EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Zustimmung

FRAGE an die anderen EQS Fahrer

Habt ihr dieses blaue und rote mehrfarbige Option

MIT DEM BLITZ
(Siehe Bild)

Ich habe das nicht. Wie ich das verstehe ist der Blitz für eine „laufende“ Animation bei zb Temperatur Wechsel

Habe alle Updates drauf auch das dritte Sound Dingen kam mit der vollständigen Aktivierung aller Dienste

Asset.JPG

Zitat:

@repero schrieb am 23. Dezember 2021 um 20:47:18 Uhr:


für allrad, mehr punch und hyperscreen im 580er nehme ich 70 - 100km weniger reichweite ggü. dem 450er in kauf.

Die Power hat schon eindeutig seinen Reiz. Ich bin mal den "kleinen" Porsche Taycan mit Hinterradantrieb gefahren (5,4 s. auf 100). Eigentlich lief er super (tolles Fahrwerk) und auch klar stärker als unser ID.3, aber dennoch hatte ich irgendwie mehr Power-Differenz erwartet. Also man merkt, dass bei 5,4 s. auf 100 noch reichlich Luft nach oben ist (bzw. zeitlich nach unten). Insofern ist der Reiz des 580ers absolut verständlich. Ob man für den AMG dann bereit ist noch mehr Reichweite für noch mehr Power zu opfern kann sich nur jeder selbst beantworten.

Zum Hyperscreen guckte ich gerade nochmal im Konfigurator. Das gibt es nicht (mehr?) im 450er? Hatte in Erinnerung, dass es das gegen Aufpreis gibt, aber scheint nicht drin zu sein.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 24. Dezember 2021 um 01:12:46 Uhr:



Zitat:

@repero schrieb am 23. Dezember 2021 um 20:47:18 Uhr:


für allrad, mehr punch und hyperscreen im 580er nehme ich 70 - 100km weniger reichweite ggü. dem 450er in kauf.

Die Power hat schon eindeutig seinen Reiz. Ich bin mal den "kleinen" Porsche Taycan mit Hinterradantrieb gefahren (5,4 s. auf 100). Eigentlich lief er super (tolles Fahrwerk) und auch klar stärker als unser ID.3, aber dennoch hatte ich irgendwie mehr Power-Differenz erwartet. Also man merkt, dass bei 5,4 s. auf 100 noch reichlich Luft nach oben ist (bzw. zeitlich nach unten). Insofern ist der Reiz des 580ers absolut verständlich. Ob man für den AMG dann bereit ist noch mehr Reichweite für noch mehr Power zu opfern kann sich nur jeder selbst beantworten.

Zum Hyperscreen guckte ich gerade nochmal im Konfigurator. Das gibt es nicht (mehr?) im 450er? Hatte in Erinnerung, dass es das gegen Aufpreis gibt, aber scheint nicht drin zu sein.
j.

genau, nicht mehr bestellbar in deutschland für den 450er. chipmangel…
in der schweiz noch im konfigurator drin, aber vermutlich ewig lange lieferzeiten..

Ähnliche Themen

Ich gebe ja zu, dass die Power reizvoll ist - habe heute auch wieder so ein albernes Beschleungen „getestet“ und danach gleich 4 km weniger Reichweite gehabt. Meines Erachtens wird das von Euch aber überbewertet - meine letzten Autos konnten auch alle so um die 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und ich fühlte mich nie untermotorisiert! Bedenkt auch, dass Ihr die Akkus in der Regel nicht zu hundert Prozent sondern meist auf 80% aufladet. Dass Ihr dann noch die Klimaanlage habt - so dass dann im Winter ein Abzug von 250 km Reichweite habt - wollt Ihr ständig laden? Ein Kollege heult mir ständig die Ohren voll, das bei seinem E-Tron (630 PS) nach 250 km Schluss ist - dann bin ich doch lieber mit meinem „lahmen“ 580er unterwegs, muss damit leben, dass ich 1s länger brauche, um auf 100 km/h zu kommen - dann bin ich halt ein Verkehrshindernis! Nur: Ich brauche nicht mehr Punch! Der 450+ würde mir vollkommen reichen. Frohe Weihnachten!

Mir reicht der 450 😉 Frohes Fest!

Ganz ehrlich? Auch der 350 'reicht‘ schon zum Luxus-Erleben... Schöne Feiertage :-)

Mit jedem weiteren Beitrag....schrumpft der Wagen zum EQSmall 😉

Eqsmall

Schließe mich den Worten meiner Vorredner vorbehaltlos an.

Den EQS haben sie ja mit einer kleinen Batterie bestückt, kommt also reichweitenmässig in Richtung des EQS AMG - für mich indiskutabel. Verstehe nicht, warum man ihn nicht wenigstens mit der grossen Batterie ausstatten darf.

vermutlich dass es einen unterschied zum 450er gibt und der preisunterschied gerechtfertigt ist?

Zitat:

@rower67 schrieb am 25. Dezember 2021 um 17:03:32 Uhr:


Den EQS haben sie ja mit einer kleinen Batterie bestückt, kommt also reichweitenmässig in Richtung des EQS AMG - für mich indiskutabel. Verstehe nicht, warum man ihn nicht wenigstens mit der grossen Batterie ausstatten darf.

Den EQE haben sie mit einer kleinen Batterie bestückt, sollte es heissen...

Zitat:

@Anon888 schrieb am 24. Dezember 2021 um 17:12:31 Uhr:


Ganz ehrlich? Auch der 350 'reicht‘ schon zum Luxus-Erleben... Schöne Feiertage :-)

Für den 350er spricht vor allem der geringere Aufpreis für die 10 Grad-Hinterachslenkung. Mit der kommt man beim 350er auf minimal 101.197,60 €. Beim 450er sind es wegen Zwangskopplung mit Advanced-Plus-Paket minimal 115.894,10 €.
Beim 580er ist die Zwangskopplung mit Extras wieder so klein wie beim 350er. Beim AMG gibt es die Hinterachslenkung nicht, oder?
j.

Servus,

die gibt es auch beim AMG, schön das alles schön schwer und stabil für die (abartige unnütze) Leistung ausgelegt ist.
ich bin ja nicht sicher , ob dieser weg der richtige ist, der da " eingeschlagen" wurde
gruß Franke

Zitat:

@rower67 schrieb am 26. Dezember 2021 um 14:17:40 Uhr:



Den EQE haben sie mit einer kleinen Batterie bestückt, sollte es heissen...

Ich behaupte mal, der große Akku passt beim EQE nicht rein, der hat ja weniger Radstand. Sonst hätten sie das sicher gegen Geld angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen