EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Zitat:
@repero schrieb am 22. Dezember 2021 um 12:18:21 Uhr:
Zitat:
@K_OS001 schrieb am 22. Dezember 2021 um 10:27:10 Uhr:
Update zum Handschuhfach-Gate..
ja, genau. dafür ..
jepp. jetzt wo das handschuhfach - spannende sache 😁 - wieder geht, wie fährt das ganze drumherum sich 😕😛
Zitat:
@jennss schrieb am 22. Dezember 2021 um 18:30:32 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. Dezember 2021 um 18:28:53 Uhr:
es ist dann aber nicht zwingend die Mehrleistung, sondern da zählt noch mehr dazu !
Mehrgewicht + Mehrreibung vom Allrad etc. !Das gehört doch zur Mehrleistung. Die >700 PS gehen ja schlecht mit Hinterradantrieb. Bei gleicher Radgröße sind es noch 145 km Differenz zwischen 450+ und AMG 53 und 77 km zwischen 580er und AMG 53. Ich denke, das wird Interessenten am AMG schon ein bisschen stören. Beim Polestar 2 sind es zwischen Fronttriebler und Allradler auch eine Menge Differenz.
j.
Ich habe gerade mal bei Mercedes/ in der Preisliste nachgesehen:
450+:
Leergewicht 2480kg
Größtes Rad 265/40 R 21 auf 9,5 J x 21
AMG 53
Leergewicht 2680kg
Kleinstes Rad 275/40 R 21 auf 10 J x 21
Das sind schon signifikante Unterschiede, die sich im WLTP Verbrauch bemerkbar machen. Möglicherweise sind auch die Reifen im Rollwiderstand zusätzlich unterschiedlich.
Und nochmal, die max Spitzenleistung (und deren Differenz zwischen den Modellen) spielt für den Normzyklusverbrauch weder nach NEFZ noch nach WLTP eine Rolle.
Habe jetzt 1000km
EQS580
Ich liebe dieses Fahrzeug.
Kann bisher nichts negatives berichten…. Vielleicht ein hochfrequentes Pfeifen des Motors das ab und an zu hören ist… allerdings immer noch besser als dieselklackern.
Reichweite ist im Winter (echte minus Grade) enorm. 450-500km
Ladekurve überragend. Auf meinem ersten Business Trip 1 Ladestop mit 9! Min
30min bist immer bei 80+%
Bei 60% lädt immer noch mit über 100kw dann 70kw
alles in allem sehr stimmig. Fahrwerk überragend.
Bremsen von hohen Geschwindigkeiten ist…. Spannend.
Das Gewicht ist halt extrem…
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. Dezember 2021 um 18:39:33 Uhr:
Naja, den technischen Hintergrund plump mit "Mehrleistung" => Mehrverbrauch zu bezeichnen, würde ich in der Apothekenrundschau oder Bäckerblume durchgehen lassen 😉
Power ist nun mal der wesentliche Grund für einen AMG.
Zitat:
Und was AMG-Kunden (daran) "stört", kannst du das wirklich nachvollziehen ?
So manch einer, der sich den AMG leisten könnte und sich eigentlich (bei Verbrennern) einen kaufen würde, wird wohl wegen der deutlich schlechteren Reichweite eher zum 450+ greifen. Power bieten auch andere (u.a. Tesla), aber nicht die Reichweite des 450+. Der 580er ist vielleicht ein guter Kompromiss.
j.
Ähnliche Themen
Was zitierst du Dir da aus dem Zusammenhang falsch heraus genommen zusammen 😕🙄
DEINE AUSSAGE anfänglich war doch folgende !...
Zitat:
@jennss schrieb am 20. Dezember 2021 um 17:24:30 Uhr:
Beim EQS kann man gut sehen, dass die Mehrleistung auch beim E-Auto auf den Verbrauch bzw. die Reichweite (nach WLTP) geht:....
Und das ist tendenziös falsch !
Mit "auch" stellst du den Zusammenhang vom Mehrverbrauch durch Mehrleistung bei den ICE da.
Dort aber maßgeblich aus dem Hintergrund von größeren Motoren, mehr Hubraum/Brennraum, Füllung etc.
All das ist nicht "auch" beim BEV so gegeben.
Zitat:
@K_OS001 schrieb am 22. Dezember 2021 um 19:39:09 Uhr:
Habe jetzt 1000km
EQS580Ich liebe dieses Fahrzeug.
Kann bisher nichts negatives berichten…. Vielleicht ein hochfrequentes Pfeifen des Motors das ab und an zu hören ist… allerdings immer noch besser als dieselklackern.Reichweite ist im Winter (echte minus Grade) enorm. 450-500km
Ladekurve überragend. Auf meinem ersten Business Trip 1 Ladestop mit 9! Min
30min bist immer bei 80+%
Bei 60% lädt immer noch mit über 100kw dann 70kwalles in allem sehr stimmig. Fahrwerk überragend.
Bremsen von hohen Geschwindigkeiten ist…. Spannend.
Das Gewicht ist halt extrem…
danke für die info! wie empfindest du innengeräusch? hast du den eqs selber bestellt oder vom händler?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. Dezember 2021 um 19:59:00 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 20. Dezember 2021 um 17:24:30 Uhr:
Beim EQS kann man gut sehen, dass die Mehrleistung auch beim E-Auto auf den Verbrauch bzw. die Reichweite (nach WLTP) geht:....
Und das ist tendenziös falsch !
Mit "auch" stellst du den Zusammenhang vom Mehrverbrauch durch Mehrleistung bei den ICE da.
Dort aber maßgeblich aus dem Hintergrund von größeren Motoren, mehr Hubraum/Brennraum, Füllung etc.All das ist nicht "auch" beim BEV so gegeben.
Ja, genau, das "auch" sollte bedeuten, dass es beim BEV im Ergebnis gar nicht so viel anders ist als beim Verbrenner. Gelegentlich ist zu lesen, dass ein stärkerer Antrieb beim BEV nicht auf den Verbrauch schlägt. Inzwischen findet man schon viele Beispiele, wo die leistungsstärkere Version bei gleichem Akku weniger Reichweite hat. Natürlich gibt es beim BEV keinen Hubraum oder großen Turbolader, sondern eine stärkere Akkukühlung, größeren Motor und sowas. Genau können wir die Ursachen für Mehrverbrauch bei Mehrleistung wohl nicht benennen. Das kennen Entwickler der Antriebe genauer. Aber im Ergebnis sieht man bei vielen Modellen von Polestar, BMW, VW, Mercedes etc., dass die leistungsstärkere Version mehr Verbrauch bzw. weniger Reichweite hat. Insbesondere ein zweiter Motor dürfte zu mehr Verbrauch führen, aber für mehr Leistung ist das eben oft ein passender Weg.
Eine andere Sache ist es natürlich, wenn ein Modell nur per Software begrenzt ist. Dann wird sich der Normverbrauch wohl kaum unterscheiden.
j.
Du fährst doch selbst einen ID.3 - mehr Akku/Gewicht gleich mehr Verbrauch - nicht der Motor/Leistung bestimmt hier in den Verbrauch !
Zitat:
@K_OS001 schrieb am 22. Dezember 2021 um 19:39:09 Uhr:
Habe jetzt 1000km
EQS580Ich liebe dieses Fahrzeug.
Kann bisher nichts negatives berichten…. Vielleicht ein hochfrequentes Pfeifen des Motors das ab und an zu hören ist… allerdings immer noch besser als dieselklackern.Reichweite ist im Winter (echte minus Grade) enorm. 450-500km
Ladekurve überragend. Auf meinem ersten Business Trip 1 Ladestop mit 9! Min
30min bist immer bei 80+%
Bei 60% lädt immer noch mit über 100kw dann 70kwalles in allem sehr stimmig. Fahrwerk überragend.
Bremsen von hohen Geschwindigkeiten ist…. Spannend.
Das Gewicht ist halt extrem…
Also wegen des hochfrequenten Pfeifens würde ich nachbessern lassen - ich höre nichts - ab ca. 200 km/h ein (leichtes!) Windgeräusch und ein ganz leises Abrollgeräusch - da ist die Klimaanlage (habe sie auf 22°C eingestellt) insgesamt lauter.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. Dezember 2021 um 22:58:08 Uhr:
Du fährst doch selbst einen ID.3 - mehr Akku/Gewicht gleich mehr Verbrauch - nicht der Motor/Leistung bestimmt hier in den Verbrauch !
Es gibt natürlich noch weitere Dinge, die auf den Verbrauch Einfluss haben, z.B. Aerodynamik, Leichtbau, Reifen. Aber mit steigender Leistung braucht es auch einen leistungsfähigen Akku. Ein zweiter Motor bringt auch Mehrgewicht. Die Leistungselektronik könnte auch Einfluss haben.
Der EQA ist allerdings eine Ausnahme. Da hat der kleine 250er die kürzeste Reichweite. Das liegt am Asynchronmotor (ASM) vorne, der auch im Rotor Strom braucht, um ein Magnetfeld zu erzeugen. In 300er und 350er sind hinten PSM-Motoren, die das Magnetfeld aus Neodym-Matetial (seltene Erden) erzeugen und wohl oft den vorderen Motor entlasten. Das macht einen Motor effizienter und somit haben die 4Matic-Modelle eine minimal bessere Reichweite. In den meisten Fällen haben e-Autos mit mehr Power aber auch den höheren Verbrauch.
j.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:58:42 Uhr:
Du fabulierst nur ausweichend drumherum !
Dann verstehe ich nicht, was du meinst. Du hattest meine Aussage angezweifelt, dass Leistungsfähigkeit im E-Auto wie dem EQS, den es bei gleicher Akkugröße in 3 Leistungsversionen gibt, sich auf Verbrauch/Reichweite auswirkt. Das halte ich noch immer für zutreffend. Aber gute Argumente könnten mich eines Besseren belehren.
Mir ging es darum zu begründen, warum ich den 450+ für einen besonderen Deal halte. 580er und AMG 53 sind auch cool, aber es fehlt das Alleinstellungsmerkmal des 450+ (die enorme Reichweite). Ich wüsste später gerne mal die Verkaufszahlen der EQS-Versionen nach 6 oder 12 Monaten.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 23. Dezember 2021 um 20:19:54 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:58:42 Uhr:
Du fabulierst nur ausweichend drumherum !Dann verstehe ich nicht, was du meinst. Du hattest meine Aussage angezweifelt, dass Leistungsfähigkeit im E-Auto wie dem EQS, den es bei gleicher Akkugröße in 3 Leistungsversionen gibt, sich auf Verbrauch/Reichweite auswirkt. Das halte ich noch immer für zutreffend. Aber gute Argumente könnten mich eines Besseren belehren.
Mir ging es darum zu begründen, warum ich den 450+ für einen besonderen Deal halte. 580er und AMG 53 sind auch cool, aber es fehlt das Alleinstellungsmerkmal des 450+ (die enorme Reichweite). Ich wüsste später gerne mal die Verkaufszahlen der EQS-Versionen nach 6 oder 12 Monaten.
j.
für allrad, mehr punch und hyperscreen im 580er nehme ich 70 - 100km weniger reichweite ggü. dem 450er in kauf.