Er rollt auch mit eingelegtem 1. Gang
Ja liebe Leute, der Wagen bewegte sich immer Stück für Stück jedesmal ca. 5-10 cm vorwärts.
Hatte geparkt um ein und aussteigen zu lassen. Wie üblich mit dem eingelegten 1. Gang. Das Fahrzeug war hinten etwas erhöht durch Schnee.
Als ich dann draußen neben dem Wagen stand, bewegte der sich auf einmal. Zuerst dachte ich - ne, da haste geträumt!-. Aber es passierte gleich nochmal und nochmal usw.. Da zog ich es vor schnell wieder einzusteigen und nach dem Schalthebel zu schauen. Der war i. O., d. h. der Gang war noch drin. Das geschah auch später wieder mal.
Hat das schon mal jemand erlebt? Hab' den Verdacht - Kupplung !? Könnte das passen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von brausebruno
ps: ich hasse es wenn ein Auto mit eingelegten Gang abgestellt wird !!
..............passiert aber leider manchmal wenn ich meinen Wg. verborge !!
Ich komm runter , steig ein und will Starten......................und mach erst mal einen Satz nach vorne oder hinten ............😰
Um den Anlasser und die Batterie zu schonen, empfiehlt es sich, immer mit getretener Kupplung zu Starten.
Um ein Wegrollen des Wagens bei eventuell defekter Handbremse zu verhindern, empfiehlt es sich, beim Abstellen einen Gang einzulegen.
Um ein Festfrieren der hinteren Bremsklötze zu verhindern, empfiehlt es sich, im Winter die Handbremse nach Möglichkeit nicht zu benutzen.
😉
Gruß
Achim
39 Antworten
Ganz sicher das es der 1. Gang war und nicht der 3.
Ja sicher! Zumal es wiederholt vor kam, habe ich da schon drauf geachtet. Naja, und da ich immer nur mit eingelegtem 1. Gang parke, passiert mir dabei kein Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von Green Reptile
Ja liebe Leute, der Wagen bewegte sich immer Stück für Stück jedesmal ca. 5-10 cm vorwärts.
Hatte geparkt um ein und aussteigen zu lassen. Wie üblich mit dem eingelegten 1. Gang. Das Fahrzeug war hinten etwas erhöht durch Schnee.
Als ich dann draußen neben dem Wagen stand, bewegte der sich auf einmal. Zuerst dachte ich - ne, da haste geträumt!-. Aber es passierte gleich nochmal und nochmal usw.. Da zog ich es vor schnell wieder einzusteigen und nach dem Schalthebel zu schauen. Der war i. O., d. h. der Gang war noch drin. Das geschah auch später wieder mal.
Hat das schon mal jemand erlebt? Hab' den Verdacht - Kupplung !? Könnte das passen?
Hallo!
Ich denke der wagen ist ein bischen bergab (schräg) gestanden ein bischen gewicht im Kofferraum
ohne angezogener Handbremse da hat sich der motor immer um einen Kolbenhub weiter gedreht
entspricht ca 10 cm
Servus Zusammen!
Wieviel ist
Zitat:
Original geschrieben von Green Reptile
hinten etwas erhöht
?
Stell den Wagen doch da nochmal ab und leg den Rückwärtsgang ein.
MfG
Marco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Servus Zusammen!Wieviel ist
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
?Zitat:
Original geschrieben von Green Reptile
hinten etwas erhöhtStell den Wagen doch da nochmal ab und leg den Rückwärtsgang ein.
MfG
Marco
Hinten etwas erhöht gestanden heist, ca. 10-15 cm Unterschied. Was würde denn daraus abzuleiten sein? Aber ich probiere es mal aus.
Da bekommt man ja richtig Angst. Bisher hatte ich damit nie Probleme.
Habe unseren Corsa auch schonmal im 1. Gang an ner leichten Schräge abgestellt, am nächsten Morgen stand er 5 Meter weiter unten🙂. Ist ganz normal wenn der Wagen leicht bergab steht und die Kompression entweicht.
Wenn der Wagen nach vorne rollt, würd ich den nicht im Rückwärtsgang abstellen. Tut dem Zahnriemen nicht gut, da der Motor im Falle des Nachvornerollens entgegen der Drehrichtung bewegt wird, Zahnriemen wird dann teilweise entspannt und kann je nach Alter/Zustand überspringen. Hab das beim Riemenwechsel mal ausprobiert. Seh grad, dass du Steuerkette hast, da ist das unwahrscheinlicher.
kann das alles auch bei einem automatik (P-Stellung) ohne handbremse passieren ??
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
... da der Motor im Falle des Nachvornerollens entgegen der Drehrichtung bewegt wird...
verstehe ich nicht bitte mal genauer erläutern.
mfg onitp
Zitat:
Original geschrieben von onitp
kann das alles auch bei einem automatik (P-Stellung) ohne handbremse passieren ??
Nein, aber ich würde trotzdem vor einlegen von "P" zuerst die Handbremse anziehen.
@Green Reptile
Keine Handbremse? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von onitp
kann das alles auch bei einem automatik (P-Stellung) ohne handbremse passieren ??
Zitat:
Original geschrieben von onitp
verstehe ich nicht bitte mal genauer erläutern.Zitat:
Original geschrieben von G Astra
... da der Motor im Falle des Nachvornerollens entgegen der Drehrichtung bewegt wird...mfg onitp
Ich auch nicht. Dafür ist doch der Rückwärtsgang da das der Motor nicht andersrum drehen muss. Anders wärs wohl wenn das Auto rückwärts nen Hang runter rollt.
Zitat:
Original geschrieben von Green Reptile
Ja liebe Leute, der Wagen bewegte sich immer Stück für Stück jedesmal ca. 5-10 cm vorwärts.
Hatte geparkt um ein und aussteigen zu lassen. Wie üblich mit dem eingelegten 1. Gang. Das Fahrzeug war hinten etwas erhöht durch Schnee.
Als ich dann draußen neben dem Wagen stand, bewegte der sich auf einmal. Zuerst dachte ich - ne, da haste geträumt!-. Aber es passierte gleich nochmal und nochmal usw.. Da zog ich es vor schnell wieder einzusteigen und nach dem Schalthebel zu schauen. Der war i. O., d. h. der Gang war noch drin. Das geschah auch später wieder mal.
Hat das schon mal jemand erlebt? Hab' den Verdacht - Kupplung !? Könnte das passen?
Das ist doch völlig normal!😉
Wenn du nur den ersten Gang einlegst und der wagen mit seinem Gewicht auch noch leicht anbwärts steht,ann drückt das Gewicht den Wagen so langsam nach in die Richtung wos leicht abwärts geht,Stück für Stück.
Völlig normale Sache.
Dafür gibts ja auch die Handbremse.😉
Steht auch in der bedienungsanleitung,dass man das Fahrzeug in Hanglage nie ohne angezogene Handbremse abstellen soll.
omileg
Hi!
Die Hanglage muss aber schon gewaltig sein, dass er trotz erstem Gang anfängt zu rollen.
Zitat:
Hinten etwas erhöht gestanden heist, ca. 10-15 cm Unterschied.
Sollte es die Kupplung sein, würdest du es auf alle Fälle beim Fahren merken, denn wenn sie im Stand schon durchgeht, dann geht beim Fahren auch nicht mehr viel.
Gruß Kater
Servus,
ich denke mal die Ursache liegt am 2.0T an sich. Von Natur aus ist dieser mit geringerer Kompression als Saugermotoren ausgelegt, sodass sich dieser auch leichter "durchdrehen" läßt, sprich er rollt eben im ersten Gang Stück für Stück (auf Dauer kann das sogar Sprit sparen😁).
In seinem Ursprungsland hat sich der lokale Automobilbauer auch eine Sicherheitssprerre eingebaut. Ohne eingelegten Rückwärtsgang bekommt man den Zündschlüssel nicht raus. Saab wird schon wissen, warum die das so gebaut hatten. Bei -40°C würde ich auch keine Handbremse anziehen wollen.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Zitat:
Original geschrieben von onitp
kann das alles auch bei einem automatik (P-Stellung) ohne handbremse passieren ??
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich auch nicht. Dafür ist doch der Rückwärtsgang da das der Motor nicht andersrum drehen muss. Anders wärs wohl wenn das Auto rückwärts nen Hang runter rollt.Zitat:
Original geschrieben von onitp
verstehe ich nicht bitte mal genauer erläutern.
mfg onitp
Wenn der abgestellte Wagen mit eingelegtem RÜCKwärtsgang nach VORNE rollt, dreht der Motor falsch herum. Ebenso dreht der Motor falsch rum, wenn der Wagen mit eingelegtem VORwärtsgang nach HINTEN rollt.
Wer stellt sein Auto auch mit eingelegtem Gang ab.
Das kommt ja kurz nach Kühler mit Pappe schützen, damit er nicht friert.