Er(fahrungs)bericht der neuen C Klasse

Mercedes C-Klasse W204

Hallo.
Nach diversen Probefahrten mit verschiedenen Motoren und Modellen mit der neuen C Klasse möchte ich euch hier meine persönlichen Eindrücke schildern:

C 350 (Vollausstattung):
Wunderschönes Fahrzeug in Avantgarde, mit Sportpaket ein wahnsinniger Sound. Der Motor hängt wundervoll am Gas. Kommt allerdings nicht ganz so brachial wie ein C 320 CDI von unter raus. Mein Spritverbrauch lag bei gemäßigter Fahrweise bei ca. 12 Litern! Bei zügiger Fahrweise waren es an die 13,5 Litern. Wäre mein Favorit bei der Motorisierung, aber bei dem Spritverbrauch läuft er mir kostenmäßig davon. Sonst uneigeschränkt zu empfehlen.

C 280:
Deutlicher Unterschied zum C 350. Beim Spritverbrauch fast gleich. Ihm fehlt es am Durchzug. Ist eher der lässige Sechszylinder-Gleiter.

C 200 Kompressor:
Bin ich mit 5-Gang-Automatik gefahren. Hat mich ehrlich gesagt nicht so ganz überzeugt. Ein Motor für den Alltag, ja aber auch nicht mehr. Den würde ich auf jeden Fall mit Handschaltung nehmen da er mit Automatik zu träge wirkt. Die Beschleunigungsvorgänge kommen einem vor wie am Gummiband. Da würde die Handschaltung auf jeden Fall besser passen. Spritverbrauch bei gemäßigter Fahrweise bei 9 Litern, bei zügiger bei knapp 11 Litern. Motorklang recht blechern.
Denke das man durchaus mit dem "kleinen" C 180 und Handschaltung gut leben kann im Vergleich zum C 200 Kompressor. Lieber das Geld in die Ausstattung
stecken.

C 220 CDI:
Prima Motor. Ehrlich. Ein Riesenmanko hat er allerdings. Wie bei meiner neuen E Klasse, mit dem gleichen Motor, das Anfahrloch. Unter 1900 Umdrehungen kommt gar nichts! Ich hatte bis vor 2 Wochen den E 320 CDI und muss mich derzeit komplett von der Fahrweise umstellen. In eine Kreuzung reinfahren und zügig beschleunigen ist nicht mehr. Der 220er hat dieses Loch im unteren Drehzahbereich. Nun werden einige sagen, ja wenn man vom 320er CDI kommt ist alles andere lahm. Okay, mag sein. Aber bei einem Fahrzeug um 52000 Euro (E 220 CDI T) kann ich eigentlich schon erwarten das so ein Manko nicht dabei ist. Mich stört es derzeit ziemllch beim fahren. Ich trete aufs Gas und es dauert und dauert bis er Leistung aufgebaut hat. Dann schiebt er gemütlich los. Wenn er dann am Laufen ist hat er genügend Leistung. Das hätten die Motorentechniker bei Mercedes eigentlich selber bemerken müssen!
Der Spritverbrauch liegt bei gemäßigter Fahrweise bei 8 Litern, bei zügiger Fahrweise um die 10 Liter.
Hier passt die 5-Gang Automatik prima. Wenn jemand gerne schalten will harmoniert das mit dem Motor bestimmt genauso gut.

Was ich unisono empfehlen kann ist das Panoramaschiebedach. Würde ich immer nehmen. Größere Öffnung als herkömmliches Schiebedach, und hinten im Fond ein klein wenig mehr Kopffreiheit.

So ich hoffe das es einigen von euch hilfreich war.

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Bongo


Wunderschönes Auto, hervorragend zum gleiten geeignet. Man kann aber zwischendurch auch mal recht zügig unterwegs sein, doch wie Pieli schon beschrieben hat, fehlt es untenraus ein wenig an Durchzug. Aber wenn man erstmal etwas mehr Drehzahl hat, dann geht er richtig gut vorran!

Was fahrt ihr normalerweise für Rennkisten, daß ihr meint, der Durchzug von unten heraus wäre schlecht? Kann ich nicht bestätigen. Gut, immer eine Frage des persönlichen Anspruchs. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Was fahrt ihr normalerweise für Rennkisten, daß ihr meint, der Durchzug von unten heraus wäre schlecht? Kann ich nicht bestätigen. Gut, immer eine Frage des persönlichen Anspruchs. 🙂

Siehe meine Sig, 😉

Der geht nen bissl heftiger zur Sache, aber dafür geht dem Turbo dann obenrum die Luft aus!

Ich will auch nicht sagen, dass die 230PS nicht ausreichend sind, es fühlt sich halt nur im ersten Augenblick etwas träge an. Das liegt sicher aber auch an der guten Dämmung des Innenraums, da man das Motorengeräusch halt nicht so stark wahrnimmt.

Gruß,
Marc

Benziner sind halt Benziner, nur was richtige Männer halt ;D ... aber auch nur die wahren Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Bongo


es fühlt sich halt nur im ersten Augenblick etwas träge an. Das liegt sicher aber auch an der guten Dämmung des Innenraums, da man das Motorengeräusch halt nicht so stark wahrnimmt.

