EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Hier muss ich schmunzeln: "Trotz 2,6 Tonnen leichtfüßig wie eine E-Klasse" - was nicht passt, wird halt passend gemacht... Nun ist die E-Klasse zum Maßstab für “Leichtfüßigkeit" mutiert - da hab ich wohl was verpasst ;-)
Zitat:
@Anon888 schrieb am 20. Dezember 2021 um 08:32:11 Uhr:
Hier muss ich schmunzeln: "Trotz 2,6 Tonnen leichtfüßig wie eine E-Klasse" - was nicht passt, wird halt passend gemacht... Nun ist die E-Klasse zum Maßstab für “Leichtfüßigkeit" mutiert - da hab ich wohl was verpasst ;-)
andernorts wurde die leichtfüssigkeit einer a-klasse oder vw golf erwähnt :-) hört sich besser an…
Kleine Zwischenfrage, was bedeutet denn das Symbol:Schalter links oberhalb dem Button Ladestationen im Menü Routenplanung?
Leuchtet hier rot, kann ich aber abschalten.
Dass der Verkehrsfluss im Navi berücksichtigt wird?
Ähnliche Themen
Zitat:
@RREndres schrieb am 20. Dezember 2021 um 16:10:03 Uhr:
Kleine Zwischenfrage, was bedeutet denn das Symbol:Schalter links oberhalb dem Button Ladestationen im Menü Routenplanung?
Leuchtet hier rot, Kanne ich aber abschalten.
Gefährliches Halbwissen und nur Vermutung: Ich glaube da gehts um Stau Umfahrung. Zumindest habe ich irgendwie im Kopf, dass dieses Symbol mit den zwei Fahrzeugen hintereinander für Stau/stockenden Verkehr steht. Kann aber auch total daneben liegen.
Zitat:
@RREndres schrieb am 20. Dezember 2021 um 16:10:03 Uhr:
Kleine Zwischenfrage, was bedeutet denn das Symbol:Schalter links oberhalb dem Button Ladestationen im Menü Routenplanung?
Leuchtet hier rot, Kanne ich aber abschalten.
Damit kann man ein-/ausblenden, ob in der Routenübersicht auch Staus und andere Verzögerungen angezeigt werden sollen. Deaktiviert man den Knopf, sieht man nur noch die Ladestops und das Ziel.
Berücksichtigt werden die Verzögerungen bei der Routenplanung natürlich trotzdem.
Beim EQS kann man gut sehen, dass die Mehrleistung auch beim E-Auto auf den Verbrauch bzw. die Reichweite (nach WLTP) geht:
EQS 450+ 766 km (729 km mit 21"😉, 6,2 s. auf 100
EQS 580 4Matic 670 km (661 km mit 21"😉, 4,3 s. auf 100
EQS 53 AMG 4Matic 584 km (serienmäßig 21"😉, 3,8 s. auf 100
Da muss man sich echt fragen, was die Power einem wert ist. Welche Variante wird wohl am besten verkauft werden? Ich tippe auf den 450er, weil nur bei dem die Reichweite so genial ist. Mit Allrad verliert der EQS sein Alleinstellungsmerkmal. Ein BMW iX SUV kommt auch schon auf 631 km mit 20" (4,6 s. auf 100), ein Tesla Model S auf 652 km (bei 3,2 s. auf 100, also schneller als der AMG).
j.
der 350er soll mehr verbrauchen als der 450er??
in der schweiz werden ganz andere (höhere) werte für alle 4 eqs publiziert…
eqs 350 21,2 kwh
eqs 450 21,2 kwh
eqs 580 22,4 kwh
eqs 53 25,3 kwh
dabei werden die genau gleichen messgrundlagen wie in deutschland angegeben…
Zitat:
@jennss schrieb am 20. Dezember 2021 um 17:24:30 Uhr:
Beim EQS kann man gut sehen, dass die Mehrleistung auch beim E-Auto auf den Verbrauch ...
es ist dann aber nicht zwingend die Mehrleistung, sondern da zählt noch mehr dazu !
Mehrgewicht + Mehrreibung vom Allrad etc. !
Den WLTP Zyklus schafft doch auch ein 30kW Auto, Max-Leistung spielt mE gar keine Rolle bei der Normrunde, Räder (Umfang und Breite), Gewicht sind bei 'gleichem' Modell die Treiber beim Mehrerbrauch nach WLTP
Zitat:
@repero schrieb am 20. Dezember 2021 um 18:00:40 Uhr:
der 350er soll mehr verbrauchen als der 450er??in der schweiz werden ganz andere (höhere) werte für alle 4 eqs publiziert…
eqs 350 21,2 kwh
eqs 450 21,2 kwh
eqs 580 22,4 kwh
eqs 53 25,3 kwhdabei werden die genau gleichen messgrundlagen wie in deutschland angegeben…
…die Schweiz hat Berge 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. Dezember 2021 um 18:28:53 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 20. Dezember 2021 um 17:24:30 Uhr:
Beim EQS kann man gut sehen, dass die Mehrleistung auch beim E-Auto auf den Verbrauch ...
es ist dann aber nicht zwingend die Mehrleistung, sondern da zählt noch mehr dazu !
Mehrgewicht + Mehrreibung vom Allrad etc. !
Allrad hat der 450er doch auch.
Der Hauptpunkt werden denke ich der Spoiler und die Räder sein (Breite?), sowohl bzgl. Reibung, wie auch Aerodynamik.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. Dezember 2021 um 19:50:35 Uhr:
wieso wird er oben dann ohne "4Matic" geschrieben ?
Sorry, meinte den 580
Zitat:
@repero schrieb am 20. Dezember 2021 um 18:00:40 Uhr:
..
eqs 350 21,2 kwh
eqs 450 21,2 kwh
eqs 580 22,4 kwh
eqs 53 25,3 kwh
...
diese Verbrauch-Übersicht erscheint mir doch am übersichtlichsten und nachvollziehbarsten..
die ersten beiden ohne allrad (gleich).
entsprechend der Allrad-Aufschlag bei den anderen beiden,
bzw. beim AMG nochmals Aufschlag für Optik/cW-Wert-Veränderung, bzw. Gewichtszuschlag für was auch immer