er ist da!
Civic 1.8i-VTEC GT
weitere Kommentare überflüssig ;-)
Beste Antwort im Thema
Das ganze Tagfahrlichtgedöhns ist alles m.M.n. totaler Blödsinn, weil die hinteren Lichter, die ebenfalls mindestens genauso wichtig sind wie die vorderen- nicht mit an sind! 🙄
Für generelles "Licht an" auch am Tag, dafür war ich schon immer und abgesehen davon, Regel hin oder her, mach ich das sowieso immer.
Stichwort: Entgegenkommendes silbernes/weißes Auto am Tag ohne Licht und tief stehender Sonne!
Letztes mal ist mir sogar so ein kranker Vollidiot mit Tagfahrlicht mitten in der Nacht entgegengekommen.
Vorne waren gerade mal die Nebler an und hinten rein gar nichts beleuchtet an der Seat-Schüssel...
Manche Leute denken echt nur von 12 Uhr bis Mittag!
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emc002
wie siehts da eigentlich beim FK2 aus, keine Kettenprobleme?
Die neuen Honda-Motoren haben alle einen automatischen Steuerkettenspanner, der diese bei Ausdehnung -wie Zeiti angemerkt hat- nachspannt.
Ähnlich ist es beim automatischen Riemenspanner, der über alle Aggregate sowie den Motor (Kurbelwelle) läuft, auch der spannt sich automatisch nach.
Die Kupplung stellt sich ebenfalls automatisch nach.
Klappt bei allem zuverlässig und ohne Probleme! 🙂
Für die VW-Leute hilft vielleicht nur das hier:
http://shop.etel-tuning.de/optik-tuning/269-steuerkette.html 😁 😛
heute die ersten Autobahnkilometer gefahren, ganz nett, bis 140 auch vom Lärmpegel ok, dann wirds bissal brummiger, aber auch noch annehmbar
in Ö kann (sollte) man eh nicht länger über 140 fahren ;-)
und den ersten Steinschlag auf der Motorhaube geholt nach 500km 🙁
netter weißer Fleck ziemlich in der Mitte...
Zitat:
Original geschrieben von emc002
heute die ersten Autobahnkilometer gefahren, ganz nett, bis 140 auch vom Lärmpegel ok, dann wirds bissal brummiger, aber auch noch annehmbar
in Ö kann (sollte) man eh nicht länger über 140 fahren ;-)und den ersten Steinschlag auf der Motorhaube geholt nach 500km 🙁
netter weißer Fleck ziemlich in der Mitte...
sprich dir aus der seele, hab heuer meine Haube lackieren lassen nach Winter und auf dem Weg Werkstatt nach Hause schon wieder 2 drauf gehabt 🙁 (5km Strecke)
http://www.motor-talk.de/.../der-1-steinschlag-t2891883.html?...Zitat:
Original geschrieben von emc002
heute die ersten Autobahnkilometer gefahren, ganz nett, bis 140 auch vom Lärmpegel ok, dann wirds bissal brummiger, aber auch noch annehmbar
in Ö kann (sollte) man eh nicht länger über 140 fahren ;-)und den ersten Steinschlag auf der Motorhaube geholt nach 500km 🙁
netter weißer Fleck ziemlich in der Mitte...
ich habs nur erwähnt, hatte mich ja vor dem kauf schon im Forum informiert und wurde auf die schlechte Lackqualität aufmerksam, werd dann einfach hin und wieder nachbessern mit Lackstift (schwarz ist ja da eh einfach vom Farbton zu treffen 😉 ) und irgendwann vielleicht mal neu lackieren lassen, wenn es nur mehr aus Ausbesserungslack besteht 😉
edit: weiß jemand wieviel das Lack-Reparatur-Set beim 🙂 kostet? bei ebay gibts ein 2x25ml Set um 23€
Ich möchte gar nicht wissen wie es euch mit Steinschlägen geht, wenn selbst mein FN2 der im Wnter in der Garage steht, nicht von den Steinschlägen verschont geblieben ist.
Leider hat er auch schon einige abbekommen, da kannst du machen was du willst, sie sind beim Civic einfach unvermeidbar.
Habe mir so eine durchsichtige Steinschlagschutzfolie besorgt, allerdings noch immer nicht drauf geklebt, irgendetwas hält mich davon ab 🙂
Tja mei, dann lässt man halt wieder neu lackieren oder gleich ne Komplettlackierung in einer anderen, ähnlichen Farbe, was solls, wärs kein Auto geworden... 😛
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Tja mei, dann lässt man halt wieder neu lackieren oder gleich ne Komplettlackierung in einer anderen, ähnlichen Farbe, was solls, wärs kein Auto geworden... 😛
genau 😁
wie weit komme ich noch, wenn die Kraftstoffanzeige aufleuchtet?
ist da viel Reserve eingerechnet?
Zitat:
Original geschrieben von emc002
wie weit komme ich noch, wenn die Kraftstoffanzeige aufleuchtet?
ist da viel Reserve eingerechnet?
jap so 7 - 8 liter
Zitat:
Original geschrieben von J0k3rm4nn
jap so 7 - 8 literZitat:
Original geschrieben von emc002
wie weit komme ich noch, wenn die Kraftstoffanzeige aufleuchtet?
ist da viel Reserve eingerechnet?
gut, denn Restreichweite gibt er mir nur 30km an
Zitat:
Original geschrieben von emc002
wie weit komme ich noch, wenn die Kraftstoffanzeige aufleuchtet?
ist da viel Reserve eingerechnet?
So weit bis er steht 😁
Ne, spaß bei Seite, ich bin meinen sogar mal bis 0km Reichweite gefahren, danach nochmals ca 10km bis zur nächsten Tanke.
Ist also genügend Reserve eingeplant.
Dennoch, am besten wenn möglich baldigst die Tanke aufsuchen 🙄
Wenn 0km angezeigt wird, sind bei mir noch ca. 4 Liter drin - also kann man noch um die 30-50km moderat weiterfahren - habe noch nie geschafft, mehr als 47 Liter zu tanken.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Wenn 0km angezeigt wird, sind bei mir noch ca. 4 Liter drin - also kann man noch um die 30-50km moderat weiterfahren - habe noch nie geschafft, mehr als 47 Liter zu tanken.
hmmm, mir wars dann doch zu knapp, nachdem die Nadel schon komplett unter dem roten Strich stand und Restreichweite 2km war 😉
hab dann knapp 46 Liter getankt
wäre blöd bei der ersten Tankfüllung gleich stehen zu bleiben 😁
Ich wollte es vor meiner letzten Vollbetankung mal wissen und bin in der Früh 50km mit leuchtender Tankanzeige im gewohnten Tempo zur Arbeit gefahren. Danach passten 48,7l in den Tank; also war ich noch nicht am Limit *gg* .
Bei meinem Peugeot 206 habe ich es mal geschafft 50,8l zu tanken. Und das bei einem 50l Tank - da habe ich dann auch geschaut...