Ja … und dazu kommen noch:

- Die träge (MB würde sagen "elegant-komfortable"😉 Anfahrcharakteristik jedes Mercedes - speziell im Vergleich zu einem "giftigen" GTI

- Die Wandlerautomatik (du dürftest ja Handschaltung haben), die diesen Eindruck nochmals verstärkt

Wie flott man (sogar mit dem "lahmen" C 240) tatsächlich vorankommt, merkt man immer nur beim Blick in den Rückspiegel - und da hat man beim 204 ja ein großes Betätigungsfeld … 😛

Ähnliche Themen

Da wirst du wohl recht haben.

Aber ich kann doch den C280 nicht schon bis in den Himmel loben.
Was soll ich denn noch sagen/schreiben, wenn ich in ein paar Wochen endlich meinen C350 bekomme? 😁

Gruß,
Marc

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Ja … und dazu kommen noch:

- Die träge (MB würde sagen "elegant-komfortable"😉 Anfahrcharakteristik jedes Mercedes - speziell im Vergleich zu einem "giftigen" GTI

- Die Wandlerautomatik (du dürftest ja Handschaltung haben), die diesen Eindruck nochmals verstärkt
[...]

Diese beiden Punkte gelten in meinen Augen aber nur für die AT5... mit der AT7 sind diese beiden Punkte meiner Meinung nicht mehr vorhanden. Und selbst der AT5 wurde am Benziner mittlerweile eine recht giftige Anfahrcharakteristik anerzogen!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Bongo


Da wirst du wohl recht haben.

Aber ich kann doch den C280 nicht schon bis in den Himmel loben.
Was soll ich denn noch sagen/schreiben, wenn ich in ein paar Wochen endlich meinen C350 bekomme? 😁

Gruß,
Marc

Ich weiß, was ich dazu sage: Da hast Du dir jedenfalls das richtige Auto gekauft! 😁

Der geht nochmal besser... 😁

Auch ich bin den C 280 probegefahren. Der geht wirklich sehr gut. Man merkt an ihm gut und deutlich die vielen Verbesserungen gegenüber vergleichsweise älterer Modelle und Typen.

Eure KITTEN190980

Hallo nochmal.
Lese gerade eure Antworten. Da mich das Thema immer noch bewegt. Muss mir nämlich langsam klar werden welche Motorisierung ich für mich nun bestelle. Werde deshalb nächste Woche Dienstag und MIttwoch einen C 280 zur Probe fahren können. Also über einen längeren Zeitraum.
Hoffe das bringt mir die ersehnte Klarheit. Vorsichtshalber bestellt habe ich derzeit einen 320er Diesel. Wenn aber der 280er Benziner einigermaßen flott zu fahren ist, und dann der Spritverbrauch auch noch im Rahmen bliebe, wär es wohlmöglich mein Wunschmotor. Die Steuer ist auch erträglich, gegenüber dem Diesel.
Na mal sehen was die nächste Woche bringt.
Kann aber hier nochmals betonen: Wenn jemand von euch vor der Entscheidung zwischen 200K und 220 CDI steht würde ich auf jeden Fall den Diesel nehmen. Selbst mit wenig Jahreskilometern. Irgendwie kam bei der Probefahrt mit dem 200K nichts rüber. Das war bei mir genauso bei der aktuellen E-Klasse mit 200 K-Motor. Hat mich total entäuscht. Wo da 180 PS versteckt sein sollen weiss ich nicht.

Keine Sorge... die 184PS hat der 200K schon... rennt doch obenraus sehr ordentlich. Dass er untenrum nicht so stark drückt und schwächlicher rüber kommt, liegt wohl eher am Diesel, der einem mehr vorgaukelt, als wirklich da ist 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pieli


Hallo nochmal.
Lese gerade eure Antworten. Da mich das Thema immer noch bewegt. Muss mir nämlich langsam klar werden welche Motorisierung ich für mich nun bestelle. Werde deshalb nächste Woche Dienstag und MIttwoch einen C 280 zur Probe fahren können. Also über einen längeren Zeitraum.
Hoffe das bringt mir die ersehnte Klarheit. Vorsichtshalber bestellt habe ich derzeit einen 320er Diesel. Wenn aber der 280er Benziner einigermaßen flott zu fahren ist, und dann der Spritverbrauch auch noch im Rahmen bliebe, wär es wohlmöglich mein Wunschmotor. Die Steuer ist auch erträglich, gegenüber dem Diesel.
Na mal sehen was die nächste Woche bringt.
Kann aber hier nochmals betonen: Wenn jemand von euch vor der Entscheidung zwischen 200K und 220 CDI steht würde ich auf jeden Fall den Diesel nehmen. Selbst mit wenig Jahreskilometern. Irgendwie kam bei der Probefahrt mit dem 200K nichts rüber. Das war bei mir genauso bei der aktuellen E-Klasse mit 200 K-Motor. Hat mich total entäuscht. Wo da 180 PS versteckt sein sollen weiss ich nicht.

Hallo,

ich bekomme auch morgen bis Samstag Mittag einen W204 280 Benziner!!! Werde ihn über das Wochenende ausgiebig testen!!!

Bin schon sehr gespannt auf das Aggregat.
Ein besonderes Augenmerk werde ich auf die 7G - Tronic legen!!!

lg
Simon

Hallo,

@Stiggy: Ganz schöne Beiträge hier von Dir! Wollte dir das einfach mal sagen *g*

geekus

Deine Antwort
Ähnliche Themen