er läuft wieder nicht

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

nachdem ich nun an der Kraftstoffleitung den Filter und das Vorwärmventil getauscht habe, lief der Wagen wieder nur 1 Woche und streigt schon wieder. Ich bin aber nun der Meinung, dass die Kraftstoffleitung kein weiteres Lek hat. Habe gestern wie er wieder nicht anspringen wollte die Leitung zum Filter blockiert und dan vorsichtig den Abgang zum Motor von dem Anschluss gezogen. Da es gezischt hat, geh ich nun davon aus, dass dort ein Unterdruck herrscht und der Kraftstoff nicht in den Tank zurück läuft. Es befand sich auch Diesel im durchsichtigen Rohr kurz vor der Pumpe.
Als wir dann versucht hatten den Wagen wieder mit Bremsenreiniger (ich weiss, soll man nicht machen) zu starten, hat er kein Mucks gemacht, nur vom Anlasser gedreht und keine Anstallten gemacht zu starten. Dies haben wir dann im Abstand von einigen Minuten mehrmals wiederholt und dann kam er dann auch langsam mit dem Bremsenreinger und 5sek später eindeutig mit Diesel. Lief dann wieder ohne zu murren. Sprang an dem Tag auch immer wieder an. Volle Leistung keine Schwankungen.
Heute wollte ich wieder mit dem Wagen los und er springt wieder nicht an.

Ich denke, es handelt sich um ein elektromsches Problem oder einen Geber. Beim erneuten auslesen kam nur noch der Fehler 00542 Geber für NAdelhub - G80

Hilfe!

Gruß
Alex

Audi A6 4B Avant Quattro 2.5 TDI (AKE)

124 Antworten

Hab die Karre jetzt vollgetankt und zur Sicherheit auch das nicht so schöne Stück an der Spritleitung abgeschnitten. Waren nur 2cm.
Jetzt lass ich den Wagen erstmal in Ruhe und mach meine Arbeit. Heute Nachmittag werde dann mal schauen wie es weiter geht.

suche mal nach rückschlagventil für die esp

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

mfg

Rückschlagventile sind Schei.... 😁

Möglich das deine VEP auch das Problem mit dem O-Ring (Dichtring) hat und im Anfangsstadium ist. Also noch nicht so viel Luft reinläßt das dies extrem auffällt.

Lies das mal: http://www.motor-talk.de/.../...eme-der-winter-kommt-t2450788.html?...

würde aber denn Fehler vermutlich erstmal eingrenzen 😁

Ähnliche Themen

Den O-Ring hab ich auch schon getauscht. Das war letzte Woche.

Hab mir das mit dem Rückschlagventil durchgelesen. Richtig schlau bin ich jetzt aber nicht daraus geworden.
Wo sitzt dieses Ventil genau? Wie kann ich prüfen ob es funktioniert? Kann man es ohne Probleme austauschen?

Das schwarze Ventil am Dieselfilter

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Das schwarze Ventil am Dieselfilter

Ich denk das ist das Vorwärmventil?!? Ich such das Rückschlagventil.

War mit dem Wagen eben wieder unterwegs. Spingt normal an und hat volle Leistung. Mir ist aber an einer Ampel mit längerer Rotphase aufgefallen, dass er nach einiger Zeit im Stand ab und zu mit der Drehzahl um 100U/min hin und her zu spielen. Ich sag mal so nach 2min im 20-30sek Takt. Oder hat das mehr mit den Themperaturen heute zu tun (Kilimaanlage, Hitzestau unter der Haube usw.)

du sollst ein rüchschlagventil einbauen
falls es irgendwo es undicht ist damit der Diesel nicht zurück läoft und die esp Luft zieht

also gibt es gar kein Rückschlagventil ab Werk?

Hab jetzt Vor- und Rücklauf vor dem Filter abgequetscht. Mal schauen ob er morgen wieder anspringt.

ne gibt es nicht da es ja ein geschlossenes system ist sollte der diesel nicht zurüklaufen
daher kein Rückschlagventil

aber wenn du die Undichte stelle findest wäre es besser es zu reparieren(kann mann ja eingrenzen)
zb ein dichtring reicht da schon aus

mfg

Heute morgen ist er wieder nicht angesprungen. Der Motor wollte starten, ging kurz auf 900U/min und starb dann direkt wieder ab. Hatte ja über Nacht die Leitungen zum Filter Abgequescht, konnte also nix in den Tank zurück laufen. Wo ist er dann abgeblieben? Oder werden die Luftblasen so groß, dass der Motor nix mehr bekommt und dann auf Fehler schaltet?

vieleicht dein Dieselfilter unddicht oder hast du vorm filter abgedrückt
auch richtig abgedrückt?

Hallo!

Also für mich hört sich das dann an wie eine undichte Leitung vom Filter zur Pumpe.Aber ich halte eher dieses Ventil bzw. die Dichtung dort für den Übeltäter.

Schau mal an/auf den Filter - steht dort Diesel in der Randvertiefung? Wenn ja,dann ist es mit Sicherheit dieses Ventil bzw. die Dichtung dort.

Auch wenn Du abgeklemmt hast und vor dem Startversuch wieder alles entfernt hast,kann er ja wieder duch das undichte Ventil Luft ziehen. Er springt dann auch kurz an und stirbt aber sofort wieder ab.War bei mir genau das gleiche.Erst der Austausch des Ventils und genaues Schauen,ob der Dichtring da ist wo er hin muß hat dann Erfolg gebracht mit meiner Entlüftungsmethode in diesem http://www.motor-talk.de/.../...ehren-a6-2-5-tdi-bj-1999-t3280730.html Beitrag.

MfG

In der Sicke vom Spritfilter ist alles trocken. Wäre ja auch zu einfach ;-)
Wenn ich wenigstens nen Anhaltspunkt, wie Diesel an den Leitungen oder nen Fleck auf dem Boden hätte...
Das Ventil und den O-Ring hatte ich ja schon getauscht.

Was meinst du mit richtig abgedrückt? Muss man da was bedachten?

Hab ihn jetzt wieder zum laufen gebracht. Mir ist aufgefallen, dass sich die Zuleitung auch nach ner Zeit mit Diesel füllt. Pumpe OK!
Jetzt hab ich ihn umgeparkt bzw ans Hallentor gestellt und die Leitungen nach dem Filter abgequetscht. Mal schauen ob er in zwei Stunden nachmal anspringt.

A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen