Er rollt auch mit eingelegtem 1. Gang

Opel Vectra C

Ja liebe Leute, der Wagen bewegte sich immer Stück für Stück jedesmal ca. 5-10 cm vorwärts.
Hatte geparkt um ein und aussteigen zu lassen. Wie üblich mit dem eingelegten 1. Gang. Das Fahrzeug war hinten etwas erhöht durch Schnee.
Als ich dann draußen neben dem Wagen stand, bewegte der sich auf einmal. Zuerst dachte ich - ne, da haste geträumt!-. Aber es passierte gleich nochmal und nochmal usw.. Da zog ich es vor schnell wieder einzusteigen und nach dem Schalthebel zu schauen. Der war i. O., d. h. der Gang war noch drin. Das geschah auch später wieder mal.
Hat das schon mal jemand erlebt? Hab' den Verdacht - Kupplung !? Könnte das passen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno


ps: ich hasse es wenn ein Auto mit eingelegten Gang abgestellt wird !!
..............passiert aber leider manchmal wenn ich meinen Wg. verborge !!
Ich komm runter , steig ein und will Starten......................und mach erst mal einen Satz nach vorne oder hinten ............😰

Um den Anlasser und die Batterie zu schonen, empfiehlt es sich, immer mit getretener Kupplung zu Starten.

Um ein Wegrollen des Wagens bei eventuell defekter Handbremse zu verhindern, empfiehlt es sich, beim Abstellen einen Gang einzulegen.

Um ein Festfrieren der hinteren Bremsklötze zu verhindern, empfiehlt es sich, im Winter die Handbremse nach Möglichkeit nicht zu benutzen.

😉

Gruß
Achim

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfi 2


Wer stellt sein Auto auch mit eingelegtem Gang ab.
Das kommt ja kurz nach Kühler mit Pappe schützen, damit er nicht friert.

Ich stelle meinen Wagen (sofern MT)

immer

mit eingelegtem Gang ab!!!

Plus Handbremse natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von alfi 2


Wer stellt sein Auto auch mit eingelegtem Gang ab.
Das kommt ja kurz nach Kühler mit Pappe schützen, damit er nicht friert.

Ich hätte es zwar etwas anders/netter ausgedrückt, aber es stimmt.

Alles andere wurde ja schon gesagt, ........ist normal !!!

ps: ich hasse es wenn ein Auto mit eingelegten Gang abgestellt wird !!
..............passiert aber leider manchmal wenn ich meinen Wg. verborge !!
Ich komm runter , steig ein und will Starten......................und mach erst mal einen Satz nach vorne oder hinten ............😰

Ich stell mein Auto immer mit nur eingelegtem Gang ab.
Handbremse brauch ich nur ganz selten und nur, wenn ich am Hang stehe.

Servus Zusammen!

Nur zur Klärung, ich war geistig wieder einmal einen Schritt weiter, ohne es dazu zu schreiben. Ich meinte natürlich andersrum wieder hintellen und dann den Rückwärtsgang einlegen. Der ist in der Regel etwas kürzer übersetzt als der 1. Gang. Sorry!
Da es nur 10 bis 15cm sind, müßte man was doch einen Unterschied merken, wenn die Kupplung i. O. ist.

MfG
Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno


ps: ich hasse es wenn ein Auto mit eingelegten Gang abgestellt wird !!
..............passiert aber leider manchmal wenn ich meinen Wg. verborge !!
Ich komm runter , steig ein und will Starten......................und mach erst mal einen Satz nach vorne oder hinten ............😰

Um den Anlasser und die Batterie zu schonen, empfiehlt es sich, immer mit getretener Kupplung zu Starten.

Um ein Wegrollen des Wagens bei eventuell defekter Handbremse zu verhindern, empfiehlt es sich, beim Abstellen einen Gang einzulegen.

Um ein Festfrieren der hinteren Bremsklötze zu verhindern, empfiehlt es sich, im Winter die Handbremse nach Möglichkeit nicht zu benutzen.

😉

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno



Zitat:

Original geschrieben von alfi 2


Wer stellt sein Auto auch mit eingelegtem Gang ab.
Das kommt ja kurz nach Kühler mit Pappe schützen, damit er nicht friert.
Ich hätte es zwar etwas anders/netter ausgedrückt, aber es stimmt.
Alles andere wurde ja schon gesagt, ........ist normal !!!

ps: ich hasse es wenn ein Auto mit eingelegten Gang abgestellt wird !!
..............passiert aber leider manchmal wenn ich meinen Wg. verborge !!
Ich komm runter , steig ein und will Starten......................und mach erst mal einen Satz nach vorne oder hinten ............😰

Sei froh, dass du keinen Koreaner fährst. Die lassen sich nur bei getretener Kupplung und Leerlauf starten. Ich glaube, die haben auch so ihre Zielgruppe. Die Kupplung beim Starten zu treten empfiehlt sich vor allem im Winter, da der Startwiederstand weiter reduziert wird. Manchmal sind es die Zehntel Ampere, die zwischen Losfahren und ADAC rufen entscheiden.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Um den Anlasser und die Batterie zu schonen, empfiehlt es sich, immer mit getretener Kupplung zu Starten.

Um ein Wegrollen des Wagens bei eventuell defekter Handbremse zu verhindern, empfiehlt es sich, beim Abstellen einen Gang einzulegen.

Um ein Festfrieren der hinteren Bremsklötze zu verhindern, empfiehlt es sich, im Winter die Handbremse nach Möglichkeit nicht zu benutzen.

😉

Gruß
Achim

Genauso sehe ich das auch.

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Um ein Festfrieren der hinteren Bremsklötze zu verhindern, empfiehlt es sich, im Winter die Handbremse nach Möglichkeit nicht zu benutzen.
😉

Gruß
Achim

Das lernten wir schon vor 25 Jahren in der Fahrschule😉 Bei früheren Fahrzeugen sind mir immer die Bowdenzüge eingefroren.

Wenn das Auto abgestellt wird, immer nur mit eingelegtem 1ten Gang. Handbremse nur im Notfall auf entsprechenden Gefällstrecken.

Hat Jahre gedauert meiner Frau das mit der Handbremse abzugewöhnen😁

Gruß....Andi

Edith: etwas zu spät

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Hat Jahre gedauert meiner Frau das mit der Handbremse abzugewöhnen😁

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno



ps: ich hasse es wenn ein Auto mit eingelegten Gang abgestellt wird !!
..............passiert aber leider manchmal wenn ich meinen Wg. verborge !!
Ich komm runter , steig ein und will Starten......................und mach erst mal einen Satz nach vorne oder hinten ............😰

Hat man auch in der Fahrschule gelernt, Kupplung treten beim anlassen, dann passiert so etwas nicht😉

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



....
Hat Jahre gedauert meiner Frau das mit der Handbremse abzugewöhnen😁

...

... bin noch in der Lehrphase.

😁
simu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


... bin noch in der Lehrphase.

😁
simu

Welches Lehramt übst du denn aus?

Oder meintest du vielleicht die Lernphase? 😉

Nee, nee,

war schon die Lehrphase mit dem Titel "In der Ebene reicht ein eingelgter Gang".

😁
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



....
Hat Jahre gedauert meiner Frau das mit der Handbremse abzugewöhnen😁

...

... bin noch in der Lehrphase.

😁
simu

Wozu ich aber noch anmerken muss, manchmal wird sie rückfällig.

Meiner ist bisher noch nie weggerollt. Handbremse nutz ich ebenfalls nur in der Warmen Jahrezeit. Bei mir auf Arbeit gibts fast jeden Tag jemanden mit Festgefrohrener Bremse. Keine Ahnung wieso der Lerneffekt bei denen ausbleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen