er läuft wieder nicht

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

nachdem ich nun an der Kraftstoffleitung den Filter und das Vorwärmventil getauscht habe, lief der Wagen wieder nur 1 Woche und streigt schon wieder. Ich bin aber nun der Meinung, dass die Kraftstoffleitung kein weiteres Lek hat. Habe gestern wie er wieder nicht anspringen wollte die Leitung zum Filter blockiert und dan vorsichtig den Abgang zum Motor von dem Anschluss gezogen. Da es gezischt hat, geh ich nun davon aus, dass dort ein Unterdruck herrscht und der Kraftstoff nicht in den Tank zurück läuft. Es befand sich auch Diesel im durchsichtigen Rohr kurz vor der Pumpe.
Als wir dann versucht hatten den Wagen wieder mit Bremsenreiniger (ich weiss, soll man nicht machen) zu starten, hat er kein Mucks gemacht, nur vom Anlasser gedreht und keine Anstallten gemacht zu starten. Dies haben wir dann im Abstand von einigen Minuten mehrmals wiederholt und dann kam er dann auch langsam mit dem Bremsenreinger und 5sek später eindeutig mit Diesel. Lief dann wieder ohne zu murren. Sprang an dem Tag auch immer wieder an. Volle Leistung keine Schwankungen.
Heute wollte ich wieder mit dem Wagen los und er springt wieder nicht an.

Ich denke, es handelt sich um ein elektromsches Problem oder einen Geber. Beim erneuten auslesen kam nur noch der Fehler 00542 Geber für NAdelhub - G80

Hilfe!

Gruß
Alex

Audi A6 4B Avant Quattro 2.5 TDI (AKE)

124 Antworten

mit denn Aquetschen hatte ich dir schonmal geschrieben😁

also dann musst du es eingrenzen warum der Diesel wieder zurück läuft welches Bauteil es ist
jeden Schlauch einzeln abquetschen und schauen was passiert
wenn du denn fehler nicht finden solltest kannst ja dann zu not ein Rückschlagventil in denn Rücklauf machen da läuft der diesel nicht zurück

mfg

Heute morgen ist er wieder nicht angesprungen. Hab ihn entlüftet und bin tanken gefahren. Den Filter und das Vorwärmventil habe ich wieder angeschlossen. Jetzt lass ich ihn erstmal bis nach dem Mittag stehen.

Ich habe in meinem schlauen Buch folgendes entdeckt:

"Die Kraftstoffpumpe befindet sich zusammen mit dem Tankgeber im Kraftstoffvorratsbehälter. Beim AUDI A6 mit 1.9-l-Dieselmotor, 110PS und Frontantrieb wird der Kraftstoff durch die Einspritzpumpe angesaugt, im Tank befindet sich deshalb nur der Tankgeber. Der 1.9-l-Pumpe/Düse-Motor mit 115/130PS und der V6-Dieselmotor sowie alle Diesel mit Allradantrieb haben eine Vorförderpumpe im Tank."

Zusammen mit der Anleitung für das Entlüften von V.A.G. schliesse ich daraus, dass die Pumpe nicht nur einen Vorrat befüllt. Sondern den Diesel vorfördert. Warum sollten die da schreiben, dass man mit der Fernbedinung und der Pumpe den Sprit bis zur ESP förden kann?

Ja, das mit dem abquetschen hätte ich schon früher machen sollen ;-). Aber das mit dem Filterbrücken war auch ganz gut. Somit konnte ich diese Fehlerquelle auch ausschließen.

Zitat:

Original geschrieben von germanmusclecar


Heute morgen ist er wieder nicht angesprungen. Hab ihn entlüftet und bin tanken gefahren. Den Filter und das Vorwärmventil habe ich wieder angeschlossen. Jetzt lass ich ihn erstmal bis nach dem Mittag stehen.

Ich habe in meinem schlauen Buch folgendes entdeckt:

"Die Kraftstoffpumpe befindet sich zusammen mit dem Tankgeber im Kraftstoffvorratsbehälter. Beim AUDI A6 mit 1.9-l-Dieselmotor, 110PS und Frontantrieb wird der Kraftstoff durch die Einspritzpumpe angesaugt, im Tank befindet sich deshalb nur der Tankgeber. Der 1.9-l-Pumpe/Düse-Motor mit 115/130PS und der V6-Dieselmotor sowie alle Diesel mit Allradantrieb haben eine Vorförderpumpe im Tank."

Zusammen mit der Anleitung für das Entlüften von V.A.G. schliesse ich daraus, dass die Pumpe nicht nur einen Vorrat befüllt. Sondern den Diesel vorfördert. Warum sollten die da schreiben, dass man mit der Fernbedinung und der Pumpe den Sprit bis zur ESP förden kann?

Ja, das mit dem abquetschen hätte ich schon früher machen sollen ;-). Aber das mit dem Filterbrücken war auch ganz gut. Somit konnte ich diese Fehlerquelle auch ausschließen.

ich weiß nciht in welchem buch du dieses gefunden hast aber das ist schwachsinn! der 2,5er hat keine vorförderpumpe!

bei dir scheint irgendeine dichtung in der pumpe selber undicht zu sein! allerdings müsste er auch andere fehler anzeigen wenn er luft im system hat!

http://cgi.ebay.de/.../200446911732?...

Ich werde es erstmal weiterhin mit mit der Abquetschmetode versuchen. Bis Ende der Woche muss der Wagen wieder laufen!

Ähnliche Themen

wenn du denn Rücklauf abquetscht!!!

und er trozdem früh nicht anspringt dann muss der Diesel irgendwo hinlaufen
und zwar direkt aus der ESP raus 😕
weil sonst würde er kurz anspringen und dann ausgehen
ich vermute langsam es liegt nicht am Diesel sondern an was anderen
und ist nur zufall das er mit Starthilfe spray angeht

hier schau nun endlich nach und glaube uns mal es gibt keine Förderpumpe

mfg

Akn

Zitat:

ich vermute langsam es liegt nicht am Diesel sondern an was anderen

und ist nur zufall das er mit Starthilfe spray angeht

...mir ist vorhin aufgefallen, dass kurz bevor er dann wieder anspringt ein Relais im Fussraum klickt!

Gestern hatte ich auch genug Diesel im Vorlauf und er ist trotzdem nicht angesprungen.

Den Gedanken, dass es ein elektronisches Problem ist hatte ich auch schon gehabt. Hab ihn aber dann wieder verworfen, weil ich immernoch ein bißchen Luftbläßchen bekommen habe, wenn ich ihn an der ESP entlüftet hatte.

was sagt denn der Fehlerspeicher?

Hab ihn eben nochmal schnell ausgelesen:

00542 Geber für Nadelhub -G80
Unterbrechnung / Kurzschluss nach Plus
Fehler sporadisch

soll es daran liegen ?
kenne mich diesen Fehler nicht aus
aber schau doch mal alle Relais nach wo du dachtest es kommt her
oder mal leicht Wackeln wenn er wieder nicht Startet?
vieleicht kommst so auf denn Fehler

das mit dem wackeln am Relais ist nicht so einfach. Sind ja knapp 100 Stück unter dem Amaturenbrett verbaut.
Ich werde aber auf jeden Fall, denn Fehler erstmal in der Elektronik suchen. Nachdem ich ihn eben nochmal ausgelesen hatte, hab ich ihn nochmal gestartet. Kein Problem, ging einfach an... Scheissdreck! Da lob ich mir meinen Diplo. Da sieht man gleich wo der Fehler liegt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von germanmusclecar


das mit dem wackeln am Relais ist nicht so einfach. Sind ja knapp 100 Stück unter dem Amaturenbrett verbaut.
Ich werde aber auf jeden Fall, denn Fehler erstmal in der Elektronik suchen. Nachdem ich ihn eben nochmal ausgelesen hatte, hab ich ihn nochmal gestartet. Kein Problem, ging einfach an... Scheissdreck! Da lob ich mir meinen Diplo. Da sieht man gleich wo der Fehler liegt ;-)

ich glaube du musst dich langsam damit vertraut machen das deine esp schrott ist!

aber was soll an der ESP Defekt sein ?

mfg

irgendeine dichtung irgendwo in der pumpe

Zitat:

irgendeine dichtung irgendwo in der pumpe

...also dann bleib ich lieber bei irgendeine Verbindung an irgendeiner Leitung ;-) ...is billiger!

ja aber da müste ja man sehen wo der Diesel an der ESP hinläuft

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen