EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Wenn dies eine UN Vorgabe wäre, warum fährt mein Audi 30 Sekunden wieder an?

Warum spricht Tesla von "Full Self Driving"?....der Krug geht halt so lange zum Brunnen, bis er bricht. Bei Daimler hatten sie genug Besuch von der Staatsanwaltschaft, um da etwas vorsichtiger zu sein.

"UN Vorgabe", was soll das sein ? link ?

Zitat:

@alingn schrieb am 19. Dezember 2021 um 09:51:00 Uhr:


So ist es. Und da das ganze auf dem Level 2 System mit der entsprechenden UN Vorgabe beruht wird das beim EQS nicht anders sein.

UN-Vorgabe? Ich denke, du meinst EU. UN = United Nations.

Ähnliche Themen

Die Fahrzeuge mit älteren Typzulassungen sind von den aktuellen Regeln nicht betroffen. Deshalb hat Daimler ja auch den Spurwechselassi und das automatische Längseinparken vor einiger Zeit gestrichen und erst mit neuer Sensorik bei den neuen Fzg wieder eingeführt.

Die Regeln der automatisierten Fahrzeuge werden in Verschiedenen UN Regeln vorgegeben (Weltweit) und in EU bzw nationales Recht überführt.

dazu irgendwo mehr details geschrieben ? link ?

Für den Anfang kann man ja mal beim BMVI schauen. Hier ein Link in einfacher Sprache: https://www.bmvi.de/.../gesetz-zum-autonomen-fahren.html

Für Europa ist die "United Nations Economic Commission for Europe" zuständig. Die haben auch eine Website.

Audi hat beim e-tron (Baujahr 2020) erst vor 3-4 Monaten auf 30 Sekunden erhöht. Dafür musste man in die Werkstatt und wurde anschließend schriftlich drauf hingewiesen und ich musste dafür unterschrieben.

Scheint dann neu zu seien. Werde ich Anfang des Jahres mal nachlesen müssen.

Edit.
Schon gefunden. Ist jetzt generell mit 30 Sekunden erlaubt.

Allerdings glaube ich nicht das Mercedes da schnell reagiert. Die sind bei solchen Sachen immer sehr sehr zurückhaltend. Siehe Sitzverstellung mit festhalten des Knopfes z.B.

Zitat:

@alingn schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:38:05 Uhr:


Die Fahrzeuge mit älteren Typzulassungen sind von den aktuellen Regeln nicht betroffen. Deshalb hat Daimler ja auch den Spurwechselassi und das automatische Längseinparken vor einiger Zeit gestrichen und erst mit neuer Sensorik bei den neuen Fzg wieder eingeführt.

Die Regeln der automatisierten Fahrzeuge werden in Verschiedenen UN Regeln vorgegeben (Weltweit) und in EU bzw nationales Recht überführt.

Servus,
der Spurwechselassi ist sowas für die Tonne, da frag ich mich was der käse soll.
bis der seine Rand Bedingungen gemacht hat, bin ich schon wieder in der Ausgangsposition .
ne, das ist nix.
gruß Franke

Macht trotzdem ab und zu Spaß. Fast alles geht letztendlich manuell schneller, aber eben auch nicht derart professionell überwacht.

Jetzt muss ich auch mal Frust ablassen

Wer zum teufel hat den das abgesegnet??

Elektrische S-Klasse und ich kann keine Hemden auf einem Bügel im Fond „aufhängen“. Es gibt nur ein Sakko Haken.

Das ist echt mies

Heute erster Business-Trip

Bin positiv überrascht da viele der YouTuber teilweise weit über 30kwh verbraucht haben.
Keine Ahnung wie der Tacho auf dem Bild auf 10*+ kommt. Vielleicht wegen Tunnel. Fahrt war grundsätzlich bei Minusgraden

Grüße

Asset.JPG

Zitat:

@K_OS001 schrieb am 19. Dezember 2021 um 20:37:22 Uhr:


Heute erster Business-Trip

Bin positiv überrascht da viele der YouTuber teilweise weit über 30kwh verbraucht haben.
Keine Ahnung wie der Tacho auf dem Bild auf 10*+ kommt. Vielleicht wegen Tunnel. Fahrt war grundsätzlich bei Minusgraden

Grüße

vermutlich weil sie intensiv getestet haben und leistung voll ausgereizten.
ich habe etwa 22kwh verbraucht mit normaler - zügiger fahrt.

wie bist du mit deinem eqs zufrieden bis jetzt?

https://www.autobild.de/.../...eistung-allrad-reichweite-20439275.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen