mehr Power bringt, frag ich mich halt auch...

Mach den schönen Endtopf vom Works hin und gut ist ! 😉

Der klingt schon alleine nach mindestens 20 PS mehr. 😁

Der S fährt sich im Alltag entspannter, denn der Works fordert Dich ständig auf, komm und spiel mit mir.

Markus

Der S klingt ja im Sportmodus bereits jetzt beim Clubbi sehr geil...

Es soll ja nen hörbaren Umterschied zwischen werks-works und Nachrüst-ESD geben - ist dem so? Dunkel brabbernd-sprotzelnd ist klasse, aber zuuuu laut nicht, da ich oft spät nachts heimkomme, tödlich für das Nachbarschaftsverhältnis 😉

Also klare Absage an das JCW-kit? Danke Euch - und sorry, wenn ich bereits nerve, sind halt die letzten Tage vor der Bestellung... 😉

Zitat:

Original geschrieben von keramdlonra



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Mach den schönen Endtopf vom Works hin und gut ist ! 😉

Der klingt schon alleine nach mindestens 20 PS mehr. 😁

Der S fährt sich im Alltag entspannter, denn der Works fordert Dich ständig auf, komm und spiel mit mir.

Markus

Der S klingt ja im Sportmodus bereits jetzt beim Clubbi sehr geil...

Es soll ja nen hörbaren Umterschied zwischen werks-works und Nachrüst-ESD geben - ist dem so? Dunkel brabbernd-sprotzelnd ist klasse, aber zuuuu laut nicht, da ich oft spät nachts heimkomme, tödlich für das Nachbarschaftsverhältnis 😉

Also klare Absage an das JCW-kit? Danke Euch - und sorry, wenn ich bereits nerve, sind halt die letzten Tage vor der Bestellung... 😉

Wenns um die Bestellung von so einem Spielzeug sind wir doch alle gleich und wir haben daher allergrößtes Verständnis für Dich. 😉😁

Klare Absage an das Kit, aber den Endtopf würde ich mir gönnen, da kannst Du dir ja den original bestellen. Der sieht einfach klasse aus und der Sound müsste auch stimmen, wobei nerven tut der nie. Und denn Sound kann man über das Gaspedal steuern und er kann auch schön leise sein, wenn man will.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von keramdlonra


Der S klingt ja im Sportmodus bereits jetzt beim Clubbi sehr geil...

Es soll ja nen hörbaren Umterschied zwischen werks-works und Nachrüst-ESD geben - ist dem so? Dunkel brabbernd-sprotzelnd ist klasse, aber zuuuu laut nicht, da ich oft spät nachts heimkomme, tödlich für das Nachbarschaftsverhältnis 😉

Also klare Absage an das JCW-kit? Danke Euch - und sorry, wenn ich bereits nerve, sind halt die letzten Tage vor der Bestellung... 😉

Wenns um die Bestellung von so einem Spielzeug sind wir doch alle gleich und wir haben daher allergrößtes Verständnis für Dich. 😉😁

Klare Absage an das Kit, aber den Endtopf würde ich mir gönnen, da kannst Du dir ja den original bestellen. Der sieht einfach klasse aus und der Sound müsste auch stimmen, wobei nerven tut der nie. Und denn Sound kann man über das Gaspedal steuern und er kann auch schön leise sein, wenn man will.

Markus

Klingt gut 🙂

Schaue mir morgen nochmal nen JCW Clubbi aus der Nähe an und hoffe auch, bis nä. Wo noch irgendwo nen SD fahrn zu können, aber es spricht vieles für den S Hampton. Der gefällt in reef blue sogar meiner wenig mini- begeisterten Lebensabschnittsgefährtin 😉

kleines Update: war eben konfigurieren: der SD ist trotz höherem Preis beim finanzieren (und das tu ich 😉) in der Rate stattlich günstiger, weil die Schlussrate nach 3 Jahren deutlich höher angesetzt wird (weniger Wertverlust als S / JCW). Das wiederum spricht sehr für den SD Hampton - nur hat niemand nen SD zum Testen da :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen